Skip to main content
Warum O2 Service

Vertrag untergejubelt


Ich musste meinen Vertrag anfang letzten Jahres ändern, da ich die Kündigungsfrist verpasst habe und mein damaliger Vertrag keine besonders guten Konditionen hatte. Im Shop wurde mir dann von einer 2. Handynummer erzählt, die ich für jemanden in meinem Freundeskreis o.ä. mitnehmen könnte, wodurch der jenige bessere Konditionen bekommen kann. Da ich niemanden kenne, der einen neuen Vertrag braucht, wollte ich ablehnen. Der Berater meinte aber, ich könnte es mir ja nochmal überlegen und wenn ich die Nummer nicht innerhalb von 2 Wochen benutzen würde, würde sie einfach verfallen. Natürlich habe ich dem netten, jungen Mann geglaubt und den Brief nach ein paar Tagen einfach entsorgt - es sollte ja dann nichts passieren. Nun wunderte ich mich irgendwann über die hohen Vertragskosten und entdeckte die 2. Nummer doch in der Rechnung. Anscheinend wurde mir ein 2. Vertrag untergejubelt. Also rief ich bei der o2 Hotline an, um diesen Fehler zu beheben und eine nette Dame sagte mir gleich, dass das kein Problem sei! Ich kriege also mein Geld zurück, das dauert allerdings schonmal so 2 Monate. Nun sind 3 Monate vergangen und es wurde wieder der Betrag für 2 Nummern abgebucht. Der nächste Mitarbeiter der Kundenhotline sagte mir nun, dass das nicht ginge und die gar nichts machen können, ich müsste zum Shop gehen. Also rief ich einfach nochmal bei der Hotline an und der nächste Berater erzählte mir nun, dass ich einen 2. Vertrag abgeschlossen habe und einfach über den Tisch gezogen wurde. Klasse Sache.... Nun muss ich also beide Verträge kündigen und bin angearscht, ich denke auch nicht, dass man da nun noch was machen kann....

Hat jemand sowas schonmal erlebt?

ich werde nun natürlich JEDEM von O2 abraten (abgesehen von dem unterirdisch schlechten Empfang, wird man auch noch komplett verarscht und am Ende haben nichtmal die Leute bei der Hotline eine Ahnung von irgendwas xD) Weltklasse Laden...

Man sollte also bei O2 die Verträge wirklich genau lesen (ja das muss man immer machen, schon klar... aber wer liest ernsthaft 100 Seiten Vertrag durch, wenn man seinen einfach nur ändern will?).

4 Antworten

stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
Shops sind oftmals daran interessiert Neuverträge abzuschließen. Das ist ja keine Eigenheit von o2.
Entsprechend sollte man immer lesen was man unterschreibt. Nicht nur im Mobilfunk...

o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 21. März 2019
Hey @Nickname007x,
willkommen in der o2 Community.
Das klingt natürlich nicht so gut, was du da erzählst. Tut mir Leid, dass du keine guten Erfahrungen gemacht hast.

Generell sind Vertragsunterlagen bei uns aber nicht unübersichtlicher oder verwinkelter als bei anderen Anbietern aufgebaut 😉 Da bin ich mir sehr sicher. Generell hat @stefanniehaus schon recht mit seinem Ratschlag. Was dir nun bei der Kundenbetreuung gesagt wurde, kann ich leider nicht einsehen. Allerdings ist bei so einer Sache in der Regel der Shop dein Ansprechpartner, da die Shops alle unterschriebenen Dokumente weiterleiten und diese dann so umgesetzt werden wie zwischen Kunde und Mitarbeiter vereinbart.

Falls du noch weitere Fragen hast oder Informationen zur Kündigung brauchst, gib gerne bescheid :)

Viele Grüße,
Flo

  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 21. März 2019
Wenn der Fall so ist wie von dir geschildert, wäre prinzipiell eine Anfechtung (§119 BGB) des Vertrages wegen arglistiger Täuschung (§123 BGB) möglich.
Da die Beweislast in diesem Fall allerdings bei dir liegt, sind die Erfolgsaussichten sehr gering.
Hier könnte man nur auf Kulanz von o2 hoffen, aber dazu muss ich glaube ich nichts sagen.

get_a_life
Lehrling
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 21. März 2019
Also hier:
https://www.lokalkompass.de/arnsberg/c-ratgeber/das-habe-ich-nie-so-gewollt-verbraucherzentrale-gibt-tipps-rund-um-handy-vertraege_a1097256



Und hoffentlich bald:
https://www.inside-handy.de/news/kommentar-zu-beratung-im-handyladen-nach-vorstoss-von-ursula-heinen-esser

Dann können unfairen Shops zu machen.
Desweiteren würde ich gesetzlich verlangen das bei telefonischer Bestellung/Verlängerung eine Aufnahme stattfinden muss, die der Anbieter auch vorhalten muss bei Streitigkeiten.

Es wäre nämlich heutzutage ein leichtes sich so abzusichern. Anbieter und Kundenseite. Komisch das es nicht freiwillig so gehandhabt wird.

Deine Antwort