Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Erfahrungsbericht: Umstellung O2-DSL zu O2-VDSL (oder besser Leidensbericht...)



Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

543 Antworten

Benutzerebene 3
bustercheat schrieb:

Ich bin noch am überlegen, für einen guten Preis könnte ich dann ja die zweite 7490 als repeater nutzen 😄

...als Repeater... Da klingeln in Berlin ja gerade die Ohren der AVM Mitarbeiter!  😀 Nicht schlecht...  😀

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Benutzerebene 2
Haha natürlich nur für den Preis mit ner 4 am Anfang  😉 Son repeater kostet ja schon 30-40€ oder bin ich da komplett  falsch informiert?

Wenn dann der günstigste Router 20€ kostet und ich mir nen Repeater kaufen müsste, hat sich das preislich nicht viel!

 

 

Wenns da aber was gratis gibt tendiere ich dazu und hoffe meine FritzBox weiterbenutzen zu können 😀  

 

Bin mal gespannt wie sich das entwickelt mit den Wechselmechanismen...

Nach allem, was ich in den Foren lese und gelesen habe:

 

Bei Leitungswechsel sei es von ADSL auf VDSL oder bei Umzug und der Telekom als Anbieter der letzten Meile kann man eigentlich nur den Schluss ziehen für den Wechsel auch zur Telekom zu wechseln, wenn die letzte Meile von ihr ist.

 

o2 korrespondiert mit der Telekom lt. Forum über einen 48h Service und Wartungsvertrag. Dies ist einem Forum zum o2 Busines DSL zu entnehmen. Der 8h Service bezieht sich auch dort nur auf den o2 Bereich. Sobald die Telekom ins Spiel kommt gilt für diese 48h, wobei Wochenenden nicht mitzählen. Bei den nicht BusinesssTarifen dann 96h? Als Telekom gilt der Service auch am Wochenende bis ins Haus. Ja auch deren Hotline Mitarbeiter sind unterschiedlich begabt und man muss of mehrmals telefonieren bis man einen versierten Mitarbeiter am Telefon hat.   

 

Da die Reseller (nicht nur o2) nur für 48h Wartung bezahlen, macht die Telekom auch nur 48h Wartung. Ist man Telekom Kunde gilt dies nicht und man kann sich selbst in die Warteschlange der Telekom Hotline hängen. Glaubt jemand, dass dies Mitarbeiter von o2 machen? Die senden hübsche nette emails und haben Damit Ihren Job getan.

 

Ich bin privat von VDSL Telekom zu VDSL o2 gewechselt und habe meine somit Leitung behalten, das ging problemlos. Grund für den Wechsel war die Flat im Mobilbereich und T38 zum Faxen.

 

Aber das Theater: Hotlines halten sich nicht an Zusagen, bisher stimmt keine Rechnung, zugesagte Router (7490) stehen nicht termingerecht zur Verfügung, Voip Daten werden nicht freiwillig herausgegeben und Voip funktioniert nicht bei VDSL Ausfall über alternative Routen (auch nicht über LTE von o2) ist für wirklich wichtige Rufnummern katastrophal, ruinös und unbezahlbar.

 

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Nili7777 schrieb:
 

 

 Voip Daten werden nicht freiwillig herausgegeben und Voip funktioniert nicht bei VDSL Ausfall über alternative Routen (auch nicht über LTE von o2) ist für wirklich wichtige Rufnummern katastrophal, ruinös und unbezahlbar.

 

 

Das die VOIP Daten nicht rausgegeben werden ist wirklich so eine Sache, diese wird ja hier im Forum schon seit 4 Jahren bemängelt.

 

VOIP und DSL/VDSL:

 

Auch bei der Telekom funktioniert das VOIP ohne DSL oder VDSL nicht. Hier geht die Sache noch weiter, die Telekom hat 6 Monate gebraucht um die VOIP Telefonie ans laufen zu bekommen und selbst heute haben viele Anschlüsse noch das Problem das die VOIP Telefonie sich unregelmäßig neu verbindet.

 

Dazu gibt es im Telekom Forum einen Beitrag der länger ist als alles was es hier an Beiträgen gibt und vor kurzem wurde (2-3 Tage) verkündet das man einen Patch ins System einspielt um es zu lösen.

 

Auch bei der Telekom läuft nicht alles perfekt und gerade die extremen Schaltungsgrenzen (SNR und Dämpfung) führen oft dazu das die Telekom Kunden weniger bekommen als die Leitung eigentlich könnte. Das Wort RAM ist bei der Telekom ein Fremdwort und wird dort auch genau so behandelt. Leider leiden die BSA Anschlüsse auch an diesem Problem und darum ist der geringere Preis bei den Providern doch angemessener als der Original Preis der Telekom. Bei O2 rechnet sich das durch den Kombivorteil. Du selbst hast ja diesen Vorteil erkannt.

 

Unterm Strich bleibt aber das der Kundenservice vor Ort bei Telekom eigenen Kunden doch einen Tacken besser ist.

 

O2 hat die Fritte unterschätz, keine Frage, die verkauft sich so gut das O2 hingehen und die Zyxel Geräte vorrangig bewerben muss. Sonst würden die noch schwerer in den Regalen liegen als Blei es tut. Wer möchte auch freiwillig eine Homebox oder Homebox 2 haben, wenn er eine Fritte 7490 bekommen kann?

 

Sind wir doch mal ehrlich, das einzige was stört ist doch das O2 die VOIP Daten behandelt wie Bargeld, schön unter Verschluss halten. Sonst gibt es doch nichts an O2 DSL auszusetzen.

 

 

Edit

 

Das meine ich:

 

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Unerwuenschte-Trennung-bei-All-IP-Anschluessen-Telekom-spielt-Software-Korrektur-ein-2514444.html

 

Man sollte sich mal informieren wie lange dieses Problem die Telekom schon begleitet. Gerade bei deren Preisen, das Beste Netz, Leitungsinhaber, SNR und Dämpfungswerte Übertreiber, immer auf der sicheren Seite Schalter usw, ist das eigentlich mehr als traurig was die Telekom in diesem Bereich sich so leistet.

 

Nili7777 schrieb:
Nach allem, was ich in den Foren lese und gelesen habe:

 

Bei Leitungswechsel sei es von ADSL auf VDSL oder bei Umzug und der Telekom als Anbieter der letzten Meile kann man eigentlich nur den Schluss ziehen für den Wechsel auch zur Telekom zu wechseln, wenn die letzte Meile von ihr ist.

 

o2 korrespondiert mit der Telekom lt. Forum über einen 48h Service und Wartungsvertrag. Dies ist einem Forum zum o2 Busines DSL zu entnehmen. Der 8h Service bezieht sich auch dort nur auf den o2 Bereich. Sobald die Telekom ins Spiel kommt gilt für diese 48h, wobei Wochenenden nicht mitzählen. Bei den nicht BusinesssTarifen dann 96h? Als Telekom gilt der Service auch am Wochenende bis ins Haus. Ja auch deren Hotline Mitarbeiter sind unterschiedlich begabt und man muss of mehrmals telefonieren bis man einen versierten Mitarbeiter am Telefon hat.   

 

 

 

Das von Dir angesprochene Problem gibt es so eigentlich nur bei einem internen Wechsel von blau zu rot. Also von Original O2 Anschlüssen zur Alice Software. Klar, macht die Sache nicht wirklich besser aber dieses Problem scheint allein die Hamburger Truppe zu betreffen. Wer vor der Übernahme technisch gesehen noch in den 90er Jahren lebte, der lebt es nach einer Übernahme noch immer. Der einzige Vorteil von Alice waren die 4 Wochen Verträge und das ist auch der Erfolg von Alice gewesen. Technisch gesehen gab und gibt es nichts was Alice auch nur Interessant macht. Gucken wir mal 4 Jahre zurück, oder sind es schon 5 Jahre? Egal, gucken wir mal zurück mit welcher Technik die Alice Kunden ins Netz gegangen sind, Modems und DFÜ Einwahl über den Desktop und das nahe zu 100 Prozent der Kunden. Selbst heute haben Alice Kunden noch Technik an der Wand die so extrem veraltet ist, hier schüttelt es fast jeden der sich ein wenig mit dieser Technik auskennt.

 

Ich meine es wurde nicht ohne Grund Alice zu einem Preis verkauft, der so gering war, das man als Kunde meinen sollte das Hansenet einfach nur raus wollte, raus, weg und lasst den veralteten Schrott andere übernehmen. Da hilft es auch nicht das Alice in einigen Teilen ein eigenes Glasfaser Netz hatte. Die drei Meter Glasfaser in ausgewählten Straßen macht Alice jetzt nicht technisch zu einem Top Anbieter. Leider ticken die Uhren in Hamburg noch heute etwas langsamer als die Uhren der normalen Menschen.

Benutzerebene 5
Nili7777 schrieb:
Voip funktioniert nicht bei VDSL Ausfall über alternative Routen (auch nicht über LTE von o2) ist für wirklich wichtige Rufnummern katastrophal, ruinös und unbezahlbar. 

 

Dann nimmt man auch kein Consumerprodukt, wenn es ruinös ist. Alle anderen Fakten sind bekannt, schon bevor man den Vertrag schliesst.

Benutzerebene 2
Mister79 schrieb:Ich meine es wurde nicht ohne Grund Alice zu einem Preis verkauft, der so gering war, das man als Kunde meinen sollte das Hansenet einfach nur raus wollte, raus, weg und lasst den veralteten Schrott andere übernehmen.

 

Nicht Hansenet wollte raus aus Alice, sondern Telecom Italia raus aus Hansenet. 😉

Ich stimme Euch vollkommen zu, dass Voip der Telekom ist auch mir ein Greuel und die bevorstehende Umstellung von ISDN auf Voip war für mich der Anlass Initiative zu ergreifen.

 

Die VDSL Leitung erscheint unter o2 tatsächlich stabiler. Ich hatte die Störungen und Ausfälle immer auf die letzten Meter vom Verteiler zur Anlage vermutet, da ich insbesondere bei Regen usw. unter Störungen litt. Scheinen aber aus einem anderen Bereich zu kommen.  

 

Voip der Telekom ist bei Fremdgeräten wie Asterisk ect. auch nicht einfach einzurichten und ein Greuel, aber es geht. Störend war für mich die auch die Faxunsicherheit, da kein T38 unterstützt wird. (Für viele heute sicher nicht mehr Interessant). Die Voip Nummern sind auch nur im Telekomnetz und dort nur im begrenzten Gebiet im Zugriff. Und ich kann keine einzelnen Rufnummern einzeln herauslösen und an einen anderen Provider übertragen. Dies lässt Telefonica lt. Preisliste zu.

 

Umleitungen können allerdings im Web gesetzt werden, sodaß man bei einem Internet Ausfall diesen noch Initieren kann. Bei o2 muss man hier durch eine verzögerte Umleitung Vorsorge tragen. Auf die Zusagen der Hotline: "Klar mache ich sofort.." ist kein Verlass.

 

Ideal erscheint mir Easybell, ein vorzügliches Webinterface, als Provider auch Telefonica und von überall zugängliches Voip. Leider kein Resale VDSL der Telekom, sondern nur direktes Telefonica VDSL, dass heißt Verfügbarkeit nur in unmittelbarer Nähe der  Telekom Vermittlungsstellen oder einem alten Ausbaugebiet von Telefonica.

 

siehe:  http://www.teltarif.de/telefonica-telekom-vdsl-kontingentmodell-o2-anschluesse/news/49231.html

 

Das Kontingentmodell könnte auch die Problematik beinhalten, warum Telekom VDSL Leitungen vergibt aber o2 ohne Begründung nicht liefert. Das Kontingent ist halt verkauft.

 

Mit besserem ehrlichen Service wäre o2 top.

 

 

@Abuzze

 

Genau, aber hier sind einige mit beruflich benötigten Anschlüssen lt. Forum reingestolpert. und nicht alle können oder wollen Freaks werden, um aus der Situation wieder herauszukommen.

 

Nur dem, der die richtigen Stichwörter oder Foren kennt findet die relevanten Foren. Deswegen muss auch in Foren laut gewarnt werden. Es muss den Firmen schon bewußt gemacht werden, dass Werbung nicht alles ungestraft suggerieren darf, auch wenn es noch nicht gesetzlich untersagt ist und für den Juristen korrekt.

 

 

 

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
phonefux schrieb:
Mister79 schrieb:Ich meine es wurde nicht ohne Grund Alice zu einem Preis verkauft, der so gering war, das man als Kunde meinen sollte das Hansenet einfach nur raus wollte, raus, weg und lasst den veralteten Schrott andere übernehmen.

 

Nicht Hansenet wollte raus aus Alice, sondern Telecom Italia raus aus Hansenet. 😉

Ja das ist richtig. Der Name Hansenet ist meiner Meinung Aussagekräftiger und es können damit mehr Leute etwas anfangen als mit Telecom Italia :-)

Benutzerebene 2
Ja, aber Hansenet ist ja gerade die übernommene Company, die Telecom Italia an Telefonica verkauft hat und die dann durch Verschmelzung auf die Telefonica Germany GmbH & Co. OHG verschwand. Es ist nicht so, dass Hansenet nur den DSL-Bereich an Telefonica veräußert hätte. Alice war nur der Markenname fürs DSL. 

 

Die hatten als Stadtnetzbetreiber 2005 in Hamburg 50 % Marktanteil bei DSL (bei allerdings nur 240.000 Kunden insgesamt bundesweit, davon ca. 175.000 in HH). Wäre interessant, wieviel davon heute noch übrig ist.

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
phonefux schrieb:
Ja, aber Hansenet ist ja gerade die übernommene Company, die Telecom Italia an Telefonica verkauft hat und die dann durch Verschmelzung auf die Telefonica Germany GmbH & Co. OHG verschwand. Es ist nicht so, dass Hansenet nur den DSL-Bereich an Telefonica veräußert hätte. Alice war nur der Markenname fürs DSL. 

 

Die hatten als Stadtnetzbetreiber 2005 in Hamburg 50 % Marktanteil bei DSL. Wäre interessant, wieviel davon heute noch übrig ist.

Ja

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
phonefux schrieb:
 

 

Die hatten als Stadtnetzbetreiber 2005 in Hamburg 50 % Marktanteil bei DSL (bei allerdings nur 240.000 Kunden insgesamt bundesweit, davon ca. 175.000 in HH). Wäre interessant, wieviel davon heute noch übrig ist.

 

Schau mal in die O2 Bilanz. Nimm mal ältere und aktuelle, mal sehen was dir dann auffällt.

Benutzerebene 5
Nili7777 schrieb:
@Abuzze

 

Genau, aber hier sind einige mit beruflich benötigten Anschlüssen lt. Forum reingestolpert. und nicht alle können oder wollen Freaks werden, um aus der Situation wieder herauszukommen.

 

Wie schrieb letztens mal jemand so treffend: ein Unternehmen braucht immer einen Notfallplan. Es geht zuerst um Geschäftsfortführung, egal ob der böse Bagger oder eine Dumpfbacke in der Technik Schuld ist. Es gibt auch günstige Lösungen mit Ausweichautomatik oder Profilösungen wie Sipgate Team. Und wer diese O2-Produkte nimmt, der sollte auf die Professionalschiene achten und nicht das billigste Produkt nehmen und max. Support erwarten.

Benutzerebene 2
Mister79 schrieb:Schau mal in die O2 Bilanz. Nimm mal ältere und aktuelle, mal sehen was dir dann auffällt.

Meinst du die Geschäftsberichte? In der Bilanz wird man wohl kaum was zu den Kundenzahlen in Hamburg finden. Wenn du da Informationen hast, bin ich dir dankbar, wenn du sie teilst. ☺️

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Zu der Gesamtkundenzahl im DSL Bereich bei O2. O2 hatte vor Hansenet um die 600.000 Kunden. Nach der Übernahme rund 3.1 Millionen.

 

Letzte Bilanz / Geschäftsbericht auf Telefonica, noch 2,3 Millionen.

Benutzerebene 2
Mister79 schrieb:
Zu der Gesamtkundenzahl im DSL Bereich bei O2. O2 hatte vor Hansenet um die 600.000 Kunden. Nach der Übernahme rund 3.1 Millionen.

 

Letzte Bilanz / Geschäftsbericht auf Telefonica, noch 2,3 Millionen.

Da dürfte aber auch jede Menge Schmalband dabei sein. 

 

Laut dslweb.de Marktberichte für DSL:

 

Q2/2010 (letztes Quartal mit getrennten Zahlen):

o2: 320.000

Hansenet: 2,09 Mio.

zusammen also 2,4 Mio.

 

Q3/2014: 2,16 Mio.

 

Also nicht dolle, aber auch nicht ganz so schlimm wie deine Zahlen.

 

In Prozenten und mit Vergleich zum Wettbewerb im gleichen Zeitraum:

 

o2: -10,4%

Telekom: +4,6%

1&1 (mit Versatel): +7,9%

Vodafone: -27,2% (!)

 

 

Mir ging's jetzt allerdings speziell um HH.

 

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Mir fehlt 2010 und 2011 aber da dürfte die Zahl bei Knapp 3 Millionen gelegen haben.

 

Letzter Stand war 2,2 Millionen Ende 2014.

 

Also wenn du mich fragst, knapp 1 Millionen Kunden in 5 Jahren verlieren? Also ich finde das schon extrem

 

https://

 

Ich meine nämlich das wir mit O2 und Alice zusammen knapp 3 Millionen, oder auch leicht drüber hatten. Aber genau kann ich das nicht mehr sagen.

 

Hier sehen wir aber März 2012 2,5 Millionen, bis März 2013 rund 200.000 Tausend Kunden Verlust in 1 Jahr. Ich meine die Tendenz war 2010 leicht steigend und ab dann Abwärts, Pro Jahr rund die gleichen Zahlen. Dann kommt das nämlich hin.

 

 

 

Die groben HH Zahlen kannst du dir ja ausrechnen wenn du die O2 eigenen nimmst aus 2010.

 

Meine Erinnerung war so gegen 2010 rund 2,9 bis 3,1 Millionen Kunden. Ich möchte mich auch nicht festlegen und das spielt ja auch keine Rolle. O2 hat rund 1 Millionen Kunden bis heute verloren. Ob es 900 Tausend waren oder 950 Tausend oder 850 Tausend spielt dabei doch keine Rolle oder?

 

 

Da die Jahresberichte nahe zu gleich aussehen kannst du hier die gleichen Zahlen hochrechnen oder dir selbst aus dem Netz fischen.

 

Von März 13 bis Ende 14 war der Verlust rund 150 Tausend usw.

 

Daher kommen meine Zahlen schon hin. Genau auf den Kunden ist mir eigentlich egal.

 

Edit:

 

Da kommen die Probleme die HH hat gar nicht gut, siehe diesen Beitrag, siehe Fair Use, siehe VOIP Daten Verweigerung, siehe Lieferschwierigkeiten Fritte, siehe Probleme Homebox 1 und 2 usw.

 

Die Softwareprobleme von HH, alles Kundenverluste die zu vermeiden wären.

 

 

Aber auch egal.

 

Lustig ist das in diesen Geschäftsberichten die Schuld immer beim Kabel gesucht wird. Liest sich schon lustig. Einige sicher aber nicht diese Menge und wie du oben selbst gezeigt hast, 1&1 gewinnt dazu, Telekom gewinnt dazu, nur O2 verliert ohne Ende von Quartal zu Quartal.

 

 

Es geht dabei nicht genau hervor aber es gibt ja auch Neukunden, ich meine die rechnen sich gegeneinander auf.

 

Beispiel:

 

10000 Verlust

 

5000 Neukunden

 

Ausgewiesener Verlust 5000

 

Leider drückt das Neukundengeschäft so langsam auch...

Benutzerebene 2
Ne, 3 Mio. waren es nie. 

 

Aber es ging von Anfang 2010 bis Mitte 2011 nochmal nach oben und ab da stetig runter. Deshalb ist der Kundenverlust bei Vergleich ab Übernahme von Hansenet nicht ganz so groß.

 

Höchststand waren 2,62 Mio. in Q2/2011. Wenn man das mit Q3/2014 vergleicht sind es 460.000 Kunden weniger bzw. -17,5 %.

 



 

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Ja scheint so das ich mich um eine Millionen verschätzt hatte.

 

Kann passieren, ändert aber nichts daran das es unterm Strich schlecht aussieht.

 

Irgendwie hab ich die 3 Millionen im Kopf gehabt. Naja...

Benutzerebene 2
Dafür bin ich oben in meiner Statistik bei VF und 1&1 in der Zeile verrutscht. Hier die korrigierten Werte (Vergleich Q2/2010 mit Q3/2014):

 

o2: -10,4%

Telekom: +4,6%

1&1: +12,7%

Vodafone: -16,5%

 

(Bei 1&1 ist auch der - leichte - Zuwachs durch die Versatel-Übernahme berücksichtigt. Ich habe allerdings beim Ausgangswert Versatel nicht berücksichtigt, weil die ja den Großteil ihrer Privatkunden bereits vor der Übernahme durch 1&1 verloren hatten. Kumuliert würde sich bei 1&1+Versatel ein Kundenverlust ergeben.)

 

Interessant finde ich die parallele negative Entwicklung bei o2 und VF, obwohl beide an sich eine starke Marke haben, ein großes Vertriebsnetz mit stationären Shops und Millionen von Mobilfunkkunden als potentielle Kunden, die man mit Kombirabatten lockt. Unter dem Strich nützt all dies nichts.

Benutzerebene 3
Hallo zusammen,

 

nun ist seit der erneuten VDSL Bestellung (06.01.2015) bei dem rosa Riesen wieder etwas Zeit vergangen und still ruht der See... Da wird doch wohl nicht schon wieder etwas schief laufen...??

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Benutzerebene 2
Apropos VDSL, wie siehts denn mit den o2 internen Wechseln aus? Von o2 blau auf VDSL?
Benutzerebene 2
bustercheat schrieb:
Apropos VDSL, wie siehts denn mit den o2 internen Wechseln aus? Von o2 blau auf VDSL?
Falls du die angekündigte Wechselmöglichkeit ohne kompletten Switch zu rot meinst, die kommt irgendwann in Q1.

Wurde hier gerade beantwortet

phonefux schrieb:
Interessant finde ich die parallele negative Entwicklung bei o2 und VF, obwohl beide an sich eine starke Marke haben, ein großes Vertriebsnetz mit stationären Shops und Millionen von Mobilfunkkunden als potentielle Kunden, die man mit Kombirabatten lockt. Unter dem Strich nützt all dies nichts.

Richtig bemerkt! Beide mit properitären Boxen, schlechtem Kundenservice,  schlechtem Ruf (Mund-zu-Mund-Propaganda),

O2 geht auch zunehmend indirekte Kundschaft verloren, denn die Zulieferung z. B. an 1&1 geht auch zunehmend zurück. O2 verliert immer mehr an Bedeutung.

 

Noch eine Anmerkung zur Kabelkonkurrenz:

Kein Wunder, das die hier Angst haben müssen. Schaltung erfolgt meist binnen 14 Tage, Service ist vergleichsweise gut und zwischen10 ...120 MBit/s -was will man mehr? Preis-/Leistungsverhältnis ist top! Wir haben nach der Vergraulaktion von O2 inzwischen 2 Kabelanschlüsse in der Familie und bereuen es nicht!