Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Falschaussage im o2 Shop - Widerruf möglich?


Hallo Leute,

ich bräuchte bitte kompetente Hilfe zu folgenden Sachverhalt:

Meine Freundin hat diesen Mittwoch in einem o2-Shop folgende Verträge abgeschlossen:

  • DSL-Vertrag mit o2 TV
  • Mobilfunkvertrag o2 Free M
  • Handykaufvertrag Apple iPhone 13 zu dem Mobilvertrag 

Der Mitarbeiter hat nach mehrmaligem Nachfragen bestätigt, dass der monatliche Gesamtpreis bei ca. 94€ liegt. Zuhause wollten wir uns die Verträge noch einmal anschauen und mussten leider feststellen, dass in den Verträgen weder Preisangaben, Rabatte noch eine Widerrufsbelehrung standen. Natürlich haben wir dann am nächsten Tag direkt dort angerufen und er hat und dann eine Preisaufstellung zugeschickt. 
 

Monatlicher Gesamtpreis: 108,97€!

Natürlich ist sie damit gar nicht einverstanden. Nach meinen Recherchen ist der DSL-Vertrag nicht mehr zu widerrufen. Jedoch habe ich gelesen, dass wenn das Handy über 200€ Wert hat und zusammen mit einem Vertrag finanziert wird, ein Widerruf für Mobilfunkvertrag und Handyfinanzierung möglich ist.

 

Stimmt das? Und wenn ja, wir bekommen wir das am besten hin bzw. wie wäre der richtige Ablauf? 
 

Traurig wie in Shops Druckausübung und Falschaussagen zum Alltag gehören. Aber man lernt draus. 
 

Wäre für Tipps sehr dankbar.

Lieber Gruß 

Lösung von Bollermann

Hallo @sicherta 

 

Wenn deiner Freundin vor Unterschrift keine schriftliche Vertragszusammenfassung (Grundgebühr, Leistung, Rabatte etc) ausgehändigt wurde, ist kein Vertrag zustande gekommen 

 

"Mit dem neuen Telekommunikationsgesetz (TKG) gibt es seit dem 1. Dezember 2021 verbraucherfreundlichere Neuerungen. Eine davon ist die Vertragszusammenfassung. Damit Sie wissen, worauf Sie sich beim neuen Vertrag einlassen, sollen Anbieter vor dem Abschluss alle Kosten, Zusatzoptionen und Rabatte übersichtlich zusammengefasst darstellen. Damit sollen Sie verschiedene Angebote leichter vergleichen können. Die Angaben in der Zusammenfassung sind für Anbieter bindend und werden Bestandteil des Vertrags."

 

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/vertragszusammenfassung-neues-gesetz-gegen-untergeschobene-vertraege-65491 

 

"Bei Vertragsverhandlungen im Shop muss Ihnen die Vertragszusammenfassung, bevor Sie Ihre Vertragserklärung abgeben, als Dokument ausgehändigt werden. " 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

19 Antworten

SethVanDoom
Meister/In
  • Meister/In
  • 625 Antworten
  • 21. April 2022

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27273 Antworten
  • Lösung
  • 21. April 2022

Hallo @sicherta 

 

Wenn deiner Freundin vor Unterschrift keine schriftliche Vertragszusammenfassung (Grundgebühr, Leistung, Rabatte etc) ausgehändigt wurde, ist kein Vertrag zustande gekommen 

 

"Mit dem neuen Telekommunikationsgesetz (TKG) gibt es seit dem 1. Dezember 2021 verbraucherfreundlichere Neuerungen. Eine davon ist die Vertragszusammenfassung. Damit Sie wissen, worauf Sie sich beim neuen Vertrag einlassen, sollen Anbieter vor dem Abschluss alle Kosten, Zusatzoptionen und Rabatte übersichtlich zusammengefasst darstellen. Damit sollen Sie verschiedene Angebote leichter vergleichen können. Die Angaben in der Zusammenfassung sind für Anbieter bindend und werden Bestandteil des Vertrags."

 

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/vertragszusammenfassung-neues-gesetz-gegen-untergeschobene-vertraege-65491 

 

"Bei Vertragsverhandlungen im Shop muss Ihnen die Vertragszusammenfassung, bevor Sie Ihre Vertragserklärung abgeben, als Dokument ausgehändigt werden. " 


  • 0 Antworten
  • 21. April 2022

@sicherta : Wenn sich der Shop uneinsichtig zeigt, dann solltest du dich an die Verbraucherzentrale wenden. Die Verbraucherzentrale hatte die Shops von Vodafone, o2 und der Telekom auf das neue TKG geprüft und fast keines der Shops hatte sich daran gehalten und es gab entsprechende Abmahnungen.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 21. April 2022
tearsbeforecrying schrieb:

@sicherta : Wenn sich der Shop uneinsichtig zeigt, dann solltest du dich an die Verbraucherzentrale wenden. Die Verbraucherzentrale hatte die Shops von Vodafone, o2 und der Telekom auf das neue TKG geprüft und fast keines der Shops hatte sich daran gehalten und es gab entsprechende Abmahnungen.

Vielen Dank für die Antwort!

Der Mitarbeiter hat sich am Telefon wenig einsichtig gezeigt. Wie kann man denn beweisen dass man die notwendigen Dokumente gar nicht bekommen hat?


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27273 Antworten
  • 21. April 2022

@sicherta 

 

Indem er euch das nachträglich zugesendet hat... Er hätte dies aber vor Unterschrift aushändigen müssen. 


  • 0 Antworten
  • 21. April 2022

Der Shop müsste beweisen, dass dir die Dokumente (Vertragszusammenfassung, AGB, Leistungsbeschreibung, Preisliste) übergeben worden sind und nicht umgekehrt.

 

Du kannst dir auch noch einmal folgendes durchlesen: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/vertragszusammenfassung-kundenaerger-im-handyladen-71313

 

Wichtig auch das: https://www.teltarif.de/telekom-vodafone-o2-kundenservice/news/87543.html

Und die Aussage von o2:

 

o2: Mitar­beiter sind geschult

Ein Telefónica-Spre­cher wider­spricht: Die Mitar­beiter in den o2- und Partner-Tele­fon­läden seien auf die neue Rechts­lage geschult worden. Kunden bekämen vor einer Bestel­lung die vorge­schrie­bene Vertrags­zusam­men­fas­sung. Das Unter­nehmen nehme die Kritik aber zum Anlass, "noch­mals die eigenen Vertriebs­teams und insbe­son­dere Vertriebs­partner auf die Abläufe hinzu­weisen."

 

Scheint bei den Shops nicht gefruchtet zu haben. 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27273 Antworten
  • 21. April 2022

@sicherta geht nochmal zum Shop und verweist auf das o.g. 

 

Alternativ, wenn die sich querstellen, eine  Vertragsanzweiflung für alle Verträge mit o.g. Begründung (fehlende Vertragszusammenfassung) und Händlerbeschwerde schriftlich an o2. 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 21. April 2022
Bollermann schrieb:

@sicherta geht nochmal zum Shop und verweist auf das o.g. 

 

Alternativ, wenn die sich querstellen, eine  Vertragsanzweiflung für alle Verträge mit o.g. Begründung (fehlende Vertragszusammenfassung) und Händlerbeschwerde schriftlich an o2. 

Vielen Dank für deine kompetenten Antworten! Wirklich super hilfreich. Was wäre denn die richtige Mailadresse für so eine Vertragsanzweiflung?


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 21. April 2022

  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 21. April 2022

  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 26. April 2022
tearsbeforecrying schrieb:

Der Shop müsste beweisen, dass dir die Dokumente (Vertragszusammenfassung, AGB, Leistungsbeschreibung, Preisliste) übergeben worden sind und nicht umgekehrt.

 

Du kannst dir auch noch einmal folgendes durchlesen: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/vertragszusammenfassung-kundenaerger-im-handyladen-71313

 

Wichtig auch das: https://www.teltarif.de/telekom-vodafone-o2-kundenservice/news/87543.html

Und die Aussage von o2:

 

o2: Mitar­beiter sind geschult

Ein Telefónica-Spre­cher wider­spricht: Die Mitar­beiter in den o2- und Partner-Tele­fon­läden seien auf die neue Rechts­lage geschult worden. Kunden bekämen vor einer Bestel­lung die vorge­schrie­bene Vertrags­zusam­men­fas­sung. Das Unter­nehmen nehme die Kritik aber zum Anlass, "noch­mals die eigenen Vertriebs­teams und insbe­son­dere Vertriebs­partner auf die Abläufe hinzu­weisen."

 

Scheint bei den Shops nicht gefruchtet zu haben. 


Die Antwort von o2 war wirklich wieder total unzureichend. Ist echt traurig wie mit Kunden umgegangen wird. Würde der Preis stimmen, den der Shop-Mitarbeiter gesagt hat wäre alles gut. Aber bei 14€ pro Monat mehr, wären es in 2 Jahren 336€ und das ist wirklich viel Geld.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 26. April 2022

Edit Vilureef: Name vom Kundenbetreuer aus Screenshot entfernt, auch für diesen gilt der Schutz seiner Daten!


  • 0 Antworten
  • 26. April 2022

@sicherta

hi, vieleicht hilft dir ja die Vorlage.

Ich würde alles nur noch schriftlich und nachweisbar machen.

mfg

 

https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/internet-telefon/musterbriefe

Musterbrief TK8: Mobilfunk - Widerruf eines subventionierten Handyvertrages

Laden Sie sich unseren Musterbrief herunter.

https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/sites/default/files/medien/140/dokumente/mb-tk-8-mobilfunk-widerruf-subventionierter-Handyvertrag.pdf


DerKurti
Lehrling
  • 59 Antworten
  • 26. April 2022

Ich kann mir gut vorstellen, dass “der Vertrag” der unterschrieben wurde, einen sinngemäßen Passus beinhaltet, dass die “notwendigen” Preis-/Tarif- und Produktinformationen zur Vertragsunterzeichnung ausgehändigt wurden. Und vermutlich auch sinngemäß, dass keine mündlichen Nebenabsprachen bestehen.

Oftmals werden solche Hinweise überlesen, aber unterschrieben. Dies könnte u.U. das große Problem bei einer wie auch immer gearteten zivilrechtlichen Auseinandersetzung werden.

Ich wünsche viel Erfolg, vermute aber, dass professionelle, rechtliche Unterstützung notwendig werden wird, um da ohne großen Aufhebens herauszukommen.

 

ym2c,

K.

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 27. April 2022

Danke für eure Antworten!

Meine Freundin war heute nochmal in den betreffenden Shop. Der Mitarbeiter hat nun gesagt dass alles seine Richtigkeit hätte und die 108€ in den zugeschickten Vertragsübersichten zustande kommen, weil o2 die Rabatte noch nicht abgezogen hätte und sich die Preise erst später nach unten korrigieren. Da habe ich aber meine Zweifel. Kann das so stimmen?

Folgende Preise ergeben sich jetzt (meine Freundin ist Neukundin):

o2 MyHome M mit Router 29,99€
o2 Free M: 23,99€ 

In den Vertragsinformationen die er uns nachträglich per Mail geschickt hat stehen folgende Preise drin:

o2 MyHome M mit Router: 38,98€
o2 Free M: 33,99€

Kann man seinen Worten da vertrauen oder ist es nur eine Masche um die Widerrufsfrist rumzukriegen?

 


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 27. April 2022
sicherta schrieb:

o2 Free M: 33,99€

Hallo,

finde den Fehler. Rabatte greifen sofort, und werden nicht zur nächsten Rechnung eingetragen. Das sollte deine Frage beantworten.

sicherta schrieb:

Kann man seinen Worten da vertrauen oder ist es nur eine Masche um die Widerrufsfrist rumzukriegen?

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 27. April 2022
Vilureef schrieb:
sicherta schrieb:

o2 Free M: 33,99€

Hallo,

finde den Fehler. Rabatte greifen sofort, und werden nicht zur nächsten Rechnung eingetragen. Das sollte deine Frage beantworten.

sicherta schrieb:

Kann man seinen Worten da vertrauen oder ist es nur eine Masche um die Widerrufsfrist rumzukriegen?

LG

Danke für deine Antwort!

Wo kriegt man denn nun mal ganz klar Auskunft darüber was nun pro Monat fällig wird? In dem Papier-Verträgen stehen keine Preise drin und in den per Mail gesendeten Vertragsinformationen sind nur allgemeine Preise. 


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 27. April 2022

Hallo,

in „Mein o2“, unter Preise & Rabatte.

LG


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21659 Antworten
  • 28. April 2022

Hallo @sicherta ,

ich habe deiner Freundin schon in ihrem eigenen Beitrag dazu geantwortet. 

 

Dort geht es dann auch weiter. 😉

Liebe Grüße Maria


Deine Antwort