Warum O2
Warenkorb
Service

Liste der 5G Plus-fähigen Smartphones



Kompletten Beitrag anzeigen

673 Antworten

Hallo @n37w0rk3r,

auch wir stehen in ständigem Kontakt mit unserer Technik. Bisher haben es aber trotzdem nur die von uns veröffentlichten Geräte auf die Liste geschafft.

Ich bin sicher, dass die Liste in absehbarer Zeit erweitert wird und das ein oder andere Gerät dort auch aufgeführt werden wird.

Aktuell müssen wir aber noch um etwas Geduld bitten. Sobald es etwas Neues gibt, informieren wir hier natürlich darüber.

Viele Grüße

Giulia

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

@Insomnium Der Netzbetreiber ist alleine verantwortlich. Deswegen nennt es sich Netzbetreiber Einstellungen und nicht Herstellereinstellungen.

 

In Deutschland stammt die Historie, das die Netzbetreiber mit jedem Scheiß Geld verdienen wollten.

Da die Tarife dann bestimmen, wer was bekommt usw….

 

Wie das in USA und so ist, weiß ich nicht, aber da denke ich machen die Netzbetreiber nichts so ein Gewese.

Es liegt also an o2

Ich habe mich gestern ebenfalls kostenlos für 12 Monate für 5G Plus von o2 freischalten lassen.

Leider musste ich dann feststellen, dass selbst der 5G NSA-Modus nicht mehr funktioniert (iPhone 13).

Schade, dass man als direkter Telefonica/o2 Kunde nicht den neuesten Stand der Technik nutzen kann :(

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

@NilsH. Das hat nix mit dem Plus zu tun. 

 

Ich habe das auch gebucht und 5G 

Benutzerebene 4

Ich habe mich gestern ebenfalls kostenlos für 12 Monate für 5G Plus von o2 freischalten lassen.

Leider musste ich dann feststellen, dass selbst der 5G NSA-Modus nicht mehr funktioniert (iPhone 13).

Woran erkennst du das?

Gibt es sowas wie cellmapper oder netmonster für IOS?

Ich finde da irgendwie nix

Benutzerebene 2

Gibt es sowas wie cellmapper oder netmonster für IOS?

Ich finde da irgendwie nix

Da fällt mir nur der Code “*3001#12345#*” für die Telefon-App ein. Das wird dir aber halt noch nichts bringen, weil ja noch kein 5G SA unterstützt wird.

Guten Abend,

mich würde interessieren wann aktualisierte eSIM Profile bereitgestellt werden. Ich habe im Juni 2023 den Mobile M Boost gebucht. Die 1. SIM hatte ich gegen ein eSIM Profil ersetzt, mit der klappt es ja offiziell nicht und die 2. physisch so belassen, aber auch mit dieser hatte ich bisher auf dem Pixel 7 Pro kein 5G SA.

Benutzerebene 3
Abzeichen

Also wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich bei 5G. Plus um 5G SA richtig? Dann könnte also jedes iPhone zum Beispiel welches 5G ausschließlich auswählen kann auch 5G plus?

richtig? Dann könnte also jedes iPhone zum Beispiel welches 5G ausschließlich auswählen kann auch 5G plus?

 

Wenn ich durch das Internet schaue und die einzelnen Netzbetreiber beziehungsweise auch Apple Nachfrage, heißt das teilweise, dass es geht und andere schreiben, dass es nicht geht. Im speziellen zum Beispiel wird bei Vodafone mit 5G plus angegeben, dass ein iPhone 13, 5G SA fähig wäre. Wenn also o2 jetzt schreibt, dass kein iPhone 5G Plus bei o2 fähig wäre, heißt es, dass O2 5G plus dann andere Netze als Vodafone 5G plus?

heißt es, dass O2 5G plus dann andere Netze als Vodafone 5G plus?

 

Und wenn 5G plus = 5G SA   wäre, warum kann ich das dann an einem iPhone nicht nutzen,  wenn doch eine explizite Ausweisung für 5G Nutzung ohne LTE Kombination dann doch auswählbar  wäre? 

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

5G SA geht ab dem iphone 12 von den verbauten Hardware gesehen.

 

Jeder Mobilfunkanbieter (o2, Vodafone, Telekom) usw… muss dafür aber noch die notwendige “Software” (Netzbetreiberupdate) bereitstellen.

 

Sobald, o2 das gemacht hat, kannst Du auch Stand Alone, sofern du überhaupt Masten hast, die das ausstrahlen.

 

Also warte noch ein paar Wochen, dann geht es auch mit o2

Benutzerebene 7

Ich  möchte mich ja nicht so weit aus dem Fenster lehnen, so wie ich es in der Vodafone-Community gelesen habe, wurde dort für das iPhone das 700-Mhz-Band freigeschaltet. Und wenn ich meine Galaxy-Smartphones anschaue, so funkt O2 im 3600-Mhz-Band bei SA. 

Benutzerebene 3
Abzeichen

5G SA geht ab dem iphone 12 von den verbauten Hardware gesehen.

 

Jeder Mobilfunkanbieter (o2, Vodafone, Telekom) usw… muss dafür aber noch die notwendige “Software” (Netzbetreiberupdate) bereitstellen.

 

Sobald, o2 das gemacht hat, kannst Du auch Stand Alone, sofern du überhaupt Masten hast, die das ausstrahlen.

 

Also warte noch ein paar Wochen, dann geht es auch mit o2

Wie d.h. dann also dass nicht Apple daran schuld ist dass 5G plus bei o2 nicht läuft sondern O2 daran schuld ist? Das hört sich dann aber bei der o2 Hotline nicht so an. Wobei ich es natürlich verstehen kann dass die Mitarbeiter in der Hotline keine Ahnung haben und am besten gar nicht sagen weil das ja ein Fehler dann in dem Falle von O2 wäre. Wie antwortet denn O2 jetzt hier auf diese Frage? Heißt das dass bei o2 vorrangig Samsung Geräte und andere Hersteller bevorzugt werden bevor man für Apple die Software anbringt? Warum kann man nicht erst 5G plus einführen wenn man es für alle softwareseitig vorrangig hat?

Benutzerebene 3
Abzeichen

Ich  möchte mich ja nicht so weit aus dem Fenster lehnen, so wie ich es in der Vodafone-Community gelesen habe, wurde dort für das iPhone das 700-Mhz-Band freigeschaltet. Und wenn ich meine Galaxy-Smartphones anschaue, so funkt O2 im 3600-Mhz-Band bei SA. 

Heißt das dass unterschiedliche Hersteller unterschiedliche Netze benutzen?

 

Das iPhone kann meines Wissens nach sowohl das 3600 MHz Band als auch das 700 MHz Band nutzen warum sollte man dann für ein iPhone das 700 MHz Band für SA benutzen und für ein Galaxy Smartphone dann das 3600 MHz Band? Da stellen sich Fragen über Fragen warum man eine Marke bevorzugt und eine Marke nicht? Konkurrenz Gedanken kriegt er eine für das andere Geld? Was sagt O2 dazu?

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Es ist eine Sache die sowohl Netzbetreiber als auch den Hardwarehersteller betrifft.

 

Beide sind “schuld” wenn man von Schuldigen sprechen möchte.

Benutzerebene 3
Abzeichen

Es ist eine Sache die sowohl Netzbetreiber als auch den Hardwarehersteller betrifft.

 

Beide sind “schuld” wenn man von Schuldigen sprechen möchte.

Aber der Hersteller sagt er könne beide Netze.

 

Der Netzbetreiber sagt es ginge bei diesem Hersteller allerdings nicht. Fragt man den Hersteller und fragt man den Netzbetreiber sagt jeder der andere sei dafür zuständig. Wenn es also jetzt heißt dass der Netzbetreiber auf einer Frequenzband für einen Hersteller und ein anderes Frequenzband für einen anderen Hersteller nutzt wo ist denn der Sinn dabei? Und wenn ich 5G plus buche warum darf ich das nicht bekommen? 

 

Das klingt schon sehr als würde man einzelne Marken bevorzugt behandeln. Oder wieder mal einzelne Kunden bestrafen, die nicht die richtige Marke benutzen obwohl sie seit Beginn von o2 o2 Kunde sind

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Ich  möchte mich ja nicht so weit aus dem Fenster lehnen, so wie ich es in der Vodafone-Community gelesen habe, wurde dort für das iPhone das 700-Mhz-Band freigeschaltet. Und wenn ich meine Galaxy-Smartphones anschaue, so funkt O2 im 3600-Mhz-Band bei SA. 

Bei o2 ist Standalone in jeden 5G Frequenzband möglich. Also N28, N3, N78.

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

@saylor70 

Prinzipiell sind die Netzbetreibereinstellungen für die Hardwarehersteller bei der GSMA abrufbar. Sobald das passiert, ist es der Job der Hersteller, diese Einstellungen in die eigene Firmware bzw Betreibereinstellungen zu packen, so dass neue Features (VoLTE, VoNR, 5G Roaming, 5G SA, ...) mit der SIM der Anbieter funktioniert.

 

Benutzerebene 3
Abzeichen

Ich  möchte mich ja nicht so weit aus dem Fenster lehnen, so wie ich es in der Vodafone-Community gelesen habe, wurde dort für das iPhone das 700-Mhz-Band freigeschaltet. Und wenn ich meine Galaxy-Smartphones anschaue, so funkt O2 im 3600-Mhz-Band bei SA. 

Bei o2 ist Standalone in jeden 5G Frequenzband möglich. Also N28, N3, N78.

Okay wenn das so ist. Dann sagt Apple dazu das 5G bei meinem Modell in dem Band N 28, N3 und auch in N 78 nutzbar wäre. D.h. also es liegt mehr oder weniger an O2 die ist dann für ein Apple iPhone 15 pro nicht nutzbar machen?

Benutzerebene 3
Abzeichen

@saylor70

Prinzipiell sind die Netzbetreibereinstellungen für die Hardwarehersteller bei der GSMA abrufbar. Sobald das passiert, ist es der Job der Hersteller, diese Einstellungen in die eigene Firmware bzw Betreibereinstellungen zu packen, so dass neue Features (VoLTE, VoNR, 5G Roaming, 5G SA, ...) mit der SIM der Anbieter funktioniert.

 

Wenn also die Netze vorhanden sind und die Netzfrequenzen angegeben worden sind bei der GMA. Der Hersteller es auch unterstützt. Der Anbieter selbst 5G plus bei mir bestätigt als freigeschaltet. Warum geht es dann nicht? Warum schreib dann O2 dass es beim Apple15 pro nicht funktioniert? Wenn doch Stand Alone seit dem iPhone 13 funktionieren soll?

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Ich verstehe die Frage nicht, mit meinen Xiaomi Mi 11 T Pro funktioniert Standalone problemlos.


Und wenn ich ehrlich bin, verpassen tust du nichts.

 

 

Benutzerebene 2

@saylor70

Prinzipiell sind die Netzbetreibereinstellungen für die Hardwarehersteller bei der GSMA abrufbar. Sobald das passiert, ist es der Job der Hersteller, diese Einstellungen in die eigene Firmware bzw Betreibereinstellungen zu packen, so dass neue Features (VoLTE, VoNR, 5G Roaming, 5G SA, ...) mit der SIM der Anbieter funktioniert.

 

Wenn also die Netze vorhanden sind und die Netzfrequenzen angegeben worden sind bei der GMA. Der Hersteller es auch unterstützt. Der Anbieter selbst 5G plus bei mir bestätigt als freigeschaltet. Warum geht es dann nicht? Warum schreib dann O2 dass es beim Apple15 pro nicht funktioniert? Wenn doch Stand Alone seit dem iPhone 13 funktionieren soll?


In meinen Augen ist auch O2 Schuld, aber du verstehst trotzdem die Aussage von @Tom_ nicht. Lies die bitte nochmal durch.

Es fehlen für uns unsichtbare Einstellungen, welche per Netzbetreiberupdate (früher als .ipcc-Dateien) geliefert werden müssen. Das ist eine Zeile die geändert werden muss (so ähnlich wie: 5G SA = True).

Ohne Jailbreak wirst du selbst diese Dateien nicht ändern können, weil diese in ner verstecken Partition sind und signiert sind und die Signatur geprüft wird.

Benutzerebene 2

Wie kann es denn bitte sein, dass keine iPhones dabei sind?

Ganz einfach:

Weil für o2 5G-SA ein Softwareupdate notwendig ist, und dieses Update beim iPhone noch nicht da ist.

Wann wird ungefähr dieses Update für iPhone kommen?

Benutzerebene 2

Wird das o2 5G+ Netz auch für das iPhone 15 Pro Max kommen?

Benutzerebene 2

Wird das o2 5G+ Netz auch für das iPhone 15 Pro Max kommen?

Lies doch bitte die vorherigen Beiträge :)

Benutzerebene 2

Wird das o2 5G+ Netz auch für das iPhone 15 Pro Max kommen?

Lies doch bitte die vorherigen Beiträge :)

Wo den?

Deine Antwort