Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Mega Problem mit O2 Bitte Hilfe


Ich habe massiv Ärger mit einem O2 Handyvertrag und brauchte dringend Hilfe.

Mit 78 Jahren bin ich Altersrentner. 

Bei dem Vorgang handelt es sich um O2 Rechnungen für Telefongebühren in Höhe von rund 4.000 €.

 

Hier die Problembeschreibung

Im Februar dieses Jahres erhielt ich mehrere unbekannte Rechnungen von O2.

Da ich kein Kunde von O2 bin, könnte es sich um Identitäts – Diebstahl handeln.

Ich habe umgehend O2 informiert und veranlasst das Konto zu sperren.

Des Weiteren habe ich sofort bei der Polizei Strafanzeige gestellt.

Anzeige und Information ging per Post nach Nürnberg zur Kündigung Abteilung von O2.

Auf explizierte Nachfrage und Hinweis auf das kompromittierte Konto wurde mir ein Sonderkündigungsrecht von der Hotline eingeräumt und das Koto gesperrt.

Die Bearbeitung zog sich über einige Wochen hin und bedingte mehr als 10-mal telefonischen Kontakte mit der Hotline. 

Am 1. April kam eine E-Mail.

Mit dieser wurde die vorzeitige Löschung des O2 Kontos zurückgezogen.

Die leider nicht schriftlich vereinbarte Sonderkündigung wurde zurückgenommen.

Eine Kündigung für Juli/2026 angekündigt und das Konto, gegen meinen ausführlichen Willen, wieder aktiv gesetzt. Sofort mit der Freischaltung des Kontos treffen weitere Rechnungen ein.

Vor etwa 10 Tagen wurde von der Hotline dann eine Rückzahlung angekündigt und die diesbezügliche Tikket Nr. mitgeteilt.

Die Rückerstattung sollte mit der nächsten Rechnung erfolgen.

Ohne jegliche Ankündigung traf pünktlich zum 1. April ein Schreiben ein.

Fazit des Schreibens grob - O2 hat keine Fehler gemacht ergo auch keine Rückzahlung.

Für O2 sicher ein Gewinn.

+ Einem Nichtkunden ein Abbo aufs Auge gedrückt.

+ Die Verluste von mehr als 4.000 €  auf das eigentliche Opfer abgewälzt.

Die Rechnung  völlig unlesbare Excel Tabellen. (Binärcode  Schlüssel und Preis.)

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen kann.

 

 

 Vielen Dank.

 

54 Antworten

o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41702 Antworten
  • 7. April 2025

Hallo ​@peterlzg123,

herzlich willkommen in der o2 Community, auch wenn der Anlass natürlich alles andere als erfreulich ist.
Lieben Dank auch für die ausführliche Schilderung des Sachverhalts.
Ich habe richtig verstanden, dass du nie Kunde bei uns gewesen bist und dann plötzlich postalisch Rechnungen auf deinen Namen erhalten hast?
Auch deine Bankverbindung ist für Abbuchungen verwendet worden?
Hattest du den Fall zur Anzeige gebracht und das Formular zum Identitätsmissbrauch eingereicht?

Gruß
Antje
 


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 7. April 2025

Ja steht im Text. Formular mit der Post. Sofortige Anzeige Polizei. Mehr als 10 mal Hotline angerufen.


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 7. April 2025

Ja steht im Text. Formular mit der Post.

Sofortige Anzeige Polizei. Mehr als 10 mal Hotline angerufen.


Sandroschubert
Legende

Was ist das Problem? Wenn du kein Kunde bist dann musst du auch nichts bezahlen. 


Libertas
Star
  • Star
  • 2584 Antworten
  • 7. April 2025

O2 muss doch beweisen, dass DU persönlich den/die Vertrag(e) abgeschlossen hast. Wenn Du die Verträge nicht selbst bestellt, sondern das jemand mit deinen Daten in die Wege geleitet hat, sehe ich auch keinen Grund für ein Sonderkündigungsrecht, da in dem Sinn gar kein rechtsgültiger Vertrag geschlossen wurde.

 

Auch wenn das erstmal, verständlicherweise, ein riesen Schock für dich ist, empfehle ich dir Ruhe zu bewahren. Das Geld wurde doch noch nicht abgebucht oder? Vor Allem bei 4000€ klingt das so, als seien Smartphones bestellt worden.


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 7. April 2025

Vielen Dank für die Hinweise.

Doch das Geld wurde über Bankeinzug abgebucht.

Erst durch die Abbuchung habe ich von den Vorgang erfahren.

 

Natürlich gibt es auch keine SEPA Freigabe.


Sächsin
Superstar
  • 25561 Antworten
  • 7. April 2025

Dann lass das Geld von deiner Bank zurück buchen und beauftrage gleichzeitig eine Lastschriftsperre für Telefonica/o2.


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 7. April 2025

Danke für den Tipp.

Die Idee hatte ich auch.

Buchung zurückgeholt.

O2 Hotline informiert.

Fazit Offizielles Mahnverfahren eingeleitet.

Das wäre bis zur Schufa eskaliert.


schluej
Superstar
  • 15673 Antworten
  • 7. April 2025

@peterlzg123 das ist „normal“. Wenn das Inkasso sich meldet, bitte einmal schriftlich widersprechen.

Schreibe das Du mit O2 keine Verträge geschlossen hast (wenn es stimmt, davon gehe ich aus).

Dann kommt ggf. das gerichtliche Mahnverfahren hier nach erhalt des Schreiben des Gerichtes widersprechen. O2, besser dann das Inkasso, muss dann nachweisen das sie eine gültigen Vertrag haben.

Bei der Schufa darf dich das Inkasso erst mit einem vollstreckbaren Titel melden.

Sollten die das vorher tun wird es ggf, teuer für das Inkasso. Also nicht einschüchtern lassen.

Mein Tipp wäre auch mal ein Besuch bei der Verbraucherzentrale.

 

Die Entscheidung

Das Landgericht Frankenthal hat nun das Inkassounternehmen dazu verpflichtet, die Meldung der Zahlungsstörung an die Schufa zu widerrufen. Wegen dieser Forderung darf künftig keine Meldung erfolgen. Vor der Übermittlung der Daten an die Wirtschaftsauskunftei müsse das Inkassounternehmen den Schuldner informieren. Wenn eine vermeintliche Schuldnerin die Forderung bestreite, dürfe überhaupt kein Schufa-Eintrag erfolgen.

Nach der Datenschutzgrundverordnung sei die Verarbeitung personenbezogener Daten nämlich nur gestattet, wenn dies zur Wahrung von berechtigten Interessen erforderlich sei und nicht die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person verletze. Wer von solchen Einträgen betroffen sei und die Forderung bestreite, müsse deshalb das Recht haben, sich rechtzeitig dagegen zur Wehr zu setzen. Hiergegen habe das Inkassounternehmen verstoßen, betonte das Gericht.

Landgericht Frankenthal, Beschluss vom 28. Juni 2022, Az. 8 O 163/22 

Quelle:https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/ein-schufa-eintrag-ist-unzulaessig-wenn-der-schuldner-widerspricht


Klaus_VoIP
Legende
  • 31844 Antworten
  • 7. April 2025

Wie kamen denn die Rechnungen? Per Post?
Was wurde denn berechnet? Mal schreibst Du Telefongebühren, mal Abo … ???

Und wie kam jemand an Deine Kontodaten? Hast Du mal was unvorsichtig unterschrieben oder kam ein komischer Anruf mit “Kontoabgleich”?

Bitte o2 darum den Betrag/die Rechnung strittig zu stellen und den Nachweis für den Vertrag zu übersenden. o2 kann diesen Nachweis nicht verweigern.
Notfalls erhälst Du diese ausführliche Auskonft über den Datenschutz von o2.


schluej
Superstar
  • 15673 Antworten
  • 8. April 2025

Entschuldigung habe ich gestern vergessen:

Leider kommt es vor, dass Betrüger trotz umfangreicher Überprüfung durch Telefónica persönliche Daten missbrauchen und damit dich und uns schädigen.

Wenn du einen Identitätsmissbrauch vermutest, unterstützen wir dich gerne bei der Klärung des Sachverhalts. Nutze hierzu das PDF-Formular und sende uns dieses bequem online über unser O2 Kontaktformular zu.

Bitte beachte: Zur Meldung eines Identitätsmissbrauchs sind entsprechende Nachweise nötig. Diese findest du in der Checkliste des PDF-Formulars.

https://www.o2online.de/assets/blobs/pdfs/identitaetsmissbrauch/


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 8. April 2025

Habe ich alles schon gemacht.

Mehr als 10 telefonische Kontakte mit der Hotline in dieser Angelegenheit.

Es sind 18 Druckseiten mit Verbindungsdaten.

Diese sind codiert Schlüsselnummer - Betrag.

Da ich kein Kunde bei O2 bin, betrifft der Vorgang alle  bisherigen Rechnungen.

Es geht um eine Rechnungssumme von etwa 4.000 bis 5.000 €.

Ich habe  auch Anfang März einen konkreten Verdacht zum Verursacher geäußert.

Gegen den Verdächtigen habe ich Anfang März Strafanzeige erstattet.

Die Polizei war bei mir daheim und hat eine Anzeige aufgenommen.

Am 6.4.2025 habe ich per email  die  bearbeitenden Polizei Dienststelle vom aktuellen Stand informiert und um ein Gespräch gebeten.

Mit 78 Jahren fällt es etwas schwerer den Überblick in dieser Sache zu bewahren.

Ich werde wohl einen Rechtsanwalt mit der Angelegenheit beauftragen müssen.

 


Bumer
Lehrling
  • 21641 Antworten
  • 8. April 2025

@peterlzg123 

könntest du bitte diese Frage beantworten?

Klaus_VoIP schrieb:

Wie kamen denn die Rechnungen? Per Post?

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 8. April 2025

Alle Rechnungen per email.


Bumer
Lehrling
  • 21641 Antworten
  • 8. April 2025

Rechnungen kommen nicht per E-Mail. Wenn, dann hast du eine Benachrichtigung bekommen das eine neue Rechnung vorliegt. Es ist mir daher ein Rätsel wie du an die Verbindungsdaten gekommen bist. 🤔


Klaus_VoIP
Legende
  • 31844 Antworten
  • 8. April 2025

Die Informationen versuche ich mal zu interpretieren:

  • Es sind Auslandsgespräche oder kostenpflichtige Premium-Nr. (0900 o.a.)
  • Der mögliche Täter hat Zugang zu Deinen Daten inkl. Bankdaten und Deinem Briefkasten
    und o2 geht bei richtiger Adresse und Mail von Dir als Vertragsnehmer aus
  • Die Verbindungsdaten kamen nach Reklamation per Post/Mail?
  • Du hast keinen Zugang zum Kundenportal o2online.de, da Dir SIM-Karte fehlt?

Bei einem Täter in Deinem Umfeld sieht es natürlich übel aus.

Um keine Formfehler zu begehen kann es natürlich sinnvoll sein einen spezialisierten Rechtsanwalt zu beauftragen. Vor einem RA in der Nähe ohne Spezialisierung würde ich eher warnen, denn die Zusammenhänge, TKG-Kenntnisse und Präzedenzfälle hat der kaum auf Lager.

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 8. April 2025

Ich habe keine SIM Karte.

Mir ist gestern erst der Zugang zum Portal gelungen.

Von der Hotline musste irgendwo eine alte email Adresse  von mir gelöscht werden.

Ich habe jetzt auf Advocado.de einen Rechtsanwalt gesucht und warte erst mal die Erstberatung ab.

Vielen Dank für den Tipp “ TKG-Kenntnisse und Präzedenzfälle “

 


Bumer
Lehrling
  • 21641 Antworten
  • 8. April 2025

Ich habe keine SIM Karte.

Mir ist gestern erst der Zugang zum Portal gelungen.

Wie denn ohne SIM? 🤔

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 8. April 2025

Richtigstellung

am Montag kam eine Antwort von O2. Dabei habe ich ein Satz falsch interpretiert.

Alle Buchungen sind ausschließlich Google und Boku Positionen.

Google ist bereit die Kosten zurück zu erstatten, Boku nicht.

Zwischenzeitlich habe ich den Verursacher erreicht.

Dieser gibt eine völlig andere Sichtweise auf das Problem.

Ich habe um eine  schriftliche Stellungnahme gebeten und habe den Antwort Text

komplett angehängt.

 


Zitat

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen,

ich möchte hier ein ernstes Problem zur Sprache bringen, das mich aktuell stark belastet. Es geht um einen Vorfall, bei dem meine SIM-Karte geklont und gekrackt wurde, um Kosten zu verursachen. Zusätzlich wurde mein Handy mit einem Trojaner infiziert, der es Dritten ermöglichte, über mein Gerät Kosten zu generieren. Ich gehe davon aus, dass diese Angriffe mit dem Ziel durchgeführt wurden, mir finanziellen Schaden zuzufügen, indem falsche Einträge in meiner Schufa-Datenbank erstellt wurden, die langfristige negative Auswirkungen auf meine wirtschaftliche Lage haben könnten.

Ich habe diesen Vorfall mehrfach an o2 gemeldet, aber die Reaktion des Unternehmens ist mehr als enttäuschend. Statt den Vorfall ernst zu nehmen und entsprechend zu handeln, wird er von o2 einfach abgestritten, obwohl mir intern mitgeteilt wurde, dass der Vorfall bekannt ist. Es scheint, als wolle o2 den Vorfall leugnen, um eine rechtliche Verantwortung zu vermeiden und die entstandenen Schäden nicht zu kompensieren.

Ich frage mich, wie es möglich ist, dass ein Unternehmen wie o2 solchen Angriffen nicht nur tatenlos zuschaut, sondern auch keine wirkliche Hilfe bietet, um die Situation zu klären. Wer übernimmt die Verantwortung, wenn durch diesen Vorfall ein finanzieller Schaden entsteht?

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31844 Antworten
  • 8. April 2025

Verursacher?
Schriftliche Stellungnahme?

Und in welchem Zusammenhang steht das jetzt zu Dir?
Insbesondere da Du kein o2-Kunde bist nach eigener Aussage!?

Es wird eher verwirrender als transparenter.

Edit: wegen Drittanbieter wie Boku hier trotzdem noch Links:

https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/drittanbieter/

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/Drittanbieter/artikel.html


schluej
Superstar
  • 15673 Antworten
  • 8. April 2025

Moin,

der Rechtsanwalt ist eine gute Idee.


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 10. April 2025

Ja danke.

Hab ich probiert.

Hat keine Zeit.

Aber jetzt weis ich wonach ich suchen muss.

Die Rechnung von O2 enthält ausschließlich Buchungen von Drittanbietern 

Ich suche vorrangig in Leipzig.

Falls jemand noch einen Tipp hat.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31844 Antworten
  • 10. April 2025

Wen oder was suchst Du?  😳  Du verwirrst nur noch.

In solchen Fällen kann ich nur empfehlen sich hinzusetzen und chronologisch und sachlich aufzuschreiben was passiert ist. Dabei sollte die Schilderung für Außenstehende verständlich sein! Das erreicht man am besten mit Hilfe von Freunden oder einem Familienmitglied. Verdächtigungen und Mutmaßungen kann man dann in einem 2. Teil unterbringen.
Dabei auch mal überlegen ob man nicht selbst einen Fehler gemacht hat Gab es mal einen Anruf wegen Paketen oder sonstwas und man sollte vom Handy einen Code vorlesen … was man NIE tun sollte?

Mit den Rechnungen, Unterlagen und der Schilderung dann am besten zur Verbraucherzentrale. Oder Anwalt oder einsenden an die Bundesnetzagentur.
Auch falls es später mal zu einer Gerichtsverhandlung kommt, dann braucht man schlüssige Unterlagen!


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 10. April 2025

Danke für die Hinweise. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 10. April 2025

So langsam steht mir das Wasser bis zum Halse.
Heute habe ich den ganzen Tag per email und Telefon einige Rechtsanwälte kontaktiert, die IT im Profil haben.
Ich hatte den Eindruck, an das Thema Mehrwertdienste möchte keiner so richtig ran.
Dem oben stehenden Rat folgend, werde ich morgen bei der Bundesnetzagentur Beschwerde einlegen.
Desweiteren schaffe ich es nicht, die kompromittierte Rufnummer los zu werden.
Als Antwort auf die Kündigung Zitat "Wir bestätigen das Vertragsende zum 27.08.2026".
Dabei hat mir eine Dame der Hotline ein Sonderkündigungsrecht gewährt.
Da ich bei allen Gesprächen einer Aufzeichnung zugestimmt habe, sollte das nachprüfbar sein.

Etwas Polemik

Für meinen Telekom Vertrag zahle ich 38€ pro Monat. 
Das sind 456 € im Jahr.
O2 Rechnung  4.500 €  / Jahressumme 456,0 = 9,8.
Damit zähle ich pro Quartal etwa den 10 fachen Preis für den OS2 Vertrag.
Da fließt sie hin, meine Altersabsicherung.
 


Deine Antwort