Skip to main content
Warum O2 Service

5G-Ausbau: Wir testen das unlimitierte 5G-Netz von O₂

5G-Ausbau: Wir testen das unlimitierte 5G-Netz von O₂
Kompletten Beitrag anzeigen

188 Antworten

  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 13. Juli 2022
MarkWayne schrieb:

Und wo sehe ich ob es n78 ist?

Wie oben schon geschrieben. Die App netmonster laden und GPS starten. Wenn ob der App 5G SA steht ist es reines 5 G und n78. Steht in der App 4G und 5 G NSA ist es nicht n 78


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 13. Juli 2022
Anblix schrieb:
MarkWayne schrieb:

Und wo sehe ich ob es n78 ist?

Wie oben schon geschrieben. Die App netmonster laden und GPS starten. Wenn ob der App 5G SA steht ist es reines 5 G und n78. Steht in der App 4G und 5 G NSA ist es nicht n 78

Ach so ok verstanden. Danke.


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 13. Juli 2022
MarkWayne schrieb:
Anblix schrieb:
MarkWayne schrieb:

Und wo sehe ich ob es n78 ist?

Wie oben schon geschrieben. Die App netmonster laden und GPS starten. Wenn ob der App 5G SA steht ist es reines 5 G und n78. Steht in der App 4G und 5 G NSA ist es nicht n 78

Ach so ok verstanden. Danke.

So sieht es in der App aus. Bei mir wird immer 4G und 5 G NSA angezeigt. Das ist LTE plus 5G, also kein reines 5g. Dort müsste dann 5G Sa stehen. Dann wäre es aller Voraussicht nach n78

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 13. Juli 2022
MarkWayne schrieb:

Und wo sehe ich ob es n78 ist?

bei deinen Samsung Smartphone sollte das normalerweise über

   *#0011#

(einfach in die Telefontastatur tippen) ersichtlich sein.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 13. Juli 2022
Anblix schrieb:

So sieht es in der App aus. Bei mir wird immer 4G und 5 G NSA angezeigt. Das ist LTE plus 5G, also kein reines 5g. Dort müsste dann 5G Sa stehen. Dann wäre es aller Voraussicht nach n78

 

Nein.

Es steht generell für Endkunden nur “non standalone” zur Verfügung. (und da ist es egal welcher Frequenzbereich für 5G genutzt wird, also auch im N78er Frequenzbereich läuft NSA, und es gibt ja auch Smartphones die nur NSA können, und kein SA)

Das 5G wird halt einfach “nur” als Downloadboost hinzugenommen, ohne weitere Vorteile.


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 14. Juli 2022
Tom_ schrieb:
Anblix schrieb:

So sieht es in der App aus. Bei mir wird immer 4G und 5 G NSA angezeigt. Das ist LTE plus 5G, also kein reines 5g. Dort müsste dann 5G Sa stehen. Dann wäre es aller Voraussicht nach n78

 

Nein.

Es steht generell für Endkunden nur “non standalone” zur Verfügung. (und da ist es egal welcher Frequenzbereich für 5G genutzt wird, also auch im N78er Frequenzbereich läuft NSA, und es gibt ja auch Smartphones die nur NSA können, und kein SA)

Das 5G wird halt einfach “nur” als Downloadboost hinzugenommen, ohne weitere Vorteile.

Hallo Tom, was mich wundert, das ich 5G nur auf 800, 1800 und 2600 MHz empfangen kann. Den Kanal n78 mit 3600 MHz konnte ich aber noch nie im 5g NSA Modus im Berliner Bereich empfangen. Und das wundert mich etwas.

 


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 14. Juli 2022

Ich habe noch eine Frage an die Moderatoren. Wenn ich an vielen Stellen in Berlin einen Speedtest mache, komme ich nur auf bescheidene Werte. Ist es möglich, das meine SIM Karte für den neuen 5G Modus erst freigeschaltet werden muss? Mit meinem Handy und einer anderen SIM (anderer Anbieter) konnte ich 5G im SA Modus nutzen. Nur nicht

mit der O2 SIM Karte. Vielen Dank im voraus.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 14. Juli 2022
Anblix schrieb:

Hallo Tom, was mich wundert, das ich 5G nur auf 800, 1800 und 2600 MHz empfangen kann. Den Kanal n78 mit 3600 MHz konnte ich aber noch nie im 5g NSA Modus im Berliner Bereich empfangen. Und das wundert mich etwas.

o2 5G läuft aktuell nicht auf 800 oder 2600 MHz - daher würde ich davon ausgehen, dass dir die App (die du nutzt), einzig die LTE Frequenzen anzeigt.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 14. Juli 2022

O2 hat kein SA 5G, daher kannst du es nicht empfangen 


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 14. Juli 2022

@Denner Hallo, in dem Forum Beitrag (unten) schreibt hnrk aber, das in Düsseldorf n78 empfangen werden kann.

@Tom_ kennst du eine App die 5G anzeigen würde?

https://hilfe.o2online.de/o2-news-3/5g-ausbau-wir-testen-das-unlimitierte-5g-netz-594839

 


o2_Katja
  • Autor
  • Moderatorin
  • 12319 Antworten
  • 14. Juli 2022

Huhu @Anblix, bisher nutzen wir 5G-Standalone im Businessbereich (Campusnetze/M2M).

Den Effekt der Unlimitierung sieht man recht schick hier im Thema 😎, denn offenbar kann unser Netz je nach Standort mehr als 500 Down / 50 Up. 

Alle Karten die LTE können, können auch 5G, deine SIM müsste bereit sein. Anhand ihrer SIMICCID erkennst du auch in welchem Jahr sie produziert wurde (Stelle 8 und 9).

Der andere Anbieter war nicht in unserem Netz (die SIM mit welcher du in deinem Handy höhere Werte hattest)?


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 14. Juli 2022
o2_Katja schrieb:

Huhu @Anblix, bisher nutzen wir 5G-Standalone im Businessbereich (Campusnetze/M2M).

Den Effekt der Unlimitierung sieht man recht schick hier im Thema 😎, denn offenbar ist kann unser Netz je nach Standort mehr als 500 Down / 50 Up. 

Alle Karten die LTE können, können auch 5G, deine SIM müsste bereit sein. Anhand ihrer SIMICCID erkennst du auch in welchem Jahr sie produziert wurde (Stelle 8 und 9).

Der andere Anbieter war nicht in unserem Netz (die SIM mit welcher du in deinem Handy höhere Werte hattest)?

@o2_Katja Ich freue mich über deine Rückmeldung. Ich war nicht sicher, ob es an meinen Handy oder an der SIM Karte liegt. 5g wird mir auf der o2 Karte auch angezeigt. Nur die Geschwindigkeiten in Berlin sind nicht so besonders. Das liegt bestimmt auch daran, das sich hier viel mehr in der gleichen Funkzelle befinden.

Vielen Dank noch einmal und eiin schönes Wochenende.

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 14. Juli 2022
Anblix schrieb:

 

@Tom_ kennst du eine App die 5G anzeigen würde?

Ohne root sollte dir normalerweise “Cellmapper” die genutzten 5G Frequenzen anzeigen:

https://play.google.com/store/apps/details?id=cellmapper.net.cellmapper

(zumindest dann, wenn im Hintergrund Daten fließen)

 

Mit root:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.qtrun.QuickTest&hl=de&gl=US

 

Und bei einen Smartphone von Samsung, würde dir *#0011# nähere Infos anzeigen.


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 14. Juli 2022

@Tom_ danke Tom. Die App werde ich ausprobieren. Es ist ein Handy von Xiaomi. Gibt's dafür auch einen secred Code?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 14. Juli 2022

Ja, es gibt solche Codes für Xiaomi, aber meines Wissens keinen der Infos über 5G ausspuckt. Ich denke @TeufelEnergy könnte dir mehr dazu erzählen.


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 14. Juli 2022
hnrk schrieb:

@o2_Katja

Dank der Erhöhung der Bitrate im 4G & 5G-NSA Netz können im Raum Düsseldorf wirklich tolle Down- & Upload Geschwindigkeiten erreicht werden.

Im Uplink machen sich die schnelleren Uploads von Bildern und Videos in die Cloud deutlich bemerkbar.

Mit 5G n78 erreicht man im Download das volle Gigabit, und das OHNE zutun von 4G LTE. Bedeutet, dass Downloads sowie Uploads als 5G User schneller sind und 4G LTE Nutzern dennoch gleichzeitig die volle Kapazität ihres 4G LTE Spektrums zur Verfügung steht, sprich keine Nachteile für non-5G Kunden in der gleichen Zelle. Das kann man im Spoiler hier ganz gut erkennen:

Inhalte anzeigen
5G n78 (Grün) → 935MBit/s im Download
4G 1-3-7-20 (Blau) → 0 MBit/s im Download, LTE Kunden wurden bei diesem Test nicht belastet

 

 

Hier zwei 5G n78 Speedtest aus Düsseldorf (getestet mit einem OnePlus 10 Pro):

o2 5G in Düsseldorf-Wittlaer

 

o2 5G in Düsseldorf-Lichtenbroich am Telefónica Germany Standort

 

Außerdem kann nun auch LTE sein volles Potenzial an gut ausgebauten Standorten entfalten. Ein LTE-only Test in Düsseldorf-Wittlaer:

o2 4G LTE in Düsseldorf-Wittlaer mit 1(4x4)-3(4x4)-7(4x4)-20 Carrier Aggregation

 

Hallo, welche App nutzt du Anzeige auf der du dir Pfeile gezeichnet hast und für den Speedtest? Danke im voraus


TeufelEnergy
Star
Forum|alt.badge.img+1

Hallo @Anblix,

soweit ich weiß, gibt es dafür speziell keinen Code, möchte mich da aber nicht festlegen. Habe auch nochmal nachgesehen, hatte mal eine Liste... 

Ich empfehle dir, wie Tom schon schrieb, Cellmapper oder Netmonster.

Zweiteres nutze ich definitiv dafür öfters, da man dort nochmal einwenig mehr Informationen bekommt finde ich.

 

Gruß


TeufelEnergy
Star
Forum|alt.badge.img+1

Ich habe noch etwas gefunden, wenn du mal ausprobieren möchtest. Wobei ich eher denke, dass diese nicht wirklich ausschlaggebend sind.

*#*#Phone#*#* -> Verbose debug mode (detailliertere Debug Infos)

 

*#*#VoLTE#*#* -> Toggle VoLTE carrier check

 

*#*#VoWiFi#*#* -> Toggle VoWiFi carrier check

 

*#*#VoNR#*#* -> VoNR switch

 

*#*#5GPowerUI#*#* -> 5G Power saving switch

 

*#*#5GPower#*#* -> 5G Power Optimization

 

*#*#SApower#*#* -> 5G SA Power Optimization

 

*#*#SAmode#*#* -> 5G Mode selection switch

 

*#*#SAvalue#*#* -> 5G SA mode

 

*#*#viceSA#*#* -> 5G SA mode switch for inactive SIM slot (Dual-Sim Dual SA)

 

*#*#5Ginfo#*#* -> Display 5G Info

 

*#*#n28Mode#*#* -> n28 SA

 

*#*#Switch#*#* -> Additional network settings (may include VoNR Switch)


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 14. Juli 2022

@TeufelEnergy Ich probiere morgen ein paar Codes aus. Die App habe ich mir geladen. Vielen Dank für deine Mühe


  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 17. Juli 2022
Anblix schrieb:

Hallo, welche App nutzt du Anzeige auf der du dir Pfeile gezeichnet hast und für den Speedtest? Danke im voraus

Network Signal Guru (Pfeile) und Ookla Speedtest


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 17. Juli 2022

@hnrk vielen Dank für die Infos. 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35641 Antworten
  • 17. Juli 2022

Toll, dass ihr euch schon so austauscht und Danek für die informationen.

@Anblix , ich bin gespannt, wie es weitergeht und was du herausfindest.

Gruß, Solveig

 


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 17. Juli 2022

Leider bin ich mit der Geschwindigkeit nicht so begeistert. Ich weiß nicht ob das unlimitierte 5G Netz in Berlin noch nicht angekommen ist oder woran das liegt. Ich nutze ein aktuelles Smartphone in dem ich eine SIM Karte eines anderen Anbieters nutze. Damit sind deutlich schnellere und bessere Datenverbindungen möglich. Auch wenn ich oft in Berlin unterwegs bin merke ich, das mich das O2 Netz öfters in Stich lässt. Die Idee mit dem unlimitierten 5G Netz ist bestimmt gut gedacht, aber in einer Millionen Stadt kommt es an die Grenzen. Ich bewundere die schnellen Datenraten wir sie aus Düsseldorf und Umgebung möglich sind. 

 


TeufelEnergy
Star
Forum|alt.badge.img+1

@Anblix Darf ich Fragen wo du dich in Berlin ungefähr befindest?

 

 

Gruß


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 20. Juli 2022

@TeufelEnergy Hallo, ca 800m vom Alexanderplatz entfernt.


Deine Antwort