Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Trotz Einhaltung aller Kündigungsfristen wird fleißig abgebucht.


Ich bin im Juni umgezogen und wollte meinen DSL Vertrag ummelden. Ich habe den Umzug ganze 5 x angemeldet und jedes mal wusste keiner das ich schon mal angerufen hatte weil nichts im System hinterlegt wurde.

Für die Übergangszeit wurde mir ein HomespotM angeboten den ich nach 14 Tagen widerrufen sollte um wenigsten im Homeoffice weiter arbeiten zu können bis zur Klärung des DSL Umzuges. Nach 14 Tagen habe ich diesen Telefonisch widerrufen, wie es mir der Kundenservice sagte. Ich schickte den Homespot zurück. Ich bekam direkt einen neuen Homespot angeboten den ich wieder nach 14 Tagen widerrufen sollte, da es mit dem DSL Anschluss noch immer keine Klärung gab.

In dieser Zeit bekam ich die Antwort das der gebuchte DSL Anschluss an der neuen Adresse leider nicht verfügbar ist. Ich sollte den DSL schriftlich außerordentlich kündigen. Akzeptiert wurde die Kündigung aber erst im August. Ich ließ also den letzten Homespot als Vertrag weiter laufen. Ich nutze also nur diesen einen Vertrag. Ab da wurde alles immer schlimmer. Ich zahle heute noch beide Homespot Verträge da sich nach nun mittlerweile 6 Monaten, 3 Einschreiben mit außerordentlicher Kündigung zum ersten Homespot, ungefähr 25 Gesprächen und Chats (alles Dokumentiert und nachweisbar) mit dem Kundenservice und einem Einschreiben im Oktober mit Entzug des Lastschrifteinzuges, wirklich keiner zuständig sieht.

Es wird immer zugesichert das sich innerhalb 2 Tagen alles geklärt hat und nichts passiert. Auch wurde der Entzug des Sepa Mandats ignoriert und fleißig weiter 2 Homespot Verträge abgebucht. Der absolute Hit war eine Rechnung von über 100€ für den DSL Router (vom alten Vertrag) weil ich den nicht zurück geschickt habe (davon wusste ich auch nichts und es wurde mir auch nicht gesagt das es nötig ist).

Nach erneutem Anruf beim Kundenservice wurde mir ein Retourenlabel zugesichert damit ich den Router zurück senden kann und mir der Betrag zurück erstattet wird. Darauf warte ich nun seit Oktober und habe nichts bekommen. Man wird hier ignoriert, Telefonate werden nicht ins System eingepflegt und gekümmert wird sich null. Immer vertrösten aber nach dem auflegen ist man aus den Augen aus dem Sinn.

Ich werde jetzt einen Anwalt einschalten. Ich sehe nicht ein, noch 18 Monate einen Vertrag zu zahlen den ich fristgerecht widerrufen habe und Strafbar macht sich o2 ebenfalls, Beträge zu Verträgen von meinem Konto abzubuchen obwohl ihnen das Recht dazu entzogen wurde. Mein Fazit: Hände weg von o2!!! Nie wieder.

Quelle: https://de.trustpilot.com/reviews/63a2e9f72338b6d417a2b307

14.02.2023 11:24 o2_Katja: Screenshots entfernt, dafür Text und Quelle der TP Bewertung eingefügt

Lösung von o2_Micha

@Susi S. ,

ich bringe gute Nachrichten mit. 💙

Den ungewünschten und von dir widerrufenen Homespotvertrag wird zu morgen vorzeitig deaktiviert. 
Zusätzlich konnte ich erreichen, dass wir dir die Kosten für diesen Vertrag gutschreiben. Höhe und Zusammensetzung des Betrages habe ich dir per privater Nachricht gesendet 😍
Für die Gebühren von Beginn des aktuellen Rechnungslaufes bis zur Deaktivierung habe ich eine Grundgebühr Befreiung eingerichtet, so dass auch keine weiteren Kosten anfallen werden. 
Die Rückzahlung erfolgt auf dein Kundenkonto und würde mit den folgenden Rechnungen verrechnet werden. 

Offen ist jetzt noch díe Rücksendung des DSL Routers. Benötigst du noch Unterstützung oder klappt das alles wie vorgesehen über das Rücksendeportal?
Melde dich sehr gerne, wenn wir dich unterstützen dürfen. Du bist uns jederzeit willkommen 🤗

LG
Michael

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

21 Antworten

schluej
Superstar
  • 15642 Antworten
  • 14. Februar 2023

Moin,

ja die Kündigungsfrist bei Umzug beträgt 3 Monate.

Siehe auch https://www.verbraucherzentrale.de/musterbriefe/digitale-welt/telefon-und-internetvertraege/kuendigung-bei-umzug-40708

Ja der Router muss zurück, Ist ja auch ein Leihgerät.

https://www.o2online.de/assets/blobs/agb/agb-leistungsbeschreibung-dsl/

Absatz 12.4

Nach Vertragsende oder nach Überlassung entsprechender neuer Hardware sind die Geräte vom Kunden auf eigene Kosten an den Anbieter zurückzusenden.

 

Die Rufnummer war:

Besser wäre gewesen: widerruf@cc.o2online.de

Und nach 14tage wäre für mich der 15. Tage das ist zu spät…

Die Beträge kannst Du ja zurück buchen.


Sächsin
Superstar
  • 25521 Antworten
  • 14. Februar 2023

  • Autor
  • Lehrling
  • 48 Antworten
  • 14. Februar 2023

@schluej ich war sogar mehrfach im o2 Shop. Selbst dort konnte oder wollte nicht geholfen werden. Am Telefon habe ich exakt gefragt ob der Router zurück soll, da hieß es, nein muss nicht zurück. Den Homespot habe ich exakt an dem Tag gekündigt den mir der Herr am Telefon vom Kundenservice genannt hat.

Ich bin mir also keiner Schuld bewusst einen Fehler gemacht zu haben außer zu leichtgläubig o2 vertraut zu haben, das die das beste für ihre Kunden wollen. 


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 14. Februar 2023

Hallo @Susi S. ,
vielen Dank das du dich meldest und in der Community angemeldet hast.
Schluej und Sächsin konnten ja bereits ein paar Hinweise geben. 

Magst du bitte kurz schreiben, wann die Homespot Tarife abgeschlossen wurden und wann du den Brief/Rechnung bezüglich der Gebühr für den Router erhalten hast. 
Ich schaue dann gerne nach, wie wir dich unterstützen können. 😊

LG
Michael


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 19. Februar 2023

@Susi S. 
da du nichts mehr geschrieben hast,
gehe ich davon aus, dass du dein Anliegen auf einen anderen Wege lösen konntest. 
Magst du uns kurz berichten, wie dir dies gelungen ist? 😊

vg
Michael


  • Autor
  • Lehrling
  • 48 Antworten
  • 19. Februar 2023

@o2_Micha nein leider wurde mein problem nicht gelöst. Ich war nur leider familiär verhindert zu antworten. Die Verträge wurden am 01.07. Und am 15.07.2022 (wenn ich von der Kündigungsfrist auf der Rechnung ausgehe dann 04.07. Und 17.07.) geschlossen. Da die Verträge telefonisch abgeschlossen wurden, weiß ich den Tag nicht genau. Die Gebühr für den Router wurde im Oktober mit der Monatsrechnung erhoben. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31771 Antworten
  • 19. Februar 2023
Susi S. schrieb:

Ich zahle heute noch beide Homespot Verträge da sich nach nun mittlerweile 6 Monaten, 3 Einschreiben mit außerordentlicher Kündigung zum ersten Homespot, ungefähr 25 Gesprächen und Chats

Oje, da habe ich einen bösen Verdacht. Für mich klingt das so, als wenn Du nur die Miete des Homespots widerrufen hast und nicht den Laufzeitvertrag. Es ist immer sinnvoll die exakten Produktbezeichnungen aus der Rechnung/Auftragsbestätigung zu verwenden. Wenn Du schreibst “Homespot”, dann ist das für mich nur das Gerät. Nur wenn Du schreiben würdest MyHome-Vertrag XYZ wäre aus meiner Sicht der Tarif gemeint. Dazu müsste man jetzt zur Bewertung die genauen Wortlaute aus Widerruf/Briefen und Telefonaten kennen. Auch ein telefonischer Widerruf ist aus meiner Sicht dabei riskant, denn bei den falschen Begriffen werden falsche Verträge widerrufen.

Wenn Du etwas telefonisch bestellst werden die verschiedenen Vertragsinhalte auch weniger bildhaft und man wirft leicht Tarif und Miete durcheinander.


  • Autor
  • Lehrling
  • 48 Antworten
  • 19. Februar 2023

@Klaus_VoIP Ich habe den Vertrag mit Homespot widerrufen. Aber alles telefonisch, so wie mir das im Kundencenter gesagt wurde. Ich habe mich da voll auf die Kundendienst Mitarbeiter verlassen. Es wurde immer gesagt, dieses Mal haben wir es wirklich im System hinterlegt... Und wieder nix ist passiert. Einschreiben, chats, einfach alles wurde immer wieder ignoriert. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31771 Antworten
  • 19. Februar 2023

Daher sollte man rechtsverbindliche Dinge immer in Text-/Schriftform machen oder beim Telefon auf eine zeitnahe Bestätigung achten! Dann hast Du auch einen Beleg. Wichtig ist eben ein Beleg binnen der 14 Tage.
Ist auch nur ein Verdacht und ein Hinweis für Dich woran es hängen könnte. Der Eindruck entstand bei mir als halbwissenden Unbeteiligten.


  • Autor
  • Lehrling
  • 48 Antworten
  • 19. Februar 2023

@Klaus_VoIP vielen Dank und ich gebe dir mit deinem Eindruck vollkommen recht. Bestätigung habe ich auch paar mal angefordert aber da kam einfach keine. Es wurde gesagt das es im System ist, keine sorge und ich dann schriftlich etwas erhalte. Nach Ablauf der Frist wieder angerufen, da hat wieder mal keiner was im System gefunden unsw. Man vertraut ja nun mal immer auf das gute und ich hab mir erst nachdem ich wochenlang vertröstet wurde gedacht das da etwas wirklich nicht stimmt. Aber da hat sich niemand mehr verantwortlich gefühlt. Wie gesagt, auf Einschreiben wurde dann gar nicht mehr reagiert. 🥺🤔


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 19. Februar 2023

Hi @Susi S. ,
vielen Dank das du dich doch noch gemeldet hast. 💙
Ich werde mir dein Anliegen sehr gerne ansehen, kann dir aber keine Versprechungen machen. 
Gründe hierfür ist das der Abschluss schon einige Zeit her ist und ich auch gesehen habe, dass du in der Vertragsbestätigung vom 15.7. per Mail die Informationen und das dazu gehörige Formular zu deinem Widerrufsrecht erhalten hast.

Welchen deiner Homespotverträge möchtest du denn noch nutzen? Magst du bitte einmal in die Rechnung schauen und mir die letzten drei Ziffern der Rufnummer des Homespot nennen, den du nicht mehr nutzen möchtest. 

lg
Michael
 


  • Autor
  • Lehrling
  • 48 Antworten
  • 19. Februar 2023

@o2_Micha den Vertrag mit der ....975 am Ende vom 04.07.22 den hatte ich gekündigt bzw. Widerrufen. Homespot auch schon lange zurück geschickt. Läuft aber Trotzdem weiter. Den hätte ich gern weg. Es wurde explizit am Telefon gesagt das ein telefonischer Widerruf innerhalb 14 Tagen reicht.

Ja es ist schon eine lange Zeit vergangen aber diese Zeit habe ich immer und immer wieder dazu genutzt um mit o2 in Kontakt und zu einer Lösung zu kommen. Leider war das bis heute nicht möglich. Vielleicht kann ja hier eine Lösung gefunden werden. Vielen Dank schon mal für die Mühe. Den Vertrag mit der..... 073 am Ende, den nutze ich noch.

Was den DSL Router betrifft, da warte ich ja immer noch auf den Retourenschein😢


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 19. Februar 2023

@Susi S. danke für die schnelle Antwort.
Ich werde für dich nachharken ob und wenn ja welche Möglichkeiten wir für den Vertrag mit der 975 haben. 

Den DSL Router kannst du direkt über das Retourenportal zur Rücksendung anmelden. 😉

Sobald ich eine Info habe, melde ich mich hier. 

vg
Michael


  • 0 Antworten
  • 19. Februar 2023
Susi S. schrieb:

@o2_Micha den Vertrag mit der ....975 am Ende vom 04.07.22 den hatte ich gekündigt bzw. Widerrufen. Homespot auch schon lange zurück geschickt.

@o2_Micha 

der Homespot ist doch lange zurück.


Sächsin
Superstar
  • 25521 Antworten
  • 19. Februar 2023

Der HomSpot ist aber auch kein

o2_Micha schrieb:

@Susi S. 
Den DSL Router kannst du direkt über das Retourenportal zur Rücksendung anmelden. 😉

😉


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 19. Februar 2023

Danke für eure Nachfragen. 

Susi hatte ja ursprünglich einen DSL Vertrag, bei dem es zu Problemen beim Umzug kam. Daher ja auch der Abschluss der HomeSpot Verträge und damit auch für diesen Thread. 

Laut dem letzten Post ist dieser auch noch nicht zurück gesendet wurden. 

grüße
Michael


  • Autor
  • Lehrling
  • 48 Antworten
  • 19. Februar 2023

@o2_Micha Ja genau. DSL ROUTER ist noch da, Homespot ist schon zurück. 


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 19. Februar 2023

@Susi S. sag ich doch 😉 Versuche diesen bitte einmal über den bekannten Link einzusenden. 
Die notwendigen Daten solltest du auf dem Router Rückseite/Unterseite finden. 

grüße
Michael


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • Lösung
  • 20. Februar 2023

@Susi S. ,

ich bringe gute Nachrichten mit. 💙

Den ungewünschten und von dir widerrufenen Homespotvertrag wird zu morgen vorzeitig deaktiviert. 
Zusätzlich konnte ich erreichen, dass wir dir die Kosten für diesen Vertrag gutschreiben. Höhe und Zusammensetzung des Betrages habe ich dir per privater Nachricht gesendet 😍
Für die Gebühren von Beginn des aktuellen Rechnungslaufes bis zur Deaktivierung habe ich eine Grundgebühr Befreiung eingerichtet, so dass auch keine weiteren Kosten anfallen werden. 
Die Rückzahlung erfolgt auf dein Kundenkonto und würde mit den folgenden Rechnungen verrechnet werden. 

Offen ist jetzt noch díe Rücksendung des DSL Routers. Benötigst du noch Unterstützung oder klappt das alles wie vorgesehen über das Rücksendeportal?
Melde dich sehr gerne, wenn wir dich unterstützen dürfen. Du bist uns jederzeit willkommen 🤗

LG
Michael

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 48 Antworten
  • 21. Februar 2023

@o2_Micha vielen vielen vielen herzlichen Dank. Endlich eine Lösung nach so langer Zeit mit dem Kundenservice ohne Ergebnis und hier in kürzester Zeit zur vollsten Zufriedenheit. Ich danke dir so sehr 🙏🏻.

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20423 Antworten
  • 21. Februar 2023

Hallo @Susi S.,

vielen dank für dein liebes Feedback, ich leite es gerne an @o2_Micha weiter 😊

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort