Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Onlinegaming / Routing / Packetloss?!


Hallo o2 Team,

ich habe seit etwa 1 Woche einen DSL VDL 100.000 Anschluss von euch, vorher war ich bei der Telekom mit 250.000. 

Ich bin gewechselt weil das Peering und Routing der Telekom bei manchen Spielen schlecht bzw. überlastet war. Ich habe das Gefühl, dass es beim O2 DSL leider sogar noch etwas schlechter geworden ist.

 

Ich habe zum Vergleich mehrere Screenshots angehängt, einmal vom Telekom Routing und einmal O2 bei chip.de. Ich meine der Ping ist für mich nicht so wichtig, ob nun 8 oder 20 MS, aber die Spielperfomance ist bei meinen getesteten Spielen sehr schlecht. Bei Egoshootern wirkt alles verzögert oder man schiesst durch Gegner “durch”. 

Tracert chip.de

zum vergleich telekom: 

(nach Deaktivierung von Ipv6 war die Zeitüberschreitung weg)

Englischer Spieleserver

 

 

 

Die IP vom CS 1.6 Server  der Ping ist eigentlich super für UK aber ich hatte dort monströsen Packetloss, das mertke ich richtig ingame. Dann habe ich in Windows den Tracert gemacht und dort wird es ja auch angezeigt.

Bei Call of Duty Warzone, was ich aktuell spiele, ist die Performance auch irgendwie sehr schlecht.

Mein PC ist super eingerichtet und die Leistung ist top. Ich habe eine Fritz Box 7590 und natürlich ein Kabel angeschlossen. Ein technisches Grundverständnis ist bei mir vorhanden und es hängt zu 100 % am Internet. Die Leitungswerte sind aber auch super und die Leitungslänge ist um die 80m (grauer Kasten steht vor meiner Haustür)

Könnt ihr irgendwas am Routing einstellen?! Ich kenne mich mit der Materie leider kaum bis gar nicht aus.

 

Liebe Grüße

 

Gamer

75 Antworten

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 6. Juni 2020

Moin,

kannst du mit WInMTR mal eine Verfolgung machen, da wird auch angezeigt, wo der Verlust stattfindet ? Erst dann kann o2 vielleicht tätig werden, wenn es in deren Bereich liegt.

 

Greetz


schluej
Superstar
  • 15699 Antworten
  • 6. Juni 2020

Oder einen pathping machen. Router müssen nicht auf einen Ping antworten der Paketverlust beim Ping hat also nicht zwingend was mit den echten Daten zu tun.


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 7. Juni 2020

Hallo, danke für eure Antwort. Ich habe WINMTR installiert und dort den Server bei der IP eingegeben, das sieht dann so aus:

 

Wie muss ich das denn genau deuten? Ich sehe bei vier Hosts 100 % Loss. Nach “bundle-ether.2.0005.prrx.02.fra.de.net.telefonica.net” tritt Loss auf, aber dort steht ja keine IP o.ä. 


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 7. Juni 2020

Moin,

 

ich habe die dumpfe Befürchtung, dass das außerhalb der O2 Verantwortung und Möglichkeiten liegt, sondern an den nachgeschalteten Server Betreibern, aber du kannst hier mal auf einen Moderator warten, der sich das anschaut.

 

Greetz


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 10. Juni 2020

Hallo @gamer007 und willkommen in unserer o2 Community :-)

Wenn es bei Onlinegames hakt und laggt und dann noch rubberbanding zuschlägt, ist das nie eine schöne Sache. Es gibt dafür eine Menge an möglichen Ursachen.

Danke für die Traces, die Du durchgeführt hast, Du hattest da ja schon den einen und anderen Tipp von @Jogi und @schluej bekommen.

Die Zahlen und Daten aus den Traces sind aber so absolut in Ordnung. Zu,i9ndest in dem Zeitraum, wo Du gemessen hattest, gab es keinen Packetloss, der Ping ist stabil geblieben und auch sonst zeigen sich keine Auffälligkeiten.

Dass auf em Weg zum Ziel einige Router nicht auf einen Ping reagieren ist auch ein ganz normaler Vorgang. Deren Aufgabe ist ja letztendlich, Datenpackete von A nach B zu schaffen und nicht auf einen Ping zu antworten ;-)

Möglich ist auch eine Ursache auf dem Serve selbst. Handelt es sich zum Beispiel “nur” um einen Virtual Server, kann eine starke Auslastung anderer Prozesse auf der Hardware dafür sorgen, dass die Leistung etwas einbricht. Handelt es sich um einen dedicated Server, kann es eine Sache der Einstellung oder auch der Auslastung sein. Laufen da eventuell noch andere Prozesse im Hintergrund?

Auf Deinem Rechner sind die aktuellen Updates und Treiber installiert, oder? Und falls Du eine SSD und eine HDD nutzt, schau mal nach, wo die Auslagerungsdatei liegt. Bei mir lag die vor kurzem auf einmal auf der langsameren Festplatte, was sich durchaus deutlich negativ bemerkbar machte.

Gruß,

Lars

 

 

 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 19. Juni 2020

Hallo o2_Lars,

Danke für deine Antwort. Mein PC ist absolut perfekt eingestellt. Ich habe einen “Szenetweaker” aus den Staaten extra rübergucken lassen um meinen PC wirklich als Fehlerquelle auszuschließen. Er stellt oft PC von Progamern ein bzw. half denen bei ihren Problemen. 

Ich kann den PC daher zu 1000 % ausschließen. Mir war das wichtig gewesen, bevor ich weiter auf Fehlersuche gehe. 

Ich habe deutlich das Gefühl, dass ich ingame einfach eine gefühlte 0,5 Sekunde oder Sekunde hinterher bin, egal was ich umstelle oder mache. Und das ist bei JEDEM Spiel so, dass ich anspielte. Es hängt also nicht mit irgendwelchen einzelnen Servern zusammen.

Es ist genauso wie bei Counterstrike oder Call of Duty Warzone. 

Eine typische Szene z.b. ich weiß wo ein Gegner rauskommt bzw. vermute es, ich bin sogar im Zoom bei der Waffe. Der Gegner kommt um die Ecke und bevor ich abdrücken kann habe ich das Zeitliche gesegnet. Also müsste der Spieler eine Reaktion von 0,0001 Sekunden haben oder wissen wo ich stehe. Gut, Cheater gibt es überall aber Ich habe dieses gefühlt bei fast jeder 1 vs 1 Situation.

Ich würde daher sagen, dass es sehr sicher mit dem Internet zu tun hat. Hier sehen die Werte aber gut aus, Downloadrate, Uploadrate, Pingzeiten usw. sieht alles top aus. Nur im Endeffekt habe ich davon leider wenig, da es sich wie 1000 ms spielt.

Kann mir daher nun jemand sagen, was es noch sein kann? Kann es vielleicht mit dem Strom bzw. Stromschwankungen zusammen hängen? Ich habe etwas von HF Fehler gelesen, die dass Internet schon beeinflussen können. Hier habe ich aber auch vorgesagt und mir spezielle Steckerleisten von Brennerstuhl gekauft, die das angeblich heraus filtern.

Kann vielleicht meine Vermittlungsstelle überlastet sein? Vielleicht zu viele Leute auf einem Port?

Nur dann müsste ich das ja an irgendwelchen Parametern erkennen können oder nicht?

 

Also kurz gesagt, es ist eine Verzögerung in jedem Spiel deutlich erkennbar. Die Spiele laufen für mich asynchron. Bei meinem alten Telekom Anschluss war es leider genauso, deshalb wollte ich gucken wie es mit O2 ist. Die Hausverkabelung war laut Techniker auch in Ordnung, der graue Kasten steht genau vor meiner Haustür.

Für mich sind die Spiele absolut unspielbar und eher frustrierend als mal zum Abschalten für zwischendurch.

Gibt es eine vernünftige Erklärung oder Lösung für mein Problem? Ich werde ansonsten wieder kündigen, weil ich aktuell 2 Anschlüsse bezahle, den Telekomanschluss auch noch und da leider erst nächstes Jahr rauskomme. 

 

Ich muss auch noch sagen, dass ich die Fritzbox mal ausgetauscht habe und andere Modems und Router (Draytek Vigor Modem, Zyxel Router), überall die selbe Scheisse. Mehrere Kabel ausprobiert (egal ob DP-Kabel vom Monitor oder Netzwerkkabel). So gesehen habe ich alles schonmal ausgetauscht. 


Droggelbecher
Star
Forum|alt.badge.img

Ich kann auch beim besten Willen nichts erkennen. Beides sind direkte Peerings.


Lil.Biene
Lehrling
  • 324 Antworten
  • 20. Juni 2020

Glaube das Problem ist hier eher lokal zu suchen, sprich auf deinem PC oder in deiner Netzwerkumgebung.

Hast du eine möglichkeit das ganze mal mit einem anderen PC/Laptop zu testen? Wurde dir der Packetloss beim CS 1.6 Server im Netgraph angezeigt oder hast du das einfach beim Gameplay gemerkt, also durch schlechte/verspätete Hitreg? Hast du das ganze mal mit anderen Servern gestestet?

Bzgl CoD Warzone kann ich dir von meiner Seite aus sagen das die Server teils stark überlastet sind und fast jeder (Providerunabhängig) dort mit Packetloss und schlechter Netperformance zu kämpfen hat. Zumindestens war dies noch vor ein paar Wochen der Fall. Wie es aktuell mit den Servern aussieht kann ich leider nicht sagen da ich aktuell durch meine Arbeit nicht wirklich zum Spielen komme.

Wie sieht deine Netzwekumgebung aus? Direkt mit LAN Kabel am Router oder gibt es dazwischen irgendwelche switche?

Läuft auf deinem PC so etwas wie cFos Speed oder eine andere Art von QoS Software? Viele Gaming Motherboards bieten z.B. solche Bundlesoftware mittlerweile an…

Kannst du mal eine PC Specs auflisten (Mobo wäre z.B. interessant)? Was für ein Onboard Netzwerkadapter ist bei deinem Board verbaut oder nutzt du einen externen Ethernet Adapter? Evtl hilft hier ein Treiberupdate/Treiberwechsel.

Ansonsten kannst du auch gerne mal deine DSL stats posten, interessant wäre vorallem die Fehlerstatistik bzgl CRC.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 22. Juni 2020

Hm… ich hab mir das mal durchgelesen, @gamer007.

Du hast unterschiedliche Internetanbieter ausgetestet, unterschiedliche Router, unterschiedliche Kabel zwischen Router, PC und TAE und auch zwischen PC und Monitor(?).

Un dennoch hat sich da keinerlei Änderung oder Besserung ergeben. In diesem Fall bin ich bei @Lil.Biene, an dieser Stelle wäre es wirklich sinnvoll, auch ein wenig über die Infrastruktur hinter dem Router und auch dem genutzten PC zu erfahren. Laufen eventuell noch andere Sachen auf dem Rechner? Streamst Du das ganze vielleicht parallel vom gleichen Rechner aus?

Je mehr Informationen wir haben, desto besser werden wir Dir hier helfen können, wen nDU möchtest :-)

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 26. Juni 2020

Hey Lil.Biene und o2_Lars

danke für eure Antwort.

@Lil.Biene Ich habe leider keine Möglichkeit mit einem Laptop oder anderen PC es zu testen. Ich kenne auch niemanden, wo ich meinen PC mal hinschleppen könnte und es dort testen kann. Meine Eltern kriegen vielleicht in ein paar Monaten einen Glasfaseranschluss von einem regionalen Anbieter, vielleicht teste ich es dort wenn es bis dahin keine Besserung gibt.

Bei CS 1.6 zeigte mir damals der netgraph überhaupt keinen Packetloss an nur etwas Choke aber das ist normal.

Bei Warzone gibt es ja auch die Packetlossanzeige und die ist durchgehend 0 %. 

Das mit den Serverschwankungen stimmt, die gab es echt vor ein paar Wochen und ALLE Spieler hatten es, egal welcher Provider und egal welches Land (ein paar Mates kommen aus Österreich).

 

Ich bin direkt mit einem Kabel zur Fritzbox verbunden und nix ist irgendwie dazwischen geschaltet.

Mein Mainboard ist das MSI MAG Z390 Tomahawk (Bios ist aktuell).

Verbaut sind darauf 2 Onboardchips von Intel, 1x Intel (R) Ethernet Connection (7) I219-V und 1x Intel (R) I211 Gigabit Network Connection. Dort sind die Treiber aber auch aktuell (03.02.2020). Ältere Treiber brachten auch nix.

Getestet habe ich aber auch die Asus XG-C100C 10 Gbit Netzwerkkarte.

Jegliche Einstellungen habe ich komplett durch 🙂 Von TCP Settings, Adapter Settings (Offload Sachen deaktiven, Flusssteuerung, Interrupt Drosselung wo in manchen Forem zu geraten wird), Cfos, Fritzbox Settings (Prioritisierung, Filter, Teredofilter deaktiveren, verschiedene Firmware der Fritzbox)

Streamen tu ich parallel auf dem PC nicht, mit dem WLAN sind verbunden der Sky Receiver, Smart TV, 2 Handys sowie der Thermomix (wtf) oO :-)  Das WLAN habe ich aber auch zum Ärger meiner Frau mal abgeschaltet und so getestet. Die Fritzbox ausgetauscht hatte ich auch mal.

Ansonsten mehrere DP Kabel (Vesa zertifiziert) ausprobiert, HDMI Kabel auch. Am Monitor verschiedene Modis ausprobiert, Windows Einstellungen ohne Ende, ich komme einfach nicht dahinter. 

Ich als Laie habe noch ein paar Vermutungen:

1.) Es liegt vielleicht am Bufferbloat (?), teste ich auf dslreports.com meine Leitung habe ich dort nur ein “B”. Beim Uploadtest geht die MS teilweise bis zum Anschlag, also weit über 300 ms in den roten Bereich (300 ms ist im etwa die gefühlte Zeit, die ich im Egoshooter hinterher bin).

Bei der Fritzbox gibt es laut meiner Recherche keine Vernünftige Möglichkeit gegen Bufferbloat vorzugehen (wenn der Bufferbloat nicht vom Provider kommt).

Ich weiß nur nicht, wie weit Bufferbloat das Spielen beeinträchtigt. Ich glaube kaum das meine DSL Leitung beim Spielen voll ausgelastet ist und es dadurch passiert. Ich glaube wenn mein Sohn zeitgleich Netflix guckt, kann ich nicht solche Probleme haben bei einer 100 mbit Leitung.

2.) Meine 2. Theorie ist das es vielleicht irgendwie am Strom oder Spannungsschwankungen liegt?!

Mein Telefonanschluss bzw. die TAE Buchse ist im Flur in dem Stromkasten mit drinne, also dort wo die ganzen Sicherungen sind. Vielleicht behakt sich das beides? Vielleicht beides in einem Kabelschacht?!

Nur dann müssten doch richtige Störungen auftreten und nicht nur so eine “unsichtbare” Verzögerung.

3.) Es liegt doch irgendwie an meiner Hardware, vielleicht an etwas, an das man im ersten Augenblick zum Beispiel gar nicht denkt. Ich habe z.b. noch eine alte Audigy RX eingebaut, weil Onboardsound wohl auch Inputlag verursacht. Vielleicht probiere ich hier auch nochmal ein Soundkartenmodell, wo so gut wie keine Latency aufritt. (Soundblaster X AE-5) mir wurde von einem Tweaker das Modell empfohlen.

 

Ich kann es mir mit logischem Denken bzw. Laiendenken nicht erklären. Ich habe gestern Warzone gespielt und wenn ich nicht gerade ein Gegner von hinten oder seitlich überrasche habe ich es in jeder 1on1 Situation megaschwer. Im Gulag haben mir meine Mates angesagt, wo der Gegner rauskommt und ich konnte ihn vorbereitet (!) nicht erlegen, weil er mich einfach früher sah (das sah ich auch so in der Killcam danach). Er hatte so viel Zeit zu reagieren bevor ich ihn überhaupt auf meinen Monitor sah. Da hat man dann echt Spass wenn man so ein Spiel verliert und nicht wegen schlechter Reaktion oder Skillmangel. Am besten wäre noch wenn es ein Konsolenspieler wäre und mich schneller trifft als ich am PC… :/

Ich werde nochmal das Draytek Vigor 165 in Verbindung mit dem Netgear XR-700 ausprobieren um gegen den Bufferbloat vorzugehen. Ich hoffe ich kriege das irgendwie eingestellt, weil damals mit dem T-com Anschluss konnte ich mit dem Draytek keine Verbindung aufbauen (Modem im Brigde Modus und mit DFÜ Verbindung in Windows). Muss ich bei O2 und dem Draytek irgendwas beachten?

 

Anbei habe ich nochmal meine DSL Statistik angehängt und von LatencyMon ein Screenshot. Sorry für den langen Text!

 

 

 

 

 


Lil.Biene
Lehrling
  • 324 Antworten
  • 26. Juni 2020

1.) Es liegt vielleicht am Bufferbloat (?), teste ich auf dslreports.com meine Leitung habe ich dort nur ein “B”. Beim Uploadtest geht die MS teilweise bis zum Anschlag, also weit über 300 ms in den roten Bereich (300 ms ist im etwa die gefühlte Zeit, die ich im Egoshooter hinterher bin).

Bei der Fritzbox gibt es laut meiner Recherche keine Vernünftige Möglichkeit gegen Bufferbloat vorzugehen (wenn der Bufferbloat nicht vom Provider kommt).

Ich weiß nur nicht, wie weit Bufferbloat das Spielen beeinträchtigt. Ich glaube kaum das meine DSL Leitung beim Spielen voll ausgelastet ist und es dadurch passiert. Ich glaube wenn mein Sohn zeitgleich Netflix guckt, kann ich nicht solche Probleme haben bei einer 100 mbit Leitung.

Eine erhebliche Beeinträchtigung durch Bufferbloat solltest du nur merken deine Leitung ausglesastet wird also jemand in deinem Netzwerk volle Pulle Hoch oder Runterläd (Internet). Aber auch eine kurze Auslastung (z.B. durch das Buffern eines FullHD oder 4k Streams) kann unter Umständen bereits zu diversen Pingspikes führen wenn das QoS dies nicht abfängt. Du kannst mal probieren in der Fritzbox ca. 95% deiner maximalen Download rate und 95-99% deine Upload rate einzustellen und den dslreports speedtest danach zu wiederholen, wobei das warscheinlich nicht viel an der Bufferbloat Wertung ändern wird.

Fritzboxen besitzten imho ein schlechtes QoS System und als Gamer mit einem aktiven Netzwerk mit mehreren Clients bist du in sachen QoS und Gaming mit einer Fitzbox nicht gut wirklich beraten. Was du bräuchtest ist z.B ein Router mit OpenWrt und SQM. Wenn man SQM vernünftig einstellt wird man keine Probleme mehr mit Bufferbloat haben. An meinem VDSL100 Anschluss kann ich z.B. mit 90-95% meiner maximal möglichen Download und 99% meiner Uploadrate die Leitung belasten und habe quasi keinen Anstieg bei den Laufzeiten zu verzeichnen und vorallem bleiben die Laufzeiten durchgehend stabil (wichtig beim Onlinegaming).

Kleines bsp:

root@SmartWrt:~# speedtest-netperf.sh -H netperf-eu.bufferbloat.net -p 1.1.1.1 --concurrent
2019-09-15 19:48:12 Starting speedtest for 60 seconds per transfer session.
Measure speed to netperf-eu.bufferbloat.net (IPv4) while pinging 1.1.1.1.
Download and upload sessions are concurrent, each with 5 simultaneous streams.
..............................................................
 Download:  94.81 Mbps
   Upload:  34.55 Mbps
  Latency: [in msec, 62 pings, 0.00% packet loss]
      Min:   8.125
    10pct:   8.447
   Median:   8.939
      Avg:   8.951
    90pct:   9.399
      Max:   9.843
 CPU Load: [in % busy (avg +/- std dev), 59 samples]
     cpu0:  22.1 +/- 13.2
     cpu1:  34.2 +/-  9.6
 Overhead: [in % used of total CPU available]
  netperf:   6.5

Der Test ist schon etwas her und an den Down und Upload Werten hat sich mittlerweile etwas geändert aber im Grunde ist es immer noch das selbe Setup mit dem selben Ergebnis, sprich kein Bufferbloat und stabile Laufzeiten bei größtmöglicher Auslastung der Leitung. Sowas bekommst du aber nicht mit einer Fritzbox hin, es sei denn AVM überarbeitet mal das in die Jahre gekommene, schlechtes QoS System aber ich glaube die haben andere Prioritäten…

2.) Meine 2. Theorie ist das es vielleicht irgendwie am Strom oder Spannungsschwankungen liegt?!

Mein Telefonanschluss bzw. die TAE Buchse ist im Flur in dem Stromkasten mit drinne, also dort wo die ganzen Sicherungen sind. Vielleicht behakt sich das beides? Vielleicht beides in einem Kabelschacht?!

Nur dann müssten doch richtige Störungen auftreten und nicht nur so eine “unsichtbare” Verzögerung.

Glaube ich nicht aber man sollte schon sicherstellen das seine xDSL Leitung nicht gerade sehr nah an seinem Hauptstromanschluss vorbeiläuft. Das ist bei dir aber auch anscheinend nicht der Fall...

3.) Es liegt doch irgendwie an meiner Hardware, vielleicht an etwas, an das man im ersten Augenblick zum Beispiel gar nicht denkt. Ich habe z.b. noch eine alte Audigy RX eingebaut, weil Onboardsound wohl auch Inputlag verursacht. Vielleicht probiere ich hier auch nochmal ein Soundkartenmodell, wo so gut wie keine Latency aufritt. (Soundblaster X AE-5) mir wurde von einem Tweaker das Modell empfohlen.

Bevor du dich durch etliche Hardware Änderungen an deinem PC kämpfst wäre es halt einfacher den PC an einer anderen Netzwerkumgebung/Leitung zu testen oder einen anderen PC mit deiner Netzwerkumgebung/Leitung.

Ich werde nochmal das Draytek Vigor 165 in Verbindung mit dem Netgear XR-700 ausprobieren um gegen den Bufferbloat vorzugehen. Ich hoffe ich kriege das irgendwie eingestellt, weil damals mit dem T-com Anschluss konnte ich mit dem Draytek keine Verbindung aufbauen (Modem im Brigde Modus und mit DFÜ Verbindung in Windows). Muss ich bei O2 und dem Draytek irgendwas beachten?

Kenne mich mit dem XR-700 nicht aus aber das Gerät wird ja als ultimativer Gaming Router mit Anti Bufferbloat und Advanced QoS angeprießen. Also von der QoS Seite kann das Gerät nicht schlechter sein als eine Fritzbox. Denke mal dort läuft auch ein fein getuntes SQM...

Beim Vigor im Bridge Modus musst du eigentlich nicht viel beachten. Du benötigst für die PPPoE Einwahl halt vlan 7 und das vlan tagging kannst du direkt mit deinem Vigor machen (würde ich dir empfehlen) oder aber mit deinem Netgear Router (wenn der das für seine WAN-Schnittstelle unterstützt).

PS: Deine Leitungswerte sehen echt TOP aus, Vollsync in beiden Richtungen, keine erhöhten Fehlerwerte laut FB Anzeige und eine sehr kurze TAL! Die Leitung hätte ich auch gerne… ;)


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 29. Juni 2020

Hm. Wenn ich das hier alles so lese, dann erinnert mich das immer daran, dass ich mir noch einen neuen PC zusammen stellen will… :-)

Letztendlich gibt es gerade im Gaming Bereich ja viele Faktoren, die das Erlebnis beeinflussen können. Der Prozessor, das verwendete RAM, die Grafikkarte, die genutzten Speichernmedien wie SSD und HDD, Displayauflösung, Anzahl der Monitore,…

Bei der verbindung zum Monitor ist mir auf jeden Fall noch nicht untergekommen, dass ein Kabel da für eine Verzögerung der Darstellung gesorgt hat. Wenn so etwas passiert dann kann(!) es sein ,dass die Grafikkarte für die Monitorauflösung (und/oder Anzahl der Monitore) etwas unterdimensioniert ist. Gerade im FPS-Bereich macht es ja schon erhebliche Unterschiede, ob man an einem 244Hz Monitor sitzt oder an einem 60Hz-Gerät mit V-Sync.

Ansonsten ließe sich das, was Du beschreibst, nur durch einen deutlich erhöhten Ping erklären, der ist aber so in Deinen Screenshots nicht ersichtlich. Wird Dir ingame noch irgend etwas dazu angezeigt?

Gruß,

Lars


Lil.Biene
Lehrling
  • 324 Antworten
  • 29. Juni 2020
o2_Lars schrieb:

Hm. Wenn ich das hier alles so lese, dann erinnert mich das immer daran, dass ich mir noch einen neuen PC zusammen stellen will… :-)

Würde auf Zen3 Ende 2020 warten (falls du noch warten kannst)… ;)

Ansonsten ließe sich das, was Du beschreibst, nur durch einen deutlich erhöhten Ping erklären, der ist aber so in Deinen Screenshots nicht ersichtlich. Wird Dir ingame noch irgend etwas dazu angezeigt?

Hört sich in der tat eher nach Pingspikes oder Bufferbloat an oder eine Art QoS Software auf dem PC funkt dazwischen und priorisiert Pakete falsch, sodass es zu dem vom TE beschriebenen Effekt kommt.

@gamer007 
Wenn du noch eine alte Festplatte/SSD zur Verfügung hast könntest du noch versuchen ein frisches OS aufzusetzten und das ganze dann damit noch mal testen. Am besten nur das nötigste installieren, also Chipsatz Treiber, GPU Treiber und 1-2 Spiele (z.B. CS und CoD Warzone). Falls dein Problem mit einem frischen OS verschwindet liegt zu 99% an deiner aktuellen OS installaion, einem Treiber oder einer Software die akuell bei dir läuft. Ansonsten ist es halt sehr schwierig dein Problem einzugrenzen, da du ja anscheinend schon einiges versucht hast.

Halte uns bitte auf dem laufenden...


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 3. Juli 2020

Lil.Biene o2_Lars

Hey Leute, danke für eure Hilfe. Ich bekam irgendwie keine Emailbenachrichtigung das es hier neue Antworten gibt. Ich hatte mal versucht, den Bufferbloat selber zu verringern indem ich meine Bandbreite etwas verkleinerte. Das war gar nicht so einfach, weil es bei der Fritzbox so eine Möglichkeit nicht gibt.

Dann habe ich es über Cfos versucht was auch nicht ging.

 

Dann fand ich so ein Programm namens Netbalancer und habe meine Leitung runtergeschraubt. Ich weiß nicht ob es Placebo war, aber diese Verzögerung war für mich dann weg. Ich hatte in Spielen ein normales Zeitfenster zu reagieren und es fühlte sich nicht an, als wäre ich 0,5-1  Sekunden hinterher.

Nur durch das Programm hatte ich dann leider Packetloss, warum auch immer. Das wurde mir in Warzone angezeigt, etwa 1-2 % und parallel auch bei cs 1.6 (loss 1 im netgraph).

Die Trefferregistrierung war katastrophal, aber immerhin wurde das auch mit Packetloss angezeigt, dann war es für mich nachvollziehbar und nicht so wie mit dem Delay.

 

Für mich ist es trotzdem alles total unlogisch, weil wie soll Bufferbloat auftreten, wenn meine Leitung gar nicht ausgelastet ist?????

Ich habe das Draytek Vigor 165 genommen und eine DFÜ Verbindung mit Windows 10 aufgebaut und nur das Spiel hat meine Leitung belastet. Da redet man doch von kb/s und nicht von Megabyte die darüber gehen. Kann da auch schon Bufferbloat auftreten?

Dann kam inzwischen der Netgear XR-700 aber dieses Duma OS ist richtig verbuggt. Natürlich auch neueste Firmware draufgemacht aber trotzdem. Dort kann man die Bandbreite in % beschränken, was ich auch tat, aber ich hatte bei jedem Speedtest trotzdem Fullspeed und Bufferbloat.

 

Jetzt hat mir mein amerikanischer Kontakt über Teamviewer auf dem Netgear DD-WRT installiert, weil er meinte, dass es am besten ist als Qos und für Bufferbloat, aber wir kriegen damit keine Verbindung ins Internet. Der Vigor ist im Bridgemodus und ich kann damit auch ganz normal online gehen mit der DFÜ Verbindung. Schließe ich aber den Netgear an den Vigor und gebe die Zugangsdaten dort ein, tut sich absolut nichts.

Das VLan Tag 7 ist nach wie vor beim Vigor drin. Meines Wissens nach braucht ein von beiden Geräten das VLAN. Weiß hier jemand zufällig, woran das liegt? Wenn das klappt, könnte ich schonmal den Bufferbloat beseitigen und gucken, wie es dann läuft :-)

 

O2_Lars: Mit dem PC hast du recht, aber mit dem alten PC war es ganz genauso. Ein Kabel kann laut diversen Recherchen schon viel ausmachen hinsichtlich Inputlag usw, aber ich würde das bei mir ausschließen. Der PC ist echt top eingestellt, alles läuft sauber und keine Komplikationen. LatencyMon zeigt auch nichts an.

 

Lil.Biene: mit welchem Setup hast du diese Werte bei dir erreicht? Welcher Router/ Modem? Meine Leitungswerte sehen echt gut aus aber irgendwo harkt es leider :/

 

 

 


Lil.Biene
Lehrling
  • 324 Antworten
  • 3. Juli 2020

Dann habe ich es über Cfos versucht was auch nicht ging.

Dann fand ich so ein Programm namens Netbalancer und habe meine Leitung runtergeschraubt. Ich weiß nicht ob es Placebo war, aber diese Verzögerung war für mich dann weg. Ich hatte in Spielen ein normales Zeitfenster zu reagieren und es fühlte sich nicht an, als wäre ich 0,5-1  Sekunden hinterher.

Nur durch das Programm hatte ich dann leider Packetloss, warum auch immer. Das wurde mir in Warzone angezeigt, etwa 1-2 % und parallel auch bei cs 1.6 (loss 1 im netgraph).

Die Trefferregistrierung war katastrophal, aber immerhin wurde das auch mit Packetloss angezeigt, dann war es für mich nachvollziehbar und nicht so wie mit dem Delay.

Von Software wie cfos, Netbalancer und Co. würde ich erstmal die Finger lassen, da diese Programme unter Umständen den Traffic Flow des Clients beeinflussen und dies je nach Anwendung auch Negative Auswirkungen haben kann.

Für mich ist es trotzdem alles total unlogisch, weil wie soll Bufferbloat auftreten, wenn meine Leitung gar nicht ausgelastet ist?????

Ich habe das Draytek Vigor 165 genommen und eine DFÜ Verbindung mit Windows 10 aufgebaut und nur das Spiel hat meine Leitung belastet. Da redet man doch von kb/s und nicht von Megabyte die darüber gehen. Kann da auch schon Bufferbloat auftreten?

Wenn deine Leitung nicht anderwärtig ausgenutzt wird sollte bei reinem Game Traffic natürlich kein Bufferbloat auftreten, denn wir sprechen hier wirklich nur über eine geringe Bandbreite in Empfangs und Senderichtung. Wenn aber z.B. Programme wie cfos den Traffic Flow beinflussen und versuchen bestimmte Pakete zu Priorisieren kann dies wiegesagt unter Umständen zu Problemen/Einschränkungen führen.

Für den Fall das sich mehrere clients im Netzwerk befinden und diese gleichzeitig auf das Internet zugreifen sollte ein vernünftiges/wirkungsvolles QoS (imho) bevorzugt am PPPoE-Interface bzw am darunter liegenden WAN-Interface des Router laufen um die Latenz/Laufzeiten bei Auslastung möglichst gering und stabil* zu halten.

  • Man sollte beim Thema Bufferbloat aber noch anmerken das es selbst mit einem fein getunten QoS teils sehr schwierig ist den Bufferbloat vollständig zu bändigen, besonders wenn mehrere clients gleichzeitig die Leitung auslasten und der Router viele Verbindungen und Pakete verabeiten muss. Je nach Bandbreite und QoS setup ist natürlich eine potente CPU sehr von Vorteil.

Dann kam inzwischen der Netgear XR-700 aber dieses Duma OS ist richtig verbuggt. Natürlich auch neueste Firmware draufgemacht aber trotzdem. Dort kann man die Bandbreite in % beschränken, was ich auch tat, aber ich hatte bei jedem Speedtest trotzdem Fullspeed und Bufferbloat.

Kenne mich mit Duma OS nicht aus aber ich vermute mal das hier mit SQM gerabeitet wird. Wenn du den Bufferbloat damit nicht in den Griff bekommst liegt es vermutlich an den Settings oder die Firmware ist wirklich total verbuggt.

Jetzt hat mir mein amerikanischer Kontakt über Teamviewer auf dem Netgear DD-WRT installiert, weil er meinte, dass es am besten ist als Qos und für Bufferbloat, aber wir kriegen damit keine Verbindung ins Internet. Der Vigor ist im Bridgemodus und ich kann damit auch ganz normal online gehen mit der DFÜ Verbindung. Schließe ich aber den Netgear an den Vigor und gebe die Zugangsdaten dort ein, tut sich absolut nichts.

Das VLan Tag 7 ist nach wie vor beim Vigor drin. Meines Wissens nach braucht ein von beiden Geräten das VLAN. Weiß hier jemand zufällig, woran das liegt? Wenn das klappt, könnte ich schonmal den Bufferbloat beseitigen und gucken, wie es dann läuft :-)

Meine Zeit mit DD-WRT (WRT54GL) ist schon etwas länger her und daher weiß ich nicht welche Art von QoS man dort mittlerweile nutzen kann aber der pppoe connect sollte mit DD-WRT eigentlich out of the box funktionieren wenn der Vigor den VLAN Tag bereits setzt. Es könnte sein das der pppd daemon bei der genutzen Firmware Version buggy ist, wobei das eher unwarscheinlich ist.

Als erstes würde ich mal einen Factory Reset (Netgear@DD-WRT) durchführen und falls es danach immer noch nicht funktioniert würde ich den VLAN Tag im Vigor entfernen und den VLAN Tag mit DD-WRT setzen (die Option “Enable T-Online VLAN 7 support” sollte dafür ausreichend sein).

Der PC ist echt top eingestellt, alles läuft sauber und keine Komplikationen. LatencyMon zeigt auch nichts an.

Das dein PC von der Performance her Top einstellt ist glaube ich dir sofort aber LatencyMon wird dir keine Probleme innerhalb des Network Stacks anzeigen. Wenn z.B. Probleme mit dem Packetflow innerhalb deines Netzwerks bzw. Netzwerkadapters auftreten hast du mit LatencyMon keine möglichkeit dies zu erkennen.

mit welchem Setup hast du diese Werte bei dir erreicht? Welcher Router/ Modem? Meine Leitungswerte sehen echt gut aus aber irgendwo harkt es leider :/

Soweit ich mich recht erinnere kam bei diesem Test ein Vigor 2760 im Bridge Mode und ein WRT3200ACM mit OpenWrt und SQM (Layer_cake) zum Einsatz. Der Speed/Bufferbloat Test ist ein Script bei dem die Down und Upload Geschwindigkeit (simultan/concurrent) mit einem gut angebundenen Server via iperf getestet und gleichzeitig die Latenz zum Cloudflare DNS Server (1.1.1.1) gemessen wird.

Falls du SQM mit DD-WRT zum laufen bringst kann ich dir gerne bei den optimalen Einstellungen helfen...


schluej
Superstar
  • 15699 Antworten
  • 4. Juli 2020

Moin Moin.

ggf. mal über eine be.ip plus nachdenken.

Die hat die Möglichkeit für jeden Netzwerkport ein eigenes Netz anzulegen.

Dann kann man den Gaming PC eine eigenes Netzwerk einrichten. Hat den Vorteil das kein anderes Gerät im internen Netz dazwischen “Funkt”. Und man kann dann dem “Gaming Netz” eine Bandbreite zuweisen / reservieren. Kann man dynamisch oder auch fix zuweisen. Es gibt auch QoS...

Die be.IP kann aber maximal “nur” 100Mbit.

 


Lil.Biene
Lehrling
  • 324 Antworten
  • 4. Juli 2020
schluej schrieb:

ggf. mal über eine be.ip plus nachdenken.

Die Geräte von bintec elmeg sind meiner Erfahrung nach qualitativ sehr hochwertig und vorallem ist die Firmware ausgereift und wird regelmäßig gepflegt. Leider unterstützt der verbaute xDSL Chipsatz kein SV/35b, daher finde ich das Gerät (be.ip plus) etwas zu teuer.

Es gibt auch QoS...

QoS sollte aufgrund der vorhandenen Features sehr gut* funktionieren.

Bandbreitenreservierung
Dynamische Reservierung von Bandbreiten, Zuweisung von garantierten und maximalen Bandbreiten.
DiffServ
Priority Queuing der Pakete anhand des DSCP/TOS-Felds.
Layer2/3 Tagging
Umsetzen von 802.1p Layer-2-Prioritätsinformation auf Layer 3 Diffserv-Attribute.
Policy based Traffic Shapping
Dynamisches Bandbreitenmanagement mittels IP Traffic Shaping.
TCP Download Rate Control
Dient zur Reservierung von Bandbreiten für TCP-Verbindungen.

  • Beim Thema Online Gaming können die Features “Priority Queuing der Pakete anhand des DSCP/TOS-Felds” und  “Umsetzen von 802.1p Layer-2-Prioritätsinformation auf Layer 3 Diffserv-Attribute” äußerst effektiv sein (bei korrekter Nutzung)!

schluej
Superstar
  • 15699 Antworten
  • 5. Juli 2020

@Lil.Biene Ja der Router kann kein SV hatte ich glaube ich erwähnt.

Die Frage ist  halt immer was wichtiger ist…

Die Fritzbox ist hat ein tolles Gerät für Leute die alles einfach haben wollen.

Kann ein paar schöne Enduser Dinge ohne der Nutzer zu überfordern.

Man kann eigentlich nicht viel falsch machen...

Und für mich dafür dann aber auch weit weg von dem was ich als Router verstehe.

Und das was die be.IP zumindest mir bietet, rechtfertigt den Preis.

Kann aber auch daran liegen das ich Bintec schon seit 2001 mit dem x1200 nutze.

Ist halt eine Entscheidung, doppelt so schnell (wenn die Leitung es dann kann) oder mehr Router/Netzwerk Funktionen.

Mann kann auch die Digitalisierungsbox Premium nehmen ABER das User Interface ist eine Qual.

Gibt es bei eBay neu vom Händler aber oft schon für <100€. Ich habe mit mal eine für 30€ geschossen.

Läuft am O2 Anschluss und holt sich sogar vor der Installation Software Updates!


Lil.Biene
Lehrling
  • 324 Antworten
  • 5. Juli 2020

@schluej 

Gegen eine be.ip lplus ist nichts einzuwenden und im Fall von SV könnte man ja auch ohne Probleme ein Modem vor dem Gerät betreiben.

Die Fritzbox ist hat ein tolles Gerät für Leute die alles einfach haben wollen.

Kann ein paar schöne Enduser Dinge ohne der Nutzer zu überfordern.

Man kann eigentlich nicht viel falsch machen...

Und für mich dafür dann aber auch weit weg von dem was ich als Router verstehe.

Bin da voll und ganz bei dir. Bei dingen wie QoS, VLANs, VPN und Co. stoßt man mit einer Fritzbox leider sehr schnell an seine Grenzen! Bei mir im Netz würde eine Fritzbox z.B. maximal als IP Client mit Telefonanlage dienen…


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 20. August 2020

@gamer007

Ich habe leider die gleiche Erfahrung wie du in sehr vielen Punkten. Ich bin bei VFone (noch) und wollte wechseln, weil 1.) VFone besch***en ist und die Traceroute eine Katastrophe ist (bis zu 16 Pfade) 2.) schon o2 Kunde bin und 10€ mntl. spare. 

 

Auch ich habe Hardware Technisch ALLES durch, ALLES. Zu Intel gewechselt, gute LatencyMon Werte etc. etc.

Was ich dir sagen kann und mir mindestens ein wenig geholfen hat: Stell literally gar nichts in deinem Netzwerkadapter ein, keine Erweiterten Einstellungen, keine MSI Mode, keine TCP Tweak. NICHTS. Das Einzige: im Geräte Manger “Strom sparen” aus.

 

Sehr viele Szene Tweaker sind der Meinung (ich auch, habe es selber erlebt), dass es ironischer Weise, schlechter wird, wenn man versucht, etwas zu tweaken am Netzwerkadapter. So viel dazu.

 

Und zu Bufferbloat: Ich würde dir den Channel von Battle(non)Sense empfehlen. Da wird, unter Anderem der Edge Router X gegen Bufferbloat empfohlen.

 

Ich kenne deinen Schmerz, weil ich es 1:1 so erlebe. Deshalb habe ich extra einen Account gemacht um dir zu schreiben.


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 21. August 2020

Hey Leute, 

irgendwie wurde mein Account deaktiviert bzw. ich habe keine Chance mehr gehabt, mich irgendwie einzuloggen. Ich muss gestehen, ich bin aktuell nicht mehr bei O2, weil ich beim Telekom Vertrag nicht rauskomme bis Juni 2021 und ich wollte nicht umbedingt beide Leitungen bezahlen. Die Probleme waren beim Gaming leider bei beiden Anschlüssen genauso. Der Ping war bei der Telekom noch etwas besser, aber das sollte nicht ausschlaggebend sein.

Mir wurde VDSL 250.000 wieder geschaltet und es lief so schlecht wie vorher. Ich bekam eine Nummer von einem Serviceteam vor Ort (ist wohl ein Pilotprojekt der Telekom in meiner Stadt) und es kam wohl raus, dass ein Kabel in meinem Haus nicht richtig isoliert war und gestört war. Das wurde gestern ausgebessert. Das Gameplay ist aber genauso. Fraglich ist für mich auch, warum das jetzt erst aufgefallen ist, hier waren wegen den DSL Schaltungen mehrere Techniker vor Ort. Einer war auch da um auf meinen Rat die Hausverkabelung zu testen…..

 

Was auch aufgefallen ist, dass ich vom APL im Keller zur TAE Dose in meiner Wohnung kein 100 % passendes Kabel ist, aussedem wurde es einmal geflickt. Für Vectoring oder Super Vectoring sollte es ein J-2Y(St)Y Kabel sein oder I-02YS(St)H. Bei mir ist es das “Baumarktkabel” mit den 4 Adern (rot, schwarz, weiß, gelb). Ob es daran liegt, denke ich auch nicht, mein Modem gibt keine Störungen an. Austauschen lassen werde ich das Kabel trotzdem nochmal von einem Elektriker, falls das möglich ist über einen Kabelschacht.

Ich komme nach wie vor nicht dahinter, warum die Spiele bei mir so mies laufen.

 

@canx66 

Mir tut leid das du die selben Probleme hast und danke für die Anmeldung und deine Nachricht. Ich würde auch entweder Telekom nehmen oder O2. Preislich ist O2 viel besser und beim Peering auch besser als die Telekom meiner Meinung nach, ausserdem der flexible Vertrag.

Getestet habe ich komplett ALLES, ich habe sogar die Vermutung gehabt das es am Stromkreis zu Hause liegt. Das habe ich ausgeschlossen, indem ich ein Gerät gekauft habe, was eine fast gleichbleibende Spannungen meinen Geräten gibt. Daran lag es auch nicht. 

Hardware schließe ich auch aus, weil mehrere Rechner, Monitore, Modems, Router von mir getauscht wurden.

Am Netzwerkadapter spiele ich auch nicht mehr drum herum, wobei manche auch raten, die Offload Sachen zu deaktivieren, Interrupt, Flusssteuerung usw. brachte aber alles nix.

 

Bufferbloat: Habe ich auch ausgeschlossen. Geglaubt hatte ich daran auch nicht, weil meine Leitung niemals voll ausgelastet ist/wird. Das Video von Battle(non)Sense kenne ich auch. Ich habe mir aber nicht  den Edgerouter X gekauft, weil der nur bis 100 mbit geht. Ich habe aktuell das Draytek Vigor 165 VDSL Modem + Edgerouter 4 und fürs WLAN ein Access Point von Ubiquiti. Das läuft auch alles sehr konstant und gut, hilft mir beim Gaming aber auch nix.

Ich versuche jetzt nochmal über ein VPN zu spielen, vielleicht liegt es echt am Routing. Vielleicht über Dänemark oder Holland spielen. Davor hatte ich auch mehrere VPNs getestet (NordVPN, ExpressVPN usw.), half alles nix. Ich nahm aber immer die Route über Frankfurt, vielleicht ist die überlastet für die Gamingserver, ich habe aber keinen blassen Schimmer :-) Viele Sachen habe ich versucht, die auch weit weg sind von jeder menschlichen Logik, viel Geld ausgegeben aber es brachte nix.

Es ist traurig wenn man bei Call of Duty warzone gegen Leute aus Albanien oder allgemein Ostblock spielt, den besten Ping hat aber durch Gegner durchschiesst und es verzögert wirkt.

Internet ist halt Neuland (laut Angela Merkel).. :-)

Vielleicht liegt es irgendwie in der DSL Infrastruktur vor Ort, irgendwas ist überlastet, weiß der Teufel. Es sind alles nur Theorien weil ich viele Leute kennenlernte, die die selben Probleme haben. 

 

Einer spielt Fifa bei sich zu Hause, alles läuft scheisse und spielt er mit seiner PS4 bei der Freundin ist alles wunderbar. Zu Hause ist seine Leitung aber auch konstant und hat beste Werte.

 

Mein letzter Versuch ist eine S-DSL Business Leitung, weil ich dort die Hoffnung habe, dass die Qualität hochwertiger ist und das Netz nicht überlastet oder Datenpakete nicht verloren gehen bzw. weniger, weil Geschäftskunden ganz andere Anforderungen an ihr Internet haben als Privatkunden.

Klingt vielleicht alles sinnlos, aber was anderes weiß ich auch nicht. Ob das hilft, glaube ich aber auch nur noch zu 50 %. 

 

Manchmal wollte ich es einfach aufgeben, aber dann packt mich der Ehrgeiz und ich will einfach herausfinden woran es liegt und ggfs. ähnlichen Leuten helfen.

 

 

 


schluej
Superstar
  • 15699 Antworten
  • 21. August 2020

@gamer007 SDSL ist nur die Verbindung von der “Straße” zu Dir. Sonst ändert sich da nichts.

Und nur weil es bei einem tracert mal keine Antwort gibt bedeutet es nicht das was verloren geht.

Nicht jeder Router antwortet auf ein Ping - Paket!

IPV6… warum abschalten? Die meisten Spieleanbieter haben keine IPv6 Adressen und wird der DNS Name nicht aufgelöst. Also kein Routing.

Guten Router kaufen hilft.

Auch ja… die lieben Freunde aus Osteuropa nutzen auch gern kreative Software...


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 21. August 2020
schluej schrieb:

@gamer007SDSL ist nur die Verbindung von der “Straße” zu Dir. Sonst ändert sich da nichts.

Und nur weil es bei einem tracert mal keine Antwort gibt bedeutet es nicht das was verloren geht.

Nicht jeder Router antwortet auf ein Ping - Paket!

IPV6… warum abschalten? Die meisten Spieleanbieter haben keine IPv6 Adressen und wird der DNS Name nicht aufgelöst. Also kein Routing.

Guten Router kaufen hilft.

Auch ja… die lieben Freunde aus Osteuropa nutzen auch gern kreative Software...

 

Vom Tracert rede ich ja nicht bzw. den Ping Paketen. Ein Spieler merkt das sowieso, egal was angezeigt wird.

Sagt man die Verbindung ist schlecht, soll man einen Tracert zeigen. Zeigt man den Tracert, wird gesagt, dass und das antwortet nicht. Wie soll man es denn dann zeigen?!!! Soll ich den Weg der Pakete zu Fuß hinterher laufen und es einmessen?

Oft wird von abschalten des IPv6 geredet und von der Telekom empfohlen.

 

Was ist denn für dich ein besserer Router? Vigor: ca 100 Euro, Edgerouter 4 etwa 170 Euro und der Access Point auch um die 100 Euro. 

Ich glaube das sind die besten Komponenten, die man für VDSL haben kann. Und ich glaube kaum, dass es daran liegt.

SDSL ist eine komplett andere Technik als VDSL. In meinem Fall nutzen die auch einen etwas anderen DSL Outdoor Slam als den, der vor meiner Tür steht. 

Ich probiere es einfach aus, besser so als weiter mit dem VDSL rumzuärgern.


schluej
Superstar
  • 15699 Antworten
  • 21. August 2020

Was ist denn für dich ein besserer Router? Vigor: ca 100 Euro, Edgerouter 4 etwa 170 Euro und der Access Point auch um die 100 Euro. 

Na wenn das für Dich gute Hardware ist…

Und draytek ist nach meiner Meinung keine gute Hardware.

Und wenn Du über einen Access Point den Spiele Rechner anbindest… Dann hilft auch kein SDSL.

Ja SDSL ist eine andere Technik… Logisch Senden und Empfangen findet ja mit der selben Geschwindigkeit statt. Also Synchron und nicht Asynchron. Nur der Rest danach ist noch der selbe… 

Benötigt dann aber auch SDSL Hardware auf Deiner Seite. Oder einen SDSL Router vom Provider.

Das ist Business Hardware, ob die jetzt auf Gaming ausgelegt ist… 

Oft wird von abschalten des IPv6 geredet und von der Telekom empfohlen.

IPv4 und IPv6 können sich nicht sehen. Solange dein Spiele Server nicht IPv6 bereitstellt macht das nichts.

Sagt man die Verbindung ist schlecht, soll man einen Tracert zeigen. Zeigt man den Tracert, wird gesagt, dass und das antwortet nicht. Wie soll man es denn dann zeigen?!!!

Ja aber wo ist die Verbindung den jetzt schlecht??

16ms nach FRA. Und dann noch mal 6ms bis nach UK.

Aber viel Spaß mit dem SDSL Anschluss.


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 21. August 2020

Ich frage nochmal: was ist denn für dich bessere hardware???? Name? Link?

Alleine bei den VDSL Modem gibt's wenig Auswahl auf dem Markt. Leider!

Den Router für SDSL bekommt man gestellt. Ob es fürs Gaming ausgelegt ist naja..ist es denn VDSL? VoIP läuft auch über udp Pakete, genau wie beim Gaming. Ich gehe davon aus, dass der Anbieter eine andere Priorität hier setzt als ein Provider für den Privatkundenbereich.

Aber ich weiss es halt nicht. Ich weiss nur bei mir stimmt was beim Internet nicht aber keiner findet den Fehler. 

 

 


Deine Antwort