Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Ich überlege von O2-Home-Tarif von DSL zu LTE zu wechseln


Ich überlege ich den O2-Home-Tarif von DSL zu LTE zu wechseln. Die aktuelle O2-Festnetznummer möchte ich mitnehmen und weiter betreiben.

Gibt es bezüglich der LTE-Router zu den o2-Miet-Varianten Alternativen, die einen Weiter-Betrieb der aktuellen Festnetznummer ermöglichen? (LTE reicht - Preis unter 100,- Euro)

Wäre ggf. auch ein Smartphone (z.B. Galaxy Note10)  mit Volte-Funktion als stationärer LTE-Router möglich (Festnetznummer dann über das Volte des Smartphones - also LTE-Tarif-SIM in Smartphone)?

Edit o2_Kathi 21.02.25 Titel zur besseren Übersicht angepasst

Lösung von Klaus_VoIP

Hast Du Dir das gut überlegt?  4G/5G fällt eher aus als Festnetz!
Am Einsatzort getestet und Verfügbarkeit geprüft?

TP-Link Mr6500V, ca 80 €, während Widerruffrist genau testen, da es 3 HW-Revisions mit unterschiedlichem Verhalten gibt.

Klar geht auch ein Smartphone. Bringt vermutlich mehr Datendurchsatz als ein CAT 4/6 Router.

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

28 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 32195 Antworten
  • Lösung
  • 3. Januar 2025

Hast Du Dir das gut überlegt?  4G/5G fällt eher aus als Festnetz!
Am Einsatzort getestet und Verfügbarkeit geprüft?

TP-Link Mr6500V, ca 80 €, während Widerruffrist genau testen, da es 3 HW-Revisions mit unterschiedlichem Verhalten gibt.

Klar geht auch ein Smartphone. Bringt vermutlich mehr Datendurchsatz als ein CAT 4/6 Router.

 


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 42255 Antworten
  • 13. Januar 2025

Hallo ​@mathK,

vielen Dank für deine Nachricht und das Interesse.
Schön zu lesen, dass du bereits Tipps von ​@Klaus_VoIP erhalten hast.
Gerne erstellen wir dir auf Wunsch ein Angebot zur Vertragsverlängerung inklusive Technologiewechsel.
Wenn ich das richtig sehe, hast du bisher keinen Mobilfunkvertrag bei uns?
Vielleicht ist es ratsam, dass du zunächst mal einen Monat das Netz via LTE / 5G über unsere Testkarte testest, so kannst du dir vorab ein gutes Bild machen und im Anschluss die für dich beste Entscheidung treffen.

Gruß
Antje


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 13. Januar 2025

Hallo,

besten Dank für die Rückmeldung.

Wir haben hier an der Adresse tatsächlich nur maximal so 15 MBitsS mit einem bestehenden O2-DSL Tarif (incl. einer Festnetznummer - aktuell noch notwendig).

Diese “Geschwindigkeit” liegt nicht an o2 sondern laut Erklärung Bundesnetzagentur an der Länge des Kupferkabels bis zum nächsten Knoten (Bayern! - Söder-Geschwindigkeit”).

Ich habe mal den Datendurchsatz mit einer Aldi-SIM (steht E-Plus, aber ist das O2?) gemessen. Dieser liegt i.d.R. beim 10-fachen.

Oder wäre ein Test mit einer O2-Testsim sinnvoll. Wie bekomme ich diese? Wäre gut, wenn man auch mal einen Router testen könnte.

Wenn der Empfang dann deutlich besser wäre, dann würden wir den bestehenden DSL-Vertrag mit Festnetznummer gerne auf LTE umstellen (niedrigste Geschwindigkeit als Flat).

Welchen Router gibt es am Markt, der auch über die VOLTE die Festnetznummer abbilden kann?

Ich hatte bei der Beschreibung der O2-LTE-Router gesehen, dass die auch nicht die Festnetznummer an den Anrufer übermitteln? (aber man wäre über die Festnetznummer erreichbar).

 

Beste Grüße


poales
Profi
  • Profi
  • 11969 Antworten
  • 13. Januar 2025

Oder wäre ein Test mit einer O2-Testsim sinnvoll. Wie bekomme ich diese?

klicke mal auf das Wort Testkarte in dem Beitrag von ​@o2_Antje 


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 13. Januar 2025

Testkarte: lt. der Info 99,99 für Bestandskunden

(habe O2-DSL ohne SIM. Bin ich dann Bestandskunde?).


Klaus_VoIP
Legende
  • 32195 Antworten
  • 13. Januar 2025

Bitte VOLLSTÄNDIG lesen!

Grundgebühr, auf 0,- € rabattiert
0,- € Anschlusspreis
Voraussetzung: Kein Erwerb für Dritte und keinen aktiven O2 Mobilfunk Laufzeitvertrag und/oder keine O2 Testkarte innerhalb der letzten 6 Monate ab Aktivierung

Bei Home-Verträgen wird die Festnetznr. übertragen. Das hat mit dem Gerät wenig zu tun.
Du brauchst nur ein VoLTE-fähiges Gerät für Telefonie, egal ob Router oder ein Smartphone als Router-Ersatz.

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27506 Antworten
  • 13. Januar 2025

@mathK 

Wenn du keinen o2 Mobilfunkvertrag hast, kannst du die Simkarte bestellen.

Am besten komplett ohne Login bestellen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 13. Januar 2025

Ah, danke. Da muss man genau lesen ;-) (habe tatsächlich keinen Mobil-Vertrag)

Weiß jemand, ob ich mein Alditalk auch zum Testen nehmen kann. Angeblich ist das ja das o2-Netz?

Mit der Aldi-SIM komme ich durchschnittlich auf  80-100 down / ca 10 up.

Über DSL gerade noch mal ausprobiert auf 16,3 down/ 2,3 up.

(Telekom LTE ist hier auch ungefähr auf dem DSL-Niveau)

 

Als Router müsste dann der TP-Link Mr6500V  gehen (hat lt. Angaben VOLTE) und wäre günstig.

LTE-Geschwindigkeit ist ja hier eh nur bei max. 120.

Ansonsten habe ich hier noch ein altes Samsung Note 10 lite… (hat Volte).

 

Vertragstechnisch wäre dann nur noch die Frage, ob man den Tarif mit Festnetznummer einfach auf LTE umstellen lassen kann oder ob man DSL kündigen und LTE neu abschließen muss.

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 32195 Antworten
  • 13. Januar 2025

Probier es doch anfangs mit dem Samsung-Handy. Das ist bestimmt schneller als der TP-Link-Router.

Wie die Umstellung am geschicktesten erfolgen kann, wird Dir ein Moderator anhand der Vertragsdaten vielleicht besser beantworten.


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 42255 Antworten
  • 14. Januar 2025

@mathK Du bisher hier ja bereits super weiter beraten worden :)
Wenn du dich für eine Umstellung entscheidest, erstellen wir dir hier gerne ein Angebot zur Vertragsverlängerung inklusive Technologiewechsel und unter Beibehaltung deiner Festnetznummer.
Soll das jetzt bereits geschehen oder möchtest du es zunächst mal einen Monat mit der Testkarte versuchen?
So könntest ohne Datenbegrenzung das Netz einen Monat ausgiebig testen und gewinnst so auch zu Stoßzeiten einen guten Eindruck.

Gruß
Antje


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 15. Januar 2025

Ich würde dann eine Testkarte bestellen.

(Die Auskunft, ob Alditalk = o2-Netz ist hatte gab es nicht)

Damit könnte ich aber die Telefonie mit der Festnetznummer nicht testen?

An wen wende ich mich wegen des Angebotes. Kann man da irgendwo ein Angebot schriftlich anfordern und schriftlich bekommen? Online sehe ich keine Optionen für einen Wechsel mit Nummernmitnahme.


Klaus_VoIP
Legende
  • 32195 Antworten
  • 15. Januar 2025

Lies doch mal genau oben bei Antje:

… erstellen wir dir hier gerne ein Angebot zur Vertragsverlängerung inklusive Technologiewechsel und unter Beibehaltung deiner Festnetznummer.

Hier im Forum bei den Mod´s bist Du auch besser aufgehoben als sonstwo bei o2!


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 42255 Antworten
  • 20. Januar 2025

@mathK Ich wünsche dir einen schönen Wochenstart.

“Die Auskunft, ob Alditalk = o2-Netz ist hatte gab es nicht”

Verzeih, das hatte ich ganz überlesen, Aldi Talk nutzt auch das o2 Netz.

“Damit könnte ich aber die Telefonie mit der Festnetznummer nicht testen?”

Richtig, das klappt mit dem Vertrag nicht.

Allerdings könntest du mit der Testkarte mal einen Monat Unlimited rund um die Uhr testen und so hatte ich angenommen, dass diese Option für dich am sinnvollsten ist um das Netz auch unter Volllast ausprobieren zu können.
Das ist aber natürlich auch nur ein Vorschlag, wir können dir jederzeit ein Wechselangebot per Mail zusenden.
Einzelne Speedtests sind natürlich super, sind aber natürlich nicht so aussagekräftig wie ein gesamter Testlauf mit unlimitiertem Datenvolumen über einen Zeitraum von einem Monat.
Bei der Durchsicht habe ich auch gerade festgestellt, dass für deinen bestehenden Tarif noch eine ADSL Leitung (bis zu 16 MBit/s) geschaltet ist.
An deiner Adresse steht allerdings auch VDSL mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 MBits zur Verfügung, eine Anpassung kann ich gerne kostenfrei für dich ohne Vertragsverlängerung vornehmen.
Sollen wir das vielleicht zunächst in die Wege leiten?
Sofern du im Anschluss trotzdem noch auf einen Tarif via LTE / 5G wechseln möchtest, machen wir dir hier in der Community gerne ein passendes Angebot.

Gruß
Antje


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 22. Januar 2025

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis!

Wir hatten damals den 50 MBits abgeschlossen, da dieser der günstigste Tarif war. Bekamen aber den Hinweis, dass die Leitung diesen Datentransfer nicht hergibt. Ggf. ist da ja leitungstechnisch doch was passiert.

Wenn die Umschaltung kostenfrei möglich ist, dann gerne umstellen.

Bekommen wir da eine Info per Mail?

Beste Grüße


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 42255 Antworten
  • 22. Januar 2025

@mathK Super, dann machen wir das doch zunächst :)
Ich habe die Umstellung beantragt, die Anpassung erfolgt am 06.02.2025 und das bekommst du auch noch einmal per Post bestätigt.

Gruß
Antje


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 23. Januar 2025

Hallo,

besten Dank.

1) Aktuell ist wohl der Preis für die 50 mbps günstiger geworden als mein aktueller Vertrag - bei Laufzeit 24 Monate. Angebot läuft bis zum Datum der Umstellung. Wenn günstiger, dann würde ich hierzu ein Angebot erhalten 

2) In der App habe ich den Auftrag gefunden. Sieht dort aber so aus, als ob DSL neu beauftragt ist. Von VDSL ist da nichts zu lesen. Werden die 50 Mbps garantiert. Wie geschrieben, bisher gegen hier nur ca 16 MBps, was bisher auf die Entfernung zum nächsten Knoten begründet wurde.

Wichtig ist auch, dass die Telefonnummer bleibt.

Aus meiner Sicht wäre das kein neuer Vertrag, sondern nur die Umsetzung der im Vertrag schon damals enthaltenen 50 Mbps, die nur technisch nicht machbar waren.

3) VDSL: da kann aber der Router bleiben? Fritz 7490


poales
Profi
  • Profi
  • 11969 Antworten
  • 24. Januar 2025

@mathK 

der Text zu O2  Aufträgen sind nicht immer sinnvoll gestaltet.😉

Werden die 50 Mbps garantiert.

nein, es wird versucht dich auf VDSL zu schalten,

dazu muss ein Port in dem Schaltkasten frei sein

und es kommt auf das Kabel vom Schaltkasten bis zu deiner TAE Dose an.

je nach Kabellänge, Anschluss-Parameter wie Alter  der Klemmen und Kabeltyp etc an.

 

bitte beachte bein online Preisvergleich, dass es sich um (zusätzliche) Neuverträge handelt.

Vertrag über DSL:

  • Für Neukunden (ohne O2 Internet- und Festnetz-Anschluss in den letzten 12 Monaten) 24,99 € mtl. Grundgebühr für die ersten 12 Monate, danach 34,99 € mtl.
  • Für Bestandskunden (zusätzlicher 10 € Kombi-Vorteil bereits in der Grundgebühr berücksichtigt) dauerhaft 24,99 € mtl. Grundgebühr (statt 34,99 € mtl.)
  • Anschlusspreis 0,- € (statt 49,99 €)

o2_Antje
  • Moderatorin
  • 42255 Antworten
  • 27. Januar 2025

@mathK Von poales bist ja schon mit weiteren hilfreichen Infos versorgt worden.
Der aktuelle o2 Home S mit bis zu 50 Mbit/s kostet regulär 34,99 EUR im Monat.
Ich nehme daher an, dass du dir auf unserer Online-Seite Angebote für Neuverträge mit zusätzlichem Kombi-Rabatt angesehen hast?
Es wird jetzt nur versucht von ADSL auf VDSL zu schalten, deine Rufnummer sowie deine restlichen Vertragskonditionen bleiben davon unberührt.
Allerdings hat sich im ersten Prüfungsschritt zur Anpassung leider tatsächlich ergeben, dass VDSL aufgrund der Leitungsdämpfung trotz anfänglicher Verfügbarkeitsanzeige vielleicht doch nicht möglich ist.
Das wird gerade noch einmal durch die Kolleg:innen geprüft und dazu wirst du nach Abschluss auch direkt Feedback erhalten.
Auch ich halte dich hier parallel natürlich auf dem Laufenden.

PS. Die 7490 unterstützt VDSL mit einer Geschwindigkeit von bis 100 MBit/s.

Gruß
Antje
 


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 27. Januar 2025

Vielen Dank.

Dann warte ich Mal, ob was möglich ist.

Um keine Zeit zu verlieren, falls es doch nicht mit mehr Geschwindigkeit über die Leitung geht, können Sie mir kostenlos die Probe-SIM schicken (bin aktuell kein Mobil-Kunde o2).


poales
Profi
  • Profi
  • 11969 Antworten
  • 27. Januar 2025

@mathK 

die kannst du hier bestellen,

prüfe aber noch die Bedingungen für die kostenlose Nutzung.😉

 

O2 Testkarte 

O2 Testkarte mit einer Grundgebühr von 99,99 €. Einmaliger Rabatt für Neukund:innen in Höhe von 99,99 € (Voraussetzung, kein Erwerb für Dritte und keinen aktiven O2 Mobilfunk Laufzeitvertrag und /oder keine O2 Testkarte innerhalb der letzten 6 Monate ab Aktivierung). Tarif gilt nur für Deutschland und endet nach Ablauf der Laufzeit von 30 Tagen automatisch. Der/die Kund:in hat die Möglichkeit, während seiner/ihrer Testphase einen O2 Tarif zu buchen. Hierfür wird der/die Kund:in per SMS/ E-Mail kontaktiert.

https://www.o2online.de/e-shop/tarif/netz/o2-testkarte


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 42255 Antworten
  • 28. Januar 2025

@mathK So machen wir es :)
Die Testkarte kannst du jederzeit über den von poales genannten Link anfordern, ich selbst kann die Bestellung einer Testkarte hier leider nicht für dich durchführen.
Mit ein paar Klicks ist das aber ganz schnell erledigt 🙂

Gruß
Antje


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 42255 Antworten
  • 30. Januar 2025

@mathK Jetzt ist die finale Rückmeldung da, tatsächlich kann VDSL an deiner Adresse nicht geschaltet werden.
Tut mir leid, dass ich keine positiveren Neuigkeiten für dich habe.
Sofern nicht bereits geschehen, erhältst du diese Info in den kommenden Tagen auch noch einmal per Post.
Möchtest du es zunächst einmal mit der Testkarte versuchen oder möchtest du doch direkt ein Wechselangebot von DSL auf LTE / 5G erhalten?

Gruß
Antje
 


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 30. Januar 2025

Hallo,

besten Dank.

Ich würde dann die Test-SIM testen ( Ausschluss gilt ja nur für Mobil-Kunden und ich bin ja DSL-Kunde). Nicht, dass auch LTE hier zu unzuverlässig wäre...

Nach dem Test würde ich mich wieder bzgl. Wechsel melden.


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 42255 Antworten
  • 1. Februar 2025

@mathK Alles klar, so machen wir das :)
Berichte gerne sobald du erste Erfahrungen machen konntest.

Gruß
Antje


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 21. Februar 2025

So, SIM-Karten-Test läuft mit altem Smartphone als Hotspot. Geschwindigkeit schwankt, aber ist deutlich höher als DSL (so ungefähr das 5-fache).

Habe inzwischen auch eine offizielle Breitbandmessung des DSL-Anschlusses gemacht ( ist schon recht aufwändig ... 30 Messungen in Abständen an 3 unterschiedlichen Tagen mit Abstand von einem Tag un direkt mit LAN).

Und siehe da, zwar wird der Download-Richtwert gerade erreicht (der ist aber auch wirklich niedrig!!!) aber der Upload liegt deutlich unter dem neuen Richtwert. Wenn ich das Protokoll an die Bundesnetzagentur sende, dann müsste wohl die Telekom die Straße aufreißen...

 


Deine Antwort