Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Streaming (upload) instabil


  • Neuling
  • 6 Antworten

Moin liebes o2-Team, liebes o2-Community Forum,

 

Ich bin seit dem 01.09.2020 von Vodafone auf o2 gewechselt mit meiner COAX-Leitung.

 

Nun wollte ich so langsam wieder mit dem Streamen anfangen (was damals mit gleicher Leitung wunderbar funktioniert hat) aber leider macht mir eine gehörige Portion Packetloss (unter anderem) ein Strich durch die Rechnung.

 

Es ist schon etwas her dass ich mich damals mit DOCSIS beschäftigt habe, ich bin jedoch der Meinung meine Upstream-Kanäle sollten eig. nicht bis auf 4QAM zurückfallen. Ich denke hier handelt es sich um eine Mischung aus Rückwegstörer und eventuellem Routing-Problem zu den Twitch/Youtube o.Ä. Servern. Sobald ich selbigen Rechner zu meinem Kollegen gegenüber schleppe, kann ich ohne Probleme stundenlang Streamen (dort liegt eine VDSL 175k Down/40kUp Leitung der Telekom).

(Der Docsis 3.1 Kanal haut mir auch immer wieder ab, scheint aber nicht an die Uhrzeit gebunden zu sein, völlig willkürlich aus meiner beobachtung heraus)

Wenn hier noch was von mir gebraucht wird, ich bemühe mich an einer eventuell benötigen Analyse/Entstörung mitzuarbeiten!

Edit:

Welche Art von Streaming oder welches Programm zum Streamen benutzt wird ist völlig egal. Ob es Discord-Bildschirmstreaming ist, OBS zu Youtube/Twitch/Facebook-Live oder Re-Stream….

Zum Zeitpunkt des Versuchs zu streamen, hängt mein PC als einziger via 2,5Gbit (oder auch 1Gbit) LAN am Netzwerk, WLAN ist deaktiviert - sonst keine Geräte im LAN.


 

 

Lösung von o2_Lars

Hallo @Pdka,

danke für die Traces, schauen wir mal, was sich daraus ablesen lässt :-)

Also, ich hab das ganze von meinem DSL Anschluss mal eben kurz durchgespielt, von live.twich.tv bekomme ich auch keine Antwort, das ist aber soweit in meinen Augen auch völlig in Ordnung, der “Server” soll ja nicht auf Pings antworten sondern Daten möglichst schnell aufnehmen und intern weiter schieben :-) 

Mit dem 5. Hop schon bei Amazon/Twitch und bei Google/Youtube (142.250.169.74 gehört schon zu Google) sind eigentlich ideale Voraussetzungen, deuten auch an, dass du, was die Internetanbindung an sich angeht recht günstig wohnst :-)

Dass die Fritzbox selbst auf Pings nicht reagiert ist mir mal passiert, als ich zwei oder mehrere Traces parallel laufen ließ, sofern alle gesendeten Pakete auch am Zielort ankommen, sehe ich das zuerst einmal nicht ganz so tragisch, hier scheint die Fritzbox, aus welchen Gründen auch immer, nicht auf jeden einzelnen Ping der Traces zu reagieren, die Daten aber korrekt weiter zu leiten. Was ja das wichtigste ist.

Was mich ein wenig wundert ist, dass Youtube bei dir via IPv4 im Pingplotter läuft, bei mir lief das direkt via IPv6. Muss nicht viel heißen, kann aber ein Hinweis sein.

IPVanish, was du nutzt, unterstützt laut eigener Supportseite aktuell kein IPv6, es wird also im Regelfall alles über IPv4 abgebildet. 

Ich habe mir mal eben OBS Studio aufgemacht, dort kann man in den Einstellungen unter Erweitert im Punkt “An IP binden” den Ethernet-Adapter mit einer IPv4 Adresse dahinter (Im Regelfall 192.168.1….) auswählen, es sollte dann idealerweise zumindest OBS nicht versuchen, Dinge über IPv6 anzubinden.

Vielleicht bringt das eine Verbesserung, denn im Grunde ist das erst einmal der größte Unterschied zwischen Streaming via VPN und ohne. Vielleicht verschluckt sich das ganze unter IPv6 einfach irgendwie… :-/

Gruß,

Lars

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

13 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 17. Februar 2023

Lustige Entdeckung meinerseits - gehe ich über einen VPN (in meinem falle IPVanish) habe ich absolut kein Packetverlust und kriege einen 4K/60FPS Stream mit einer Bitrate bis zu 25000kb/s durchgedrückt. Das kann ich beliebig wiederholen!
Natürlich bei gleichbleibend (schlechten?) Upload-Pegeln!
 



Wiederhole ich jedoch selbiges ohne VPN (also “nativ” ohne VPN oder änhlichem) passiert wieder folgendes:

 

Nach knapp einer Minute: 

 

Was könnte hier der Auslöser sein? Liegt das noch in meinem Verantwortungsbereich bzw, kann ich da überhaupt noch was machen von meiner Seite aus?

Hier mal eine ganz grobe Aufzählung was ich in der letzten Zeit so alles probiert habe:
 

Der Tausch meiner FritzBox 6660 erfolgte Anfang November 2022. Keine Besserung aber auch keine “Verschlechterung”. Immerhin. Mit Vodafone hatte ich eine 6591 und keine Probleme, auch nicht mit dem Upload!

 

COAX-Kabel getauscht, Keine Besserung aber auch keine Verschlechterung. Habe jetzt wieder das Standart COAX-Kabel dran was o2 mir zugeschickt hat. Weder ein “1 m F-Quick-Kabelmodem- u. SAT-Receiver-Anschlusskabel mit Cabelcon F-SC-59 CX3 3.9 und Ören HD 083, 3-fach geschirmt” von Antennenland.net noch ein Kabel-Direkt Coax von Amazon haben hier irgendwas bewirkt. Auch nicht zum negativen.

 

Die Verbindung zur FritzBox überprüft, unzählige male neugestartet/zurückgesetzt und so weiter. WLAN deaktiviert, 2,5Gbit Lan deaktiviert, mit AVM telefoniert da die 6660 ja auch ihre Problemchen hat usw...

 

Ich dachte an ein Problem mit meinem Onboard NIC (Realtek 8125) also gab es kurzerhand diverse dedizierte Netzwerkkarten (mit dem wissen, dass ich mit selbigen NIC bereits an einer Telekom-DSL Leitung wirklich Stundenlange ohne auch nur einen ausgelassenen Frame streamen kann!):

 

Trotz Intel X540, Intel i225 oder Realtek RTL8125 NIC (Die ja alle so ihre Problemchen haben könnten, besonders mit IPv6-Offloading) habe ich keinen Erfolg - am o.G. VDSL-Anschluss gab es weiterhin keine Probleme.

 

Mein Computer sollte mit einem i9-13900k und einer RTX 4090 auch mehr als potent genug sein.

 

Meine üblichen OBS-Einstellungen sind wie folgt:

 

Wie schon oben erwähnt, teilweise drücke ich durch einen VPN sogar 4k mit einer Bitrate bis zu 25k durch. Nur ohne VPN geht es nicht. Auch ein herunterdrücken auf 720p/30 mit einer Bitrate von 4500 bringt wirklich nichts an Verbesserung.

 

Worauf ich momentan zurückgreife ist mein Handy mit LTE-Empfang. Das hab ich an einem USB-C zu Ethernet-Adapter angeschlossen. Damit kann ich gut Streamen - lustigerweise auch im o2-Netz (über Freenet Funk) 

eine o2-Kombi Karte ist bestellt (die wollte ich mir so oder so holen, das hat jetzt nichts mit meinem OBS/Streaming Problem zu tun) und über diese werde ich dann wohl erstmal weiterstreamen müssen bis sich o.G. Problem erledigt hat

 

Mir ist bewusst, dass es sich bei Cable und LTE jeweils um ein shared medium handelt aber ich kriege ja nicht mal 4500kbit/s durch einen DOCSIS3.0/DOCSIS3.1 Anschluss gedrückt, das kann doch eig. nicht sein, oder? 


schluej
Superstar
  • 15854 Antworten
  • 17. Februar 2023

Moin,

ich würde mal bei der Hotline anrufen und eine Störung melden.

Alle Kanäle mit nicht korrigierbaren Fehlern.

Ja die 6660 von AVM ist nicht so der super Router.

Entweder auf die 6690 wechseln oder günstig (via e-Bay) auf die 6591 (hat auch die 7.5 bekommen) wechseln.

Achte auf die richtige Artikelnummer! 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 17. Februar 2023

Hey schluej, 

 

vielen dank für deine Antwort.

Bei der Hotline eine Störung melden ist so eine Sache. Erstmal bin ich etwas hörgeschädigt, was die Sache für mich nicht so ganz einfach macht (Ich bin nicht im “konventionellen Sinne” hörgeschädigt, dass ich ein Hörgerät brauche sondern es ist für mich sehr schwierig Stimmen/Sprachen gerade über digitale Geräte wie Telefone oder Lautsprecher richtig wahrzunehmen).

Das gepaart mit demjenigen der mir an der Hotline weiterhelfen möchte indem er mir nach Schilderung des Problems mal empfiehlt ich solle mal diesen weißen Kasten namens “Router” neustarten - war nun bisher wirklich nicht zielführend.

Ich denke mal ich werde es also weiterhin über die Hotline versuchen müssen oder gibt es da einen alternativen Weg der die Sache für mich nicht noch unnötig verkompliziert?

Ist das anmieten einer 6591/6690 über o2 möglich?

Mit freundlichem Gruß
Pdka


schluej
Superstar
  • 15854 Antworten
  • 17. Februar 2023

Die 6690 kannst Du mieten. Kostet dann aber nochmal 49,99 + 9,9€ Porto. Und dann 8,99€ im Monat.

Die 6591 würde ich mir über E-Bay kaufen mit AVM Artikelnummer 20002857.

 

Für den Support kannst Du auch 

O2 Kontakt für Hörgeschädigte 

O2 unterstützt Tess, den Telefon-Dolmetsch-Dienst für die deutsche Gebärdensprache.

Mit Tess und einer speziellen O2 Hotline kannst du per Gebärdensprache deine Anliegen zu O2Mobilfunkverträgen mit Laufzeit, Handys und Internet & Festnetz klären.

Unser O2 Kundenservice steht dir Montag bis Freitag von 8 – 20 Uhr zur Verfügung.

oder 

O2 Kundenservice-Chat 

Ob Vertragsfragen, Rechnung oder Technik – starte jetzt deinen persönlichen Live-Chat und schreibe in Echtzeit mit dem O2 Kundenservice.

Wir sind von Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr und Sa. 10 - 18 Uhr für dich da.

Versuchen.

Aber ohne Meldung wird es schwierig, die O2 Mod können keine Störung anlegen. Die können „nur“ helfen wenn es da schon etwas gibt.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 17. Februar 2023

Hey schluej, 

 

Dankeschön für deine sehr ausführliche Antwort.

 

Der Kundenservice-Chat ist genau das was ich gesucht habe! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Ebenfalls bedanken möchte ich mich für das rauskramen der Tabelle zwecks Router-Wechsel.

Bei einer Bereitstellungsgebühr in Höhe von 49,99 + 9,99€ Versand kann ich verstehen warum du mir eine gebrauchte FritzBox von Ebay empfiehlst.

Ich werde mich mal umschauen! 

Mit freundlichem Gruß,

Pdka


o2_Lars
  • Moderator
  • 23655 Antworten
  • 17. Februar 2023

Hallo @Pdka und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Streaming in jeglicher Form erfreut sich ja einer steigenden Verbreitung, da möchte man natürlich auch, dass dann alles klappt.

Ich persönlich bin ja ein Freund pragmatischer Ansätze. Wenn es von deinem Rechner mit dem gleichen Router und gleicher Peripherie über eine VPN Verbindung klappt, dann liegt es nicht am Anschluss. Der bleibt ja identisch, egal ob du VPN nutzt oder nicht. Technisch ist der also schon mal in Ordnung, der Router funktioniert dann auch wie er soll und ein anderer Router wird meines Erachtens da nicht wirklich eine Besserung bringen. 

Eine Fritzbox 6690 lässt sich über uns mieten, ich sehe da aber so erst einmal keinen Nutzen.

Was an dieser Stelle jetzt wahrscheinlich etwas bringen würde wäre, ohne VPN mit PingPlotter (gibt es als kostenlose und als Trial Version) einmal einen Trace auf den Streamingserver laufen zu lassen und dann einmal das Ergebnis hier zu posten. Vielleicht lässt sich da schon mal etwas mehr erkennen.

Es wäre auch einmal einen Versuch wert zu schauen, ob es unterschiedliche Server für IPv4 und IPv6 gibt, sofern möglich, da einmal beide ausprobieren, auch das kann vielleicht eine Besserung bringen.

Gruß,

Lars

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 17. Februar 2023

Hallo o2_Lars,

 

danke für deine Antwort.

 

Ich habe jetzt mal das WLAN deaktiviert und alle anderen Geräte vom LAN gezogen um ein möglichst neutrales Ergebnis zu bekommen. Und natürlich ohne VPN ;)

So sieht das ganze nach ~10 Minuten aus.

 

Streaming trotzdem nicht möglich.

 

Die Twitch Server erreiche ich via Ping garnicht, weder über Pingplotter noch über CMD - 100% Paketverlust. 

 

(In dem Support Artikel von Twitch selber, bennen sie live.twitch.tv als gültigen Server für tracert https://help.twitch.tv/s/article/how-to-perform-a-traceroute-to-twitch )


  • 0 Antworten
  • 17. Februar 2023

Wie sieht denn ein Single-Speedtest aus? Ich hatte bei Vodafone Kabel das gleiche und es stellte sich heraus, dass der Single Stream Upload zu klein ist für Twitch/YT Streams und ein Techniker kommen musste. 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 17. Februar 2023

Hallo NumeroFox_

 

 

So sieht ein Single Connection Speedtest bei mir aus.

 

Kurz nach dem Speedtest übrigens, danach Absturz der Fritzbox

 

 


schluej
Superstar
  • 15854 Antworten
  • 17. Februar 2023

Moin Moin,

Ein Paketverlust von 50% im eigenen Netz sind jetzt auch nicht normal.

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23655 Antworten
  • Lösung
  • 22. Februar 2023

Hallo @Pdka,

danke für die Traces, schauen wir mal, was sich daraus ablesen lässt :-)

Also, ich hab das ganze von meinem DSL Anschluss mal eben kurz durchgespielt, von live.twich.tv bekomme ich auch keine Antwort, das ist aber soweit in meinen Augen auch völlig in Ordnung, der “Server” soll ja nicht auf Pings antworten sondern Daten möglichst schnell aufnehmen und intern weiter schieben :-) 

Mit dem 5. Hop schon bei Amazon/Twitch und bei Google/Youtube (142.250.169.74 gehört schon zu Google) sind eigentlich ideale Voraussetzungen, deuten auch an, dass du, was die Internetanbindung an sich angeht recht günstig wohnst :-)

Dass die Fritzbox selbst auf Pings nicht reagiert ist mir mal passiert, als ich zwei oder mehrere Traces parallel laufen ließ, sofern alle gesendeten Pakete auch am Zielort ankommen, sehe ich das zuerst einmal nicht ganz so tragisch, hier scheint die Fritzbox, aus welchen Gründen auch immer, nicht auf jeden einzelnen Ping der Traces zu reagieren, die Daten aber korrekt weiter zu leiten. Was ja das wichtigste ist.

Was mich ein wenig wundert ist, dass Youtube bei dir via IPv4 im Pingplotter läuft, bei mir lief das direkt via IPv6. Muss nicht viel heißen, kann aber ein Hinweis sein.

IPVanish, was du nutzt, unterstützt laut eigener Supportseite aktuell kein IPv6, es wird also im Regelfall alles über IPv4 abgebildet. 

Ich habe mir mal eben OBS Studio aufgemacht, dort kann man in den Einstellungen unter Erweitert im Punkt “An IP binden” den Ethernet-Adapter mit einer IPv4 Adresse dahinter (Im Regelfall 192.168.1….) auswählen, es sollte dann idealerweise zumindest OBS nicht versuchen, Dinge über IPv6 anzubinden.

Vielleicht bringt das eine Verbesserung, denn im Grunde ist das erst einmal der größte Unterschied zwischen Streaming via VPN und ohne. Vielleicht verschluckt sich das ganze unter IPv6 einfach irgendwie… :-/

Gruß,

Lars

 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 30. März 2023

Hallo, 

 

letzendlich habe ich mir jetzt einen Telekom DSL-Anschluss legen lassen, mit dem funktioniert alles auf anhieb wunderbar.

 

Den o2-Vertrag habe ich fristgerecht zum nächstmöglichen Termin gekündigt.

 

Mit freundlichem Gruß,

Pdka

Edit by o2_Steffen: Vollzitat entfernt


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 1. April 2023

Danke dir @Pdka, dass du uns noch eine Rückmeldung gegeben hast.

Ich hoffe du bleibst uns dennoch hier in der Community erhalten. 💙

Vielleicht interessierst du dich ja für das eine oder andere Smartphone oder Gadget, welches du einfach mal bei dir daheim testen möchtest.

Schaue in dem Fall gerne bei uns im Angetestet-Bereich vorbei, wir freuen uns.

LG Steffen


Deine Antwort