Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Sporadische Änderung Mobilfunk-Datenrate (AMBR)


Moin, 

ich nutze derzeit eine SIM-Karte mit der Option “my Data Unlimited” in einer FRITZ!Box 6850 5G als DSL-Ersatz. 

Mir ist hierbei aufgefallen, dass die Mobilfunk-Datenrate sporadisch geändert wird. In der Regel ist der Router mit 308,6 Mbit/s. im Down- und 50,0 Mbit/s. im Upload synchron und zwar mit 5G NSA, sofern die Verbindung nicht wieder zusammenbricht. Es kommt hierbei aber während einer bestehenden Verbindung vor, dass diese Datenrate (AMBR) geändert wird. Vor wenigen Tagen war ich mit 508,6 Mbit/s. im Download synchron, jedoch nur für wenige Stunden, bis das diese Rate wieder auf den Ursprungswert von 308,6 Mbit/s. reduziert wurde. 

Ich würde daher gern wissen weswegen es zu diesen Anpassungen kommt und aus welchem Grund ich nicht mit 508,6 Mbit/s. synchronisieren kann, wenn die Zelle diese Geschwindigkeit ja augenscheinlich hergibt. 

Gruß

30 Antworten

o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6247 Antworten
  • 2. September 2024

Hallo @MasterOfAndroid,

Wir können Mobilfunkbereich im Gegensatz zu DSL keine festen Datenraten garantieren, aus dem Grund, dass die Geschwindigkeit auch immer von der Nutzung der anderen in der dortigen Umgebung befindlichen mobilen Nutzern abhängen kann.

Weisst du noch zu welcher Uhrzeit du die 508,6 Mbit/s hattest?

Viele Grüße,

Gerrit


Hallo @o2_Gerrit,

leider ist mir die Uhrzeit nicht mehr bekannt. Seitdem wurde die Geschwindigkeit aber auch nicht mehr erhöht und ist immer so geblieben bei 306 Mbit/Sekunde im Download.

Was mir allerdings seither auffiel ist, dass der Router keine zweite oder dritte Zelle für LTE mehr anzeigt, diese hatte er immer und damit auch eine sehr hohe Geschwindigkeit über 5G NSA. Seither ist der Router zwar mit 306 Mbit/Sek. im Down- und 50 Mbit/Sek. im Upload synchron, jedoch unterm Stricht erhalte ich maxmimal 150 Mbit/Sek. im Down- und vielleicht 12 Mbit/Sek. im Upload, das permanent. Das kann auch nicht korrekt sein, wenn mir andere Werte im Router angezeigt werden.

Viele Grüße,

Michael​​​​​​


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4461 Antworten
  • 5. September 2024

Hey @MasterOfAndroid,

da nun wieder ein paar Tage vergangen sind, wollte ich fragen, wie es jetzt aussieht? 

Wie schon erwähnt wurde, sind Schwankungen im Mobilfunk üblich. Sollte es in deiner Umgebung eine Überlastung geben, wird dir dies im Live-Check angezeigt. 

Liebe Grüße, 

Lea


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4461 Antworten
  • 10. September 2024

Hey @MasterOfAndroid,

melde dich gerne wieder bei uns, wenn du weitere Fragen hast. :) 


Moin, 

ich muss mich erneut hier melden, weil heute Nacht eine Änderung der Geschwindigkeit eingetreten ist. Ich nutze aktuell den Tarif O2 Mobile Unlimited Max in der FRITZ!Box 6850 5G. Diese ist regulär mit 5G NSA verbunden und hat eine synchronisierte Geschwindigkeit von 1,0 Gbit/Sek. im Down- und 180 Mbit/Sek. im Upload. Vergangene Nacht wurde dann die Verbindung außerordentlich getrennt und mit nur 21 Mbit/Sek. im Download wiederhergestellt. Auch mehrere Neustarte oder Reconnects brachten keine Besserung. Mein Smartphone, welches noch über den Tarif “Mobile M Flex” verfügt, erzielte die normale Geschwindigkeit von etwa 250 Mbit/Sekunde im Download über 5G NSA zu derselben Zeit. 

 

Wie kann das passieren? Um eine Lösung zu erreichen, schaltete ich den Router dann einmal auf 5G SA, was an dem Tarif allerdings nicht aktiv war (5G Plus Option), sodass sich der Router nicht einbuchen konnte. Eine Rückschaltung auf 5G NSA führte dann zum Erfolg, der Router war wieder mit der vorherigen Geschwindigkeit online, bis jetzt. 


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 24139 Antworten
  • 22. November 2024

Hallo ​@MasterOfAndroid,
vielen Dank, dass du dich wieder hier in der Community meldest. Entschuldige, dass du warten musstest. Wie sieht es denn aktuell aus? Hat sich die Geschwindigkeit wieder eingepandelt oder kommt es noch zu Abbrüchen?
Liebe Grüße Bianca


Guten Morgen,

aktuell und in den vergangenen Tagen hat sich die Box zwischen 866 Mbit/Sekunde und 1 Gbit/Sekunde eingependelt. Diese Änderungen sind aber in Ordnung, damit kann ich sehr gut leben. Danke für Deine Rückmeldung ​@o2_Bianca 

 

Gruß


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 24139 Antworten
  • 22. November 2024

Ah das hört sich doch gut an ​@MasterOfAndroid. Wenn du noch einmal unsere Unterstützung brauchst, melde dich gerne wieder hier.🙂
Liebe Grüße Bianca


Hallo, 

nun hat erneut dieses AMBR zugeschlagen. Bislang war meine neue FRITZ”Box 6860 5G immer zwischen 966 Mbit/Sek. und 1 Gbit/Sekunde im Download und etwa 192 Mbit/Sekunde im Upload synchron. Vor etwa einer halben Stunde wurde die Geschwindigkeit dann plötzlich auf nur noch 50 Mbit/Sek. im Down- und 32 Mbit/Sek. im Upload reduziert. Dies hat man auch sofort gemerkt. 

Ich nutze den Tarif “o2 Mobile Unlimited Max”, mit einer Multicard, bei dem es keine Drosselung der Geschwindigkeit nach Verbrauch eines bestimmten Datenvolumens geben dürfte. Laut Vertrag sollen mir zumindest 300 Mbit/Sek. im Download zur Verfügung stehen. Die Multicard befindet sich im Router und die Hauptkarte im Smartphone “Samsung Galaxy S23 Ultra”. Die Hauptkarte ist von dieser Geschwindigkeitsreduktion überhaupt nicht betroffen, mit dieser kann ich weiterhin in der vollen hier verfügbaren Geschwindigkeit surfen und laden. 

Ich wüsste gern, woran dies liegt. 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35658 Antworten
  • 17. März 2025

Hallo ​@Kassiopeia1986 ,
eine Drosselung nach Verbrauch des Datenvolumens liegt nicht vor. 
Das ist richtig. 
Es kann bei einem Multicard-Set aber eigentlich nicht sein, dass eine Karte langsamer ist, als die andere. 
Hast du die Fritzbox einmal neu gestartet ? 
Besteht das Problem noch ? 
Gruß, Solveig 


Moin,

diese Situationen bestehen auch nicht dauerhaft. Meist reicht es dann einen Reconnect zu veranlassen. Es ist dennoch störend, wenn hier netzseitig eingegriffen und während der Verbindung die Geschwindigkeit so massiv reduziert wird. Das ist mir nun schon mehrfach aufgefallen. Ohne ersichtlichen Grund drosselt das Netz die Geschwindigkeit und zwar auf ein Niveau, welches nicht vertraglich vereinbart wurde. Mit o2 wurde eine Geschwindigkeit von 300 Mbit/Sekunde im Download vereinbart und nicht nur 50 Mbit/Sekunde.

Kann dies eventuell an dem Traffic liegen, der aufgrund der Uploads auf meine OneDrives sehr hoch derzeit ausfällt? In den AGBs und der Leistungsbeschreibung ist nicht angegeben das bei einem unlimitierten Tarif, wie dem meinen, eine Reduzierung der Geschwindigkeit durchgeführt wird wenn ein bestimmter Traffic erreicht wurde. Wenn dem so wäre, könnte man auch nicht mehr von einer unlimitierten Flatrate sprechen, dann wäre es nichts anderes als ein Volumentarif, der bei erreichen eines bestimmten Datenvolumens gedrosselt wird.


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 24139 Antworten
  • 24. März 2025

Hallo ​@Kassiopeia1986,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Die angegebenen Geschwindigkeiten sind die max. erreichbaren Werte. Diese können, je nach Auslastung der versorgenden Basisstation, schwanken. Hast du denn schon einmal geprüft ob es in deinem Bereich zu Einschränkungen der Netzversogung kommt? Dies kannst du ganz einfach über den Live Check machen.
Liebe Grüße Bianca


Ja, das Netz funktionierte immer störungsfrei.

Wie kann es denn dann sein, das ich an meinem Smartphone eine höhere Geschwindigkeit erreiche, als mit der Multicard im Router? Laut verschiedenen Apps wie Netmonster beispielsweise war ich zu diesen Zeiten mit derselben Basisstation mit dem Smartphone verbunden, wie mein Router. Also kann es auch dahingehend keine Unterschiede geben. Wenn also die Basisstation ausgelastet gewesen sein soll, hätte dies auch Auswirkungen auf mein Smartphone und die Datenverbindung von diesem haben müssen, hatte es aber faktisch nicht.

Daher kann es daran schon nicht liegen.


Hallo zusamme,

ich habe das gleiche Problem mit meiner 6850 LTE FritzBox. Die Anpassung der Datenrate erfolgt sporadisch und extrem oft. Mein Problem daran ist, dass damit ein Verbindungsabbruch sowie eine Zuweisung einer neuen IP-Adresse einhergeht. Damit verliere ich den VPN-Tunnel der neu aufgebaut wird. Das dauert fast bis zu zwei Minuten und nicht tragbar!

Bei mir ist das Problem definitiv aufgetreten nach dem Update der FritzBox von 7.59 auf 8.03 !!!

Kann das an irgendwelchen Parametern, welche bei der 7.59 Version nicht enthalten sind liegen?


 


Bei der vorherigen OS-Version der Box konnte ich gar keine stabile Verbindung zum Netz aufbauen, diese ist nach jeweils 30 Sekunden immer abgebrochen und wurde neu aufgebaut. Mit der ersten Laborversion wurde dies beseitigt und seither habe ich eine stabile Verbindung. Nur das dieses AMBR hereingrätscht und die Geschwindigkeit desöfteren massiv reduziert, stört gewaltig. Hierbei wird die Verbindung aber nicht getrennt, sondern einfach die Geschwindigkeit von jetzt auf gleich gesenkt.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 30. März 2025

Hallo allerseits,

bei MObilfunk handelt es sich um ein Shared Medium, man hat anders als bei DSL oder Glasfaser also keine feste Geschwindigkeit, die man sich mit niemanden teilen muss. Bei Mobilfunk kann sich die Anzahl der Nutzer in einer  Funkzelle ändern, die Last, die auf der Funkzelle liegt, es kann dazu kommen, dass andere Funkzellen aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr empfangen werden, etc.

Dies ist einfach ein Grund, warum sich dieser von der Fritzbox errechnete theoretische Wert bei der maximal erreichbaren Geschwindigkeit immer mal wieder ändert.

Würde die Fritzbox in den Fällen ihren errechneten Wert nicht anpassen, käme es zu einem Verbindungsabbruch. Letztendlich dient dieser AMBR also der Stabilität des Netzes.

Warum kommt es zu unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei Smartphone und Fritzbox? Hier spielen i nder Regel die unterschiedlichen Empfangseigenschaften mit hinein. Smartphones sind im Regelfall in der Lage, eine deutliche größere Auswahl an Frequenzen parallel zu empfangen und zu nutzen als entsprechende Router.

Gruß,
Lars


Moin,

diese Erklärung klingt durchaus plausibel, allerdings möchte ich dagegenhalten, dass die FRITZ!Box 6860 5G 4x4 MIMO unterstützt, d.h. sie hat vier interne Antennen, um das Mobilfunksignal zu empfangen und zu verarbeiten. Mein Galaxy S23 Ultra hat, soweit ich informiert bin, genauso viele Antennen und unterstützt ebenfalls MIMO, daher dürfe hier kein Unterschied bestehen, wenn es nach den Antennen und den damit zu empfangenden Frequenzen geht. Es kann auch dieselben Frequenzen, die FRITZ!Box 6860 5G verarbeiten. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass es einen eklatanten Unterschied zwischen den Geräten gibt. Wenn AMBR zuschlägt und der Router auf 50 Mbit/Sek. gedrosselt wird, kann ich dennoch mit der vollen Geschwindigkeit, meist über 150 Mbit/Sek. mit dem Smartphone das Netz nutzen. Es müssten aber eigentlich beide Karten, weil es sich um ein Multicard-Set handelt, dann gedrosselt werden, weil beide über ein- und denselben Vertrag laufen und somit auch das verbrauchte Datenvolumen beider Karten einem Vertrag zugerechnet wird. Es kann nicht sein, das eine Karte die voll Geschwindigkeit nutzen kann, während die andere SIM gedrosselt wird. Das ginge nur, wenn jede der beiden Karten ein eigenes Vertragsverhältnis wäre.


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18683 Antworten
  • 6. April 2025

Hi ​@Kassiopeia1986 ,

ja, guter Punkt. Einhergehend sind natürlich noch die unterschiedlichen Konfigurationen des jeweiligen Endgerätes in Sachen Zellenwechsel usw., das ist aber natürlich auch nur reine Theorie (bis man sich die tatsächlich verbundenen Zellen anschaut). 

Du schriebst, dass du den Unlimited Max-Tarif nutzt, korrekt? Eine klassische Drosselung ist in diesem Fall dann keine mögliche Variante (da die klassische Drossel ja alle Karten beeinflusst, wie du korrekt angemerkt hast). Vorher schriebst du:

Wenn also die Basisstation ausgelastet gewesen sein soll, hätte dies auch Auswirkungen auf mein Smartphone und die Datenverbindung von diesem haben müssen, hatte es aber faktisch nicht.

Laut Preisliste und Leistungsbeschreibung ist die Definition anders, wenn man es als Belastungsszenario betrachtet. In deinem Fall (also dem Unlimited Max) schaue gerne mal hier auf Seite 27:

Tarifpreisliste Mobilfunk Postpaid


Viele Grüße
Kurt


Moin,

ich habe mir die Preisliste einmal angesehen und nichts gefunden, was auf meinen Fall zutreffen würde. Ja, die Daten werden ab einem Verbrauch von 1 TB im Abrechnungsmonat mit einer geringeren Priorität behandelt, aber dies müsste dann ebenfalls beide Karten gleichermaßen betreffen und das tut es nicht. Wenn das Netz in diesem Moment wirklich so überlastet gewesen ist, warum waren dann mit dem Smartphone noch Downloads von 150 Mbit/Sek. und mehr möglich?


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18683 Antworten
  • 6. April 2025

Hi ​@Kassiopeia1986 ,

in meinen Verständnis geht es in der Beschreibung um “datenintensive Inhalte”. Etwas wie ein Speedtest über ein Smartphone überträgt z.B. nur recht geringe Datenmengen. Ich kann leider nur darüber spekulieren. Ob und wie dieses Szenario passt kannst natürlich nur du beurteilen. 

In Sachen Belastung sehen wir nur Tageswerte, darauf ergibt sich für uns leider keine passende Ableitung, welche hier deine Frage beantworten könnte. Wurde in der Vergangenheit schon eine Störungsmeldung aufgenommen, damit die Netztechnik mal rüberschauen kann?

Viele Grüße
Kurt


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27230 Antworten
  • 6. April 2025

Ich habe mir jetzt nicht alles komplett durchgelesen. 

Die Simkarten wurden bereits mal Handy → Router ausgetauscht und getestet? 


Ich meine, dies wäre der Fall gewesen und diese wurde ergebnislos geschlossen.

Es wurde zwischenzeitig auch auf die SIM-Karte getippt, die ich aber ausschließen würde. Eine Drosselung gibt es bei diesem Tarif auch nicht, denn das Datenvolumen ist “unlimited”, also unbegrenzt, da darf keine reguläre Drossel greifen.


Im Handy befindet sich eine eSIM, die kann ich nicht gegen die SIM im Router tauschen, weil der Router seinerseits keine eSIM unterstützt.


o2_Paul
  • Moderator
  • 1242 Antworten
  • 12. April 2025

Hey ​@Kassiopeia1986,

danke für deinen ganzen Input zum Thema, und dass du mit dranbleibst, das ist für andere Kund:innen, die ein ähnliches Anliegen haben immer Gold wert. 😄

Es klingt für mich auch sehr nach den Empfangseigenschaften/Konfigurationen des Routers gegenüber dem Smartphone, oder dem erhöhten Datendurchsatz auf dem Router, wie Kurt schon schrieb. Da das Spekulationen aus der Ferne sind, würde ich vorschlagen, nochmal eine Störung entsprechend zu melden, um einmal sicherzugehen, dass in der Zelle auch alles fine ist.

Konntest du denn in der Vergangenheit irgendeine Regelmäßigkeit feststellen, in der dein Download niedriger wurde auf dem Router? Sprich in bestimmten Zeitabständen, für eine bestimmte Dauer, zu bestimmten Uhrzeiten o.Ä.? Oder war es völlig verschieden?


Nein, das passiert nur sporadisch. Mir wird diese Drosselung dann ja auch im Router angezeigt, d.h. die synchronisierte Geschwindigkeit ist weitaus niedriger als sonst, beim Smartphone habe ich diese Anzeigemöglichkeit leider nicht. 

Ja, der Router wird natürlich anders genutzt als das Smartphone, weil daran meine komplette Peripherie hängt, aber deswegen direkt zu drosseln ist schon seltsam, auch, weil es die andere Karte ja nicht zu betreffen scheint. 

Ich kann noch eine Störung melden, weiß aber dass das wieder ausgehen wird, wie das altbekannte Hornberger Schießen. Es wird nichts gefunden und die Störungsmeldung wieder geschlossen, wie fast immer. 


Deine Antwort