Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Rechnung zu hoch Wlan Anrufe berechnet


GGisa
Neuling

Hallo, ich habe 3 Positionen auf meiner Rechnung: 14.10. Anruf nach Berlin, 21.10. Anruf nach Düsseldorf. Gesamtkosten: € 98 sowie 2 Anrufe für 8€ am 15.10. Bei allen Anrufen war Roaming als auch Mobilfunk deaktiviert, da im Flugmodus. Bitte erstellen  Sie mir für diese Kosten eine Gutschrift.

 

Bitte teilen Sie mir außerdem mit wie dies passieren kann bzw. was können Sie tun, um dies zukünftig zu vermeiden.

 

vielen Dank.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Gisa Göldner 

Lösung von Anonymous

GGisa schrieb:

bei dem Technik Part bin ich raus

Das ist gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt: Die Abrechnung erfolgte offenbar über den lokalen Anbieter vor Ort. Das bedeutet, Du warst in dessen Mobilfunkstation eingeloggt, und das wiederum bedeutet, dass das Sende-/Empfangsmodul in Deinem Handy aktiv gewesen sein muss, sonst hätte der Anbieter die Verbindung gar nicht herstellen und berechnen können. Über WLAN ist das Ganze also sicherlich nicht gelaufen und die Berechnung demzufolge korrekt.

Wie das passieren konnte, ist in Deinem Fall aus der Ferne nicht erklärlich. Nach Deinen Angaben bist Du Dir ja sicher, dass Du ja alles gemacht hast, was man in so einem Fall machen soll.

Also kommt wohl wirklich nur Folgendes in Frage:

GGisa schrieb:

Kann ich nur „sicher“ sein, wenn ich die SIM Karte entferne?

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

33 Antworten

schluej
Superstar
  • 15866 Antworten
  • 9. November 2019

Nur weil der Anruf über WLAN erfolgt bedeutet es ja nicht das er kosten frei ist.

Du hast dann halt WLAN / Internet für den Aufbau der Verbindung genutzt und nicht LTE/GSM.

Vermittelt hat O2 den Anruf zu dem anderen Teilnehmer trotzdem.


  • 0 Antworten
  • 9. November 2019
schluej schrieb:

Nur weil der Anruf über WLAN erfolgt bedeutet es ja nicht das er kosten frei ist.

Du hast dann halt WLAN / Internet für den Aufbau der Verbindung genutzt und nicht LTE/GSM.

Vermittelt hat O2 den Anruf zu dem anderen Teilnehmer trotzdem.


Ich glaube, hier muss man genauer hinsehen und braucht daher weitere Informationen.

Bei einem WLAN-Call werden Anrufe bekanntlich stets so abgerechnet, als wäre man in Deutschland. Ein WLAN-Anruf, egal von wo in der Welt, erzeugt also die Kosten, die er erzeugen würde, wenn man normal von Deutschland aus telefonieren würde; bei einer Flat wäre ein Standardanruf zu einer deutschen Rufnummer also kostenfrei.

Daher folgende Fragen an die TE:

Welcher Mobilfunk-Tarif bestand zum Zeitpunkt der Anrufe? Was steht genau in der Rechnung? Bitte ggfs. auch auf Buchstaben neben den Positionen achten. Wurden Standardnummern angerufen oder vielleicht Sonderrufnummern? In welchem Land befand sich das WLAN? Ist wirklich 100%-ig auszuschließen, dass über das Mobilfunknetz telefoniert wurde?

Man kann hier übrigens  auch die betreffende Rechnung als Screenshot hochladen, dann könnten wir uns das mal anschauen. Bitte persönliche Daten ggfs. vorher unkenntlich machen.

 


Sandroschubert
Legende

Vor 2 Jahren gab es schon ein ähnliches “Problem” https://hilfe.o2online.de/mobilfunk-rechnung-23/sms-im-ausland-183160


GGisa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 9. November 2019

@Sandroschubert was hat sms Versand mit WLAN Anrufen zu tun?

 

@Omikron Vielen Dank. Hier ein Screenshot der Rechnung.

 

 

Edit o2_Flo: Screenshort anonymisiert.


  • 0 Antworten
  • 9. November 2019

@Omikron hat noch weitere wichtige Fragen gestellt gehabt:

Omikron schrieb:

Welcher Mobilfunk-Tarif bestand zum Zeitpunkt der Anrufe?  [...} Ist wirklich 100%-ig auszuschließen, dass über das Mobilfunknetz telefoniert wurde?

 


GGisa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 10. November 2019

@Omikron Hier die fehlenden Infos.


Und ja, das ist 100%ig auszuschließen, da Flugzeugmodus aktiviert ist und war. Nur die WLAN habe ich im Flugzeugmodus aktiv aktiviert, da diese normalerweise auch deaktiviert ist. Danke schon mal.

 


GGisa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 14. November 2019

@Omikron 

@TBCMagic 

Bitte Info. Vielen Dank 🙏

 

Mit freundlichen Grüßen,

Gisa Göl


  • 0 Antworten
  • 14. November 2019

Danke für die nachgereichten Informationen.

Warte bitte auf eine/n o2_Moderator/in, die/der sich um Dein Anliegen kümmert und Deinen Fall unter die Lupe nimmt.


Tobi82x
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 132 Antworten
  • 14. November 2019

Der Fall ist doch eindeutig:

Du warst außerhalb der EU. Die Verbindung wurde zwar per WLAN aufgebaut, aber die wird so abgerechnet, wie wenn du dort per Mobilfunkt telefoniert hättest.

Wlan call ist was anderes als Skype! 

Es ist nur eine Art des Verbindungsaufbaus. Du kannst Roaming und Mobilfunk ausschalten, wenn du Wlan oben angezeigt hast, bist du dennoch mit dem O2-Netz verbunden und telefonierst zu den Konditionen deines Tarifs, wenn du im Ausland bist eben zu Auslandskonditionen.

Buche es als Erfahrung ab. Aus Fehlern lernt man bekanntlich. Ich denke O2 wird da nicht viel machen können. Leg dir nen Account bei nem echten IP-Telefonie-Anbieter an. Dann passiert das künftig nicht mehr. 


  • 0 Antworten
  • 14. November 2019
Tobi82x schrieb:

Der Fall ist doch eindeutig:

Du warst außerhalb der EU. Die Verbindung wurde zwar per WLAN aufgebaut, aber die wird so abgerechnet, wie wenn du dort per Mobilfunkt telefoniert hättest.

Wlan call ist was anderes als Skype! 

Es ist nur eine Art des Verbindungsaufbaus. Du kannst Roaming und Mobilfunk ausschalten, wenn du Wlan oben angezeigt hast, bist du dennoch mit dem O2-Netz verbunden und telefonierst zu den Konditionen deines Tarifs, wenn du im Ausland bist eben zu Auslandskonditionen.


Nein!

Wie ich weiter oben schon schrieb: Egal, wo man auf der Welt ist, werden WLAN-Anrufe so berechnet, als wäre man in Deutschland!

o2 schreibt dazu Folgendes:

 

Wie werden WLAN-Telefonate im Ausland berechnet?

Deine WLAN-Telefonate im Ausland berechnen wir immer so, als ob du während des Telefonats in Deutschland wärst.

Beispiele für den schnellen Überblick:

  1. Vom Ausland nach Deutschland anrufen: Ein Telefonat z.B. über das Hotel-WLAN in Dubai nach Deutschland wird wie ein Telefonat von Deutschland nach Deutschland berechnet.
  2. Im Ausland angerufen werden: Wenn du im Ausland ein Gespräch über WLAN annimmst, ist das wie ein Telefonat, welches in Deutschland angenommen wird.
  3. Vom Ausland ins Ausland anrufen: Das berechnen wir gemäß deines Tarifs wie einen Anruf von Deutschland ins Ausland (Auslandstelefonat) – z.B. wenn du per WLAN vom Hotel in Dubai ein Restaurant in Dubai anrufst.

Quelle: https://www.o2online.de/service/netz-verfuegbarkeit/lte/vowifi/


Tobi82x
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 132 Antworten
  • 14. November 2019

Gibt es eine Möglichkeit Wifi-Calling auch auf andere Geräte zu holen? 

Heißt das, im Ausland einfach ein WLAN-Accesspoint mitnehmen, ne ausländische Datenkarte kaufen und in die Tasche stecken, Flugmodus an und man ist so erreichbar und kann telefonieren wie zu Hause?


  • 0 Antworten
  • 14. November 2019
Tobi82x schrieb:

Gibt es eine Möglichkeit Wifi-Calling auch auf andere Geräte zu holen? 

Heißt das, im Ausland einfach ein WLAN-Accesspoint mitnehmen, ne ausländische Datenkarte kaufen und in die Tasche stecken, Flugmodus an und man ist so erreichbar und kann telefonieren wie zu Hause?

 

Dieses Angebot / Dieser Service  wird von o2 Deutschland bereitgestellt und hat mit Sim Karten/Verträgen anderer Anbieter nichts zu tun.

 

Über die Möglichkeiten oder Verfügbarkeit informiert der jeweilige Anbieter.


Tobi82x
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 132 Antworten
  • 14. November 2019

Verstehe die Antwort nicht. Für Wifi-Calling ist es egal, woher das WLAN kommt, oder?


Klaus_VoIP
Legende
  • 32234 Antworten
  • 14. November 2019

Richtig, aber Deine Fragestellung war zu kompliziert und umständlich.

Du holst Dir doch nicht “WLAN-Telefonie auf andere Geräte”, sondern Du nutzt einzig auf DEINEM Handy die normale Telefonie über das Transportmedium WLAN. Dabei ist es egal ob Hotel- oder Firmen-WLAN, ob Burger-Bude oder Nachtclub. Hotspot würde auch gehen, aber umständlicher und mit Kosten verbunden. 


  • 0 Antworten
  • 14. November 2019

Die Diskussion ist sehr interessant,  aber ich fürchte, dass TE-Anliegen gerät jetzt zu sehr in den Hintergrund. 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 14. November 2019

Was für ein Telefon hast du?

Sind noch Anrufe im Handy im Anrufprotokoll zu finden?


Tobi82x
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 132 Antworten
  • 16. November 2019
Klaus_VoIP schrieb:

Richtig, aber Deine Fragestellung war zu kompliziert und umständlich.

Du holst Dir doch nicht “WLAN-Telefonie auf andere Geräte”, sondern Du nutzt einzig auf DEINEM Handy die normale Telefonie über das Transportmedium WLAN. Dabei ist es egal ob Hotel- oder Firmen-WLAN, ob Burger-Bude oder Nachtclub. Hotspot würde auch gehen, aber umständlicher und mit Kosten verbunden. 

Das waren zwei verschiedene Fragestellungen. Wieso gibts nicht einfach die SIP-Einstellungen, sodass ich meinen Handy-Tarif auch unabhängig vom Handy z.B. zu Hause z.B. in Verbindung mit einer Fritzbox nutzen kann?

Na ja, unterwegs gibt es nicht überall Wlan. Wenn man ständig erreichbar sein möchte bzw. telefonieren möchte, ist es dann wohl sinnvoller nen WLAN Hotspot zu holen als teures Roaming zu bezahlen oder über ne andere lokale SIM-Karte zu telefonieren. 

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 32234 Antworten
  • 16. November 2019
Tobi82x schrieb:

Das waren zwei verschiedene Fragestellungen. Wieso gibts nicht einfach die SIP-Einstellungen, sodass ich meinen Handy-Tarif auch unabhängig vom Handy z.B. zu Hause z.B. in Verbindung mit einer Fritzbox nutzen kann?

Auch wenn die Frage wieder nichts mit der Ausgangsfrage zu tun hat:

Es gibt nirgends SIP-Daten für solche schrägen Vorhaben, da dies nicht erlaubt ist!  Mobilnr. dürfen nur auf mobilen Geräten terminieren. Es gibt Nischenangebote,  meist aus dem Ausland, aber in D ist so was nicht legal bestellbar. :wink:

Für anhaltende Diskussionen “warum ist das nicht so wie ich es will”-Diskussionen mache bitte ein eigenes Thema auf und kapere nicht das Thema von GGisa. :grin:


GGisa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 28. November 2019

Hallo @Omikron @o2_Alexandra 

Mein Anliegen liegt jetzt schon fast 3 Wochen zurück und ich habe bisher noch keine Infos oder Gutschrift erhalten.

Bitte um Feedback.

 

Danke.

Gruß,

Gisa Göldner  


  • 0 Antworten
  • 28. November 2019

Offenbar ist kein/e o2_Moderator/in auf Deinen Thread aufmerksam geworden.

Vielleicht ist ja ein/e Community-Experte/-in so nett und stupst die Moderation für Dich an?


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 28. November 2019
Omikron schrieb:

Offenbar ist kein/e o2_Moderator/in auf Deinen Thread aufmerksam geworden.

Vielleicht ist ja ein/e Community-Experte/-in so nett und stupst die Moderation für Dich an?


Vermutlich durch die Nebengespräche hier. Ist weitergegeben.


o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 29. November 2019

Hallo zusammen und Hallo @GGisa,

erst einmal: Sorry, dass wir so lange für eine Antwort gebraucht haben. Das Thema ist uns wohl durchgerutscht.

Vielen Dank an die fleißigen Diskussionsteilnehmer & auch für die Hilfestellung die geleistet wurde!

 

Ich hab mir den Datensatz nun einmal angeschaut. Aktuell kann ich keine fehlerhafte Berechnung feststellen. Ist es absolut sicher, dass das Handy nicht im Mobilfunknetz registriert war? Die Verbindungen sind über einen lokalen Netzbetreiber gelaufen. Dementsprechend wurden sie von uns abgerechnet.

 

Viele Grüße,
Flo


GGisa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 29. November 2019

Hallo @o2_Flo ,

 

Danke...ich hatte mich schon gewundert…

Ja, 100% sicher, da ich aus Sicherheitsgründen immer den Flugmodus einschalte und dann manuell WLAN aktiviere. 
 

Gruß,

Gisa Göldner 


  • 0 Antworten
  • 29. November 2019

Was ich mich frage, ist, wie die Verbindungen dann über den lokalen Netzbetreiber gegangen sein konnten? Rein von der Logik her ist so etwas bei Flugmodus und WLAN technisch doch gar nicht möglich?


o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 29. November 2019

@GGisa 

Hast du möglicherweise nach dem Versand der SMS unter Umständen versäumt den Flugmodus erneut zu aktivieren?

 


Deine Antwort