Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Verringerte DSL Geschwindigkeit


wismutaue
Lehrling

Hallo,

seit ein paar Wochen ist meine DSL Geschwindigkeit gesunken. Ich habe einen O2 Home L Vertrag und die maximal Geschwindigkeit wurde eigentlich immer zu fast 100% erreicht. Nun ist sie um 10-15% gesu ken:

DSLAM-Datenrate Max.
kbit/s
113312
46720
DSLAM-Datenrate Min.
kbit/s
1152
 
Leitungskapazität
kbit/s
91013
34682
Aktuelle Datenrate
kbit/s
88507
34681
Min Effektive Datenrate
kbit/s
88301
34439
 
Ich würde mich auch nicht ärgern, wenn es vorher nicht eben anders war. Irgendwas muss da sein. Auch meine Fritzbox 7490 habe ich schon mehrmals neu gestartet, leider ohne Erfolg. Auch gab es keinerlei Änderungen an Box und Leitung meinerseits. Könnte man das mal prüfen.

38 Antworten

  • Lehrling
  • 3186 Antworten
  • 14. September 2023

@wismutaue poste mal DSL Informationen , Spektrum Min /Max

 


wismutaue
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 15. September 2023

 


  • Lehrling
  • 3186 Antworten
  • 15. September 2023

@wismutaue Starke Beeinflussung auf der Leitung. Kann der alte Router sein, kann auch ein anderes E Gerät sein. Melde eine Störung 


wismutaue
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 15. September 2023

Erstmal vielen lieben Dank für die Hilfe!

Wie setze ich eine Störungsmeldung ab? ich habe ehrlich gesagt keine Lust, stundenlang in einer Warteschleife zu hängen. Vielleicht können das die Mitarbeiter hier im Forum erledigen, die Bilder sind ja online oder gibt es eine Kontaktadresse?


wismutaue
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 22. September 2023
wismutaue schrieb:

Erstmal vielen lieben Dank für die Hilfe!

Wie setze ich eine Störungsmeldung ab? ich habe ehrlich gesagt keine Lust, stundenlang in einer Warteschleife zu hängen. Vielleicht können das die Mitarbeiter hier im Forum erledigen, die Bilder sind ja online oder gibt es eine Kontaktadresse?

Könnte ich dazu vom Support hier mal eine Rückmeldung erhalten?


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 22. September 2023

Hallo @wismutaue ,

wir machen hier in der o2 Community keine Störungsaufnahme. Wende dich dazu bitte direkt an die Technik. Du kannst dich dafür im Chat melden oder aber auch bei der 0800 525 1378 anrufen.

 

Schöne Grüße, Sven


wismutaue
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 22. September 2023
o2_Sven schrieb:

Hallo @wismutaue ,

wir machen hier in der o2 Community keine Störungsaufnahme. Wende dich dazu bitte direkt an die Technik. Du kannst dich dafür im Chat melden oder aber auch bei der 0800 525 1378 anrufen.

 

Schöne Grüße, Sven

Hab ich gemacht. Mal sehen was dabei rauskommt.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 22. September 2023

Hallo @wismutaue ,

halte uns gerne auf dem Laufenden wie es dann weitergeht und wenn du sonst irgendwelche Fragen oder ein Anliegen hast, dann komm damit gerne zu uns.

 

Schöne Grüße, Sven


wismutaue
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 25. September 2023

Also am Freitag Störungsmeldung abgegeben. Am Samstag beim Technikerteam angerufen, die konnten von dort aus nichts feststellen. Dann haben Sie einen Techniker der Telekom bestellt, der auch heute kam (sogar 30 min früher als geplant). Er hat die Leitung gemessen und gesagt, da sei schon etwas nicht in Ordnung. Dann war er nochmal am Hausanschluss und an der Vermittlungsstelle. Von den 15% Geschwindigkeitsverlust sind aktuell noch 5% übrig. Mal sehen, ob es so bleibt.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35733 Antworten
  • 4. Oktober 2023

Hallo @wismutaue ,
wie ist denn der aktuelle Stand ? 
Konnten die Einschränkungen behoben werden ? 
Gruß, Solveig 


wismutaue
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 6. Oktober 2023

 


wismutaue
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 6. Oktober 2023

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • 23. Oktober 2023

Hallo @wismutaue,

ich wollte noch einmal nachfragen, ob dein Anschluss inzwischen wieder stabil mit ausreichender Bandbreite läuft.

Falls du hierzu noch weitere Fragen hast, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 29. April 2025

Zuerst zur Info: Auf mein altes Benutzerkonto wismutaue konnte ich nicht mehr zugreifen. Ich habe daher ein neues erstellt Wismut Aue. Aber nun zu meinem eigentlichen Problem, welches wieder einen Geschwindigkeitseinbruch betrift. Seit 2 Wochen ist die Geschwindigkeit, von vorher ca. 98000 Kbit/s auf 89999 kbit/s gesunken. Die DSLAM-Datenraten sind seit 2 Wochen auf 90000 und 37000 kbit/s und ändern sich auch nach mehreren Neustarts der Fritzbox (komplett vom Strom getrennt) nicht. Die Bilder aus der Fritzbox füge ich an.

Was ist da wieder los? es ist doch nicht normal das immer die selben DSLAM-Datenraten geliefert werden. Es sieht so aus, als ob ihr mich absichtlich drosselt! Ich habe in den letzten 12 Monate 2 Erhöhungen der Monatsgebühr mitgemacht, ohne mich zu beklagen und dann das als Dank? Bevor wieder jemand fragt: es wurde in meiner Wohnung nichts geändert, kein Kabel oder irgendeine Einstellung!

Ich fordere hiermit o2 auf, dass Problem zu lösen und das zwar schnell, denn das geht mir langsam auf die Nerven. Mehr bezahlen aber weniger Leistung erhalten.

 

Die Screenshot meine Fritzbox folgen


  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 29. April 2025

 


Bei Dir ist die dynamische Portoptimierung der Telekom aktiv geworden (auch unter dem Firmennamen des urspruenglichen Anbieters als Assia bekannt, das Produkt hiess wohl DSLEXpresse). Mehr Informationen findest Du hier:

https://www.computerbase.de/forum/threads/dlm-thread-dynamic-line-management.2061896/

Die Grundidee ist eine Stabilisierung Deiner Leitung (weil etwas weniger maximaler Durchsatz i.d.R weniger stoerend empfunden wird als Verbindungsabbrueche). Wenn die Ursachen fuer die Intervention des Systems wieder weg sind, sollte die Drosselung auch Schritt fuer Schritt wieder zurueck genommen werden.


  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 30. April 2025

@pufferueberlauf: Zuerst einmal vielen Dank für Deine fundierte Antwort!! Top!

Also Verbindungsabbrüche hatte ich eigentlich in letzter Zeit nicht. Nach den Problemen im letzten Jahr lief eigentlich alles soweit i. O. Ich habe auch keine Lust ewig zu warten, bis das von alleine wieder wird ,denn es geht, wir geschrieben, jetzt schon 2 Wochen so. Ich erwarte von O2, das sich da gekümmert wird, somal ich nicht mal die angezeigten 90 kbit/s erreiche. Diverse Speedtests zeigen mir alle noch schwächere Werte (gemessen per LAN Cat8 Kabel)

scope.avm.de: 81 mbit/s

computerbild: 83 kbit/s

https://www.speedtest.net/de: 83 mbps

https://www.chip./de/speedtest:81 Mb/s

https://fast.com/de/: 82 mbps

Das ist ein Verlust von ca. 15% !!!! zu vorher. Und dafür zahle ich jetzt zum 2. Mal mehr. Das geht so nicht.

 

 


Die dynamische Portoptimierung kommt von der Telekom, da kann O2 nicht viel machen:

aus dem Mustervertrag der Telekom:

1.1.3 Dynamische Portoptimierung

Die physikalischen Gegebenheiten der Anschlussleitungen unterliegen im laufenden Betrieb Schwankungen, die zu Störungen des Synchronisationsverhaltens führen können. Entsprechend der Leitungsdämpfung und dem gebuchten Produkt wird normalerweise die maximal mögliche Übertragungsrate auf der TAL synchronisiert. Im Rahmen der Portoptimierung wird die höchste Synchronisationsgeschwindigkeit ermittelt, die qualitätsgesichert über die jeweilige Anschlussleitung dauerhaft realisiert werden kann. Die Telekom wird den somit ermittelten maximalen Synchronisationswert einstellen, jedoch den definierten minimal zu erwartenden Synchronisationswert nicht unterschreiten. Sollten sich Anschlüsse dennoch unterhalb der gemäß Ziffer 1.1.2 definierten „minimal erwarteten“ Synchronisationsgeschwindigkeit synchronisieren, kann der Kunde im Rahmen des Entstörprozeses eine Entstörung beauftragen. Die Beauftragungen von Entstörungen aus anderen Gründen bleibt hiervon unberührt.

 

Vielleicht kann O2 da ein gutes Wort fuer Dich einlegen, ansonsten:

Ich würde auch ins Auge fassen eine Messkampagne mit der Desktop-App von breitbandmessung.de durchzuführen (https://www.breitbandmessung.de/desktop-app). Selbst wenn man weder Kündigung noch Minderung (nach TKG Paragraph 57(4): https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/__57.html) anstrebt, dokumentiert man durch einen abgeschlossenen Test die eigene Ernsthaftigkeit (und weiss ob Kündigung/Minderung einfache Optionen wären).
 


  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 30. April 2025

Mir ist bewusst, dass technisch gesehen O2 da nicht viel machen kann weil Telekomnetz. Ich will ja auch nicht kündigen. Trotzdem erwarte ich von o2, da zumindest mal nachzuhaken und um Besserung zu bitten. Ich hoffe, ich bekomme diesbezüglich hier auch eine Rückmeldung eines offiziellen Mitarbeiters des Kundendienstes.


 Ich hoffe, ich bekomme diesbezüglich hier auch eine Rückmeldung eines offiziellen Mitarbeiters des Kundendienstes.

Das hier ist hauptsaechlich ein Kunde-hilft-Kunde Forum, da dauert es mitunter schon mal 1-2 Wochen bis die (hilfreichen und kompetenten) O2 Moderatoren mal in neue Threads schauen. Aber vielleicht hilft es ja wenn wir versuchen ​@o2_Lars direkt in den Thread zu bitten? 


  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 2. Mai 2025

Gerne kann Lars da helfen. Würde mich freuen.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • 2. Mai 2025

Hallo ​@Wismut Aue,

ich habe mir den Anschluss gerne einmal angeschaut, hier gab es in den letzten Tagen in der Tat einige Verbindungsabbrüche. Ganz besonders viele waren es vor zwei Wochen am 17.04.2025. Nicht immer bemerkt man das sofort, im Log deiner Fritzbox solltest du sie aber noch sehen können.

Die Ursache sollte auf jeden Fall ermittelt werden, da es sonst immer wieder zu Geschwindigkeitsverlusten kommen kann. Damit DLM die Bandbreite wieder hochpegelt, muss der Anschluss über mehrere Tage stabil durchlaufen.

Bitte überprüfe einmal die Verkabelung auf Wackelkontakte und beschädigte Kabel, ggf. müssen sie ausgetauscht werden. Sind bei dir oder in deiner Nachbarschaft Powerline-Adapter in Betrieb? Diese können die Verbindung negativ beeinflussen.

Ggf. müsstest du dich auch noch einmal an unseren Entstörungsservice wenden, wenn sich die Ursache nicht so ermitteln lässt.

Viele Grüße

Giulia

 


  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 7. Mai 2025

Bis jetzt hat sich noch nichts gebessert. Die Kabel sind ok. Ob irgendwo hinter der Telefondose in der Wand irgendetwas nicht ok ist, kann ich nicht beurteilen, dass müssen Fachleute prüfen. Ich schau mir das diese Woche noch an und werde dann gegebenenfalls eine Entstörung einleiten. Es nervt schon.


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4544 Antworten
  • 12. Mai 2025

Alles klar ​@Wismut Aue. Das ist wirklich keine tolle Situation. Halte uns da sehr gerne auf dem Laufenden. 


  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 13. Mai 2025

So gestern Entstörung beantragt. Ein Ticket wurde erstellt, welches heute aber geschlossen wurde, ohne Grund warum. Ich habe daraufhin nochmal beim Kundendienst angerufen. Die sehr nette Damen versprach mir ein kosenloses Austauschgerät für meinen Router. Hierfür erhielt ich eine Bestätigung.

Mal sehen ob das was bringt. Die Fritzbox zeigt doch fehlerhafte oder verschlechterte Verbindungswerte an. Das kann doch nicht an der Fritzbox selber liegen, da diese doch die Daten quasi von der Vermittlungsgstelle bekommt und diese nur anzeigt? Oder kann eine Fritzbox selbst falsche Werte anzeigen wenn sie kaputt oder gestört ist?

Noch eine Anmerkung an den Kundendienst: Ich habe der Mitarbeiterin am Telefon bereits gesagt, dass ich nicht bereit bin, irgendwelche Mietkosten für die neue Fritzbox zu zahlen, da ich dies in meinem Vertrag bisher auch nicht tun mußte. Ich gehe davon aus, dass ich weiterhin den gleichen mtl. Betrag zahle!


Deine Antwort