Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Erfahrungsbericht: Umstellung O2-DSL zu O2-VDSL (oder besser Leidensbericht...)



Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

543 Antworten

Benutzerebene 7
@-kerberos- 

 

Gerade Rückmeldung erhalten, der Storno ist nun wirklich da 🙂. Die Kollegen bearbeiten den nun.

 

Gruß

Stefan

Benutzerebene 3
Hallo Stefan,

 

das sind mal einwandfrei gute Nachrichten! Besten Dank mal wieder! 👍

 

Allerdings bin ich mit meinem VDSL 100/40 Wunsch immer noch nicht durch... Es muss doch irgendwie möglich sein da dran zu kommen... Will mehr Geld für mehr Leistung ausgeben und keiner lässt mich. Betriebswirtschaftlich lässt sich das nicht erklären.

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

 

-kerberos-

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Ich liebe diesen Beitrag hier und hoffe (Kerberos es tut mir leid) das diese niemals endet. Das ist wirklich eine verdammt geniale Geschichte hier. :rolleyes:

 

Ich würde dieses Jahr noch warten und im Januar/Februar wenn dieses blau zu blau bei O2 startet es erneut versuchen. Ich denke einfach das dies am meisten Sinn macht. Hoffe nur das O2 nicht auf die alte Software zurück geht, dann bekommen Faxgeräte Ihr comeing back für die Leitungsbestellung und Rufnummerportierung.

 

Denke aber mal das von Ericsson dann die passende Software kommt. Sonst macht das neue System ja keinen Sinn.

 

Dieses Jahr würde ich mir VDSL schenken, sonst stehst du Weihnachten ohne Internet da.

 

 

Benutzerebene 3
Hallo Mister79,

 

ich verspreche Dir auch, dass ich weiterhin schreibe, wenn ich jemals VDSL bekomme :frowning ...

 

Wie auch immer, derzeit ist die Stornierung der Portierung und die damit verbundene Kündigung ja erst in Bearbeitung. Ich bin guter Hoffnung, dass diese nun aus der Welt geschafft wird. Das letzte Dokument, welches mir von O2 derzeit noch vorliegt, ist die Kündigung zum 31.11.2014 und die Portierung zum 01.12.2014. Ich schreibe hier lange genug, um zu wissen, dass bis dahin noch viel passieren kann... Aber solange Stefan ein Auge wirft, schlafe ich ruhiger!

 

Welcher Weg auch immer, zeitlich gesehen wird es VDSL zum Fest nur auf meiner Wunschliste geben...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

 

-kerberos-

Benutzerebene 2
Ich weiß, es steht hier irgendwo in den 36 Seiten, aber kannst du nochmal kurz sagen, warum der Wechsel zu Congstar gescheitert ist?

Benutzerebene 3
Hallo phonefux,

 

also kurz zusammen gefasst: Congstar hat ohne Rückfrage an mich den Auftrag einfach storniert. Grund war,  trotz mehrfachen Hinweis an Congstar, die D061 für die Portierung anzufragen, wurde an die D019  gefaxt. Dort kam die Absage, weil seit 2010 kein Kunde mehr. Durch die Weiterleitung von O2 an die D061 wurde der Portierungsauftrag dann doch von O2 ausgeführt. Da war der Congstar Auftrag aber schon nicht mehr existent... Daher der lange Weg zurück zu O2...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

 

Benutzerebene 3
Hallo @o2_Stefan ,

 

wie steht es mit der Bearbeitung? Alles geregelt, so dass ich mich auf den 01.12.2014 mit Internet und meinen Rufnummern bei o2 erfreuen kann? Habe noch keine Nachrichten von Euch weiterhin erhalten.

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

 

-kerberos-

Benutzerebene 7
Hallo Florian,

 

sieht alles gut aus. Tickets für die Storno in den Schnittstellen Systemen sind alle durch.

 

Ich habe dennoch soeben erneut die Fachabteilung per Mail genervt das die noch einmal rüber schauen ob auch wirklich in allen Systemen alles durch ist.

 

War heute vor 10 Minuten meine erste Handlung nach Schichtbeginn 🙂.

 

Antwort steht aber noch aus.

 

Gruß

Stefan

Benutzerebene 3
Hallo Stefan,

 

wie immer vorbildlich! Das sind mal gute Nachrichten zum Wochenende. Jetzt müssen wir nur noch an der Geschwindigkeit arbeiten, mir schwebt da 100/40MBit vor...

 

Ich hoffe Du musst nicht wieder Samstag und Sonntag ran?

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

 

-kerberos-

Benutzerebene 7
-kerberos- schrieb:
Ich hoffe Du musst nicht wieder Samstag und Sonntag ran?

 

-kerberos-

Nee, erst wieder nächstes WE. Dieses WE dürft ihr Yvonne nerven 🙂.

 

-kerberos- schrieb: Jetzt müssen wir nur noch an der Geschwindigkeit arbeiten, mir schwebt da 100/40MBit vor...
Du machst mir Angst 🙂. Bitte bitte bitte, nicht mehr in diesem Jahr. Das geht nicht gut. Umstellungstermine um die Weihnachtszeit herum ist keine gute Idee.

 

Gruß

Stefan

Benutzerebene 3
Hallo Stefan,

 

dann wünsche ich Dir ein schönes Wochenende. Das Gute ist, im Moment gibt es ja keinen Anlass für mich zu nerven, da offensichtlich die Kündigung und Portierung von Tisch ist.

 

Ist irgendwie ein unbekannter Zustand für mich... 😀

 

Keine Angst, mit der bisher gesammelten Erfahrung würde ich einen erneuten Wechsel garantiert nicht in den Weihnachts-/Silvesterzeitraum legen. Gut, @Mister79 würde das freuen, weil der Beitrag hier ins unendliche weiter geführt wird -- um ein bisschen Sarkasmus in die Sache zu bringen würde ich mich freuen, wenn zum Jahrestag (wir erinnern uns, der 20.03.2014) der ersten VDSL Wechselorgie dann auch spätestens 100/40MBit auf meiner Telefonleitung anliegen würden!

 

Wie würde denn VDSL bei o2-blau aussehen? Kein Routerzwang? Zugangsdaten vorhanden? 300-500GB Drossel?

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

 

-kerberos-

-kerberos- schrieb:
Wie würde denn VDSL bei o2-blau aussehen? Kein Routerzwang? Zugangsdaten vorhanden? 300-500GB Drossel?

  • Fritzbox 7490 als Standard (wird kostenlos mitgeliefert) 
  • alle 12 Monate das neueste AVM-Modell
  • Austausch defekter Router binnen 48h
  • keine Drossel, cashback bei unter 500GB
  • Zugangsdaten werden mitgeteilt
  • nomadische Nutzung
  • Hotspotflat inklusive
  • garantierte Hotlineerreichbarkeit binnen 10 Minuten
  • nach 5 Kundenjahren Einladung nach München zum Oktoberfest all-inclusive
  • u.v.m.
Man wird ja träumen dürfen   😆

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
@kerberos 

 

LOL, nun ich gönne dir deinen Anschluss ja und freu mich sicher nicht darüber das alles schief gelaufen ist was nur schief laufen kann. Natürlich erfreue ich mich auch nicht über die fehlerbehafteten Prozessstrukturen bei O2. Hoffe da bekommst du kein falsches Bild von mir?!

 

Nun, eigentlich weiß noch keiner so richtig wie das mit blau funktioniert aber was ich weiß ist das O2 plant von rot zu blau zurück zu kehren. Bedeutet auch das O2 die blaue Software wieder in Betrieb nimmt wenn keine neue eingeführt wird. Gerade im Bezug der Software wird schon heftig spekuliert ob nun Ericsson eine neue einführt. Eine neue Software wäre schon recht naheliegend gerade was die Umstellung auf LTE mVolte und dem Projekt O2 und Ericsson IMS betrifft. Grund dafür wird vermutlich sein das es im Festnetz bei O2 diese Funktion von Ericsson seit rund 2007 gibt aber bei Alice diese Systeme nicht vorhanden sind und ein einpflegen zu teuer wäre wenn es diese Struktur ja schon gibt.

 

MVolte ist hier nur ein Beispiel welches sicher damit aufbaut aber keine Kernfunktion dessen darstellt. Hier geht es eigentlich darum das O2 Kunden Dienste ohne großartiges einpflegen im System anbieten kann und meiner Meinung nach ist mVolte ein Pilot dafür. Die Sache kann dann ausgeweitet werden auf HD Telefonie mobil + Festnetz übergreifend. Heißt also vom Festnetz ins mobile O2 Netz und umgekehrt und als letzter Schritt übergreifend zu einem anderen Anbieter. Wie gesagt das dies im Vergleich dazu was IMS zu bieten hat nur ein Bruchteil dessen ist. Nach meinem Verständnis dieser Sache werden die Kunden automatisch blau, egal ob Tarifwechsel oder Neuschaltung oder alter Anschluss. Mein Verständnis mit den wenigen vorliegenden Infos lässt für mich den Schluss zu das O2 die Kunden von Datenbank rot ins Datenbank blau überführt. Möglich wäre auch eine neue, sagen wir blau2 und O2 führt blau + rot über in blau 2 welche dann mit den IMS Diensten komplett arbeiten kann.

 

Was heißt eigentlich IMS? Nun, vielleicht kannst du dir ausgeschrieben mehr darunter vorstellen: IP Multimedia Subsystem.

 

Was kann dieses System?:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/IP_Multimedia_Subsystem

 

Interessant wird es ab: IMS Funktionsblöcke...

 

Schau es Dir selbst an, es ist ein verdammt Leistungsstarkes System wenn es richtig funktioniert und eingesetzt wird.

 

Zu deiner anderen Frage:

 

Bei den 100 Mbit Tarif wäre die Drossel bei 500GB im Monat.

 

Ob es im Januar neue Tarife geben wird kann ich nicht sagen. Denke nicht, hier und dort eine kleine Veränderung aber im großen und ganzen wird es so bleiben. 

 

Zum Routerzwang, hier wird sich zum einen zeigen müssen was die Bundesregierung so auf den Weg bringt. Jetzt reden Sie ja über ein Gesetz und nicht mehr über eine Verordnung welches und ja 2015 erfreuen soll.

 

Ob O2 bei blau wieder die VOIP Daten rausgibt? Möglich, war ja immer so auf der blauen Seite der Macht aber es kann auch sein das O2 so Alice verseucht ist das hier das Böse schon übergegriffen hat.

 

Warten wir ab was so kommt, viele Spekulationen und wenige Fakten. Leider...

Benutzerebene 3
Hallo zusammen,

 

den Vertragsvorschlag nehme ich gerne so an 👍 . Lassen wir das Oktoberfest mal weg (an dem ich dann nach deinem Vorschlag nun schon zwei Mal teilgenommen hätte...), gibt es solche "ähnlichen" Angebote durchaus bei den Mitbewerbern. Ich denke hier auch nicht nach der Geiz-ist-Geil Mentalität, für ein solches Angebot würde ich durchaus mehr ausgeben wollen, wenn es denn verfügbar wäre...!

 

Ich habe Dich schon richtig verstanden Mister79, keine Angst. Das System dahinter ist mir noch nicht so wichtig, mir geht es erst einmal um die Hardwareverbindung bis zum System. Das läuft ja, kurz zusammen gefasst, etwas schleppend bei mir...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

 

-kerberos-

Das mit Oktoberfest war ja nur Scherz. Sonst müsste man mit den unfreundlichen Hotlinern womöglich noch ein Bier trinken.  :rolleyes:

Klar ist jedenfalls, das im Januar das VDSL als upgrade für blaue Kunden kommt. Und wer derzeit die VoIP-Zugangsdaten hat, wird NIE darauf verzichten wollen. Es wäre ein no-go die blauen Kunden vorzuenthalten. Fritzbox muss auch möglich sein, da viele Kunden die Haustechnik(Smart Home) darauf abgestimmt haben. Was für Systeme (IMS, Ticketsystem, UMS, Vertragsverwaltung) O2 im Hintergrund einsetzt, kann dem Kunden fast egal sein - Hauptsache es läuft zuverlässig und der Kunde muss nicht drunter leiden.

Kritisch sehe ich die zunehmende Versorgung von O2 über Telekom (Nachteile der Versorgungkette). Wenn es DSL-blau über Telekom werden sollte, dann ist es ohnehin uninteressant.

Benutzerebene 6
Abzeichen +1
VoIP-Droide schrieb:
Kritisch sehe ich die zunehmende Versorgung von O2 über Telekom (Nachteile der Versorgungkette). Wenn es DSL-blau über Telekom werden sollte, dann ist es ohnehin uninteressant.

Die Frage ist, welche Einschränkungen es gibt. Größter Nachteil bei "altem" o2-Blau waren 5€ "Buschzuschlag". Andere Mitbewerber nehmen mittlerweile sogar 10€ Aufpreis. Irgendwann wird es dann auch finanziell uninteressant.

 

Eigene FritzBox, Herausgabe der Zugangsdaten, 2 Telefonleitungen, günstiger Preis - dann wäre es mir egal, ob VDSL über die Telekom realisiert wird, oder nicht. Dank des Monopolisierungswerkzeugs "Vectoring" kann es auf der letzten Meile sowieso nur noch einen Anbieter geben, und nicht mehrere wie bisher. Leider hat fehlende Konkurrenz dem Markt noch nie gut getan - weder technisch noch finanziell.

 

Gruß

 

akapuma

akapuma schrieb:
Eigene FritzBox, Herausgabe der Zugangsdaten, 2 Telefonleitungen, günstiger Preis - dann wäre es mir egal, ob VDSL über die Telekom realisiert wird, oder nicht.

Naja, günstig ist nicht immer das Kriterium. Bei mir findet O2 den Fehler in der Telefonie seit präzise 6 Monaten nicht. Das gibt erhebliche familiäre Spannungen. Ich würde glatt das Doppelte zahlen, wenn mein Anschluss vernünftig funktionieren würde.

Längere Schaltzeiten, weniger Einfluss auf Profile etc. bei BSA. Das zusätzlich zu grottenschlechter Hotline und nicht auffindbaren Fehlern. Irgendwo hat jeder Kunde seine Schmerzgrenze.  Easybell und 1&1 schalten binnen  2-3 Wochen auf Telefonica-Leitung. O2 braucht 3 Monate oder länger wegen Telekom. Das kann nicht gut gehen.  So richtig "billig" kann 1&1 dann schon besser.

 

 

Benutzerebene 6
Abzeichen +1
So richtig "billig" kann 1&1 dann schon besser.

 

1&1-Kunde war ich auch mal. Nach einem Umzug war ich wochenlang ohne Internet und Telefon. Rechnungen und freche Post vom 1&1-Support war das einzige was ich bekam. Ich habe dann die "Notbremse" gezogen, und bin zur Telekom gewechselt. Innerhalb von Tagen war alles da.

 

Das ich bei o2 bin, hat tatsächlich etwas mit "günstig" als Kriterium zu tun. Ich wollte keine 45€ im Monat für eine 1000er Leitung in Verbindung mit grottenschlechter analoger Telefonie bezahlen. Bei o2 kostete eine 2000er Leitung gerade mal 21,25€, mit gutem VoIP und 2 Telefonleitungen.

 

Gruß

 

 

akapuma

 

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Solange die Telekom ab gewissen Grenzen nur ADSL Schaltet und nicht immer einen ADSL2+ Port und die Macht über die Profile hat ist BSA im ADSL Bereich ein NO-GO!

 

Bei VDSL wäre es mir egal. Gut, dann hab ich VDSL 25 Mbit und bei O2 selber hätte ich vermutlich sagen wir 32 Mbit aber wer von ADSL zu VDSL wechselt hat in der Regel einen Vorteil.

 

ADSL und BSA bei der Telekom passen nicht zusammen. Das wird noch für viel Ärger sorgen und den einen oder anderen Kundenverlust. Gerade bei Kunden die jetzt zwangsumgestellt werden und sagen wir 4 oder 6 MBit hatten und nach der Umstellungen fix 3 Mbit.

 

Nicht bei allen schafft O2 eine Portänderung, diese gab es nämlich auch schon hier. Die Frage ist aber warum? Laut O2 werden immer bis zu 16 Mbit ADSL2+ bestellt und warum schaltet die Telekom dann fix ADSL 1?

 

Gerade hier bei solchen Kunden möchte ich auf meine Idee verweisen im Ideen Forum. Vielleicht findet sich der eine oder andere Klick noch...

 

http://hilfe.o2online.de/t5/Ideen-für-o2/idb-p/IdeaExchange/tab/most-recent

akapuma schrieb:
So richtig "billig" kann 1&1 dann schon besser.

 Nach einem Umzug war ich wochenlang ohne Internet und Telefon. Rechnungen und freche Post vom 1&1-Support war das einzige was ich bekam. 
Genau das passiert doch jetzt reihenweise bei O2. Hinzu kommen die Schaltprobleme. Mister79 hat es auf den Punkt gebracht. Wenn dann, wie hier am Ort auch, O2 monatelang für eine 2MBit-Telekom-Leitung braucht und 1&1 eine 10 MBit-Telefonica-Leitung (!!!) in 3 Wochen schaltet und diese gut läuft, dann versteh ich dei Welt nicht mehr. In einem Neubaugebiet am Ort gibt es gute Vergleichswerte und die schlechtesten Erfahrungsberichte kommen zu O2. An zweiter Stelle kommen die schlechten Telekom-Leitungen, da wegen Portmangel und VDSL-Verzögerung ADSL1 geschaltet wird.

Die fehlende Kundenkommunikation und Abblocken von Mail und Anrufen machen den Neukunden auch nicht froh.

Will sagen: wenn O2 nicht Mediaways als second-source für Internetversorgung wiederbelebt, ist O2 gar nicht mehr zu empfehlen. Aber das wäre auch zu schön um wirklich wahr zu sein. Ich glaube nicht dran.

 

Mal abwarten wie der nächste Geschäftsbericht aussieht. 

Benutzerebene 6
Abzeichen +1
VoIP-Droide schrieb:
Wenn dann, wie hier am Ort auch, O2 monatelang für eine 2MBit-Telekom-Leitung braucht und 1&1 eine 10 MBit-Telefonica-Leitung (!!!) in 3 Wochen schaltet und diese gut läuft, dann versteh ich dei Welt nicht mehr.
Wobei wir wieder beim Geld wären. 1&1-VDSL kostet 40€ im Monat, easybell-VDSL kostet dauerhaft nur 25€. Wobei ich 1&1 nicht mal nehmen würde, wenn es gratis wäre.

 

VoIP-Droide schrieb:Will sagen: wenn O2 nicht Mediaways als second-source für Internetversorgung wiederbelebt, ist O2 gar nicht mehr zu empfehlen.

So ist es. Das führt dazu, daß an meinem Wohnort o2-DSL überhaupt nicht mehr als verfügbar angeboten wird.

 

VoIP-Droide schrieb:Mal abwarten wie der nächste Geschäftsbericht aussieht. 

 

Mathematisch nennt man das wohl "streng monoton fallend". Die Kundenzahlen der großen Anbieter kann man gut bei dslweb sehen. Gut zu erkennen: seit o2 Alice gekauft hat, geht's bergab BILD (Anfang 2011), vorher ging's nur bergauf! Bei o2 müsste man sich doch mal Gedanken machen, ob es wirklich gut ist, jedes Quartal mehrere 10.000 DSL-Kunden zu verlieren.

 

Gruß

 

akapuma

 

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
 

Meine Meinung ist das O2 seinen Ruf im DSL Bereich nicht mehr gekippt bekommt. Das geht jetzt so weiter bis O2 diese Abteilung verkloppt. Jetzt das O2 DSL noch auf EPlus losgelassen und die werden sich noch umgucken. Das wird noch Kündigungen bringen im mobilen Bereich wenn die Eplus Mobilfunkkunden mit dem Produkt DSL in Kontakt kommen.

 

Ob man jetzt Easy Bell und VDSL mit 1&1 und dem VDSL Angebot vergleichen kann? Ich denke nicht aus meiner Sicht aber lasse mich gerne überzeugen.

 

Zusätzlich scheint ja der Gedanke zu kommen das Telefonica sich komplett von O2 trennen möchte.  Auch solche Gerüchte sind ja immer wieder gerne genommen. Vielleicht schafft O2 sich ja von Telefonica frei zu kaufen. Soll es ja auch schon gegeben haben. O2 kauft sich bei Telefonica selber frei und startet einen neuen Anfang.

 

Zusätzlich scheint es ja bei den doch so tollen Diensten ab Januar auch zu Verspätungen zu kommen. Der Böse Betriebsrat 😆

 

 

Edit

 

Lustig war ja auch das O2 schon verkündet hatte das sein negativ Trend im DSL Bereich nahe zu gestoppt werden konnte. Ab Quartal 3 letzten Jahres. Ich hatte gesagt, nein, hat O2 nicht. Die Verträge haben einfach zu diesem Zeitpunkt ungünstige Laufzeiten und Bähhhhm, es waren schon wieder -35000 Kunden im Quartal 2 diesen Jahres. Passt ungefähr wenn wir uns 2 Jahre Laufzeit vor Augen halten. Jetzt kommen nämlich die Vertragsabschlüsse 2012 mit Laufzeit zum tragen welche jetzt anfangen zu enden und O2 ja schon zum Zeitpunkt gesagt hatten das die Zustände Hardware und Co nicht tragbar sind.

 

Bähhm, ich rechne mit einem leicht erhöhten negativen Trend um die 36-38000 Kundenverlust.

 

 

Mister79 schrieb:
Bähhm, ich rechne mit einem leicht erhöhten negativen Trend um die 36-38000 Kundenverlust.

 

Trend eher zu 50.000 oder man hat mit ruinösen Preisnachlässen doch noch Kunden halten können. Wer clever ist, schlägt ab dem dritten Jahr und fünften Jahr immer wieder Nachlässe raus. Und die Preisnachlässe gehen bis runter an die Eigenkosten. Selbst wenn man nominal Kunden halten kann, Gewinn erwirtschaftet man jedenfalls nicht mit unzufriedenen Kunden.

 

Eigentlich sollte man die nette Diskussionsrunde in einen eigenen thread auslagern.

 

 

 

 

 

 

akapuma schrieb:
VoIP-Droide schrieb:Mal abwarten wie der nächste Geschäftsbericht aussieht. 

 

Mathematisch nennt man das wohl "streng monoton fallend".

Am 10.11. gab es einen 80-seitigen Bericht. Da konnte ich einen DSL-Umsatzrückgang um 7,9% (74 Mio €) entnehmen. Zahl der Anschlüsse ist "nur" um 30.000 im 3.Quartal zurückgegangen. In drei Quartalen immerhin -83.000 Anschlüsse. Und es geht schneller bergab. Was ein Wunder.

Übergang zur NGA-Plattform bis 2019 - wenn es dann noch O2-DSL gibt ...

 

Wholesale ist übrigens erstmals rückläufig.

Benutzerebene 7
@-kerberos- 

 

Habe nun die Bestätigung der Kollegen, das wirklich alles durch ist.

 

Deaktivierung ist gelöscht, der neue Anbieter ist informiert und auch der Export ist storniert.

 

Ebenso wird dir die Bestätigung über die Stornierung der Kündigung noch per Brief gesendet.

 

Gruß

Stefan