Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Erfahrungsbericht: Umstellung O2-DSL zu O2-VDSL (oder besser Leidensbericht...)



Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

543 Antworten

Benutzerebene 3
Hallo Stefan,

 

das klingt gut, fast zu gut 🙂 Halte mich bitte auf dem Laufenden, wann das los geht!!! Vielleicht bekomme ich dann ja in 2015 meine VDSL Leitung mit den nun bei mir verfügbaren 100/40MBit. Gebe die Hoffnung nicht auf... Ich würde mich da für einen Test zur Verfügung stellen, schlimmer als die 2014-Aktionen kann es ja nicht mehr werden...

 

Wenn ich mal weiter spinne... Die VOIP Daten bleiben dann ja ohne Portierung gleich, oder?  😎

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Benutzerebene 3
Hallo Stefan,

 

ich bin neugierig... Entschuldige... Schon irgendetwas Neues zu den Januar Tarifwechselangeboten? Und, da wäre ja noch die offene Frage aus dem Beitrag direkt über Diesem...

 

😉

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Benutzerebene 3
Hallo @o2_Stefan ,

hallo @o2_Yvonne ,

 

ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch noch! Noch einmal vielen Dank für die Hilfen im letzten Jahr, ohne die ich sicherlich verzweifelt wäre...

 

Das schöne am neuen Jahr ist, man befindet sich direkt im Januar 😀 und damit soll es ja bei Euch einen neuen Wechselprozess geben (oder eben ja gerade Nicht-Wechselprozess). Nun ist seit meiner ersten VDSL-Wechsel-Bestellung am 20.03.2014 ein wenig Zeit vergangen. Die Frage wäre also:

 

--> Wann startet das denn genau mit dem Wechsel von Blau zu Blau?

 

Ich ertappe mich schon wieder beim VDSL-Alternativen-Suchen bezüglich der VDSL-Anbieter und möchte vor dem 20.03.2015 nun endlich meinen VDSL Anschluss bekommen...

 

PS.: Vielen Dank für den Hinweis keinen Wechsel vor Weihnachten anzuschieben, wenn ich mir das Forum hier so ansehe...!

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Benutzerebene 7
-kerberos- schrieb:
Hallo @o2_Stefan ,

hallo @o2_Yvonne ,

 

 --> Wann startet das denn genau mit dem Wechsel von Blau zu Blau?

 

Hallo @-kerberos- ,

 

auch dir ein frohes neues Jahr.

 

Noch habe ich da keine genauen Infos, die Kollegen die das betreuen sind aber vermutlich auch noch im Urlaub. Sobald wir da Infos haben geben wir dir bescheid, keine Sorge.

 

Gruß

 

Benutzerebene 3
Hallo Stefan,

 

gut, ein - zwei Wochen gebe ich Euch noch 😀

 

So langsam möchte ich das Thema endlich mal zu den Akten legen. In der Straße sind nun mittlerweile alle mit VDSL und Kabeldeutschland zwischen 50-100MBit versorgt... Ich steche da mit meinem Buschtrommel- und Rauchzeichen-Übertragungsgeschwindigkeiten schon negativ hervor...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Du solltest den Wechsel jetzt aber anstoßen können.

 

Wenn mich meine Infos nicht im Stich lassen, beim Wechsel auf VDSL wirst du so oder so den Wechsel zur Alice Software über dich ergehen lassen müssen.

 

Wird also den gleichen Wechselweg nehmen wie vorher. Diesmal aber in der Hoffnung das der Wechsel auf VDSL reibungslos läuft.

 

War bei Dir nicht auch Vectoring verfügbar? Dann würde ich gleich in diesen Tarif wechseln, sollten 50 Mbit reichen dann nicht.

 

Empfehlung wäre dann auch die Fritzbox 7490. 

Benutzerebene 3
Hallo Mister79,

 

dies wären ja genau die Rahmenbedingungen, die ich vor einem erneuten Versuch bei O2 VDSL zu bekommen, geklärt wissen möchte. Ist es ein Wechsel doch wieder zu Alice/O2-rot (was mich davon abhalten würde, den Wechsel noch einmal bei O2 zu versuchen...) oder ist es eben kein Wechsel, weil man bei O2-blau bleibt (eventuell bleiben die VOIP Daten gleich, da keine Portierung nötig). Fragen über Fragen...

 

Bestellen würde ohnehin das folgende Paket mit meinen Mindestanforderungen:

 

- VDSL 100/40 sprich O2-DSL-All-In-XL (ist verfügbar)

- Fritzbox 7490 (habe ich ohnehin schon selbst gekauft)

- ISDN-Komfort (3 Rufnummern)

- Laufzeit 1 Monat

 

Vergleiche ich mal die beiden Angebote (Bezug auf die für mich wichtigen Punkte) von der Telekom (MagentaZuhause L):

 

o   Kosten nach 24 Monaten 44,95€ (in den ersten 24 Monaten 39,95€)

o   Vergünstigungen (10% Online Rabatt 50€, keine Anschlussgebühr, Routergutschrift 120€)

+   Freie Hardwarewahl (wie gesagt, 7490 ohnehin vorhanden)

+   Keine Drossel

o   Telefonflat nur ins deutsche Festnetz

+   3 Rufnummern sind mit enthalten (ISDN Komfort)

+   Alle Zugangsdaten sind bekannt

-   Vertragslaufzeit 24 Monate, danach aber monatlich kündbar

o   Ich erwarte einen schnelleren Zugriff auf die eigene Technik... (?)

 

und O2 (All-In-XL):

 

o   Kosten ab dem 13ten Monat 42,98€ (39,99€ plus ISDN-Komfort 2,99€)

o   Vergünstigungen (keine Anschlussgebühr, 3 Monate 14,99€ (75€), 9 Monate 34,99€ (45€))

+   Telefonflat in alle deutsche Netze, inklusive der Mobilnetze

o   Keine freie Hardwarewahl (aber die 7490 wäre verfügbar, kostet derzeit 49,99€ statt 99,99€)

-   Drossel bei 500GB (benutze ich zur Zeit nicht, aber zur Zeiten von IP-TV eine unnötige Einschränkung)


-   3 Rufnummern müssen mit 2,99€ pro Monat extra bezahlt werden

-   Zugangsdaten sind unbekannt (?, das gilt es noch herauszufinden, wg. Blau zu Blau)


+   Vertragslaufzeit 1 Monat, würde ich aber ohnehin nur im Fall schlechter Leistung benutzen


-   Alle tief technischen Anfragen müssen über die Telekom gestellt werden... (?)

+   kein Wechsel notwendig (wenn von Blau zu Blau)

 

Das wäre eine Betrachtung für die für mich wichtigen Punkte! Auf die zwei Euro mehr im Monat kommt es mir nicht wirklich an. Schauen wir mal, was in den nächsten zwei Wochen über einen Blau-zu-Blau Wechsel neues bekannt wird.

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

-kerberos- schrieb:

-   3 Rufnummern müssen mit 2,99€ pro Monat extra bezahlt werden

Abgesehen davon, das eine bessere Gewichtung vielleicht sinnvoll wäre statt +/- (z.B. : Wie wichtig ist wirklich All-In?), sind vermeidbare Kosten in der Rechnung. Für separate Nummern würde ich niemals extra bezahlen, da diese mit etwas Geschick kostenlos zu behalten sind. Man kann die Nummern dann ggf. nicht mehr abgehend verwenden, sind aber als meist als gut bekannte Nummern ohnehin nur für eingehende Anrufe wichtig!?

Nummern bei freien SIP-Providern zu halten, kann auch andere Vorteile bringen. Meine blaue O2-Telefonie geht seit 6 Monaten nicht. Da ich aber im Laufe der Jahre weitere SIP-Nr. angesammelt hatte, war ein Schwenk weg von den O2-Nummern zu Sipgate, Easybell etc. ein wichtiger Punkt in meinem Notfallplan. In meiner Fritzbox sind derzeit neben den nicht funktionierenden O2-Nummern weitere 8 Rufnummern verfügbar.  😉

Benutzerebene 3
Hallo VoIP-Droide,

 

wie schon gesagt, das ist meine persönliche Gewichtung in + (positiv), o (neutral) und - (negativ). Das mag für jeden Anderen anders ausfallen. Sonst würden wir ja alle den gleichen Tarif buchen :-)

 

Über die Sipgate / Easybell Geschichte habe ich auch schon länger nachgedacht. Allerdings funktionieren meine blauen O2 Nummern dank @o2_Stefan Hilfe auch einwandfrei, rein wie raus. Das wäre auch gleichzeitig ein Killerkriterium, wenn die Nummern nicht abgehend funktionieren würden (sollte aber auch mit Sipgate / Easybell funktionieren). Das verwirrt die Angerufenen (in meinem Fall) unnötig, wenn eine andere Nummer im Display auftaucht.

 

Nur in jedem Tarif mit VDSL 100/40 ist auch eine Telefonflatrate enthalten. Warum sollte ich die nicht nutzen und bei einem externen Anbieter mit rund 5€ zusätzlich bezahlen? Ist immerhin ein fester Vertragsbestandteil und ich erwarte, dass es funktioniert, auch bei O2 (tut es bei mir ja auch)! Meine drei Nummern sind recht einmalig und ich benutze diese drei Nummern auch. Mein einziger Grund für einen externen VoIP Anbieter wäre den Kummer mit der Portierung entfallen zu lassen...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Hatte ich vielleicht nicht ausdrücklich genug erwähnt - alle meine VoiP-Nr. sind kostenlos! Meine alte kostenlose Carpo-Nr. (heute bei Easybell) ist einmalig schön und wurde seit 6 Jahren nicht mehr abgehend verwendet. Bei meiner "Sammlung" ist sogar ein Rufnummernblock, den ich nur als 1 Nummer (Ext. 0-9) zähle. Sipgate mag mich trotzdem, da zunehmend alle eingehenden Gespräche über Sipgate laufen und die schön die Interconnectiongebühr absahnen. Das nennt man win-win-Situation   ☺️

Benutzerebene 7
Mister79 schrieb:
Du solltest den Wechsel jetzt aber anstoßen können.

 

Wenn mich meine Infos nicht im Stich lassen, beim Wechsel auf VDSL wirst du so oder so den Wechsel zur Alice Software über dich ergehen lassen müssen.

 

Wird also den gleichen Wechselweg nehmen wie vorher. Diesmal aber in der Hoffnung das der Wechsel auf VDSL reibungslos läuft.

 

Nein, soweit mir bekannt, wird die VDSL Leitung dann zwar technisch im roten Stack geschaltet, kaufmännisch bleibt der DSL aber im alten blauen CRM System. Das erspart den Wechsel der CRM Systeme und die damit einhergehende Portierung von D061 zu D019. Dadurch entfällt der Schritt der bisher beim internen Wechsel wohl die meisten Schwierigkeiten mit sich zog.

 

Gruß

Stefan

Benutzerebene 2
o2_Stefan schrieb:
Nein, soweit mir bekannt, wird die VDSL Leitung dann zwar technisch im roten Stack geschaltet, kaufmännisch bleibt der DSL aber im alten blauen CRM System. Das erspart den Wechsel der CRM Systeme und die damit einhergehende Portierung von D061 zu D019. Dadurch entfällt der Schritt der bisher beim internen Wechsel wohl die meisten Schwierigkeiten mit sich zog.
Gilt das nur für VDSL oder lassen sich jetzt auch die aktuellen ADSL-Tarife auf der blauen Plattform schalten?

Auf der blauen Plattform schalten wird sicher nichts.

 

Also ich interpretiere alle Infos dazu so, das blaue Kunden dann in ein rotes Produkt wechseln, aber im blauen CRM bleiben. Offiziell wurde das bislang nur für VDSL(speed) angekündigt, nicht aber für ADSL. 

Ferner bezweifle ich, das O2 alle Tarifvorteile für blaue Kunden ohne die Einschränkungen der roten Tarife schalten wird (fair-use, VoIP-Zugangsdaten etc.).

Benutzerebene 2
Klar, ich meinte die CRM-Plattform - analog VDSL.

 

Wie und wann gab es denn eine offizielle Ankündigung der neuen Lösung für VDSL?

Benutzerebene 7
VoIP-Droide schrieb:
Auf der blauen Plattform schalten wird sicher nichts.

 

Also ich interpretiere alle Infos dazu so, das blaue Kunden dann in ein rotes Produkt wechseln, aber im blauen CRM bleiben. Offiziell wurde das bislang nur für VDSL(speed) angekündigt, nicht aber für ADSL. 

Ferner bezweifle ich, das O2 alle Tarifvorteile für blaue Kunden ohne die Einschränkungen der roten Tarife schalten wird (fair-use, VoIP-Zugangsdaten etc.).

👍

Benutzerebene 7
phonefux schrieb:
Klar, ich meinte die CRM-Plattform - analog VDSL.

 

Wie und wann gab es denn eine offizielle Ankündigung der neuen Lösung für VDSL?

 

Offiziell noch nicht so richtig. Es wurde mal im Ideenforum seitens einer Münchener Kollegin als Antwort auf eine Idee gepostet. Das war dann aber auch schon alles an offiziellen Dingen. Wir ergänzen hier nur bzw. streiten das nicht ab 🙂.

 

Offiziell ist da noch nichts. Kommt ja auch erst irgendwann im Januar geplant.

 

Gruß

Stefan

Festzuhalten bleibt der Technikwechsel.

Wer die zuverlässige Mediaways-Technik kennt, hat sicher ein Risiko wo er dann landet. Da O2 auf Gedeih und Verderb der Gunst der Telekomiker ausgeliefert ist, kann es alles mögliche sein von ADSL1 bis VDSL gedrosselt oder von Regen in die Traufe! Nach meinen örtlichen Gegebenheiten würde ich derzeit auf keinen Fall auf eine BSA-Leitung wechseln wollen, da die momentan erst im Ausbau sind und eher eine Verschlechterung darstellen würden. Das muss aber jeder Kunde selbst rausfinden welches Risiko am Ort besteht. Dort wo modern mit Annex.J und VDSL ausgebaut ist, würde ich es eher riskieren als hier auf dem DSL-Kuhdorf.

Benutzerebene 3
Hallo zusammen,

 

also wenn ich das alles mal zusammen fassen darf, was geschrieben und zwischen den Zeilen steht:

 

-   kaufmännisch würde ich dann bei einem Wechsel bei O2-blau bleiben, eine Rechnung weiterhin

 

-   technisch bei O2-rot, mit den ganzen Nachteilen Routerzwang, Drosselung, diktierter BSA...

 

-   "irgendwann im Januar geplant" --> kann also der 31.01. oder doch noch viel später sein...

 

-   keine Portierung mehr von D061 zu D019 mehr notwendig

    (Zugangsdaten sehr wahrscheinlich neu und mir dann unbekannt ?)

 

Irgendwie sehe ich noch kein Licht am Ende des O2-Tunnels...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

JA

 

Dabei ist über die VoIP-Zugangsdaten noch kein Wort verloren worden. Ist allerdings der logische Schluss bei der techn. roten Basis. Mit 7490 allerdings verkraftbar.

Bleiben Nachteile wie Aufpreis für Fritzbox-Bereitstellung, "ISDN-Option" etc., die im alten blauen Tarif mit 4 Nummern selbstverständlich inklusive waren.  Alte Rabatte im blauen Tarif  werden sicher auch wegfallen.

 

Die offizielle Ankündigung bleibt abzuwarten. Stefan & Co. werden bestimmt berichten, da es klar ist, das einige alte Kunden darauf warten.

Benutzerebene 3
Hallo zusammen,

 

letztendlich hat mich der Beitrag von dem anderen Florian hier dazu bewogen, es nun doch bei dem rosa Riesen zu versuchen. Ich kann mich noch dran erinnern, das bei mir auch kein VDSL Port "zur Verfügung stand", während alle Nachbarn um mich herum fleißig VDSL bestellten und bestellen. Auch die Rosa-Techniker, die damals den alten ADSL Anschluss wieder reaktiviert haben, haben auf die Fragen nach offenen VDSL Ports nur geschmunzelt (ist auch irgendwo in diesem Thread zu lesen). Es wären noch genügend vorhanden... Nun ja, wir werden sehen wie es läuft. Immerhin konnte ich aus den drei bekannten Telefonica Portierungskennungen auswählen...

 

Grüße, immer noch mit altem langsamen DSL statt gewünschtem VDSL...

-kerberos-

Benutzerebene 2
Im Gegensatz zu deiner verständlichen Entscheidung versuche ich es noch bei diesem Anbieter!
Da ich nicht extra nen neuen Thread eröffnen will, greife ich mal eine Frage von dir nochmal auf.

Wisst ihr schon, wie es mit Routern aussieht, was da geplant ist? Ich hab nämlich genau wie kerberos die fritzbox 7490 gekauft, werde ich die weiter benutzen können oder sieht es da problematisch aus?
Benutzerebene 7
Abzeichen +1
bustercheat schrieb:
 die fritzbox 7490 gekauft, werde ich die weiter benutzen können oder sieht es da problematisch aus?

Die Frage ist nicht mit Ja oder Nein zu beantworten.

 

Ganz nach Anschluss kann man der Fritte 7490 beibringen sich die Daten zu ziehen.

 

Bei BSA ist es in der Regel ganz einfach, die Profile in der Handelsüblichen Fritzbox sind gleich den Profilen in dem O2 Router.

 

Bei VDSL über einen reinen Telefonica Port muss etwas Hand an die Sache gelegt werden. Hier müsste man manuell die Vlan ändern. Ist kein Hexenwerk.

 

Da du aber mit dem Gedanken spielst "jetzt" auf VDSL zu wechseln sollte das kein Problem sein. Die Wahrscheinlichkeit das du auf einem BSA Anschluss landest liegt bei 99,99 Prozent.

 

Fraglich ist dann nur warum du nicht gleich die Fritte nimmst und den O2 Router 6641 oder 6431 bei O2 im Lager lässt? Für einen Router musst du dich so oder so entscheiden. Einzig allein du hättest schon einen von den gerade genannten O2 Routern. Dann würdest du zwar einen neuen bekommen, den alten zurück schicken und hättest keine Kosten, da die Fritte ja so oder so vorhanden ist. Hast du aber noch einen ältern Router von O2 wirst du einen neuen bekommen und auch dieser wird nicht kostenlos sein.

Benutzerebene 2
Ah ok vielen Dank für die Infos. Also ich hatte ne fritzbox 7270 die kaputt gegangen ist und mir wurde gesagt ich kann die entsorgen, wenn ich mich recht erinnere. Also bedeutet dass, dass ich automatisch einen neuen auswählen muss? Was kosten die denn? Auf der Seite von o2 steht glaube ich 16€ und 49€...
Benutzerebene 7
Abzeichen +1
bustercheat schrieb:
Ah ok vielen Dank für die Infos. Also ich hatte ne fritzbox 7270 die kaputt gegangen ist und mir wurde gesagt ich kann die entsorgen, wenn ich mich recht erinnere. Also bedeutet dass, dass ich automatisch einen neuen auswählen muss? Was kosten die denn? Auf der Seite von o2 steht glaube ich 16€ und 49€...
Ohhh du hattest einen alten, sehr alten O2 Anschluss bei dem du eine 7270 bekommen hast.

 

Die Spielregeln zu diesem alten Tarif und den neuen Tarifen sind ganz andere.

 

Ja bei dem alten Tarif konntest du die 7270 entsorgen. Diese gehörte DIR. Bei den neuen Tarifen sind es Leihrouter. Hier würde die 7490 im schlimmsten Fall 99 Euro kosten und bei Vertragsende zurück an O2 geschickt werden müssen. Dafür würdest du aber im Vergleich zu dem Tarif mit der 7270 auch in 5 Jahren bei einem defekten Router bei O2 kostenlos einen neuen bekommen. Du hast ja eine Leihgebühr für die Dauer der Vertragslaufzeit gezahlt.

 

Zur Auswahl würden die 6431, 6641, 7490 stehen.

 

Von der 6431 und 6641 sollte man als Kunde die Finger lassen. Beiträge zu diesen Geräten gibt es genug hier im Forum. Probleme fangen beim Wlan an und hören bei Netzwerkfreigaben wieder auf. Also alles an Funktionen durch die Bank laufen mehr schlecht als recht.

 

Zu empfehlen wäre in der Tat die 7490. Hier handelt es sich um eine Fritzbox wie AVM diese geschaffen hat. Also kein Branding, keine O2 eigene Firmware oder sonst ein gedönse auf der Box. So als würdest du in den Laden gehen und dir eine 7490 kaufen. Da O2 an diesem Router auch nicht selbst Hand angelegt hat, funktioniert dieser Router auch so wie die Anleitung von AVM es vorsieht.

 

Darum ist es der einzige Router der im Moment zu empfehlen ist.

 

Lass dir zu dem ganzen Thema mal ein Angebot machen.

 

Eventuell bekommst du den 6431 auch kostenlos. Dann nimm diesen und wir kriegen deine 7490 dann schon zum laufen. Das wäre natürlich die perfekte Möglichkeit.

Benutzerebene 2
Ach das war gar kein leihrouter! Bin immer davon ausgegangen weil er auch mal getauscht wurde 😄

Ich bin noch am überlegen, für einen guten Preis könnte ich dann ja die zweite 7490 als repeater nutzen 😄

Sonst tendiere ich aber zu der zuletzt genannten Variante...

Danke vielmals für die ausführliche Erklärung, ich hab ja noch Zeit zu überlegen bis die wechselprozesse zu VDSL verbessert werden, vorher ist das ja nicht ratsam 😀