Hallo zusammen,
vorab: wie ich diversen Einträgen hier im Forum entnehmen konnte: 1, 2, 3 bin ich wohl nicht der einzige, dem es so geht.
Seit dem 21.02.2020 bin ich bei euch DSL-Kunde im Tarif o2 my Home L Flex. Dieser hat keine Mindestvertragslaufzeit und eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Vertragsende. Vertragsende, ja, das ist nicht das Monatsende, sondern in meinem Fall immer der 20. des Monats.
So steht das auch bei mir online in den Tarifdetails:

So weit, so gut. Vor zwei Wochen gab es ein sehr tolles Angebot von der Konkurrenz / einem Mitbewerber über einen Partnershop. Die gleichen Konditionen (gut, ohne Festnetz-zu Handy-Flat, nutze ich aber eh nicht) für 18,28€ monatlich + eine Fritz!Box 7590 geschenkt. Da kann man schlecht nein sagen, oder?
Vorab also sicherheitshalber beim o2-Service per Video-Chat (der Kollege war wirklich sehr nett) über das nächstmögliche Wechseldatum informiert: 21.07.2020, die Kündigungsfrist zum 21.06.2020 hätte ich gerade erst verpasst. Also gut, Vertrag über den Partnershop abgeschlossen, Wunschtermin: 21.07.2020.
Gestern, am 02.06.2020 erhielt ich dann eine SMS von o2: Sehr geehrter Herr XYZ, zu Ihrer Kündigung sind noch Fragen offen. Bitte rufen Sie uns gleich unter 0800 9003 366 kostenlos zurück. Vielen Dank. Ihr o2 Team.
Ich rief also die Nummer an, dort ging ein freundlicher (muss er im Fall der Kundenrückholung ja auch sein) Mann ans Telefon, der wissen wollte, warum ich gekündigt habe, worauf ich ihm die o.g. Gründe genannt habe. Daraufhin nannte er mir einen Wechseltermin zum 21.09.2020. Warum das so sei, wüsste er auch nicht, er könnte da auch gar nichts machen, ich müsste mich dann schriftlich an o2 wenden, falls ich mit dem Datum nicht einverstanden bin. Ab diesem Zeitpunkt wusste ich schon, dass das wieder ein Riesen Hack-Mac werden sollte, um das natürlich ich mich kümmern muss. Ein paar Minuten danach trudelte auch die obligatorische “Ihr Anbieter hat dem Wechsel zugestimmt”-E-Mail von der Konkurrenz ein, in dem ebenfalls vom 21.09.2020 die Rede war.
Es folgten zahlreiche Gespräche bei der o2-Hotline (u.a. mit dem wie-verschwende-ich-15-Minuten-meines-Lebens-Klassiker: einen Moment, ich verbinde Sie weiter zur Wechselabteilung *legt auf*) und mit der Konkurrenz-Hotline. Kurz und knapp: o2 sagt, sie wissen nicht, wo der Fehler liegt, ich hätte ja eigentlich eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Vertragsende. Konkurrenz sagt, o2 hätte das Datum so mitgeteilt. Ich, dazwischen, versuche alles zu vermitteln, als wäre das mein Job.
Ich habe jetzt noch in letzter Verzweiflung einen Brief an die o2-Kundenbetreuung nach Nürnberg per Post verfasst, in der Hoffnung, dass mir dort geholfen werden könnte. Eigentlich glaube ich daran aber nicht. Der Konkurrenz habe ich mitgeteilt, sie sollten den Wechsel erneut anfragen, das Datum sei falsch.
Ich war mit meinem o2-DSL-Tarif eigentlich auch sehr zufrieden, ich wechsele wie gesagt nur wegen dem Preis zur Konkurrenz und hatte mir überlegt, danach wieder zu o2 zu wechseln, weil ich dachte, hier hätte sich einiges verbessert über die Jahre. Aber das hat den Vogel mal wieder abgeschossen. Letztendlich bleibt wahrscheinlich eh alles wie es ist und bei o2 freut man sich über zusätzlich unrechtmäßig verdiente 1 x 27,98€ + 1 x 37,98€ (der Vertrag wird ab August um 10€ teurer). Soll es so sein, nehmt mein Geld. Aber glaubt mir, o2-(DSL)-Kunde werde ich nicht mehr.