Skip to main content
Warum O2 Service

o2 VOIP TP-Link VR900V Lösung


  • Neuling
  • 1 Antwort

Hi,

nach anfänglichen Problemen mit dem Festnetz/VOIP habe ich nun eine funktionierende Einstellung meines TP-Link ArcherVR900 v1

(Firmwareversion:  0.9.1 1.3 v0048.0 Build 180525 Rel.62396n, Hardwareversion: Archer VR900v v1 00000001)

gefunden:

Unter Telefonie

Telefonanbieter: anderer Anbieter

Telefonummer: 49abcdefg (gleiche Nummer wie Authentifizierungs-ID, anderes Fromat hat nicht funktioniert)

Registrar-Adresse: sip.alice-voip.de

Authentifizierungs-ID: 49abcdefg (wie in meinO2 gennant)

Passwort: wie genannt in meinO2

 

Bei mir war allein das Problem der Rufnummerformatierung ausschlaggebend. Die Nummer darf nicht die SIP-Rufnummer sein, sondern die Authentifizierungs-ID.

HTH, elix

 

6 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 32241 Antworten
  • 12. März 2020

:thumbsup_tone2:  Solche Erfahrungsberichte sind hier immer sehr beliebt! 

Lobenswert die kompletten Angaben mit Firmware-Version etc.!  Wurde die Firmware aktualisiert oder geht es mit dem Auslieferungszustand?

DSL-Einstellungen waren vermutlich problemlos? 


SchneiR
Meister/In
  • Meister/In
  • 361 Antworten
  • 13. März 2020
Klaus_VoIP schrieb:

Wurde die Firmware aktualisiert oder geht es mit dem Auslieferungszustand?

 

Kommt wohl darauf an, wann der Router erworben wurde. Die V1 des Routers wird schon länger nicht mehr produziert und aktuell ist die V2. Immerhin ist die aktuelle bzw. letzte Firmware der V1 von Mai 2018.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23683 Antworten
  • 17. März 2020

Hallo @elix und willkommen hier bei uns in der o2 Community :-)

Einen schickeren Einstand kann ich mir nicht vorstellen. Zack, erster Beitrag gleich eine hilfreiche Unterstützung für andere Kunden, die die gleiche Frage haben könnten. Vielen Dank dafür :-)

Wenn Du magst, kannst Du das ganze auch noch um ein, zwei Screenshots erweitern, die kann ich dann zum Beispiel in den Beitrag mit einfügen. Falls DU möchtest, dann poste die gerne hier kurz als Antwort und ich verschieb die dann :-)

Gruß,

Lars


SchneiR
Meister/In
  • Meister/In
  • 361 Antworten
  • 17. März 2020

@o2_Lars  TP-Link hat dazu aber auch hier eine Anleitung mit vielen Bildern. :wink:


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 21. März 2020

Danke für die positiven Rückmeldungen.

Die Firmware habe aktualisiert.

DSL funktionierte von anfang an problemlos mit den versprochenen Bandbreiten.

Da ich etwas länger probieren musste, dachte ich dass ich meine Lösung veröffentliche.

Wie gesagt, dass Geheimnis war nur, dass die Telefonnunummer nicht im angegebenen Format, sondern die SIP Nummer zu verwenden ist.

@SchneiR: stimmt, unten wird die Lösung beschrieben...hab ich wohl überlesen oder nicht gefunden.

Viele Grüße, elix

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 32241 Antworten
  • 21. März 2020

:thumbsup_tone1: Egal, ein Beitrag aus erster Hand ist immer besser als die oft mangelhaften Seiten der Hersteller. Ein Kunden-Bericht ist meist besser und basiert dann auf Erfahrung und nicht nur Theorie. Weiter so!  


Deine Antwort