Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Wie aktiviere ich IPv6 bei DSL?


EllenP
Neuling
Hallo,

gibt es endlich eine Info wann IPv6 eingeführt wird? ...

Lösung von Sächsin

https://hilfe.o2online.de/thread/231127-frage-zu-ds-lite-ipv4-und-ipv6 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
50% fanden die Informationen hilfreich

Sächsin
Superstar

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 14. Juni 2018
Gibt es schon. Wenn du eine Fritze hast solltest du es aktivieren können. Bei der Homebox wohl erst mal bei Neuanschlüssen.


Shinuohi
Neuling
  • Neuling
  • 3. Juli 2018
Mister79 schrieb:

Gibt es schon. Wenn du eine Fritze hast solltest du es aktivieren können.

Hier läuft die 7490 von o2 und das Aktivieren von IPv6 führt nicht dazu, dass ich ein Präfix bekomme. Die Internetverbindung wird neu aufgebaut, das war's.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 4. Juli 2018
Dann ist es für Bestandskunden noch nicht aktiviert. Es ist halt noch in der Beta, wie man diesen Thread entnehmen kann.

Die Anschlüsse laufen ja auf unterschiedlichen Plattformen, blau, rot und blau neu. Bei mir war es seiner Zeit schon aktiviert, ohne dass es einer Änderung Bedarf. Die anderen Beta User mussten es aktiviert bekommen.

Mein Stand ist halt, dass es Neukunden immer aktiviert bekommen. Wann Bestandskunden es nachträglich aktiviert kriegen? Keine Ahnung. Es ist halt noch Beta. Wenn es aktiv ist, sieht es so aus:




o2_Christian
Hallo Shinuohi,

versuche es jetzt bitte noch einmal.

Gruß,

Christian


Shinuohi
Neuling
  • Neuling
  • 4. Juli 2018
Klasse, funktioniert! Endlich!


aschildbach
Neuling
Was muss ich tun, damit ich auch IPv6 auf meinem o2-DSL-Anschluss bekomme?

Kundennr.: DE0xxxxx33


Sächsin
Superstar
Was muss ich tun, damit ich auch IPv6 auf meinem o2-DSL-Anschluss bekomme?

Zuerst mal: Nicht deine persönlichen Daten wie Kundennummer etc. hier im öffentlichen Forum preisgeben.

Und dann: auf einen o2-Moderator warten.


o2_Lars
  • Moderator
  • 6. Juli 2018
Hallo @aschildbach,

ich habe da mal den einen und anderen Knopf gedrückt, nach einem Reset des Rouetrs sollte es entsprechend laufen. Unabhängig davon sieht der Anschluss aber auch nicht ganz so ideal aus, um es einmal vorsichtig zu sagen, läuft denn sonst alles, wie es soll?

Gruß,

Lars


aschildbach
Neuling
Hallo Lars, tausend Dank! Jetzt bekomme ich zusätzlich zur IPv4- auch eine IPv6-Adresse. Werde mal die Konnektivität zu diversen IPv6-Servern testen.

In den letzten 2 Monaten hatte ich einen sehr schlechten DSL-Sync. Der Grund war die Vectoring-Umstellung seitens der Telekom vor 2 Monaten, bei der meine alte Fritzbox 7390 nicht mehr so ganz mitgekommen ist. Nach diversen Versuchen mit den Stabilitäts-Parmetern und einer aktualisierten Beta-Firmware (ja, diese Box wird immer noch von AVM versorgt!) hab ich mir vorgestern ne 7590 geholt und seitdem ist der Sync stabil.

Beziehst du dich noch auf ein anderes Problem? Sonst ist mir nämlich nichts bewusst.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6. Juli 2018
Die 7390 läuft an VDSL Top, bei VDSL Vectoring sehr sehr bescheiden. Die 7590 ist da um Welten besser und stabiler. Deine Leitung wird sehr gut laufen.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6. Juli 2018
Verdammt, senden gedrückt...

schieb doch mal die Leitungswerte hier hoch.


aschildbach
Neuling
Hi Mister79, DSLAM ist Broadcom 177.191

Zuletzt an der Fritzbox 7390:

DSLAM-Datenrate Max.    kbit/s    109344    42000
DSLAM-Datenrate Min.    kbit/s    720    0
Leitungskapazität    kbit/s    106152    39098
Aktuelle Datenrate    kbit/s    100920    38464
Nahtlose Ratenadaption        aus    aus
Latenz        fast    fast
Impulsstörungsschutz (INP)        28.6    28.5
G.INP        an    an
Störabstandsmarge    dB    11    10
Trägertausch (Bitswap)        an    an
Leitungsdämpfung    dB    8    5
Profil    17a        
G.Vector        full    full
Trägersatz        B43    B43

Jetzt an der Fritzbox 7590:

DSLAM-Datenrate Max.    kbit/s    109344    42000
DSLAM-Datenrate Min.    kbit/s    720    0
Leitungskapazität    kbit/s    138231    40469
Aktuelle Datenrate    kbit/s    109342    40469
Nahtlose Ratenadaption        aus    aus
Latenz        fast    fast
Impulsstörungsschutz (INP)        13    12
G.INP        an    an
Störabstandsmarge    dB    14    9
Trägertausch (Bitswap)        an    an
Leitungsdämpfung    dB    8    7
Profil    17a        
G.Vector        full    full
Trägersatz        B43c    B43c


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6. Juli 2018
Da sieht man schon, die leitungskapazität ist weit höher. 106 bei der 7390 und Profil 109, da gibt es keine Reserve.

Jetzt 136 und volle 109. Passt...

SNR 14 und 9... Top

Dämpfung super...

die leitung sollte stabil rennen wie Schmitz Katze. Kein Vergleich zur 7390.


o2_Lars
  • Moderator
  • 6. Juli 2018
Hallo @aschildbach,

ja, die doch erkennbare Anzahl an Verbindungen veranlasste mich zu meiner Äußerung. Zur 7390 wurde ja auch schon einiges geschrieben, der Schritt zur 7590 ist auf jeden Fall nicht verkehrt ☺️

Gruß,

Lars


Wirse
Neuling
  • Neuling
  • 14. Juli 2018
Hallo @o2_Lars‌,

ich hätte auch Interesse an einem IPv6-Zugang, wenn das als echte Dual-Stack Lösung freischaltbar ist und man seine eigene IPv4-Adresse behält. (Was ja der Fall zu sein scheint, wie ich den Screenshots entnehme?) :-)

Viele Grüße! 


o2_Lars
  • Moderator
  • 14. Juli 2018
Hallo @Wirse,

sorry, da muss ich nachhaken. Was genau meinst Du mit "eigene IPv4-Adresse behalten"? Hast Du einen Business-Vertrag mit fester IP-Adresse? In dem Fall kann ich nur empfehlen, das über die Business Hotline zu klären, da haben wir hier keinen Zugriff zu. Solange die Unklarheiten da nicht beseitigtr sind, werde ich da erstmal alle meine Finger von lassen, sicher ist sicher.

Gruß,

Lars


Wirse
Neuling
  • Neuling
  • 14. Juli 2018
Hallo @o2_Lars,

nein, habe keine feste IP-Adresse und auch keinen Business Vertrag.

Möchte nur kein DS-Lite sondern gerne einen vollen IPv4 und IPv6 Zugang, was laut dem verlinkten Thread bei o2 der Fall zu sein scheint. :-)

Viele Grüße! 


o2_Lars
  • Moderator
  • 14. Juli 2018
hallo @Wirse,

okay, in dem Fall kann ich ja mal wild Knöpchen drücken. Naja, hab ich ja jetzt, wo ich das hier schreibe, eh schon gemacht ☺️

Nach einem Disconnect und/oder einem Reset des Routers steht der Nutzung vom Native IPv6 nichts mehr im Wege. Und es ist ein echter Dual Stack, kein Lite, da kann ich Dich beruhigen.

Gruß,

Lars


Wirse
Neuling
  • Neuling
  • 15. Juli 2018
Hallo @o2_Lars‌,

super, das ging schnell! Funktioniert, danke! :-)

Viele Grüße


  • 16. Juli 2018
@ o2_Lars

Moin Moin,

die Kollegen von der Business-Hotline sind der Überzeugung das es noch kein IP V6 gibt bei O2...


ZiKi
Neuling
  • Neuling
  • 16. Juli 2018
Hallo @o2_Lars,

besteht die Möglichkeit, dass auch mein Anschluss über IPv6 erreichbar gemacht werden kann?-) Ich würde mich sehr freuen und danke schon mal im voraus.

Grüße


o2_Lars
  • Moderator
  • 23. Juli 2018
Hallo @ZiKi,

auch für Dich habe ich einmal diverse magische Knöpfe gedrückt, bin zweimal gegen den Urzeigersinn auf Händen um den Laptop getanzt und daher solltest auch Du nun nach einem Neustart oder einem Reset des Routers IPv6 bekommen ☺️

Gruß,

Lars


o2_Lars
  • Moderator
  • 23. Juli 2018
Moin @schluej,

es kann durchaus sein, dss für Business-Tarife andere Vorgaben gelten und dass dort noch kein IPv6 angeboten wird. Da haben wir so leider keinen tieferen Einblick, tut mir leid

Gruß,

Lars


Sächsin
Superstar
Will ich mal live sehen ;-)


Deine Antwort