Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

EWETel Wechsel zu o2 Glasfaser


Moin zusammen,

 

ich habe momentan einen auslaufenden Glasfaser-Vertrag bei der EWE. 

Ich möchte zu o2 wechseln. Angeblich sind bei 1000Mbit Glasfaser möglich. Die Bestellung habe ich nun gemacht. Ich habe bereits GF-TA Box bei mir in der Wohnung (2-Familien-Haus). 

Ich kann nur eine 7-stellige Home-ID angeben. Auf meiner Dose ist aber nur eine ID im Format E0000X0000XXXXX (X steht für zufällige Zahlen). 
Bei der Bestellung der O2 Glasfaser habe ich die Nullen einfach aus der ID entfernt, sodass sich eine 7-stellige ID bildet → EXXXXXX .

Ist das so richtig? Oder wie komme ich an meine richtige ID? EWE stellt sich leider ein wenig quer, weil ich ja den Vertrag bei Ihnen gekündigt habe. 

Kann ich aktuell dann einen Vertrag abschließen oder nicht? Sonst muss ich den Auftrag erstmal wieder stornieren.

Die E0000X0000XXXXX kann bei der EWE beim Tarifabschluss für Glasfaser ohne Probleme angegeben werden.

Klaus_VoIP
Legende

O2 und EWE haben wohl eine Kooperation auf DSL-Gebiet. Ob das überhaupt Glasfaser mit einschließt? Dann müßte EWE-Gebiet auch Open Access haben? Bist Du sicher, das Dir bei o2 eine Glasfaser-Verfügbarkeit angezeigt wurde? Nicht das Du auf Kabel landest oder ???


  • Neuling
  • 30. März 2025

Nein die Verfügbarkeit habe ich für Glasfaser gecheckt. Dort wird auch gesagt, dass sofern eine Home-ID vorhanden ist, ein Anschluss möglich ist.


Klaus_VoIP
Legende

Na prima. Dann gibt es vielleicht Hoffnung.
Warte dann wegen der ID am besten geduldig auf einen Moderator, der da eher Einblicke hat wie da zu verfahren ist.


  • Neuling
  • 30. März 2025

Das werde ich tun. Danke dir aber schonmal für deine erste Hilfe ! :)


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 30. März 2025

Hallo ​@LukBri,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Eine Kooperation mit EWE im Glasfaserbereich haben wir nicht, wir arbeiten aktuell nur mit der Deutschen Telekom, Unsere Grüne Glasfaser und wilhelm.tel zusammen.

Ich habe mir deinen Auftrag gerne einmal angeschaut, der von dir bestellte Anschluss würde über eine Glasfaserleitung der Deutschen Telekom laufen.

Kann es sein, dass bei euch im Ort parallel auch von der Telekom ausgebaut wird? Mitunter gibt es da Überschneidungen.

Mit der von dir genannten Glasfaser-ID kann der Anschluss sehr sicher nicht hergestellt werden. Falls die Telekom die Leitungen von EWE überhaupt nutzen kann (vermutlich nicht), müsste der Anschluss umgebaut werden.

Ich befürchte hier aber, dass eine zweite Leitung verlegt werden würde.

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 30. März 2025

Hallo ​@o2_Giulia ,

 

vielen Dank für die Antwort. Das ist natürlich Schade. Auf den Ausbau zu warten hat hier leider wenig Sinn für mich. Bin beruflich auf Internet angewiesen und auf den Ausbau der Telekom zu warten kann ja auch Monate dauern. Das Telekom hier ausbaut ist mit nicht bekannt. O2 Flyer zur Glasfaser hatte ich bereits letztes Jahr im Briefkasten. 

DSL Anschluss hat meine Wohnung überhaupt nicht. Also habe ich auch nichts zum überbrücken. Kann hier nicht Monate ohne vernünftige Leitung sitzen…

 

Hab den abgeschlossen Auftrag nun direkt wieder storniert per mail an  widerruf@cc.o2online.de. Leider muss ich dann erstmal bei EWE bleiben. Schade dieses ganze Exklusiv-Ding einiger Anbieter.


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 30. März 2025

Vielen Dank für deine Rückmeldung, ​@LukBri 🙂

Schade, dass es nicht hat sollen sein, aber auch wenn es eine Überschneidung gibt, geht mit einem zweiten, neuen Ausbau viel Zeit ins Land und ohne DSL ist für dich diese Zeit nicht vorhanden, da ist deine Entscheidung sicherlich die richtige.

Viele Grüße,

Gerrit


  • Neuling
  • 31. März 2025

Soo nochmals ein Update zu dem Thema.

Konnte mit der EWE reden. Also leider keine anderen Anbieter über die Gleiche Leitung möglich. Bin jedoch in einem monatlich kündbaren Tarif und kann jdderzeit wechseln.

O2 sagt mir, dass ich bis August mit einem Ausbau rechnen darf. Telekom-Leitung soll laut seiten der Telekom zumindest schon in der Straße liegen. (Laut Karte auf der offiziellen Telekom-Seite).
Könnte ich also doch schon einen Vertrag bei O2 abschließen ?

Der würde ja erst mit dem Ausbau durch O2 bzw. Telekom aktiv werden. Muss dort nicht dann mein Vermieter zustimmen und wer übernimmt die Kommunikation mit dem Vermieter? Kommen auf den Vermieter extra-Kosten zu? 

Innerhalb des Hauses ist Glasfaser ja bereits verlegt und es bestehen genug Leerrohre.

 


Klaus_VoIP
Legende

Der Hauseigentümer muß den Arbeiten und dem Zugang zum Haus zustimmen!
Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten:

  1. Du fragst bei Besitzer/Hausverwaltung nach wie  es mit der Telekom-Glasfaser aussieht. Vielleicht ist schon alles geklärt weil es schon andere Interessenten gab!?   Oder ...
  2. Du bestellst und gibst o2 die Eigentümerdaten um das zu klären.

Die Variante 1 ist aber schneller und informativer als über den Standardweg 2 zu gehen. Natürlich ist dann noch die Bestellung notwendig, aber Du kannst mehr Zuversicht haben.
Es kann aber eben auch passieren, das der Besitzer sagt “Die T…. lass ich hier nicht rein”.


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 6. April 2025

Hallo ​@LukBri,
haben dir die Informationen von Klaus_VoIP schon weitergeholfen? Sind noch Fragen offengeblieben?
Liebe Grüße Bianca


  • Neuling
  • 7. April 2025

Hallo ​@o2_Bianca 

 

leider kann mir anscheinend niemand wirklich weiterhelfen. Auch die Aussagen von EWE decken sich nicht mit denen von der Hotline.

 

  1. Brauche ich dann in Zukunft eine 2. Glasfaserdose im Haus, wenn die von EWE eine falsche ID hat (24-Stellen)? Die Zustimmung vom Vermieter habe ich.
  2. Wenn ich jetzt einen Vertrag bei O2 abschließe, wird dann mein alter EWE Vertrag direkt gekündigt? (Ich kann hier monatlich kündigen, da die 2 Jahre abgelaufen sind) 

 

Ich bräuchte halt wirklich eine klare Aussage, anonsten könnte ich den Glasfaservertrag bei O2 abschließen und den alten weiterlaufen lassen, bis der Ausbau abgeschlossen ist.

Die Leitung soll ja von der Telekom wohl dann genutzt werden. Laut deren Ausbaukarte haben wir an meiner Adresse bereits Glasfaser 1000MBit verlegt. 

Mir fehlt entweder eine Glasfaserdose mit 7-stelliger ID, oder meine vorhandene Glasfaserdose bekommt eine 7-stellige ID.

Technisch konnte mir bisher keiner der Hotlines wirklich weiterhelfen. Alle wollen mir nur direkt einen neuen Vertrag andrehen.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 7. April 2025

Hallo ​@LukBri,

ich gehe davon aus, dass die Telekom eine zweite Glasfaserdose inklusive neuer Verkabelung legen wird. Wenn bereits Leerrohre vorhanden sind, sollte das aber vermutlich nicht allzu problematisch werden.

Bezüglich des Eigentümers kann ich bestätigen, was Klaus_VoIP bereits geschrieben hat. Die Installation muss mit dem Eigentümer abgesprochen werden, die Kontaktdaten des Eigentümers fragen wir in einem separaten Schritt von dir ab. 

Zusätzliche Kosten fallen für die Installation nicht an.

Deinen Vertrag bei EWE kündigen wir nur dann, wenn du bei der Bestellung einen Anbieterwechsel beauftragst. Das ist immer wichtig, wenn eine Rufnummernmitnahme geplant ist.

Anderenfalls kannst du den Anschluss bei EWE natürlich auch selbst kündigen.

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 7. April 2025

Super vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich alles mal beauftragen und dann mal schauen, wie lange es dauert. Vielen Dank!


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 12. April 2025

Hallo ​@LukBri ,

schön, dass hier alle Fragen geklärt werden konnten.
Hast du schon alles in Auftrag gegeben?

Wie lange es genau dauert, können wir noch nicht sagen,
aber ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es nicht  mehr allzu lange dauert. 😊

Melde dich gerne jederzeit wieder hier in der Community, wenn du Fragen hast.

Viele Grüße Maria


Deine Antwort