Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Erfahrungsbericht: Umstellung O2-DSL zu O2-VDSL (oder besser Leidensbericht...)


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

543 Antworten

phonefux
Lehrling
  • Lehrling
  • 844 Antworten
  • 24. November 2014
Mister79 schrieb:
ADSL und BSA bei der Telekom passen nicht zusammen. Das wird noch für viel Ärger sorgen und den einen oder anderen Kundenverlust. Gerade bei Kunden die jetzt zwangsumgestellt werden und sagen wir 4 oder 6 MBit hatten und nach der Umstellungen fix 3 Mbit.

 

 

Wo und wer wird denn da von Telefónica-Technik auf Telekom BSA zwangsumgestellt? Nur Kunden mit Hansenet-POTS/ISDN-Anschlüssen oder auch All-IP-Anschlüsse? Nach welchem Prinzip erfolgt die Auswahl?

 

Ich hatte hier immer nur von den "Anschlussmodernisierungen" gelesen, die nach meinem Verständnis Anschlüsse betreffen, die bereits auf Telekom-Technik laufen und auf Annex-J umgestellt werden. 


-kerberos-
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 210 Antworten
  • 24. November 2014
Hallo Stefan,

 

perfekt, vielen Dank für deine Unterstützung wieder einmal!

 

Jetzt müsste nur noch der Wechsel zu VDSL einwandfrei über die Bühne gehen, aber keine Angst -- für dieses Jahr will ich ein ruhiges Fest... ...mit Internet und Telefon. In den Fingern juckt es mir aber schon. Muss doch irgendwie möglich sein da dran zu kommen!

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

 

-kerberos-


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16648 Antworten
  • 24. November 2014
Ja wenn nächstes Jahr das neue Prinzip von blau zu blau bei O2 startet. Dann sollte das ohne Probleme über die Bühne gehen. Tu es vorher nicht, lass es jucken...


Abuzze
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 782 Antworten
  • 25. November 2014
phonefux schrieb:
Mister79 schrieb:
ADSL und BSA bei der Telekom passen nicht zusammen. Das wird noch für viel Ärger sorgen und den einen oder anderen Kundenverlust. Gerade bei Kunden die jetzt zwangsumgestellt werden und sagen wir 4 oder 6 MBit hatten und nach der Umstellungen fix 3 Mbit.

 

 

Wo und wer wird denn da von Telefónica-Technik auf Telekom BSA zwangsumgestellt? Nur Kunden mit Hansenet-POTS/ISDN-Anschlüssen oder auch All-IP-Anschlüsse? Nach welchem Prinzip erfolgt die Auswahl?

 

Ich hatte hier immer nur von den "Anschlussmodernisierungen" gelesen, die nach meinem Verständnis Anschlüsse betreffen, die bereits auf Telekom-Technik laufen und auf Annex-J umgestellt werden. 

Zwangsumstellungen passieren derzeit fast überall.

1. von analogen Anschlüssen auf NGN

2. von T-Leitungen auf Annex.J

3. von O2-Infrastruktur auf T-BSA

4. und bei VDSL-Upgrade (speed), wobei das nicht zwangsweise ist aber dann oft an BSA endet

 

Die Verwendung von T-VDSL kann ich ja noch verstehen, aber warum die Kunden an O2-Technik auf T-Leitungen (manchmal noch Antik-ADSL) downgraden kapiert wohl niemand. 

 

 


phonefux
Lehrling
  • Lehrling
  • 844 Antworten
  • 25. November 2014
Danke. Vermutlich passiert das überall dort, wo Telefónica-Technik ausgetauscht werden müsste. Offenbar ist die Maxime da ja, kein Geld mehr auszugeben. 

 

Interessant ist, was mit den Anbietern passiert, für die Telefónica Vorleister ist. Noch wird ja z.B. easybell über eigene Technik geschaltet. Nach dem Kauf von versatel durch 1&1 wird aber wohl der größte Kunde weitgehend wegbrechen und nur für die kleine easybell will man es dann wohl auch nicht mehr machen. D.h. easybell wird sich entweder mit in den Telekom-BSA-Vertrag hängen müssen oder sich nach einem anderen Vorleister umsehen. 

 

Für die Kunden besser wäre es in jedem Fall, wenn ADSL2+ und VDSL indoor (zumindest aber ersteres) weiterhin über eigene Technik realisiert würde. 


Abuzze
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 782 Antworten
  • 25. November 2014
Das resale-Geschäft (wholesale?) wollte man doch ausbauen? 

k.A. was da passiert. Wenn man von den Opfern hört, die von DSL10000 auf BSA mit 3000 umgestellt wurden, dann ist das unbegreiflich.  Die blau-Umstellung ist m.A. nur Verarsche, denn es wurde nur VDSL für blau announced. Mehr kommt dabei bestimmt nicht raus.


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 25. November 2014
phonefux schrieb:
D.h. easybell wird sich entweder mit in den Telekom-BSA-Vertrag hängen müssen oder sich nach einem anderen Vorleister umsehen.
Easybell hat ja schon damit angefangen. Allerdings kostet Easybell-VDSL über die Telekom 35€, während VDSL über o2/Telefonica bei easybell nur 25€ kostet. Das ist schon ein Unterschied.

 

Gruß

 

akapuma


phonefux
Lehrling
  • Lehrling
  • 844 Antworten
  • 25. November 2014
Ah, das war mir neu. Finde da bei easybell auf der Seite auch nichts dazu und wenn ich eine Verfügbarkeitsprüfung für meine Adresse mache (o2 über Telekom-Outdoor verfügbar), ist VDSL nicht verfügbar. 


phonefux
Lehrling
  • Lehrling
  • 844 Antworten
  • 25. November 2014
Wie kommst du bei easybell übrigens auf 25 € für VDSL? Kostet laut Homepage (wieder) 29,95 €. 

 

Edit: Laut Pressemeldungen war die letzte Aktion mit kostenfreiem Update im Mai.


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 25. November 2014
phonefux schrieb:
Wie kommst du bei easybell übrigens auf 25 € für VDSL? Kostet laut Homepage (wieder) 29,95 €.

Vor ein paar Wochen war die letzte 25€-Aktion. Diese waren dieses Jahr recht häufig. Da der Bestellzeitpunkt maßgebend nicht, und nicht der Umschaltzeitpunkt, kann man getrost bis zur nächsten Aktion warten.

 

phonefux schrieb:
Ah, das war mir neu. Finde da bei easybell auf der Seite auch nichts dazu

 Internet - Tarifübersicht - 1x nach rechts - Komplett speed (Regio VDSL)

 

Gruß

 

akapuma


bjo
Lehrling
  • Lehrling
  • 77 Antworten
  • 25. November 2014
akapuma schrieb:

Easybell hat ja schon damit angefangen. Allerdings kostet Easybell-VDSL über die Telekom 35€, während VDSL über o2/Telefonica bei easybell nur 25€ kostet. Das ist schon ein Unterschied.

 

Das ist kein Regio-VDSL über Telekom, sondern über Vitronet (siehe Fussnoten).


phonefux
Lehrling
  • Lehrling
  • 844 Antworten
  • 25. November 2014
Danke, gefunden. 

 

Scheint mir aber nicht über Telekom BSA realisiert zu sein, sondern in Gebieten wo RWE/Vitronet ausgebaut hat ("nur bei Verfügbarkeit von VDSL von Vitronet"). Passt auch dazu, dass mir das an meiner Adresse (Telekom VDSL outdoor) nicht angeboten wird. 

 

Edit: zu langsam 😉

 


-kerberos-
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 210 Antworten
  • 25. November 2014
Hallo zusammen,

 

bei der Suche nach VDSL Alternativen bin ich auch auf Easybell gestoßen. Leider ist auch bei mir kein "Easybell-VDSL" verfügbar, da fast vor dem Haus ein Telekom-Outdoor-DSLAM steht und die Vermittlungsstelle etwas zu weit entfernt ist. Aber: Wer nicht fragt, bekommt keine Antwort! Also Easybell kontaktiert und folgende Antwort bekommen: "Sind gerade in Verhandlung mit der Telekom, um auch Telekom VDSL schalten zu können". Und, das ist schon zwei Monate her. Kleiner Tipp, es gibt bei Easybell eine Benachrichtigungs-Funktion, wenn VDSL dann an der bestimmten Adresse verfügbar ist.

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

 

-kerberos-


-kerberos-
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 210 Antworten
  • 27. November 2014
Hallo Stefan,

 

so, exakt einen Werktag vor der geplanten Abschaltung ist heute die nochmalige Bestätigung per Brief gekommen. Jetzt kann mit ruhigem Gewissen der 1.12. kommen. Danke wieder einmal für deine Hilfe!

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

 

-kerberos-


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 28. November 2014
-kerberos- schrieb:
Hallo Stefan,

 

so, exakt einen Werktag vor der geplanten Abschaltung ist heute die nochmalige Bestätigung per Brief gekommen. Jetzt kann mit ruhigem Gewissen der 1.12. kommen. Danke wieder einmal für deine Hilfe!

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

 

-kerberos-

Immer wieder gerne 🙂.


Klaus_VoIP
Legende
  • 32326 Antworten
  • 28. November 2014
-kerberos- schrieb:

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

Na dann viel Glück!

Ich will ja nicht unken, aber da hat man fast Lust Wetten abzuschliessen wie es laufen wird.

 

 


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16648 Antworten
  • 28. November 2014
VoIP-Droide schrieb:
-kerberos- schrieb:

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

Na dann viel Glück!

Ich will ja nicht unken, aber da hat man fast Lust Wetten abzuschliessen wie es laufen wird.

 

 

Wenn er das dieses Jahr nicht mehr macht und auf die Änderung in 2015 wartet, dann wird es klappen. Die Umstellung wird dann ein Kinderspiel.

 

 


-kerberos-
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 210 Antworten
  • 28. November 2014
Hallo zusammen,

 

keine Angst, für diese Jahr bin ich durch... Mit den neuen guten Vorsätzen der Telekommunikationsunternehmen für 2015 gegenüber den Kunden, klappt das bestimmt. Und persönlich gesehen: Bei dritten Mal wird bestimmt alles gut... Wer den Sarkasmus entdeckt, darf ihn behalten.

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt...  😢

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

 

-kerberos-


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 1. Dezember 2014
So, der 01.12.2014 ist nun fast rum und ich sehe dich noch online.

 

👍

 

Da hatten die Kollegen also wirklich alles korrekt eingestellt.

 

Gruß

Stefan


-kerberos-
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 210 Antworten
  • 1. Dezember 2014
Hallo Stefan,

 

jawohl!! Danke Dir nochmal! Zugegeben habe ich aber heute von der Arbeit auch ein paar mal Zuhause angerufen, wegen der Sicherheit... Jetzt müssen wir nur mal wieder das Geschwindigkeitsproblem lösen... Aber nicht mehr in diesem Jahr!

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

 

 


-kerberos-
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 210 Antworten
  • 7. Dezember 2014
Hallo zusammen,

 

zum Thema Zwangsrouter kommt endlich mal wieder gesetzlich Bewegung in die Sache:

 

Zwangsrouter auf Heise-Netze

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-


Abuzze
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 782 Antworten
  • 7. Dezember 2014
Abwarten! Was in der Theorie toll scheint, wird vermutlich durch andere Hürden blockiert. Es steht nicht in der Neuregelung, das jeder Router gehen muss oder das die Provider alle Router supporten müssen. Insbesondere DOCSIS-Modems sind nicht beliebig austauschbar.


phonefux
Lehrling
  • Lehrling
  • 844 Antworten
  • 7. Dezember 2014
Beziehst du dich nur auf den Bericht oder kennst du schon einen Referentenentwurf?

-kerberos-
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 210 Antworten
  • 20. Dezember 2014
Hallo Stefan,

 

so langsam freue mich schon auf das neue Jahr und den damit hoffentlich endlich verbunden Wechsel zu VDSL 100/40. Leider wirft mich diese Geschichte (die bis auf den Nachnamen meiner ähnelt) "etwas" in meiner Hoffnung zurück... Wie steht es denn mit dem internen Wechsel von O2-blau zu O2-blau? Sind Neuigkeiten / Vereinfachungen bei einem internen Wechsel von O2 im Januar zu erwarten?

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 20. Dezember 2014
Wenn wir im Januar VDSL auch bei blauen Kunden schalten, hast du ja keinen Internen Wechsel mehr in dem Sinne, sonder nur noch einen Tarifwechsel. Die Nummer mit der Portierung fällt dann weg.

Zu 100% kenne ich die neuen Prozesse die da kommen aber auch nicht. Ich bin jedoch zuversichtlich das das läuft.

 

Gruß

Stefan