Skip to main content
Warum O2 Service

5G-Ausbau: Wir testen das unlimitierte 5G-Netz von O₂

5G-Ausbau: Wir testen das unlimitierte 5G-Netz von O₂
Kompletten Beitrag anzeigen

188 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 8. Juli 2022

Sehr gerne 😊

 

Die 5G Signalisierung erfolgt beispielsweise auch dann, wenn dein Smartphone an einer (weiter entfernten) Basisstation eingebucht ist, die neben LTE auch 5G anbietet.

 

o2 nutzt in Duisburg hauptsächlich 5G auf den neuen 3500 / 3600 MHz Frequenzen. (N78)  Hiermit sind Geschwindigkeiten im Gigabitbereich möglich, allerdings ist die Reichweite und Gebäudedurchdringung (bedingt durch die Physik) nicht so gut als mit niedrigeren Frequenzen.

Es kann also passieren, dass du LTE auf 2600 MHz empfängst, das 5G N78 (von der selben Basisstation) aber nicht bei dir ankommt - und trotzdem hast du ein 5G Logo im Display.


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 8. Juli 2022

Das ist jetzt aber 5g. Upload könnte besser sein...Fahrner Str. , Wehofen 47169 Duisburg

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 8. Juli 2022

Ja, selbes Problem (weil 5G NSA), der Upload läuft noch vollständig über LTE. 😅 Das wird sich wohl ändern, sobald 5G SA zur Verfügung steht.


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 8. Juli 2022

Und was bedeutet NSA/SA?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 8. Juli 2022

Bei 5G gibt es zwei Funktionsmodi:

  • 5G NSA (Non - Standalone)
  • 5G SA (Standalone)

An einer Basisstation kann 5G SA und NSA gleichzeitig laufen, oder es kann nur eines davon in Betrieb sein. Bei 5G NSA wird der 5G Layer eigentlich nur als Downloadboost hinzugenommen, alles andere (wie Upload oder die 5G Signalisierung) erfolgt über LTE.

5G NSA wurde denke ich hauptsächlich deshalb spezifiziert, damit die Netzbetreiber das 5G schneller ausbauen können.

Das “richtige” 5G ist allerdings 5G SA. Hier findet man dann erst alle Vorteile, die man eigentlich jetzt schon mit “5G” verknüpft. (schnellere Latenzzeiten, Uploadraten, VoNR) Damit 5G SA in Betrieb gehen kann, muss allerdings das Corenetzwerk dafür tauglich sein.

 

o2 ist noch nicht mit 5G SA gestartet, Telekom und Vodafone erst teilweise. (zu Testzwecken scheint es aber auch bei o2 bereits zu laufen, denn man kann die 5G Einwahl wohl teilweise erzwingen - nach meinen technischen Verständnis nach, klappt das nur, wenn SA auch wirklich schon verfügbar ist)


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 8. Juli 2022

Aber Business Tarife nutzen schon SA soweit ich weiß...


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 8. Juli 2022

Hmmm, also meines Wissens ist o2 generell noch nicht mit 5G SA gestartet, es wird wohl kommen - aber wann?


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 8. Juli 2022

Alles klar, Dankeschön.


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 9. Juli 2022

Trotzdem könnte die Geschwindigkeit doch besser sein. Selbst wenn man 4g+ sieht...?

 


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 11. Juli 2022

 Hallo Zusammen,

ich kann bisher nur in Koblenz am Bahnhof die 300mb im Download erreichen sonst war es Max 55-100mb. Dafür sehe ich des Öfteren uploads von 50-70mb.

 

o2_Katja 12.07.2022 10:45 Vollzitat entfernt


tommiFFM
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 3521 Antworten
  • 12. Juli 2022

@MarkWayne Hallo, ein kleiner Tipp wenn du auf Download bei net monster tippst, dann hast du die genaue Adresse deiner verbundenen Basisstation. 😀


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 12. Juli 2022

Da hab ich nur das stehen....

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 12. Juli 2022

@MarkWayne 

Das ist nur einmalig so, hier kannst du auswählen, wie oft die Datenbank der Basisstationen aktualisiert werden soll. Wähle dort am besten wöchentlich oder täglich aus, dann sollte auch die richtige Adresse in Netmonster angezeigt werden.


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 12. Juli 2022

Jetzt ist leider der Download Button weg...😔


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 12. Juli 2022

Dazu einfach unten links auf die waagerechten Striche tippen → Database


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 12. Juli 2022

Hallo, ich nutze zur Zeit ein Poco F3 von Xiaomi und nutze den free unlimited max Tarif. Mein Gerät kann 5 G auf Kanal n78 empfangen und mit einer Vodafone SIM funktioniert der 5g Empfang sehr gut. Wenn ich nun in Berlin mit der O2 SIM unterwegs bin, kann ich 5g nur als Kombi(in Verbindung mit LTE) empfangen. Reines 5g auf Kanal n78 habe ich, egal wo ich in Berlin bin, noch nie nutzen können.  Ist meine SIM Karte dafür nicht freigeschaltet? Ich nutze auch die App netmonster (siehe Foto). 

 


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 13. Juli 2022

Woher weiß man denn ob man in nur oder was es sonst noch gibt eingeloggt ist und was bedeutet das?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 13. Juli 2022
Anblix schrieb:

Wenn ich nun in Berlin mit der O2 SIM unterwegs bin, kann ich 5g nur als Kombi(in Verbindung mit LTE) empfangen. Reines 5g auf Kanal n78 habe ich, egal wo ich in Berlin bin, noch nie nutzen können.  Ist meine SIM Karte dafür nicht freigeschaltet? Ich nutze auch die App netmonster (siehe Foto).

@Anblix 

Das ist normal, denn aktuell ist einzig 5G NSA aktiv.


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 13. Juli 2022
Tom_ schrieb:
Anblix schrieb:

Wenn ich nun in Berlin mit der O2 SIM unterwegs bin, kann ich 5g nur als Kombi(in Verbindung mit LTE) empfangen. Reines 5g auf Kanal n78 habe ich, egal wo ich in Berlin bin, noch nie nutzen können.  Ist meine SIM Karte dafür nicht freigeschaltet? Ich nutze auch die App netmonster (siehe Foto).

@Anblix

Das ist normal, denn aktuell ist einzig 5G NSA aktiv.

Danke Tom. Ich dachte, dass es mit dem 5G Standalone Modus bei O2 los geht, da sich eine Handy Info Seite jede Woche zu den Ausbauerfolgen der Handyanbieter äußert. Dort schreiben sie unter anderem, das O2 viele Stationen für das 5G Standalone auf Kanal n78 einschaltet. Vielleicht ist dies aber für die Kunden noch nicht freigeschaltet. 

Ich würde mich sehr freuen wenn sie ein O2 Mitarbeiter dazu äußern könnte. Vielen Dank im voraus.


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 13. Juli 2022
MarkWayne schrieb:

Woher weiß man denn ob man in nur oder was es sonst noch gibt eingeloggt ist und was bedeutet das?

Hallo Mark, ich nutze die App Netmonster. Du schaltest deine 5 G Verbindung im Handy ein und musst den Standort (also GPS) im Handy aktivieren. In der App sieht man die Standorte wo du eingeloggt bist. Steht wie bei dir wie in meinem  Screenshot oben 4G / 5G NSA bedeutet das, das 5G nur in Verbindung mit 4G also LTE funktioniert. 

5G NSA bedeutet Nonstandalone - 5G funktioniert nur in Verbindung mit LTE Frequenzen (langsamere Verbindungsgeschwindigkeit)

5G SA bedeutet Standalone - 5G funktioniert als reines 5G ( ultraschnelle Verbindung)

Wenn das echte 5 G SA funktionieren sollte, dann müsste in der App 5 G SA (Standalone) ohne 4 G stehen. 


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 13. Juli 2022
Anblix schrieb:
MarkWayne schrieb:

Woher weiß man denn ob man in nur oder was es sonst noch gibt eingeloggt ist und was bedeutet das?

Hallo Mark, ich nutze die App Netmonster. Du schaltest deine 5 G Verbindung im Handy ein und musst den Standort (also GPS) im Handy aktivieren. In der App sieht man die Standorte wo du eingeloggt bist. Steht wie bei dir wie in meinem  Screenshot oben 4G / 5G NSA bedeutet das, das 5G nur in Verbindung mit 4G also LTE funktioniert. 

5G NSA bedeutet Nonstandalone - 5G funktioniert nur in Verbindung mit LTE Frequenzen (langsamere Verbindungsgeschwindigkeit)

5G SA bedeutet Standalone - 5G funktioniert als reines 5G ( ultraschnelle Verbindung)

Wenn das echte 5 G SA funktionieren sollte, dann müsste in der App 5 G SA (Standalone) ohne 4 G stehen. 

Hallo danke für die Erklärung aber das würde mir bereits erklärt. Wichtig für mich zu wissen ist, was es mit den Nummern und zählen auf sich hat wie n78?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 13. Juli 2022
Anblix schrieb:

Danke Tom. Ich dachte, dass es mit dem 5G Standalone Modus bei O2 los geht, da sich eine Handy Info Seite jede Woche zu den Ausbauerfolgen der Handyanbieter äußert. Dort schreiben sie unter anderem, das O2 viele Stationen für das 5G Standalone auf Kanal n78 einschaltet. Vielleicht ist dies aber für die Kunden noch nicht freigeschaltet.

ja, 5G SA scheint an vielen Stationen bereits aktiv zu sein, aber halt (vermutlich)einzig intern im Testbetrieb, und ist somit für Kunden noch nicht nutzbar.

 

Daher steht dir momentan einzig 5G NSA zur Verfügung. (das vielleicht als vollständige Erklärung, entschuldige wenn das mit dem “aktiv” das ich vorher geschrieben habe etwas missverständlich war)


  • Lehrling
  • 116 Antworten
  • 13. Juli 2022
Tom_ schrieb:
Anblix schrieb:

Danke Tom. Ich dachte, dass es mit dem 5G Standalone Modus bei O2 los geht, da sich eine Handy Info Seite jede Woche zu den Ausbauerfolgen der Handyanbieter äußert. Dort schreiben sie unter anderem, das O2 viele Stationen für das 5G Standalone auf Kanal n78 einschaltet. Vielleicht ist dies aber für die Kunden noch nicht freigeschaltet.

ja, 5G SA scheint an vielen Stationen bereits aktiv zu sein, aber halt (vermutlich)einzig intern im Testbetrieb, und ist somit für Kunden noch nicht nutzbar.

 

Daher steht dir momentan einzig 5G NSA zur Verfügung. (das vielleicht als vollständige Erklärung, entschuldige wenn das mit dem “aktiv” das ich vorher geschrieben habe etwas missverständlich war)

Kein Problem. Danke Tom für deine Antwort.

Fragen an O2:

1. Was ich nur nicht verstehen will, warum hebt o2 die Geschwindigkeitsbegrenzung auf wenn man überhaupt nicht schneller surfen kann als vorher? Diese Aktion verstehe ich nicht so richtig. Unlimitiertes Datenvolumen im 5 G Netz hatte ich doch vorher schon.

2. Welche Vorteile soll diese Aktion bringen?

Irgendwie unlogisch.

Wäre schön wenn sich O2 hier zu Wort melden könnte.

 

Danke im voraus.

 

o2_Katja 14.07.2022 / 17:10: Kommentar und Zitat getrennt


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19530 Antworten
  • 13. Juli 2022

Der Vorteil wird sein, dass du an Stationen die N78 anbieten, vermutlich deutlich mehr als die vorherigen 500 Mbit/s erreichen wirst.


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 13. Juli 2022

Und wo sehe ich ob es n78 ist?


Deine Antwort