Seit circa einer Woche ist meine DSL Internet-Geschwindigkeit extrem gedrosselt, so dass die meisten Internetseiten nicht geöffnet werden, da ein Time-out erfolgt. Ich habe den Vorfall bei O2 gemeldet, woraufhin mir einer neue FritzBox zugesendet wurde. Das Problem besteht jedoch auch mit dem neuen Router
Interessanterweise, wird in der Fritzbox unter dem Menu Internet - DSL Informationen ein Download von 55 Mb/s und Upload 13Mb/s beträgt, was in Ordnung wäre, da ich einen my Home M Vertrag mit 50Mb/s habe. Gebe ich jedoch im Internetbrowser eine URL ein, beispielsweise https://www.speedtest.de oder www.google.de erfolgt ein Time-out und es wird angezeigt, dass die Seite nicht geladen werden kann. Das Phenomän tritt sowohl bei LAN als auch WLAN auf.
Die O2-Hotline behauptet, dass die Leitung in Ordnung sei und die vertragsgemäße Datenrate von 50Mb/s erreicht wird und weigert sich einen Techniker herauszuschicken.
Wie komme ich aus dem Dilemma heraus ?
edit o2_Solveig 18.06.2023, 13:49 Uhr verschoben von Mobilfunk zu Hause → DSL, Kabel, Glasfaser
Seite 1 / 2
Moin,
das liegt dran
Solange es hier eine Abzweigung gibt wird es nicht besser.
Gibt es mehr als eine TAE Dose?
Was AVM Dir auch in den Ereignissen mitteilt:
An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 25 Meter lang. Sie kostet ungefähr 8584 kbit/s.
Tipp Hilfreich ist es immer wenn man alle Informationen von DSL-Informationen bereitstellt.
Nein es gibt keine Abzweigung, es gibt nur eine TAE Dose.
An der Leitung von der APL im Keller zur TA3 Dose in der Wohnung hat sich nichts geändert. Und vorher gab es keinerlei Probleme mit der Internetverbindung.
Übrigens, das Telefon funktioniert ebenfalls nicht.
Dann bleibt ja nur defekt der FRITZ!Box oder die Hotline hat recht.
Das Problem besteht mit der alten und neuen Fritzbox.
Melden beide eine Abzweigung?
Ja, mit beiden Fritzboxen gibt es die gleiche Meldung.
Wie gesagt, an der Leitungs im Hause wurde nicht geändert und 3s funktioniert bis vor einer Woche einwandfrei.
Ich tippe hier auf eine Verschaltung, d. h., du beziehst eine IP-Adresse von der Telekom. Möglicherweise hat doch jemand am KVz versehentlich mit einer Ader auf einen anderen Port geklemmt, als er einen anderen Anschluss geschaltet hat. Das erklärt auch die Meldung mit der unzulässigen Verkabelung.
Welcher Anbieter wird da aufgeführt? Telefónica/Hansenet oder Telekom?
@rentek danke für deinen Feedback. Wie kann ich einen IP check ohne Internetverbindung durchführen?
Wenn keine Verbindung vorhanden ist, liegt eine Verschaltung vor.
Melde morgen nochmals eine Störung und teile mit, dass du keine Internetverbindung hast und eine Verschaltung vorliegt.
Am Samstag habe ich mit dem Techniker telefoniert und hatte ihm erklärt, dass der Fehler in der DSL Vermittlung liegen müsse und hatte ihm nahe gelegt, die Verschaltung in der Vermittlungsstelle zu prüfen.
Er sagt, dort sei alles korrekt und hat dann vorgeschlagen auf Kabel umzusteigen.
Welche IPv4 Wird denn in der FRITZ!Box angezeigt?
Die ersten 2 Positionen reichen (xxx.xxx.000.000).
Ip4 Adesse lautet 93.132.xxx.xxx
Der IP Range ist von Telefonica. Eine Verschaltung ist dann eher unwahrscheinlich…
Dann gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: die Zugangsdaten sind gesperrt (z. B. weil die Rechnung nicht bezahlt wurde).
Zudem gibt es dann noch eine fehlerhafte Verkabelung.
Rechnungen wurden alle bezahlt.
Verkabelung an der Fritzbox wurde letztens vom Telekom Mitarbeiter überprüft.
Dann muss hier ein Moderator prüfen,warum die Zugangsdaten gesperrt sind.
Hallo @theXiu ,
deine Zugangsdaten sind nicht gesperrt und waren dies auch nicht. Du hattest zwischenzeitlich in der letzten Woche auch immer wieder Verbindungen die dann nur wieder abgebrochen sind. Von dem was ich sehe war die Leitung heute aber stabil und du hattest ja auch noch einen weiteren Technikertermin. Hat sich hier vielleicht etwas klären lassen?
Schöne Grüße, Sven
Der Techniker ist bei mir nicht erschienen und hat sich auch nicht telefonisch gemeldet, obwohl ich darum gebeten hatte. Es ist eine bodenlose Frechheit, den Termin anzukündigen und dann nicht zu erscheinen.
@o2_Sven :Was meinst du mit stabil?
Gerne kann ich dir einen Screenshot der Fritzbox Diagnose zusenden, in der zu sehen ist, dass keine Internetverbindung möglich ist, obwohl unter DSL Informationen eine gute Verbindung zur DSL Vermittlungsstelle angezeigt wird.
Morgen beginnt die 3.Woche seit Störungsmeldung.
Anscheinend gibt es niemanden bei O2, der sich mit der Technik auskennt, um das Problem zu lösen.
Ein echtes Dilemma, aus dem man nicht rauskommt.
@o2_Sven :FYI
Ich schlage vor, dass du die Fritzbox nochmals auf Werkseinstellungen setzt und diese dann, ohne ein Backup einzuspielen, komplett neu mit dem Einrichtungsassistenten konfigurierst (clean install). Als Anbieter bitte “o2” auswählen und den Punkt bei “o2 DSL” setzen.
Wenn das nichts hilft, liegt eine komplexe Störung vor, die wir in der Community nicht werden lösen können. Dies muss dann Telefónica auf einem höheren Service-Level lösen.
Edit: vielleicht liegt doch eine Verschaltung vor, d. h. du bist auf einem falschen Port für einen anderen O2-Kunden. Dies wäre mein letzter Ansatz, wenn die Werkseinstellungen mit clean install nichts bringen.
Ich habe die Fritzbox bereits 4 mal auf Werkeinstellungen gesetzt. Hat offensichtlich nicht geholfen.
Dann liegt der Verdacht auf eine Verschaltung sehr nahe.
Auch die 5. Werkseinstellung hat heute Abend nichts gebracht. Das Ticket wird vom 2nd Level technischen Support an den 1st Level Techniker zurückgegeben, mit der Anweisung die Feitzbox auf Werkseinstellungen zurück zusetzen.
Dieses Spiel hat sich jetzt zum x-ten mal wiederholt.
Ich glaube nicht mehr daran, dass das Problem in absehbarer Zeit gelöst wird, sondern dass sich diese Vorgänge ständig wiederholen.
Messkampagne machen von der BNetzA, das ganze an O2 schicken, denen 10 Werktage Zeit einräumen das Problem zu beheben und falls dann nichts passiert Beschwerde an BNetzAgentur.
Den Ausfall natürlich erstatten lassen. Antragsformular findest im Netz
Hallo @theXiu ,
ein Ausfall um 13:49 ist für mich der eine Nachricht um 12:49 schreibt nicht ersichtlich, ich denke das ist verständlich. Ich habe mich lediglich darauf bezogen, dass es am gestrigen Tag in der Zeit zwischen der nächtlichen Trennung der Verbindung und meinem Schreiben zu keinem Abbruch der Verbindung gekommen ist.
Interessanterweise haben wir zum gestrigen Termin auch eine Rückmeldung von der deutschen Telekom erhalten dass ein Fehler am KVZ beseitigt wurde, aber das war wohl noch nicht das entscheidende Element. Du hattest gestern ja nochmal Kontakt mit der Technik und es wurde ein weiterer Technikerbesuch für morgen vereinbart, ich kann verstehen dass du über die Situation sauer bist und hoffe dass es sich dann mir dem morgigen Termin endlich klärt.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.