Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Voiceover IP mit FritzBox 7430


pamphleteer
Neuling
Liebe Community

ja, es gibt hunderte Threads dazu, aber leider konnte mir bisher keiner helfen. Ich möchte eine Fritzbox 7430 an meinem o2 Anschluss betreiben. Vorher wurde eine Homebox 2 6641 benutzt.



Die Zugangsdaten habe ich bekommen, in folgender Form:

InternetBenutzername: 03053XXXXXX@s92.bbi-o2.de
Passwort: 1XXXXXXXX2
TelefonSIP-Server: sip.alice-voip.de
Rufnummer: 030/53XXXXXX
SIP Benutzername: 493053XXXXXX
SIP Passwort: 1XXXXXXXXXXXXXXi


Internet funktioniert einwandfrei. VoIP natürlich nicht.

Ich habe alles in die Oberfläche der Fritzbox eingegeben. Eigene Rufnummer --> anderer Anbieter.

Internetrufnummer: 53XXXXXX
Rufnummer ohne Vorwahl: 53XXXXXX

Benutzername: 493053XXXXXX
Passwort: 1XXXXXXXXXXXXXXi
Proxyserver: sip.alice-voip.de
Registrar: sip.alice-voip.de

Ich habe schon sämtliche Varianten für den Benutzernamen durchgespielt. Keine funktioniert. Hat irgendjemand eine Idee.
Da mir o2 die Daten per Mail geshcickt hat, gehe ich jetzt erstmal davon aus, dass sie richtig sind.





Beim Verbindungsaufbau Fehlermeldung 401, 403, 404.

Wo ist mein Denkfehler?

Viele Grüße,

Pamphleteer



Lösung von pamphleteer

Hallo.

Die Firmware ist aktuell. Und es funktioniert jetzt. Anscheinend war es wirklich das Copy & Paste des

Passworts. Ich hab es manuell eingegeben und es funktionierte. Den Proxy-Server habe ich leer gelassen.

Danke für eure Hilfe.

Und folgende Einstellungen:



Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

14 Antworten

Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 29. Oktober 2016
Wenn Du die hunderte Beiträge gelesen hast ist dir im WIKI zur 7490 aufgefallen, das man bei manchen Anschlüssen den VLAN ändern muss, damit die Telefonie funktioniert.

Schau mal in das Wiki und teste mal die 2 Möglichkeiten durch.

Beim Passwort gilt noch, Copy und Paste funktioniert bei Fritzboxen meistens nicht, (eigene Erfahrung) da muss man tatsächlich die Daten per Hand eintippen und nicht aus einer Mail kopieren .


Klaus_VoIP
Legende
  • 32236 Antworten
  • 30. Oktober 2016
Schau mal in die weiteren Einstellungen, die ich hier https://

gepostet habe. Auf Syntax von O2  Freie Routerwahl  achten.

Dann in das Felerlog der Fritzbox schauen. Der Fehlercode 401-404, der dann erscheint gibt weitere Hinweise.

Ist bekannt ob Telekom-Leitung oder Telefonica?


pamphleteer
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 31. Oktober 2016
Danke für die Hilfe. Das mit den VLAN 7 Einstellungen habe ich auch schon ausprobiert. Damit kommt keine Internetverbindung zu Stande. Er meldet PPoe Paket kommen nicht an.

Das mit dem Passwort habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Muss ich heute Abend mal asurpobieren.


pamphleteer
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 31. Oktober 2016
Danke für die Antwort... es ist soweit ich weiss eine Telekom-Leitung. Was die Einstellungen in dem Post betrifft und darüber habe ich mich auch schon gewundert: Bei der Fritzbox 7430 kann man diese Einstellungen gar nicht machen (fett).

[i] Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden

[i]Anbieter unterstützt Rückruf bei Besetzt (CCBS) nach RFC 4235

Paketgröße in Millisekunden in Senderichtung 20 30

[i]Anmeldung immer über eine Internetverbindung

[i]Der Anbieter unterstützt kein REGISTER-fetch      (angehakt)

Ich probiert heute Abend nochmal den Tipp von Denner mit der manuellen Eingabe der Daten.

  • https:///thread/150931

Klaus_VoIP
Legende
  • 32236 Antworten
  • 31. Oktober 2016
Tja, deswegen meine Frage nach der Firmware!

  • Die Firmware ist aktuell?

Aktuell ist 6.60 und je älter desto mehr geht nichts 😉


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 31. Oktober 2016
Ich habe bei mir mal geschaut (alter alice Speed fun VDSL) ich habe vlan bei Telefonie auf 12


Klaus_VoIP
Legende
  • 32236 Antworten
  • 31. Oktober 2016
Verwirr die Leute bitte nicht. Der Poster hat einen ADSL-BSA-Anschluß und da sollte VLAN nebensächlich sein und wäre dann ohnehin auf dem Wert 7.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 31. Oktober 2016
Okay, dann halte ich mich aus DSL raus.


Klaus_VoIP
Legende
  • 32236 Antworten
  • 31. Oktober 2016
War ja sicher gut gemeint - hätte im betreffenden Fall aber zu einer längeren Suche geführt, weil genau diese VLAN-Angabe falsch ist. 😉 Du hast nun mal eine Telefonica-Leitung und da ist vieles anders.


pamphleteer
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • Lösung
  • 1. November 2016
Hallo.

Die Firmware ist aktuell. Und es funktioniert jetzt. Anscheinend war es wirklich das Copy & Paste des

Passworts. Ich hab es manuell eingegeben und es funktionierte. Den Proxy-Server habe ich leer gelassen.

Danke für eure Hilfe.

Und folgende Einstellungen:




Klaus_VoIP
Legende
  • 32236 Antworten
  • 1. November 2016
Gerne doch und danke für die Erfolgsmeldung!

Es könnte bei der Firmware ohne Packeteinstellungen evtl. Probleme mit Kabel-Anbietern und Telefonie geben, sofern AVM das nicht über die Firmware gefixt hat. Also nicht wundern bei Problemen.


pamphleteer
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 1. November 2016
Ich werde das mal beobachten und melden, wenn es Probleme gibt. Im Moment funktioniert es. Firmware ist die letzte die mir angeboten wurde per Update 6.52


mary.lou
Lehrling
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 3. April 2017
ACHTUNG: Bei den o2-Zugangsdaten sind I (groß I) und l (klein l) optisch nicht zu unterscheiden. Testet, ob es daran liegt! Ich hatte überall klein l, einige davon hätten aber groß I's sein sollen.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 4. April 2017
du meinst große i und kleine L


Deine Antwort