Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Trotz Kündigung Vertrag verlängert - aufgefallen bei Portierung der Nummer


Nana1210
Neuling
Folgende Situation liegt an:

Ich habe meinen Vertrag zum 06.02.2016 bei o2 gekündigt.

Hierauf hin habe ich für beide Rufnummern eine Kündigungsbestätigung schriftlich am 08.12.2014 erhalten (liegt vor), es handelt sich um einen Partnervertrag.

Ich wollte einen neuen Vertrag bei einem anderen Anbieter abschließen und die Rufnummern mitnehmen. Der neue Anbieter machte mich darauf aufmerksam das der Vertrag nicht gekündigt sei.

An dem Tag, also am 04.02.2016, habe ich bei o2 angerufen und ihnen meine Situation erklärt. Worauf sie mir gesagt haben, das ich nicht gekündigt hätte.

Als ich ihm dann aber erklärt habe, dass ich eine Bestätigung der Kündigung habe, sagte er mir, der Vertrag wurde nicht gekündigt und läuft 1 Jahr weiter.

Ich meinte zu ihm, dass im Internet bei Mein o2 Online ist aber der 06.02.2016 als Vertragsende vermerkt.

Nach ca 1 Std rief ich noch mal an und die Dame sagte mir, es sei alles gut, der Vertrag wurde gekündigt. Daraufhin habe ich beim neuen Anbieter eine neue Portierung beauftragt.

Nach zwei Tagen war Online mein Vertrag auf automatisch verlängert gesetzt.

Darauf hin rief ich mal wieder bei o2 an. Die Dame hat mir am Telefon eine 100%ige Kündigung bestätigt und wollte mir per Post diese zusenden.

Eine Portierung für meine beiden Rufnummern wurde mir per SMS zugestellt. (06.02.2016 19:37)

Am Montag den 08.02.2016 wollte ich es gerne geklärt wissen und rief nochmal bei o2 an. Mir wurde gesagt aufgrund des Wochenendes kann es sich ein wenig verzögern und ich muss Geduld haben.

Am Dienstag gegen Abend rief ich nochmal an. Von dem Herrn wurde mir dann gesagt, dass ich am 11.12.2014 ein Angebot von o2 per Telefon angenommen haben soll.

Es geht dabei um 3x 10€ die gutgeschrieben werden sollten und mein Vertrag verlängert sich dadurch um ein weiteres Jahr.

Ich habe weder mit jemandem telefoniert

noch irgendetwas bestätigt. Auch ist mir keine Bestätigung der Verlängerung zugesendet worden, wo auch der Widerruf möglich gewesen wäre.

Am Mittwoch den 10.02.2016 wurde ich dann zum ersten Mal in die Abteilung gestellt, die für die Kundenrückgewinnung zuständig ist.

Da der Herr am Dienstag das zum ersten Mal erwähnt hat, das er mir nicht weiter helfen kann, und hat dies dann für den nächsten Kollegen vermerkt.

Nachdem ich zugestellt wurde legte der nächste Kollege nach kurzer Zeit einfach auf!!!!

Ich rief nochmal an!!!

Die Kollegin sagte mir dann das sie nichts für mich tun kann und mir aber auch nicht erklären kann wie es zu dieser Vertragsverlängerung gekommen sein soll.

Ich habe immer wieder erwähnt das ich den Vertrag nicht weiter laufen lassen möchte!!!

Ich bin  maßlos Entäuscht das man einen Vertrag kündigt, man eine Bestätigung erhält und man dann doch nicht  aus dem gekündigten Vertrag heraus kommt.

Wie gesagt hätte ich davon etwas gewusst dann hätte ich mich darum gekümmert, entweder von dem Widerruf gebrauch zu machen, oder mir eine erneute Kündigunsbestätigung zu zukommen lassen.

Ich hoffe auf eine baldigt positive Klärung für mich.

Lösung von Sandroschubert

Per Mail ist o2 nicht erreichbar. Wende Dich schriftlich mit Deinem Anliegen an O2.

Gruß

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

22 Antworten

stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
Wurde euch Anfang 2015 denn der Rabatt von 3*10€ gewährt?

Das dürfte ja klären ob eine Kündigungsrücknahme stattgefunden hat oder nicht.


Nana1210
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 14. Februar 2016
Könnte sein, da ich die Rechnungen nicht mehr einsehen kann.

Trotzallem wurde mir nichts zugesendet!


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
Da wird einem auch nichts zugesendet. Es handelte sich dann dabei auch nur um die Rücknahme der Kündigung und nicht um eine Vertragsverlängerung. Die Vertragsverlängerung ergibt sich nur daraus, dass der Vertrag nicht gekündigt ist.


Nana1210
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 14. Februar 2016
Der Vertrag war gekündigt!

Trotzallem müsste  ich ja die Chance haben etwas zu Widerrufen.

Mir wurde aber am Telefon von der Kundenrückgewinnung zugesagt, dass mir das angeblich zugesandt wurde. Worauf ich zu denen gesagt habe das ich nichts erhalten habe das letzte was ich per Post erhalten habe war die Bestätigung meiner Kündigung.

Mir wurde erst nach 5 Telefongesprächen von der angeblichen Vertragsverlängerung etwas gesagt.

Ich habe sogar von der Kollegin eine Kündigung bestätigt bekommen incl. der Portierung für meine Rufnummern.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42093 Antworten
  • 14. Februar 2016
stefanniehaus schrieb:


Da wird einem auch nichts zugesendet. Es handelte sich dann dabei auch nur um die Rücknahme der Kündigung und nicht um eine Vertragsverlängerung. Die Vertragsverlängerung ergibt sich nur daraus, dass der Vertrag nicht gekündigt ist.



Da das vertragsrechtlich nicht möglich ist, ist die "Rücknahme der Kündigung" eine Vertragsänderung, faktisch sogar ein neuer Vertrag, und wenn diese Änderung am Telefon erfolgt ist gibt es ein Widerrufsrecht, dessen Frist erst mit Zugang der Widerrufsbelehrung beginnt.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42093 Antworten
  • 14. Februar 2016
Nana1210 schrieb:


Der Vertrag war gekündigt!

Trotzallem müsste  ich ja die Chance haben etwas zu Widerrufen.

Mir wurde aber am Telefon von der Kundenrückgewinnung zugesagt, dass mir das angeblich zugesandt wurde. Worauf ich zu denen gesagt habe das ich nichts erhalten habe das letzte was ich per Post erhalten habe war die Bestätigung meiner Kündigung.



Die bestätigung kommt per E-Mail. Wenn du ganz sicher bist, dass nichts gekommen ist (und auch nicht im SPAM-Ordner gelandet ist), solltest du von o2 einen Nachweis anfordern, dass die Bestätigung zugestellt wurde.


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
bs0 schrieb:


stefanniehaus schrieb:

Da wird einem auch nichts zugesendet. Es handelte sich dann dabei auch nur um die Rücknahme der Kündigung und nicht um eine Vertragsverlängerung. Die Vertragsverlängerung ergibt sich nur daraus, dass der Vertrag nicht gekündigt ist.



Da das vertragsrechtlich nicht möglich ist, ist die "Rücknahme der Kündigung" eine Vertragsänderung, faktisch sogar ein neuer Vertrag, und wenn diese Änderung am Telefon erfolgt ist gibt es ein Widerrufsrecht, dessen Frist erst mit Zugang der Widerrufsbelehrung beginnt.

Mir ist klar, dass du da eine andere Meinung hast. Die deckt sich aber nicht mit der üblichen Verfahrensweise aller Anbieter und ist meines Wissens bisher auch nie beanstandet worden.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42093 Antworten
  • 14. Februar 2016
Nein, weil diese Verfahrensweise von vielen Leuten einfach hingenommen wird. Bei den anderen (insgesamt wenigen) Kunden wird nach einer Beschwerde alles rückgängig gemacht und das Problem somit "gelöst". Man kann nur spekulieren, aber ich vermute, die Anzahl der Vertragsanfechtungen ist geringer als die zu erwartende Anzahl an Widerrufe, die es geben würde, wenn tatsächlich rechtskonform eine Widerrufsbelehrung verschickt würde.

Und die "übliche Verfahrensweise" ändert natürlich nichts daran, dass der Kunde in solchen Fällen bestimmte Rechte hat.


Nana1210
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 14. Februar 2016
Also wie fordere ich denn den Nachweis an?

Da ich genau weiß, dass ich nichts bekommen habe.

Vertragsende war Online der 06.02.2016.


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
bs0 schrieb:
Und die "übliche Verfahrensweise" ändert natürlich nichts daran, dass der Kunde in solchen Fällen bestimmte Rechte hat.

Dazu gehört unter anderem der Widerruf einer abgegebenen Willenserklärung.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42093 Antworten
  • 14. Februar 2016
Richtig. Und genau dafür ist (u.a.) das Widerrufsrecht da 😉 Natürlich aber auch um Missbrauch durch provisionsabhängige Callcentermitarbeiter vorzubeugen.


  • 0 Antworten
  • 14. Februar 2016
stefanniehaus schrieb:


bs0 schrieb:

Und die "übliche Verfahrensweise" ändert natürlich nichts daran, dass der Kunde in solchen Fällen bestimmte Rechte hat.

Dazu gehört unter anderem der Widerruf einer abgegebenen Willenserklärung.



Ich bin beileibe kein Zivil- und schon gar nicht Vertragsrechtler, deshalb halte ich mich aus der Diskussion lieber heraus. Ich persönlich weiß einfach nicht, ob - wie von bs0 dargelegt - die Rücknahme einer Kündigung eine Vertragsveränderung oder gar einen neuen Vertrag mit all den dies auslösenden Pflichten und Rechten darstellt, und mir sind auch keine Urteile oder dgl. dazu bekannt. Ich kann beiden Rechtsmeinungen etwas abgewinnen, aber wenn ich mich dazu äußern würde, wäre das einfach nur laienhaftes Gebrabbel. ☺️

Ich finde es nur seltsam, dass o2 auf der einen Seite (zurecht, weil in den AGB festgeschrieben) eine schriftliche Kündigung verlangt, die Rücknahme der Kündigung aber telefonisch akzeptiert.

Mich würde einfach mal interessieren, ob die Rücknahme von Kündigungen von o2 tatsächlich (z.B. per E-Mail) bestätigt wird. Ich kann mich an diverse Fälle hier im Forum erinnern, in denen das angeblich nicht der Fall war. Vielleicht kann ja eine/e Moderator/in so nett sein und das klären.

Sollte keine greifbare Bestätigung einer solchen Rücknahme erfolgen, dürfte o2 es schwer haben, eine solche Rücknahme zu belegen. Ob das Gewähren von Rabatten ein hinreichender Beweis in einem Rechtstreit wäre, halte ich zumindest für zweifelhaft.

Gruß,

Fuchs


Nana1210
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 15. Februar 2016
Wie bekomme ich denn nun den Nachweis der Widerspruchsbelehrung?


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
Welche meinst du?

Eine Widerrufsbelehrung für den Widerruf des Widerrufes deiner Kündigung?

Sowas existiert nicht.


Nana1210
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 15. Februar 2016
Ich möchte den Nachweis haben, dass ich die Widerrufsbelehrung der Verlängerung bekommen habe.

Denn damit hätte ich die Verlängerung ja storniert, weil ich ja gekündigt hatte. 

Ansonsten muss ja die Kündigung Gültigkeit haben und dann wäre der Vertrag zu Ende!!

Also schickt mir bitte den Nachweis zu. Gerne auch per Mail.


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
Bei automatischen Verlängerungen gibt es keine Widerrufsbelehrung & kein Widerrufsrecht, da sie vertraglich geregelt sind (siehe AGB).


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42093 Antworten
  • 15. Februar 2016
Es handelt sich aber hier nicht um eine automatische Verlängerung! Es geht - wenn ich es richtig verstanden habe - um die "Rücknahme" der Kündigung. Zwar glaube ich auch nicht, dass o2 in dem Fall eine Widerrufsbelehrung schickt, aber das ist dann ein Vorteil für den Kunden.


Nana1210
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 15. Februar 2016
Genau so ist es auch. Weder eine Bestätigung noch eine Widerrufsbelehrung ist bei mir angekommen.


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
Bei einer Künsdigungsrücknahme gibt es auch keine solchen Dokumente.

Deswegen auch die frühere Eingangsfrage, ob die genannten Rabatte damals gewährt worden sind.


Nana1210
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 15. Februar 2016
Primär geht es darum, ob der Widerruf möglich war, oder nicht. Das ist doch mein gutes Recht!

Die Möglichkeit wurde mir nicht gegeben!

Wie gesagt, ich hatte den Vertrag gekündigt und wenn dann eine Info, egal in welcher Form, da gewesen wäre, hätte ich es widerrufen!!!


Nana1210
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 15. Februar 2016
Also irgendwie drehen wir uns im Kreis.

Rein rechtlich ist es so, dass eine Widerrufsbelehrung hätte stattfinden müssen!

Diese ist nachweislich nicht erfolgt.

Genauso ist es für mich nicht ersichtlich, dass eine telefonische Zustimmung stattgefunden hat.

Eine schriftliche Kündigungsbestätigung liegt zu beiden Rufnummern vor!

Wie also geht es jetzt weiter, dass beide Rufnummer per sofort gekündigt sind?

Die Dokumente kann ich jederzeit scannen und zumailen.


Sandroschubert
Legende
Per Mail ist o2 nicht erreichbar. Wende Dich schriftlich mit Deinem Anliegen an O2.

Gruß


Deine Antwort