Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 DNS Server


Hallo,
ich habe einen DSL Anschluss von o2 und eine eigene Fritzbox. Mit den Zugangsdaten auf der o2 Seite komme ich erfolgreich ins Internet, jedoch schaffe ich es nicht, die Festnetzrufnummer einzurichten. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der SIP Server "sip.alice-voip.de" von meinem DNS nicht aufgelöst wird und daran scheitert das ganze wohl. Habe mal nachgeschaut und die aktuell aus dem DSL Netz gezogenen DNS Server sind von der Telekom (denen wohl der Anschluss gehört). Jetzt würde ich gern die o2 DNS Server manuell eintragen, mit der Hoffnung, dass diese den SIP Server kennen und auflösen können. Nur finde ich nirgends die IP-Adressen der o2 DNS-Server.
Kann mir da jemand helfen?

Lösung von o2_Lars

Hallo @uf1980,
ein Störungsticket war hier der richtige Weg. Es handelte sich um eine Verschaltung, die inzwischen behoben wurde und wie ich sehe, ist der Anschluss auch schon erfolgreich in Nutzung :-)
Gruß,
Lars
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
44% fanden die Informationen hilfreich

28 Antworten

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 2. März 2019
Moin,

hast du o2DSL als Anbieter ausgewählt ?
ist die Box resetet ?
Welche Fritz ist es denn ?

Greetz

  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 2. März 2019
Fritzbox 7490. Hatte beim Einrichten o2 DSL ausgewählt. Rufnummer wurde aber nicht automatisch eingerichet, hab ich dann manuell versucht. Bei Rufnummer bietet er mir o2 nicht an, habe "anderer Anbieter" genommen. Reset hatte ich auch nochmal versucht, gleiches Ergebnis.

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 2. März 2019
Moin,

Firmware aktuell, sollte 7.01 sein ?
Hier ist eine hilfreiche Anleitung https://hilfe.o2online.de/news-blog-aktuelles-zu-o2-digitalem-leben-3/community-wiki-eigener-router-am-o2-dsl-anschluss-457796

Wenn es dann noch immer zu Problemen kommt, würde ich mal die Störungshotline kontaktieren, eventuell stimmt dann was im Routing nicht.

Greetz

P.S.: Ist aber keine schwarze 7490 von 1&1 ?

  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 2. März 2019
Firmware ist aktuell, rote Fritzbox vom Mediamarkt, kein Branding.
Habe grad nochmal Werksreset gemacht wie in der Anleitung beschrieben. Autokonfigurationsserver ist nicht erreichbar, daher wird die Rufnummer nicht automatisch eingerichtet.
Kann es nicht an den DNS Servern liegen???

  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 2. März 2019
das einzige, was von o2 eingetragen ist, sind die Zeitserver von Telefonica und die funktionieren nicht, musste ich gleich umändern

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 2. März 2019
Moin,

möglich ist da vieles, von Systemarbeiten, über Routingfehler bis zu einem technischen Wunder.
Ich suche mal, obe ich jemanden finde, der da eine Antwort finden kann.

Greetz

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 2. März 2019
Moin,

heute leider keiner mehr da, aber aus fachkundigen Kreisen erfahren, dass morgen da jemand mal rauf schauen könnte.
Also entweder abwarten, oder mal die Störungshotline kontaktieren.

Greetz

Klaus_VoIP
Legende
  • 31619 Antworten
  • 2. März 2019
uf1980 schrieb:
Habe mal nachgeschaut und die aktuell aus dem DSL Netz gezogenen DNS Server sind von der Telekom (denen wohl der Anschluss gehört).

Als Kunde von der Telekom gewechselt?
Dann trifft hier evtl. der "Sichere-Hafen" zu und dann hängt man anschlußtechnisch im Niemandsland.

  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 2. März 2019
Ich glaube der Vormieter war bei der Telekom. Was hat es mit dem "sicheren Hafen" auf sich???

  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 2. März 2019
Jogi schrieb:
Moin,

heute leider keiner mehr da, aber aus fachkundigen Kreisen erfahren, dass morgen da jemand mal rauf schauen könnte.
Also entweder abwarten, oder mal die Störungshotline kontaktieren.

Greetz


OK, vielen Dank!! Dann warte ich mal gespannt auf morgen...

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12437 Antworten
  • 2. März 2019
Wenn Du noch die DNS Server von der Telekom zugewiesen bekommst, dann stimmt bei Dir technisch was nicht. Deswegen geht bei Dir auch nicht die TR069 Autokonfiguration deiner O2 Sipdaten. Ist das ganze ein Anbieterwechsel (von der Telekom?) oder ein Neuanschluss? Soll der Wechsel/Neuanschluss wirklich heute erfolgt sein?
Informationen zu Option „Sicherer Hafen“ findest Du hier

  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 3. März 2019
Joe Doe schrieb:
Wenn Du noch die DNS Server von der Telekom zugewiesen bekommst, dann stimmt bei Dir technisch was nicht. Deswegen geht bei Dir auch nicht die TR069 Autokonfiguration deiner O2 Sipdaten. Ist das ganze ein Anbieterwechsel (von der Telekom?) oder ein Neuanschluss? Soll der Wechsel/Neuanschluss wirklich heute erfolgt sein?
Informationen zu Option „Sicherer Hafen“ findest Du hier

Ich selbst habe bei o2 einen Neuanschluss beantragt. Vormieter war glaube bei Telekom und hat gekündigt, davon gehe ich zumindest aus!
Die SIP Daten im o2 Kundencenter habe ich.
Anschlusstermin war schon 22.2.
Komischwereise ging Internet mit o2 Zugangsdaten auch schon paar Tage vorher...
Telekom Techniker kam am 22.2. hat nur die Fritzbox mit grünen Lichtern gesehen und ist wieder gegangen.

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16508 Antworten
  • 3. März 2019
Steht die Fritzbox auf DNS Server vom Anbieter empfehlen oder auf anderer DNS Server verwenden?

  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 3. März 2019
Mister79 schrieb:
Steht die Fritzbox auf DNS Server vom Anbieter empfehlen oder auf anderer DNS Server verwenden?

automatisch vom Anbieter beziehen, tut er ja auch. Habe die IP Adressen ausgelesen und sind Telekom Adressen.

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12437 Antworten
  • 3. März 2019
Ich befürchte dein Vormieter hat nicht gekündigt bzw. hat sich nicht um eine Umzug des Anschlusses gekümmert. Deswegen bist Du noch physikalisch auf einen Port bei der Telekom. Lösung: Störungsticket bei O2 einstellen. Folgendes bitte erwähnen: freie rote Fritzbox 7490 mit Firmware 7.01 wird eingesetzt, Box wurde mehrmals auf Werkseinstellungen gesetzt und neu konfiguriert mit den O2 Zugangsdaten. Trotzdem werden eine Telekom IP Adresse inkl, DNS Server zugewiesen. Ergo Port muss noch dem Telekom Anschluss vom Vormieter belegt sein bzw. Man hat sich verschaltet. Lösung Umklemmen in der Vermittlungstelle (sehr, sehr unwahrscheinlich) oder setzen einer zweiten TAE Dose für deinen O2 Vertrag in deiner Wohnung. Sorry.

  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 3. März 2019
werd morgen mal anrufen, heute ist da ja keiner...

Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 3. März 2019
Dsl Störungshotline sollte 24h/7 besetzt sein

  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 3. März 2019
stimmt, man muss nur die richtige Nummer wählen :-)
Ticket ist eröffnet, schauen wir mal.
Laut Hotline habe ich mich mit den o2 Zugangsdaten noch nie eingeloggt. Also hänge ich wohl noch irgendwie bei der Telekom drin.

o2_Lars
  • Moderator
  • 23487 Antworten
  • Lösung
  • 7. März 2019
Hallo @uf1980,
ein Störungsticket war hier der richtige Weg. Es handelte sich um eine Verschaltung, die inzwischen behoben wurde und wie ich sehe, ist der Anschluss auch schon erfolgreich in Nutzung :-)
Gruß,
Lars

  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 7. März 2019
o2_Lars schrieb:
Hallo @uf1980,
ein Störungsticket war hier der richtige Weg. Es handelte sich um eine Verschaltung, die inzwischen behoben wurde und wie ich sehe, ist der Anschluss auch schon erfolgreich in Nutzung :-)
Gruß,
Lars

So ist es :-)
Telekom Techniker war da, hat im Keller 2 Drähte umgeklemmt und seitdem funktioniert alles inkl. Autokonfiguration etc.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

o2_Lars
  • Moderator
  • 23487 Antworten
  • 8. März 2019
Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass jetzt alles so läuft, wie es soll :-)
Gruß,
Lars

  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 4. Mai 2019
uf1980 schrieb:

So ist es :-)
Telekom Techniker war da, hat im Keller 2 Drähte umgeklemmt und seitdem funktioniert alles inkl. Autokonfiguration etc.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Zwei Drähte umgeklemmt? Also einfach die zwei Telefondrähte miteinander vertauscht?

Klaus_VoIP
Legende
  • 31619 Antworten
  • 4. Mai 2019
Mit Sicherheit nicht. 😉
Es war bestimmt das falsche Adernpaar angeschlossen und der Techniker hat beide Adern auf die beiden richtigen Kontakte umgelegt.

  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 22. März 2022
uf1980 schrieb:

Hallo,
ich habe einen DSL Anschluss von o2 und eine eigene Fritzbox. Mit den Zugangsdaten auf der o2 Seite komme ich erfolgreich ins Internet, jedoch schaffe ich es nicht, die Festnetzrufnummer einzurichten. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der SIP Server "sip.alice-voip.de" von meinem DNS nicht aufgelöst wird und daran scheitert das ganze wohl. Habe mal nachgeschaut und die aktuell aus dem DSL Netz gezogenen DNS Server sind von der Telekom (denen wohl der Anschluss gehört). Jetzt würde ich gern die o2 DNS Server manuell eintragen, mit der Hoffnung, dass diese den SIP Server kennen und auflösen können. Nur finde ich nirgends die IP-Adressen der o2 DNS-Server.
Kann mir da jemand helfen?

Ich glaube ich habe auch denn falschen DNS Server mir wird alles angezeigt aber komme nicht ins Internet 


  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 22. März 2022
Prinzpi schrieb:
uf1980 schrieb:

Hallo,
ich habe einen DSL Anschluss von o2 und eine eigene Fritzbox. Mit den Zugangsdaten auf der o2 Seite komme ich erfolgreich ins Internet, jedoch schaffe ich es nicht, die Festnetzrufnummer einzurichten. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der SIP Server "sip.alice-voip.de" von meinem DNS nicht aufgelöst wird und daran scheitert das ganze wohl. Habe mal nachgeschaut und die aktuell aus dem DSL Netz gezogenen DNS Server sind von der Telekom (denen wohl der Anschluss gehört). Jetzt würde ich gern die o2 DNS Server manuell eintragen, mit der Hoffnung, dass diese den SIP Server kennen und auflösen können. Nur finde ich nirgends die IP-Adressen der o2 DNS-Server.
Kann mir da jemand helfen?

Ich glaube ich habe auch denn falschen DNS Server mir wird alles angezeigt aber komme nicht ins Internet 

Internet, IPv4

 

verbunden seit 21.03.2022, 12:54 Uhr, o2 DSL

Internet, IPv6

 

nicht verbunden

Genutzte DNS-Server

 

37.50.8.60 (aktuell genutzt für Standardanfragen)
37.50.8.61 
  •  

Deine Antwort