Dringende Klärung eines Betrugsfalls und Rückforderung der unrechtmäßigen Gebühren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich im Namen von xxxxxxxxx an Sie, um ein schwerwiegendes Problem zu klären, das auf einen möglichen Betrug und Missverständnisse bei der Abwicklung Ihrer Verträge hinweist.
Problem 1 – Falscher Mobilfunkvertrag
xxxxxxxxx hat sich in Ihrem Shop in Bottrop für eine SIM-Karte mit 50 GB Datenvolumen entschieden. Sie hat ausdrücklich darum gebeten, dass die monatlichen Gebühren direkt von ihrem persönlichen Bankkonto abgebucht werden. Leider wurde aufgrund mangelnder Erfahrung von xxxxxxxxx der Vertrag nicht wie gewünscht erstellt, sondern nach den Vorschlägen Ihres Mitarbeiters.
Problem 2 – Unerklärlicher Router und Internetvertrag
Im Juli 2024 erhielt xxxxxxxxx plötzlich ein Paket mit einem Internet-Router an ihre Adresse (xxxxxxxxx). Sie hat diesen Router jedoch nicht bestellt und war zu dem Zeitpunkt gar nicht zu Hause.
xxxxxxxxx hat bereits einen bestehenden Internetvertrag mit Vodafone und hat keinen weiteren Vertrag benötigt. Es ist unlogisch, dass sie alleine lebend in ihrem Haushalt einen zweiten Vertrag abschließen würde.
Trotzdem wurde ein Vertrag für einen Internetanschluss abgeschlossen und aktiviert, ohne dass xxxxxxxxx diesen jemals bestätigt, unterschrieben oder in irgendeiner Form genehmigt hat. Es handelt sich hierbei um eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren, was vollkommen unakzeptabel ist.
Forderung
Solche Fälle fallen klar in den Bereich Betrug oder unrechtmäßiger Vertragsabschluss. xxxxxxxxx möchte vorerst von rechtlichen Schritten absehen und fordert:
1. Sofortige Beendigung des unrechtmäßigen Internetvertrags sowie die Zusendung einer schriftlichen Bestätigung.
2. Erstattung aller bisher abgebuchten Beträge, da der Internetanschluss nicht genutzt wurde und nicht von ihr bestellt wurde.
3. Eine umgehende Lösung des Problems, da es für xxxxxxxxx eine erhebliche Belastung darstellt.
xxxxxxxxx hat aufgrund mangelnder Erfahrung in solchen Angelegenheiten zunächst keine E-Mail geschrieben. Ihre Tochter hat sich jedoch mehrfach an den O2-Shop gewandt, wo ihr mitgeteilt wurde, dass sie sich direkt an die Hauptstelle wenden muss. Daher schreibe ich Ihnen nun im Namen von xxxxxxxxx und lege alle relevanten Dokumente und Beweise bei, die ihre Aussagen untermauern.
Ich fordere Sie auf, sich dieser Angelegenheit mit höchster Dringlichkeit zu widmen und uns spätestens innerhalb von 7 Werktagen eine schriftliche Antwort mit einer Lösung zukommen zu lassen.
Vielen Dank für Ihre schnelle Bearbeitung und Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxx
Vertreter von xxxxxxxxx
xxxxxxxxx
Anlage,
Edit: Persönliche Daten aus Beitrag und Screenshots entfernt, o2 Michi 19.01.2025