Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Ich möchte meinen Internetvertrag kündigen


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen

53 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 32231 Antworten
  • 2. November 2021
Dracoqx schrieb:

... und niemand trägt etwas bei. 

Dir ist nicht zu helfen, da Du (!!!) nichts beiträgst außer “es geht nicht”. Ich hatte bereits darauf hingewiesen, das Du weder Infos zum Router lieferst, noch zur richtigen Umsetzung von APN Netpublic. 

Und Du musst die Arbeit leisten, da bei Dir Router und Spielkram steht. Was sonst?
Dann kann Dir ein Moderator bestimmt die Public IP testweise wieder aktivieren, aber umsetzen mit APN, Routereinstellungen etc. musst Du es! Und ja, es kann schwierig werden, wenn hier niemand einsteigt, der Deine Spielsachen kennt. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 2. November 2021

Ich habe es schon früher gemacht. Ich habe hier alles eingerichtet. und du hast von dort aus aktiviert. NAT wechselte für einige Minuten von D auf C. Ich konnte sowieso nicht spielen. Minuten später war es wieder NAT D 


  • 0 Antworten
  • Lösung
  • 2. November 2021
Dracoqx schrieb:

Ich habe es schon früher gemacht. Ich habe hier alles eingerichtet. und du hast von dort aus aktiviert. NAT wechselte für einige Minuten von D auf C. Ich konnte sowieso nicht spielen. Minuten später war es wieder NAT D 

Hallo @Dracoqx ,

grundsätzlichwill Dir hier niemand etwas, merk Dir das!

Es ist aber schon noch so, dass Du wirklich wenig Infos beiträgst, was Du versucht hast und was nicht klappte!

Da Du ja offensichtlich die öffentliche IP bereits wieder storniert hast, kann man Dir hier erst einmal nicht weiterhelfen! Deswegen ja mein Vorschlag, dass O2 Dir vorab eine öffentliche IP erlaubt für einen gewissen Zeitraum und Du siehst anhand der vielen Antworten, dass es reichlich Menschen gibt, die bereit sind, Dich durch den Dschungelweg des PortForwarding zu begleiten. Dazu mache ich mir mal ein wenig Mühe!

 

Fehler Nummer 1., den die Meisten hierbei machen ist, dass sie schreiben, sie hätten das PortForwarding soweit eingerichtet! Haben sie das?

Irgendwo im Inet haben sie gelesen, dass bestimmte Spiele bestimmte Weiterleitungen an verschiedenen Ports freigegeben werden müssen für diverse TCP/UDP-Datenpakete.

Neulich erst hatte sich jemand hier gemeldet, der sich wunderte, dass wenn die PS via Lan-Kabel angeschlossen ist, der NAT-Typ 2 ist, im WLAN aber 3 (strikt).

Natürlich, wenn NUR die PS am LAN hängt, funktioniert die „Weiterleitung“ der Datenpakete an das Endgerät. Sobald aber mehrere Geräte im WLAN neben der PS eingebucht sind, funkt da nix mehr.

Man muss dem Router schon noch mitteilen, woher die Datenpakete kommen (also der internen IP des Routers, standardmässig 192.168.1.1) und (was wichtiger ist!) dem Router sagen, zu welcher internen IP-Adresse und somit welchem Gerät die Weiterleitung der Datenpakete erfolgen soll. So lange man das nicht eingerichtet hat, kann man sich dumm und dämlich mit den Port-Freigaben beschäftigen. Von UPnP ganz zu schweigen!

Fehler Nummer 2, den viele machen ist, dass sie die Spielekonsole per LAN-Kabel an den Router anschließen. Gehen wir davon aus, dass Fehler Nummer 1 nicht begangen wurde, sind die Meisten erst einmal stolz. Dann aber kommen sie auf die Idee, den Router nicht weiter per LAN-Kabel zu betreiben, sondern neben anderen Geräten auch im WLAN-Netz einzubuchen und schon geht nüscht mehr! Warum? Weil die Netzwerkkarte der Spielekonsole eine andere MAC-Adresse hat, als das WLAN-Modul und interne IPs (192 etc.) werden nunmal nach MAC-Adressen vergeben.

Fehler Nummer 3, den sehr viele hier begehen wiederum ist, dass sie dann behaupten, dass alles korrekt eingerichtet ist. Das nimmt man natürlich ernst, denn sonst würde man bei Gegenfragen Gefahr laufen, gestandene Nutzer/innen zu beleidigen und so ein Fall bist (Pardon!) Du.

Es ist nicht schlimm, wenn Du hier und da Dir unsicher bist, dafür wird Dir hier geholfen und ich möchte an dieser Stelle betonen, dass sich bei Unwissenheit niemand über Dich lustig macht!

Aber bitte sei ehrlich und offen und lasse Dir auch helfen, was natürlich Vertrauen erfordert. Wenn Du jetzt immer noch kündigen möchtest, bitteschön!

Ansonsten hatte ich ja bereits einen Vorschlag zur gütlichen Lösung gemacht.

Gruß

Joachim


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 2. November 2021

Okay, wir können versuchen, diese Option noch einmal zu aktivieren und versuchen, Schritt für Schritt zu konfigurieren, was Sie sagen.

Innerhalb des Modems gibt es nicht so viele Optionen wie bei anderen herkömmlichen Geräten,

Aber ok, wenn du mir die Schritte erklärst, würde ich es gerne versuchen. Danke! :)


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 2. November 2021

 


  • 0 Antworten
  • 3. November 2021

Hallo @Dracoqx ,

gerne stehe ich Dir zur Verfügung, sobald Du wieder eine öffentliche IP hast. Da ich den Router nie in den Händen hielt, wird das sicher ne wilde Achterbahnfahrt! ;) Aber dem sehe ich gelassen entgegen. Einziges Problem, das ich möglicherweise sehe wäre, dass der Router möglicherweise nicht alle IPs aller am Router eingewählten Geräte zeigt. Ich fand da so einen Beitrag wo dies behauptet wird, ist aber aus dewm Jahr 2019. Vielleicht weiss da jemand mehr zu?

Gruß

Joachim


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 3. November 2021

Ich warte auf die Aktivierung der öffentlichen IP :)


  • 0 Antworten
  • 3. November 2021
Dracoqx schrieb:

Ich warte auf die Aktivierung der öffentlichen IP :)

Okay, dann kann die wilde Fahrt meinethalben losgehen!

Als allererstes würde ich Dich bitten, vorab einen Speedtest zu machen. Ich nutze dazu gerne zwei Seiten:

https://www.speedtest.net/

https://fast.com/de/#

Bei mir kommen folgende Ergebnisse raus:

speedtest.net

fast.com:

Jetzt kommen wir gleich zur Regel Nummer 1 (künftig #1):

Wie Du siehst, habe ich meine Inet-IP nicht unkenntlich gemacht. In meinem Fall egal, da ich eine private IP habe! Ich werde Dir künftig sicherlich Screenshots schicken, wo meine sämtlichen IPs sichtbar sind, das machst Du bitte NIE! Das war Regel #1!

Warum die Speedtests?

Die DL/UL-Geschwindigkeiten sind Banane! Wichtiger für Dich ist der Ping! Hier ist fast.com besser, da fast.com neben dem unloaded Ping auch einen loaded Ping und somit unter Last in der Netzwerkkommunikation stehenden Server/Router anzeigt! Der sollte maximal 10 mal so hoch sein wie der unloaded Ping!

Ferner heisst es hier in einigen Beiträgen, dass die Geschwindigkeit stark abnimmt bei einer öffentlichen IP. Wie gesagt, die Geschwindigkeit ist erst einmal Banane, der Ping ist ausschlaggebend. Wenn der Ping gößer als (ich sach mal) 30 Ms ist, können wir die ganze Geschichte vergessen, je nachdem, welches Spiel Du spielen willst. Call of Duty z. B. ist ein Spiel, wo Du quasi chancenlos bist. Gibt es bei Dir keine alternativen Inet-Zugänge müssen wir eben durch die Hölle! Na ja, jetzt, wo es kalt wird…

;)

Gruß

Joachim

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 3. November 2021

 


  • 0 Antworten
  • 3. November 2021

Vielen Dank für die Screenshots! Sieht nicht vielversprechend aus, aber wollen wir nicht gleich den Sand in den Kopf stecken! ;)

Die verschiedenen Latenzen (Pings) können durchaus entstehen, wenn Du per WLAN eingewählt bist. Es können auch die Server der Testseiten kurzzeitig unter Stress stehen.

Eine Überlastung Deiner Funkzelle schließe ich erst einmal aus. Ich frage mich, warum ich nicht schon danach gefragt habe? Wähle Dich bitte ins Router-Menu ein und zeige den 3G/LTE oder nur LTE - Status Deines Routers. Es geht um die Cell-ID.


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 3. November 2021

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 3. November 2021

du meinst das ?


  • 0 Antworten
  • 3. November 2021

Okay, ich sehe schon, das wird ein ellenlanger Strang… ;)

Nein, ich (oder andere auch) brauchen eine Cell-ID! Alternativ kannst Du auch nur eine PLZ hier hinterlassen.


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 3. November 2021

Cell id?


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 3. November 2021

Plz 87435


  • 0 Antworten
  • 3. November 2021

Jesus, Maria und Josef,

das wird ein sehr langer Strang! Grundsätzlich sei hier erwähnt, dass es mir egal ist, ob Du eine öffentliche IP hast oder nicht und somit Online zocken kannst! Du musst schon noch ein wenig mitarbeiten, speziell im Hinblick darauf, dass ich vom Homespot so viel Ahnung habe, wie ein toter Hund vom Bellen!

Also: Was ist Deine PLZ und wenn Du der Gemeinde traust, dann nenne doch bitte eine Straße bei Dir in der Nähe! Bitte nicht die Privatadresse nennen!

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 3. November 2021

87435

Kempten

Haubenschloßstraße


  • 0 Antworten
  • 3. November 2021

Okay, Danke für die Antwort! Hier haben sich unsere Antworten überschnitten! Entschuldigung dafür. So sieht es bei Dir aus:

Wenn Du nicht gerade mit der eNB ID 103868 verbunden bist, sieht die Verbindung sehr gut aus. Als nächstes würde ich Dich bitten, eine mögliche Überlastung der Funkzelle zu überprüfen.

Nutze dafür bitte folgende Seite und gebe

Deine Adressangaben ein:

https://www.o2online.de/netz/netzstoerung/

Danach sehen wir weiter...

Gruß

Joachim


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 3. November 2021

 


  • 0 Antworten
  • 3. November 2021

Hallo @Dracoqx ,

ich muss wohl Regel #1 noch ergänzen: Bitte keine privaten Adressangaben machen.

Aber vielleicht hast Du ja tatsächlich eine Addy in Deiner Nähe erwähnt… ;)

Was den Empfang grundsätzlich an sich angeht, so sollte der Homespot an sich zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Wenn nicht, dann solltest Du überlegen, was Dir wichtiger ist! Möchtest Du bundesweit kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren oder ist Dir eine stabilere und schnellere Verbindung wichtiger?

Es gibt bessere LTE-Router, die einen optimalen Empfang ermöglichen, aber Pseudofestnetztelefonie funktioniert mit diesen nicht! (VoLTE)

BTW:

Haubenschlosstrasse 32 KANN durchaus etwas anderes anzeigen wie Haubenschloßstraße 32.

Klingt nach Erbsenzähler, kann aber entscheidend sein...

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 3. November 2021

Das Internet ist mir wichtiger. Ich brauche die Anrufe nicht. das Internet und seine Geschwindigkeit ist sehr gut. Ich habe dieses Problem nur bei Online-Spielen.

 

Ich habe dieses Internet für die einfache Übertragung gekauft, aber ich denke, das ist auch das Problem. nicht so gut zu spielen

 

Was wäre jetzt Ihre Empfehlung? 


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 3. November 2021

 


  • 0 Antworten
  • 3. November 2021

Hallo @Dracoqx ,

eines vorweg! Wir duzen uns hier! Sie ist tot und liegt im Keller!

Solange Du wiederum keine öffentliche IP hast,so lange kannst Du auch nicht online zocken.

Aber ich denke, das hast Du bereits gewusst. Also warten wir ab, bis Du (wieder) eine öffentliche IP hast und dann sehen wir weiter.

So, und jetzt schaue ich Forrest Gump!

;)


  • Autor
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 3. November 2021

Ich dachte, Sie würden einen Test der öffentlichen IP für mich aktivieren ... und oben sagte ich, dass ich diese Option noch einmal ausprobieren möchte. 


  • 0 Antworten
  • 3. November 2021

Okay, da ich Forrest Gump mindestens schon 5 mal gesehen habe… Ich bin nicht Sie! Ich bin der Dude! (The big Lebowski)

Sagt Dir jetzt nichts wahrscheinlich. Ich in ein Niemand! Ich kann gar nichts aktivieren (auch nicht testweise), da ich selbst nur Kunde bin! Gewöhne Dir das Siezen ab! Respekt muss man sich verdienen und das geht auch per Du! ;)

Ich habe vorgeschlagen, dass O2 Dir kurzfristig eine öffentliche IP gewährt um dann in diesem gewissen Zeitraum festzustellen, ob alles nach Deinen Wünschen läuft.

Ob das O2 gewährt gewährt steht in den Sternen!

Im Zweifel musst Du erneut eine öffentliche IP-Addy bestellen. Das kostet Dich wieder rund 50,-- Tacken!

Kurz und gut:

Wenn Du mit den Empfangswerten soweit zufrieden bist, stehe ich Dir gerne zur Verfügung! Aber ich bin NICHT SIE!

Gruß

Joachim


Deine Antwort