Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Erfahrungsbericht: Umstellung O2-DSL zu O2-VDSL (oder besser Leidensbericht...)



Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

543 Antworten

Benutzerebene 2
Vielen Dank @phonefux und @VoIP-Droide, der Thread ist mir irgendwie entgangen ☺️

Januar war auch irgendwie zu schön um wahr zu sein ... :frowning
Benutzerebene 3
Hallo @o2_Stefan ,

 

leider muss ich Dich mal wieder belästigen... 😢 Sag mal ist Euch von dem rosa Riesen eine Portierungsanfrage bei der D061 ins Haus geflattert? Bestellt habe ich dort am 6.1. und nun - still ruht der See nach dem Willkommen-Schreiben und dem SEPA Formular... Nicht das mir "leichte Verzögerungen" vollkommen unbekannt sind...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Benutzerebene 7
Hi Florian,

 

bei uns ist nichts im System zu einer Portierung.

 

Gruß

Stefan

Benutzerebene 3
Hallo Stefan,

 

besten Dank mal wieder für das Nachsehen... Irgendwie lastet auf mir ein VDSL-Fluch... Ich werde mir mal eine "VDSL-Puppe" basteln und an der VHS einen Voodoo Kurs belegen...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

hallo,

 

hier mal kurz mein senf zu diesem leidigen thema:

 

anfangs gab es schon mehrere anlaufprobleme, vdsl sei verfügbar, dann nur 16mbit/s, dann aber nur 8mbit/s...

 

auf meine anfrage hin, ob der tarif nun automatisch umgestellt und meine gebühren gesenkt werden, hat man mir eine auftragsbestätigung geschickt und von mir umstellungsgebühren verlangt. erst auf meine schriftliche beschwerde per einschreiben hin, und nicht etwa auf mehrfache anrufe beim service mit direkter angabe der namen von (4 verschiedenen) mitarbeiterm, die mir alle persönlich zusagten, nichts zu berechnen, wurde der tarif geändert und die gebühren erlassen.

 

im august oder september 2014 erhielt ich dann eine auftragsbestätigung für vdsl, nur hatte ich gar nichts bestellt. damals sei es angeblich "umgehend möglich (gewesen) auf vdsl umzustellen)... "im system" sei angeblich nichts von einer genauen beauftragung meinerseits vermerkt, nur dass ich das bestellt hätte, was definitiv nicht so war... 

 

tatsächlich habe ich anfang oktober 2014 vdsl bestellt. jedoch ist der umstellungstermin inzwischen schon 3x verschoben worden, zuletzt sollte es am 19.01.15 passieren...

 

mein persönliches fazit:

 

ich habe so gar keine lust mehr auf o2. den sog. "service" kann ich aus eigener, mehrfacher erfahrung nicht im geringsten empfehlen oder auch nur als ausreichend bewerten.  von unfreundlichkeit, unkorrekten angaben bis einfach den hörer auflegen habe ich dabei alles erlebt!

 

somit kann ich nun sehr gut verstehen, warum o2 kunden verliert oder diese direkt zur konkurrenz gehen!

Benutzerebene 2
o2 -VDSL beauftragt. Am mitgeteilten Termin hat der Telekom-Techniker pünktlich angerufen, dass die Umstellung jetzt erfolgt und es 10 Minuten eine Unterbrechung gibt. Nach max. 10 Minuten der Anruf, dass die Umstellung erfolgt ist. Neues IAD mit der alten Pin eingerichtet und fertig. Erstaunlich aber wahr!

wartemann123 schrieb:
hallo,

 

hier mal kurz mein senf zu diesem leidigen thema:

 

tatsächlich habe ich anfang oktober 2014 vdsl bestellt. jedoch ist der umstellungstermin inzwischen schon 3x verschoben worden, zuletzt sollte es am 19.01.15 passieren...

Hi wartemann123,

 

Eine Frage: Wie bist du denn jetzt mit den Kollegen der Kundenbetreuung verblieben? 

 

VG, Matze 

bislang hat sich niemand persönlich bei mir gemeldet. ich prüfe den status online, wobei der termin mal um mal geändert wird, ohne begründung o.ä.

Benutzerebene 7
Hallo @-kerberos- ,

 

gerade noch einmal nachgeschaut, aber weder bei blau noch bei rot ist da was zur Portierung bisher angekommen.

 

Gruß

Stefan

Benutzerebene 3
Hallo Stefan,

 

danke Dir! Ich weiß auch nicht was die Leerlaufzeit in der rosa Welt soll... Das ist bereits passiert:

 

05.01.2015         Bestellung online

05.01.2015         Portierungsformular gefaxt

06.01.2015         Anschreiben zum Wechsel von der Telekom erhalten (Datum Briefkopf)

06.01.2015         SEPA Anschreiben erhalten (Datum Briefkopf)

09.01.2015         SEPA Auftrag gefaxt

12.01.2015         SEPA Auftragsbestätigung erhalten (Datum Briefkopf)

13-29.01.2015   nichts und oder gar nichts

 

Man sollte doch meinen, dass in der Zeit nun der Portierungsauftrag bei Euch vorliegen sollte.

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

hallo,

 

heute habe ich per email tatsächlich eine auftragsbestätigung erhalten. der anfang oktober 2014 bestellte vdsl anschluss soll am 18.02.2015 aktiviert werden. ironischerweise werde ich bald umziehen und hätte den anschluss hier schon viel früher gebraucht.

 

tja, warum man ganze fünf monate auf ein vollmundig angepriesenes produkt warten muss, werde ich wohl nicht verstehen. daher hat sich das thema vdsl für mich erledigt. der auftrag wird widerrufen.

 

allen anderen betroffenen wünsche ich viel geduld oder den mut, viel früher und konsequent den anbieter zu wechseln. 

Benutzerebene 3
Hallo wartemann123,

 

und nicht einmal das funktioniert ja bei mir 😀 ... Der interne Wechsel bei O2 wurde versiebt, der Wechsel zu Congstar ist gescheitert und nun ziehen auch schon wieder unnötig Tage und Wochen ins Land für den nächsten Wechsel zum rosa Riesen...

 

Ich sage nur Voodoo Kurs...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

harter tobak. mein beileid :frowning

Benutzerebene 3
Hallo wartemann123,

 

allerdings... Ich hoffe ja noch inständig, dass dieser letzte (?) VDSL Wechselversuch nun spätestens bis zum 20.3. über die Bühne geht, dem Jahrestag meiner ersten VDSL-Bestellung. Wenn ich den letzten Satz so lese, bin ich echt sprachlos... Ein ganzes Jahr... Das ist so etwas von unglaublich... Knappe zwei Monate sind ja noch...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Benutzerebene 3
Hallo @o2_Stefan ,

 

habe gerade ein Gespräch mit der Telekom gehabt. O2 hat der Telekom die Portierung meiner Rufnummern abgelehnt, weil die Rufnummern angeblich unbekannt sind... 😡 Ich als Kunde bei O2 bin aber wohl bekannt, weil die Ablehnung an die Telekom wohl sonst anders ausgesehen hätte. Um es noch zu erwähnen, die Rufnummern sind natürlich korrekt in dem Portierungsformular angegeben.

 

Bitte schau Dir das bitte mal wieder an, was nun wieder schief läuft...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

 

Benutzerebene 5
@-kerberos- ,

 

Also was da bei Dir wieder schief läuft grenzt ja schon an Kriminalität !!!!

Mir fällt dazu wirklich nichts mehr ein. Bin Sprachlos !!!

 

Wünsche Dir das das Elend bald ein Ende hat.  👍

Benutzerebene 3
Hallo Chris,

 

ich bin langsam auch echt "angenervt". Ich dachte immer ich kann über meine Geschäftsreisen in China Bücher schreiben... Aber das ich ein Buch locker voll bekomme, über den versuchten Wechsel zu VDSL -- damit hätte ich beim besten Willen nicht gerechnet! Insgeheim tue ich ja auch nur @Mister79 einen Gefallen 😉 . Auf der gefühlten Threadseite 35 hat er mich ja gebeten den Thread nie enden zu lassen...

 

 

Hallo @o2_Stefan,

 

eine erneute Anfrage ist soeben von der Telekom an Euch versendet worden. Bitte nicht wieder ablehnen... 😠

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
-kerberos- schrieb:
Hallo Chris,

 

ich bin langsam auch echt "angenervt". Ich dachte immer ich kann über meine Geschäftsreisen in China Bücher schreiben... Aber das ich ein Buch locker voll bekomme, über den versuchten Wechsel zu VDSL -- damit hätte ich beim besten Willen nicht gerechnet! Insgeheim tue ich ja auch nur @Mister79 einen Gefallen 😉 . Auf der gefühlten Threadseite 35 hat er mich ja gebeten den Thread nie enden zu lassen...

 

 

Hallo @o2_Stefan,

 

eine erneute Anfrage ist soeben von der Telekom an Euch versendet worden. Bitte nicht wieder ablehnen... 😠

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Ja und dafür danke ich Dir. Ich verfolge diesen Beitrag immer.

 

Von blau zu rot klappt nicht, von blau zur Telekom klappt nicht und immer liegt der Fehler bei jemand anders aber niemals bei O2...

 

Traurig, verdammt traurig O2 und sein DSL

Benutzerebene 7
-kerberos- schrieb:
 

Hallo @o2_Stefan,

 

eine erneute Anfrage ist soeben von der Telekom an Euch versendet worden. Bitte nicht wieder ablehnen... 😠

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Die Telekom möge bitte bei D061 (blaue Welt anfragen) und nicht bei D019 (rote Welt)

 

Gruß

Stefan

Benutzerebene 3
Hallo Stefan,

 

nichts gegen Dich persönlich, aber ich kann das langsam nicht mehr hören. Nach außen hin seid Ihr ein Unternehmen, nämlich O2. Ich kann überhaupt nicht verstehen, das bei Euch zwischen den Häusern rot / blau keine oder minimalste Kommunikation stattfindet. Ich werte das mittlerweile als Zug, um nicht weiter DSL-Kunden zu verlieren.

 

Gut das ich über die Zeit die Unterschiede gelernt habe und auch die Portierungskennung D061 nun schon zweimal (Congstar und Telekom) vorgegeben habe. Ich kenne die Systeme für die Portierungen sicherlich nicht im Detail, sehe mich aber auch nicht in der Pflicht, mich dort zu 100% auszukennen. Daher weiß ich nicht, warum auch auf ausdrücklichen Wunsch die D061 zu kontaktieren, die D019 (automatisch?) gewählt wird. Wie gesagt, nach außen hin immer noch ein Unternehmen, O2!

 

Vielleicht kann man ja bei der D019 einen Hinweis hinterlassen, sich bei Anfragen an die D061 zu wenden. Eventuell ist der Ansatz ja auch zu pragmatisch und nicht im Sinne des Unternehmen...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Es gibt Unternehmen mit noch mehr Portierungskennungen ...

Ist zwar doof, aber kaum zu ändern. In UK ist die Portierung, auch bei Mobilfunk, viel smarter gelöst. Aber die Bürokraten in Bonn, naja 😠

Benutzerebene 7
-kerberos- schrieb:
Hallo Stefan,

 Vielleicht kann man ja bei der D019 einen Hinweis hinterlassen, sich bei Anfragen an die D061 zu wenden. Eventuell ist der Ansatz ja auch zu pragmatisch und nicht im Sinne des Unternehmen...

Es in die falsche "welt" zu faxen wäre ja kein Problem, wird dann intern weitergleitet. Die Portierungskennungen haben aber einen Sinn und werden von der BNetzA vergeben. Es muss nun einmal auf dem Portierer auch die korrekte Kennung drauf stehen. Die BNetzA hat die nicht umsonst vergeben.

 

Wenn du unzufrieden bist das wir dort 2 haben, beschwere dich bitte dort :whistling:

 

Portierungskennungen

 

Dein neuer Anbieter hat auch mehrere.

 

Gruß

Stefan

 

 

Benutzerebene 3
Hallo Stefan,

 

hmm, nicht richtig ausgedrückt... Um die Portierungskennungen geht es mir gar nicht, speziell nicht viel viele ein Unternehmen hat. Ich weiß es gibt Unternehmen die haben auch gerne 10+. Ich habe auch kein Problem damit, das O2 nun mehr als eine hat. Ich kenne die drei ja mittlerweile ganz gut. Deswegen bei der BNA zu beschweren endet in einen Aprilscherz... (das wäre sogar zeitlich fast passend... 😉 )

 

Was ich nicht versehe ist, Ihr seid nach außen ein Unternehmen. Gut, ich kenne die Unterschiede zwischen O2-blue und O2-red ganz gut, hatte ein knappes Jahr Zeit mich damit zu beschäftigen. Nur, ich habe beiden Unternehmen die D061 mit auf dem Weg gegeben. Ich versehe nicht, warum beide dann doch bei der D019 angefragt haben? Ist das deren Fehler oder ein Automatismus? Oder gibt das System (wie es auch immer funktioniert) immer die D019 bei O2 an. Das zwei Unternehmen den gleichen Fehler machen sollen, ist schon merkwürdig (aber durchaus möglich). Bei der Telekom konnte ich bei dem Bestellprozess direkt die D061 auswählen (wie auch die D019 oder die D065).

 

Das was ich bei Euch (O2) nicht versehe ist, warum fragt man nicht einfach bei einer Portierungsanfrage auf der D019, auch bei der D061 (oder D065) nach (halt im ganzen O2 Unternehmen). Gerade wenn scheinbar bei der D019 nichts gefunden wird. Sicher, einfacher ist einfach ablehnen. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus und ich stehe mit dem Problem nun wirklich nicht alleine da...

 

Und wie gesagt, das war kein Angriff auf Dich persönlich! Ich schätze ja deine Hilfe!!!

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Benutzerebene 2
-kerberos- schrieb:
Was ich nicht versehe ist, Ihr seid nach außen ein Unternehmen. Gut, ich kenne die Unterschiede zwischen O2-blue und O2-red ganz gut, hatte ein knappes Jahr Zeit mich damit zu beschäftigen. Nur, ich habe beiden Unternehmen die D061 mit auf dem Weg gegeben. Ich versehe nicht, warum beide dann doch bei der D019 angefragt haben? Ist das deren Fehler oder ein Automatismus? Oder gibt das System (wie es auch immer funktioniert) immer die D019 bei O2 an. Das zwei Unternehmen den gleichen Fehler machen sollen, ist schon merkwürdig (aber durchaus möglich). Bei der Telekom konnte ich bei dem Bestellprozess direkt die D061 auswählen (wie auch die D019 oder die D065).

 

Meine Vermutung: Da o2-DSL-Kunden zu wahrscheinlich > 95 % die Nummern bei der D019 haben, wird dort vorschnell bei D019 angefragt, sofern es um o2 DSL geht. Insbesondere da auf den Portierungsformularen überhaupt nicht vorgesehen ist, dass die Kunden die Portierungskennung angeben. 

 

 

-kerberos- schrieb:
Das was ich bei Euch (O2) nicht versehe ist, warum fragt man nicht einfach bei einer Portierungsanfrage auf der D019, auch bei der D061 (oder D065) nach (halt im ganzen O2 Unternehmen). Gerade wenn scheinbar bei der D019 nichts gefunden wird. Sicher, einfacher ist einfach ablehnen. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus und ich stehe mit dem Problem nun wirklich nicht alleine da...

 

Ich habe Stefan so verstanden, dass die Portierungsanfrage aus rechtlichen Gründen abgelehnt werden muss, wenn mit der falschen Kennung angefragt wird. Wenn also eine Nummer bei D019 angefragt wird, darf nicht einfach eine D061-Nummer portiert werden. Wo ich dir aber Recht gebe: Sinnvoller als einfach mit der Begründung "Nummer hier nicht bekannt" abzulehnen, wäre abzulehnen mit dem Hinweis "Nummer liegen bei D061, bitte dort anfragen". Noch besser wäre es, die beiden für Festnetznummern zuständigen Stellen (D019 und D061) zusammenzulegen oder eine vorgelagerte Stelle zu schaffen, die die Portierungsaufträge verteilt. So wird es ja zum Beispiel bei 1&1 laufen: Ein Portierungsauftrag geht zentral ein, dort wird dann zunächst geschaut, bei wem ist die Nummer geschaltet (Telefonica, Vodafone, QSC, ...) und dann wird die Anfrage z.B. an die D061 weitergeleitet. 

 

Davon abgesehen: Der ganze Prozess der Portierungen ist unnötig kompliziert und fehleranfällig ausgestaltet.

Benutzerebene 3
Hallo phonefux,

hallo Stefan,

 

kommt noch viel besser!!!

 

Gerade wieder ungefragt von einer Telekom Mitarbeiterin angerufen worden, übrigens betreut offensichtlich bei der Telekom scheinbar immer der gleiche Ansprechpartner den einen Fall. Was ich durchaus zu schätzen weiß, weil man nicht 25mal ausholen muss (Gut klappt hier im Forum auch --> danke Stefan!).

 

1.) Heute ist schon die zweite Portierungsanfrage von der Telefonica abgelehnt worden!

 

2.) Die Telekom fragt bei dem Unternehmen Telefonica-O2 an, ohne Unterscheidungen der Portierungskennungen! Wie ich bereits vermutet habe. Damit bezieht O2 sich wohl nur auf die D019 und alle anderen Kennungen perlen wohl an der O2 internen D019 Barriere ab...

 

3.) Der nächste Schritt ist nun, dass sich die Telekom telefonisch bei Telefonica O2 Portierungsabteilung meldet.

 

Ich bleibe gespannt... Aber zumindest gefühlt bin ich näher an VDSL als je zuvor...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-