Hallo @Firephillip,
ich verstehe, dass es grundsätzlich problematisch ist, wenn deine Rufnummer auf einer Spamliste geführt wird. Diese Spamlisten werden jedoch nicht von uns gepflegt. Stattdessen reagieren diese Filter auf Meldungen von Nutzern. Bei den meisten Geräten lässt sich problemlos eine Rufnummer als Spam markieren. Diese Möglichkeit wird oft bereits dann angeboten, wenn eine Nummer anruft, die sich nicht in der Kontaktliste befindet. Wie oft solch eine Markierung von unterschiedlichen Nutzern stattfinden muss, ist mir aber nicht bekannt.
Nicht jede Person, bei dem deine Nummer als Spam erkannt wird, wird also zwingend diese bei sich im Handy als solche markiert haben.
Wir und auch andere Anbieter, haben auf diese Listen keinen Einfluss, da sie weder von uns gepflegt, noch von uns verwaltet werden. Auch können wir dort nicht in deinem Namen die Nummer als grundsätzlich Vertrauenswürdig einstufen und somit der Nummer eine gewisse Immunität verleihen.
In diesem Fall würde ich dem von fritz04 geteilten Link folgen, da ein Missbrauch der Nummer offensichtlich nicht ausgeschlossen werden kann, da ich davon ausgehe, dass es schon einer Vielzahl von Meldungen und Auffälligkeiten braucht, bis eine Nummer unter “Spamverdacht” geführt wird.
Es tut mir wirklich leid, dass wir dahingehend keine Eingriffsmöglichkeit haben.
VG
Dennis