Skip to main content
Warum O2 Service
FAQ

Fragen und Antworten rund um 5G Plus (5G SA) bei O₂

Fragen und Antworten rund um 5G Plus (5G SA) bei O₂
War das hilfreich für dich?
50% fanden die Informationen hilfreich
Kompletten Beitrag anzeigen

170 Antworten

  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 26. Februar 2024

Habe SA aktiviert in meinem Xiaomi 13 Ultra und es auch auf meine SIM Karte gebucht. Trotzdem habe ich laut der üblichen Tools immer nur NSA...SIM Karte ist von 2022. Wohne Innenstadt von Frankfurt und habe es viel beobachtet, aber SA hatte ich noch nie….

Habe ich etwas vergessen?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19482 Antworten
  • 26. Februar 2024

@Moskito99 

Die Firmware deines Smartphones ist aktuell?

Und es handelt sich um die global Variante? (also nicht aus China bestellt)

 

Falls beides zutrifft, wirst du wohl leider auf ein Firmwareupdate von Xiaomi warten müssen.


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 26. Februar 2024

Hallo @Moskito99, handelt es sich bei deinem Xiaomi 13 Ultra denn um die EU-Variante?
Allerdings sehe ich gerade in die Liste:

Dort wird mir nur die 13 Pro Variante angezeigt, mit der Unterstützung für 5G+ jedoch nicht die Ultra-Variante?

Nutzt hier noch jemand das Xioami 13 Ultra?

LG Steffen


  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 26. Februar 2024

Es ist ein Import mit voller Unterstützung für 5G (nur das LTE Band 20 gibt es bei diesen Geräten nicht).

Als Firmware kommt immer die brandaktuelle xiaomi.eu zum Einsatz und SA ist via Settings angeschaltet. Die ist in der Regel um Monate aktueller als jede globale oder Euroversion,

Ggf. ist das Problem, dass O2 bisher nur das 13pro unterstützt….? Wäre interessant zu wissen, wie es anderen Usern mit dem 13 Ultra ergeht, war immerhin 2023 das Flagschiff vor allen anderen Androidgeräten :-)

Wenn ich etwas testen oder umstellen soll, sagt einfach Bescheid :-)

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19482 Antworten
  • 26. Februar 2024

@Moskito99 

basiert die installierte Firmware auf die “China-ROM” ? (wie beispielsweise hier zu sehen)

 

Falls ja, denke ich wird hier die Ursache sein. Denn es kann sein, dass in diesen Varianten hauptsächlich die Providereinstellungen von asiatischen Netzbetreibern zu finden ist.

 

Moskito99 schrieb:

Ggf. ist das Problem, dass O2 bisher nur das 13pro unterstützt….?

Eine spezielle Freigabe durch o2 muss nicht erfolgen, wichtig sind die Providereinstellungen, die per Firmwareupdate auf das Smartphones kommen.


  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 26. Februar 2024
Tom_ schrieb:

@Moskito99

basiert die installierte Firmware auf die “China-ROM” ? (wie beispielsweise hier zu sehen)

 

Falls ja, denke ich wird hier die Ursache sein. Denn es kann sein, dass in diesen Varianten hauptsächlich die Providereinstellungen von asiatischen Netzbetreibern zu finden ist.

 

Moskito99 schrieb:

Ggf. ist das Problem, dass O2 bisher nur das 13pro unterstützt….?

Eine spezielle Freigabe durch o2 muss nicht erfolgen, wichtig sind die Providereinstellungen, die per Firmwareupdate auf das Smartphones kommen.

Ja darauf basiert es. Dann könnte ich zumindest bei xiaomi.eu platzieren inwieweit Providereinstellungen angepasst werden können. Sonst gibt es ja auch nie Probleme mit Frequenzen, Einstellungen, Internet etc….Bisher war wie gesagt immer nur die Einschränkung des LTE Band 20, aber Hardwareseitig ist.


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 27. Februar 2024

Ok @Moskito99, das könnte dann wirklich an dem Importund der China-ROM liegen. 🤔

Ich hoffe trotzdem, dass sich hier noch weitere User:innen melden, die auch ein Xiaomi 13 Ultra nutzen.

LG Steffen


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 27. Februar 2024

iOS 17.4 ist da. 
 

netzbetreiber 58.0

 

leider immer noch keine SA Unterstützung für iPhones 


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 28. Februar 2024

Sehr schade @Denner, wir sind hier im Team auch gespannt, wann dies für die iPhone-Modelle freigeschaltet wird. 🤔

LG Steffen


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 28. Februar 2024

@o2_Steffen Die Freischaltung liegt ja in Händen von Telefonica, gibt es da jemand, den du fragen kannst? 


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 28. Februar 2024

@Denner ich denke wir werden die Infos erhalten, sobald es soweit ist.

Ich habe eben auch noch nachgeschaut, ob ich irgendeine Info bzgl. iPhone und 5G SA verpasst habe, sieht aber nicht so aus.

https://www.telefonica.de/news-telefonica-deutschland.html

 


Hallo,

kann im Tarif O2 Basic 20 mit 5G -Option auch 5G+ aktiviert werden?

In der App und im Web finde ich leider keine Möglichkeit.

 

Danke im voraus

 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 7. März 2024

Web: Mein o2 / Datenvolumen erhöhen / Alle Internet und 5G Optionen.

Was steht da bei dir?

 

 


@bielo Ich kann leider keiin 5Gplus aktivieren. Die entsprechende Option wird bei mir leider nicht angezeigt.

?


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 7. März 2024

Evt ist dein Tarif dafür nicht geeignet. 


maxcwy2017
Neuling
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 9. März 2024

Ich besitze ein Samsung S23+ und im Netzwerktyp steht "NR SA". Bedeutet das, dass ich jetzt 5G+ aktiviert habe? Denn die Statusleiste zeigt nur 5G. 

Unterstützt das 5G+ Netzwerk auch für Datenkarten?


tommiFFM
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 3511 Antworten
  • 11. März 2024
maxcwy2017 schrieb:

Ich besitze ein Samsung S23+ und im Netzwerktyp steht "NR SA". Bedeutet das, dass ich jetzt 5G+ aktiviert habe? Denn die Statusleiste zeigt nur 5G. 

Unterstützt das 5G+ Netzwerk auch für Datenkarten?

Soweit ich weiß keine Datenkarten für 5G+ nur normale SIM Karten/Multikarten.


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 22. März 2024

@maxcwy2017 korrekt, Datacards sind meines Wissens auch noch nicht für 5G+ freigeschaltet.

LG Steffen


maxcwy2017
Neuling
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 24. März 2024

Ist 5G+ in diesem Fall für alle Mobilfunkmasten verfügbar? Was ist der Vorteil von 5G+ im Vergleich zu 4G+? Da ich es benutzt hatte, sind die Geschwindigkeiten insgesamt langsamer und der Akkuverbrauch höher.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19482 Antworten
  • 24. März 2024
maxcwy2017 schrieb:

Ist 5G+ in diesem Fall für alle Mobilfunkmasten verfügbar?

5G Standalone ist an allen Basisstationen verfügbar, die auch 5G anbieten.

maxcwy2017 schrieb:

Was ist der Vorteil von 5G+ im Vergleich zu 4G+?

Es gibt aktuell nur sehr wenige Vorteile, momentan kann man mit etwas geringeren Pingzeiten rechnen.

maxcwy2017 schrieb:

Da ich es benutzt hatte, sind die Geschwindigkeiten insgesamt langsamer und der Akkuverbrauch höher.

Ja, das ist aktuell leider normal.

 

Man muss allerdings auch sagen, dass 5G generell noch nicht zu Ende entwickelt ist, im Laufe der Zeit immer neue Technologien hinzukommen, und auch der Trend seitens der Netzbetreiber dazu geht, dass LTE Frequenzen eher zukünftig für 5G genutzt werden. 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 2. April 2024

Hallo @maxcwy2017 ,

deine Fragen hat Tom_ hier ja bereits bestens beantwortet. Ich denke man wird die wirklichen Vorteile von 5G erst in der Zukunft voll mitbekommen. Bei 4G war zum Start ja auch noch nicht alles auf einem Level wie es dann heutzutage ist.

 

Schöne Grüße, Sven


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 157 Antworten
  • 6. April 2024
o2_Steffen schrieb:

@maxcwy2017korrekt, Datacards sind meines Wissens auch noch nicht für 5G+ freigeschaltet.

LG Steffen

Leider, obwohl das 5G SA im Upload hinter dem Berg im Funkschatten dem 5G NSA überlegen ist. Plant man noch die SA Freischaltung? 200m weiter ist natürlich wieder NSA besser aber die Handys wechseln automatisch in das was gerade am besten läuft.


roesi
Fortgeschritten
  • 192 Antworten
  • 7. April 2024
Tom_ schrieb:
maxcwy2017 schrieb:

Ist 5G+ in diesem Fall für alle Mobilfunkmasten verfügbar?

5G Standalone ist an allen Basisstationen verfügbar, die auch 5G anbieten.

 

 

Das ist nicht korrekt, bei uns und vielen anderen Städten sind außerhalb des Stadtkerns nur noch jeder 3.-4. Standort mit 5G+ aufgeschaltet. Die übrigen senden weiterhin nur 5G NSA aus und haben den letzten Antennentausch vor etwa 15 Jahren gehabt, da war 5G noch unbekannt. Ein Vergleich von 4G Kartenansicht mit der 5G NR Kartenansicht bei Cellmapper.net bestätigt das.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19482 Antworten
  • 7. April 2024

@roesi

laut einen Pressebericht von Telefonica, läuft 5G-SA an allen 5G Basisstationen. (Quelle) Und mir persönlich ist bisher noch keine Station aufgefallen, an der nur NSA, und kein 5G SA läuft.

 

Wenn eine Basisstation noch nicht im 5G Layer der Cellmapperkarte zu finden ist, kann das auch bedeuten, dass diese bisher von keinen Nutzer erfasst wurde. (also dort noch niemand vorbeigekommen ist)

 

Magst du eine Postleitzahl und eine Straße der Basisstation nennen?


roesi
Fortgeschritten
  • 192 Antworten
  • 7. April 2024
Tom_ schrieb:

@roesi

laut einen Pressebericht von Telefonica, läuft 5G-SA an allen 5G Basisstationen. (Quelle) Und mir persönlich ist bisher noch keine Station aufgefallen, an der nur NSA, und kein 5G SA läuft.

In der Meldung steht nichts von “allen 5G Basisstationen”

 

Wenn eine Basisstation noch nicht im 5G Layer der Cellmapperkarte zu finden ist, kann das auch bedeuten, dass diese bisher von keinen Nutzer erfasst wurde. (also dort noch niemand vorbeigekommen ist)

Bei uns bleibt kein neu zugeschalteter 5G+ Standort länger als 3 Tage von Cell-Jägern unentdeckt. Ich selber suche jede Woche in verschiedenen Stadtteilen neue 5G+ Standorte mit der cellmaperApp.

 

Magst du eine Postleitzahl und eine Straße der Basisstation nennen?

Alfred-Neubert-Str. 09123

 


Deine Antwort