Guten Tag,
bis Januar 2025 hatte ich einen Mobilfunk sowie einen monatlich kündbaren DSL Festnetz Vertrag bei O2 und war ein eigentlich zufriedener Kunde.
Diese ärgerliche Geschichte begann im Dezember 2024. Zum Ende der Laufzeit des Mobilfunk-Vertrages habe ich versucht online zu kündigen. Ich habe das Online-Formular ausgefüllt und ein paar Stunden später die Info per SMS bekommen, dass kein Vertrag existieren würde (“Guten Tag, Sie möchten eine Option zu Ihrer Rufnummer nicht mehr nutzen? Ihre Angabe im Kündigungsformular lässt sich keiner kündbaren Option zuordnen.”). Da dies kurz vor dem Weihnachtsurlaub war, habe ich nix weiteres unternommen und wollte in Ruhe Weihnachten genießen.
Genau ein Monat später ist plötzlich meine Rufnummer weg. Keine Anrufe möglich. Rufnummer nicht mehr vergeben!
Also komplett ohne E-Mail, Brief oder SMS-Information wurde mein Vertrag gekündigt. Wie ist sowas möglich? Also habe ich mich mittels O2 Service Chat gemeldet und den Vertrag innerhalb 48 Stunden reaktivieren lassen. Daraufhin wollte ich nun endgültig O2 verlassen, da diese Rufnummer 20+ Jahre alt ist und somit sehr wichtig privat sowie beruflich ist.
Im Service Chat wurde versucht, mir gute Angebote für den Mobilfunk-Vertrag zu geben. Leider waren die Konditionen nicht gut genug und zudem hatte ich den alten ausgelaufenen, aber reaktivierten Vertrag ohne gute Rabattierung am Laufen. Daher musste ich die ca. 18 € Rabatt pro Monat nun bezahlen, da die 24 Monate des Vertrages abgelaufen waren. Großartig.
Der Chatberater hat mir aber auch ein Angebot für den Festnetzvertrag „O2 Home S 50 Flex“ erst telefonisch (Ja, der Chatberater hat mich beim Chatten direkt angerufen. Auch eher unseriös.), dann per E-Mail angeboten. Ich wollte nichts telefonisch abschließen.
Per E-Mail „Angebot zu Ihrer Tarifwechsel-Anfrage“ habe ich also den Link erhalten, um online auf der O2 Seite die genauen Informationen zu bekommen. Dort habe ich ein VVI-Dokument erhalten und genau geprüft. Darin stand der neue Tarifname „o2 Home S 50“ mit 24-monatigen 2 € Rabatt. Weiterhin im Text stand ausdrücklich „Der Vertrag hat keine Mindestlaufzeit und kann jederzeit mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.“. Diese Vertragsänderung habe ich also dort per Mausklick angenommen.
Nun startet endlich der Glasfaser Ausbau bei Eon in unserem Stadtteil. Dabei habe ich festgestellt, dass der Vertrag plötzlich eine Mindestvertragslaufzeit bis Februar 2027 hat. Daraufhin habe ich die Antwort-E-Mail „Informationen zu Ihrem Internet- und Festnetzauftrag“ genau geprüft. Dort steht auf Seite 3 in der langen Produktbeschreibung mit 304 Wörtern in einem kleinen Nebensatz, dass der Vertrag nun eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten hat. Nirgendwo anders steht diese Information. Zudem habe ich dem damaligen Berater mehrmals geschildert, dass ich keinen langjährigen DSL-Vertrag benötige, da ich über einen lokalen Anbieter den Glasfaserausbau bereits bestellt habe.
Ich möchte also, dass mein Vertrag wieder auf monatlich kündbar zurück geändert wird.
Denn in den nächsten 4 Wochen könnte ich bereits Gigabit Glasfaser bei einem lokalen Anbieter haben und ich möchte hier nicht rückwirkend den eigentlich kostenlosen Glasfaserausbau in Höhe von 800 € bezahlen müssen.
Ich habe mich bereits per Chat gemeldet. Dort konnte man mir nicht helfen und wurde nur auf die E-Mail impressum@cc.o2online.de verwiesen. Auf die E-Mail wurde seit 14 Tagen nicht geantwortet. Daher habe ich per Online Beschwerde-Formular den Fall in viel zu kurzer Form geschildert (mit 1.000 Wörtern kann man es kaum beschreiben).
Die Antwort kam heute:
„Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Leider haben Sie sich innerhalb dieser Frist nicht bei uns gemeldet, weshalb wir davon ausgegangen sind, dass Sie mit den Vertragskonditionen zufrieden sind.
Mittlerweile ist auch unsere Kulanzfrist abgelaufen, daher können wir Ihrem Wunsch leider nicht entsprechen. Wir bitten um Ihr Verständnis.“
Jedoch liegt mir das Original-Angebots-Dokument vor. Dafür habe ich online mit einem Mausklick unterschrieben!
Mit freundlichen Grüßen,
Ella
PS: Ich habe alle E-Mails, SMSen, Dateien und Dokumente vorliegen. Außerdem habe ich den Chatverlauf mit dem Berater und somit den Namen des Beraters gesichert.