Diese Diskussion ist eine indirekte Fortsetzung der Frage hier:
Die Frage war inzwischen für den Fragesteller beantwortet, aber es gibt noch Bedarf nach Routermodellen mit der Eigenschaft über LTE zu telefonieren.
WICHTIG! Hier geht es ausschließlich um LTE-Router, die primär das Merkmal VoLTE haben! Bitte keine Grundsatzdiskussionen was besser ist! Es gibt den Bedarf, u.a. um einen passenden Router für das o2-Tarifportfolio zu haben. Das Hardware-Angebot ist leider sehr mager. Bisher bekannte LTE-Router mit nachgewiesener VoLTE-Fähigkeit:
- o2 HomeSpot(ausgelaufen) und HomeSpot 5G, leider nicht frei verkäuflich und nicht für jeden Tarif verfügbar. Ferner gab es Probleme mit Echo und mit der Telefonie bei Empfangsbeeinträchtigungen. Das 5G-Modell ist auch recht teuer(Ratenkauf). Das 4G-Modell wird nur zur Miete angeboten. Es sind OEM-Geräte von Askey:
https://www.askey.com.tw/file/germany_o2/#O2%20HomeSpot%202 - NEW: o2 Homespot 2 - wie aus dem Link oben zu entnehmen mit modernerer Technik überarbeitet (WiFi6 etc.) und der Hoffnungsträger wegen Lösung des Echo-Problems, nur zur Miete 5,99€/Monat, verfügbar seit 1.12.21
- NEW: Zyxel, erste Tests mit VoLTE positiv ab 19.10.2021 (siehe weiter unten auf Seite 2-3 des Threads) Zyxel LTE5388, jedoch erst nach Anpassung und somit wohl kaum bei den Standardgeräten aus dem Versandhandel
- TP-Link MR6500V, All-in-one-Router mit VoLTE (mehrfach verifiziert), jedoch nicht besonders schnell und flexibel beim LTE-Datenverkehr.
- Tenda 4G680 V2.0, mit erheblichen Schwächen, vor einem Kauf unbedingt die Berichte zu dem Gerät lesen!
- Neu & potentiell interessant: Alcatel Linkhub LTE cat7 Home Station (Modell HH71V1 mit RJ11 Telefonanschluss) - Bericht im Forum und Amazon-Rezession lassen auf VoLTE schliessen. Vorsicht -versch. Versionen ohne und mit Telefonbuchse! Mehr hier:
Unbedingt auf die richtige Bezeichnung achten. Verwechselungsgefahr!
KEINE VOLTE-Fähigkeiten für Mobiltelefonie weisen zum aktuellen Stand (Januar 2022) die Geräte folgender Hersteller auf: AVM*, Huawei, Motorola,
Telefonieren geht mit den nicht-VoLTE-Geräten teilweise, aber es handelt sich dabei dann um
CSFB Fallback auf alte Telefoniestandards wie GSM oder 3G (abgeschaltet)
VoIP Voice-over-IP, wie auch bei DSL, Cable und FTTH verwendet
VoLTE ist aber notwendig für die Nutzung der Telefonie in einem o2 Home-Tarif. Diese läuft immer über Mobilfunk und lässt nichts anderes zu als VoLTE. Und GSM-Telefonie ist untauglich, da dann der Datenverkehr unterbrochen wird. Sofern überhaupt GSM noch in den Geräten zu finden ist. Der 5G-Homespot von o2 kann nur 4G/5G und der TP-Link hatte noch das in Kürze nicht mehr verfügbare UMTS und kein GSM mehr. Für Notfälle sollte dann noch ein GSM-fähiges Handy für Notrufe zur Hand sein.
*Update zu AVM: Es gibt für den Router 6850 eine erste Laborversion mit VoLTE. Diese scheint ganz passabel zu funktionieren. Ob der volle Funktionsumfang bzw. Bandbreite für Voice verfügbar ist oder nur eine schmalbandige Implementierung stattgefunden hat, ist noch nicht klar. Eine Implemtierung von VoLTE in Chips ist bei AVM eher nicht vorhanden und die Umsetzung über Software/Firmware ist ohnehin schon eine beachtliche Leistung. 👍
ist noch in Bearbeitung und wird fortlaufend angepasst ….