Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Kündigung Basis S flex


Hallo, 

Ich bin seit 2011 ( bis zur Kündigung auch zufriedener DSL und Festnetzkunde) mit dem Vertrag Basis S flex. In der O2 App steht auch monatliche Kündigung, allerdings steht dort auch der Status auf ungekündigt.

Leider ist meine Mutter im Dezember überraschend verstorben und da ich ihre Rufnummer übernehmen möchte um für alle (bisher nicht erreichten Angehörigen) erreichbar zu sein. Dies ist nur möglich wenn ich den Anbieter Wechsel, daher hat der neue Anbieter für mich bei O2 gekündigt.

Leider ist der Termin der mir mitgeteilt wurde erst im Mai 2021, trotz monatlicher Kündigungsfrist. So lange kann ich aber den Anschluss meiner Mutter nicht aufrecht halten, da es schon Nachmieter gibt und die Leitung benötigt wird (und in Corona-homeoffice - Zeiten natürlich jeder Telefon und Internet benötigt) 

Anrufe bei der Hotline sind wegen Corona sehr langwierig, aber der freundliche Herr mig dem ich gesprochen habe, konnte den Termin im Mai auch nicht verstehen und hat per Email an die zuständige Abteilung um Klärung und Rückmeldung bei mir gebeten, da er mir das auch nicht erklären konnte.

Das ist 1,5 Wochen her und es meldet sich niemand. 

Der Anlass der Kündigung ist eh schon nicht schön, aber so wie es gerade läuft, macht es noch schwerer. Etwas mehr Service habe ich schon erwartet auch wenn ich den Vertrag gekündigt habe.

Kann ich irgendetwas machen um dies zu Beschleunigen und die Nummer meiner Mutter zu behalten? 

Lösung von o2_Larissa

Hi @Büchsenschuhe 23,

 

da muss ich unsere Kollegen korrigieren :sweat_smile: Natürlich kannst du deinen Vertrag bei uns weiterführen, denn sie dürfen dir nicht verbieten, die Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Die einfachste Variante ist, wenn du dir bei uns die ISDN Option dazu buchst und nach der Deaktivierung des Anschlusses deiner Mutter innerhalb von 90 Tagen die Rufnummer zu uns portierst.

Weiter Nachteil für dich ist in dem vorgeschlagenen Vorgehen, dass dein geplanter neuer Anbieter keinen Vertrag mit monatlicher Kündigungsfrist hat, wie du ihn derzeit bei uns nutzt. Dort würdest du dich also an 24 Monate Vertragslaufzeit binden.

Ausserdem kann die Telekom nicht erwarten, dass du deinen eigenen DSL-Vertrag für die Übernahme der Rufnummer dort hin wechselst. Stell dir vor, ihr würdet im selben Haushalt leben, sodass du gar keinen eigenen DSL-Vertrag hast, dein DSL-Vertrag läuft auf den deines Partners oder deine Vertragslaufzeit sind noch 23 Monate bei einem anderen Anbieter.

Wenn ich die Forderung zum Wechsel richtig verstehe, würde in solchen Fällen die Rufnummer nicht übernommen werden können.

 

Also vom aktuellen Informationsstatus her vermute ich, dass du dort nicht glücklich wirst, die Entscheidung liegt aber bei dir.

 

Ich kann gerne eine weitere Prüfung des Deaktivierungsdatums veranlassen, würde dich aber bitten, dass du dir des Wechsels wirklich sicher bist, dass du diesen vornehmen möchtest.

Egal wie deine Entscheidung ausgeht, werden wir diese respektieren und ich werde umgehend unsere Kollegen um Prüfung bitten.

 

Schreib uns hier gerne, wie deine Entscheidung ausgefallen ist.

 

Liebe Grüße

Larissa

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

3 Antworten

o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 8. Februar 2021

Hi @Büchsenschuhe 23,

herzlich willkommen in unserer Community und unser aufrichtiges Beileid in dieser schweren Zeit.

 

Ich schaue gerne nach, was ich für dich machen kann, brauche dazu aber die Daten deiner Mutter. Sende uns bitte zunächst die Ruf- oder Kundennummer zu dem Vertrag.

Kurze Frage zur Sicherheit: Ihr wohnt im selben Vorwahlenbereich?

 

Viel Kraft und liebe Grüße

Larissa


Hallo Larissa,

meine Mutter war bei der Telekom, deswegen ja der Anbieterwechsel. 

Wir wohnten auch unter der gleichen Anschrift, nur in 2 Haushalten. 

Laut a Telekom geht es eben nur die Nummer zu übernehmen wenn ich zur Telekom wechsel und dann ist das ein Erbfall.

Liebe Grüße 

Büchsenschuh23

 


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • Lösung
  • 10. Februar 2021

Hi @Büchsenschuhe 23,

 

da muss ich unsere Kollegen korrigieren :sweat_smile: Natürlich kannst du deinen Vertrag bei uns weiterführen, denn sie dürfen dir nicht verbieten, die Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Die einfachste Variante ist, wenn du dir bei uns die ISDN Option dazu buchst und nach der Deaktivierung des Anschlusses deiner Mutter innerhalb von 90 Tagen die Rufnummer zu uns portierst.

Weiter Nachteil für dich ist in dem vorgeschlagenen Vorgehen, dass dein geplanter neuer Anbieter keinen Vertrag mit monatlicher Kündigungsfrist hat, wie du ihn derzeit bei uns nutzt. Dort würdest du dich also an 24 Monate Vertragslaufzeit binden.

Ausserdem kann die Telekom nicht erwarten, dass du deinen eigenen DSL-Vertrag für die Übernahme der Rufnummer dort hin wechselst. Stell dir vor, ihr würdet im selben Haushalt leben, sodass du gar keinen eigenen DSL-Vertrag hast, dein DSL-Vertrag läuft auf den deines Partners oder deine Vertragslaufzeit sind noch 23 Monate bei einem anderen Anbieter.

Wenn ich die Forderung zum Wechsel richtig verstehe, würde in solchen Fällen die Rufnummer nicht übernommen werden können.

 

Also vom aktuellen Informationsstatus her vermute ich, dass du dort nicht glücklich wirst, die Entscheidung liegt aber bei dir.

 

Ich kann gerne eine weitere Prüfung des Deaktivierungsdatums veranlassen, würde dich aber bitten, dass du dir des Wechsels wirklich sicher bist, dass du diesen vornehmen möchtest.

Egal wie deine Entscheidung ausgeht, werden wir diese respektieren und ich werde umgehend unsere Kollegen um Prüfung bitten.

 

Schreib uns hier gerne, wie deine Entscheidung ausgefallen ist.

 

Liebe Grüße

Larissa


Deine Antwort