Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O² DNS Server funktioniert nicht?


andrii.galiguzov
Neuling
Hallo. Seit schon 4 Tagen ich habe Problem mit DSL Internet. Die Verbindung ist OK aber es scheint so dass O² DNS Server geht nicht: ich kann keine Webseite durch der Domain-Name zugreifen (z.B. google.com), es geht nur durch IP Addressen und nicht für alle Webseiten (z.B. IP für google.com 216.58.210.14 ist nicht erreichbar). Es war gelungen von meinen Tablet zu VPN Server anzuschließen und so Internet surfen, aber Geschwindigkeit ist zu schlecht, mein Recher könnte zu VPN nicht anschließen, auch mein Smart-TV hat überhaupt keine Möglichkeit zur VPN anzuschließen. Ich habe zu Störung Hotline 2 Mal telefoniert aber nach Paar Stunden sie haben mein Ticket geschlossen weil sie haben keine Verbindungsproblemen gefunden.

So, wo könnte das Problem liegen?

Lösung von andrii.galiguzov

OK. Ich habe die Firmware für Router aktualisiert und dann ein kleines Häkchen "use alternative DNS settings" in erweiterte LAN Einstellungen gefunden. Da kann ich die IP Adressen von anderen DNS Servers eingeben.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
0% fanden die Informationen hilfreich

7 Antworten

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16617 Antworten
  • 19. Februar 2018
Welchen Router? Bei der Fritz Box kannst du einen anderen Einträgen. Am PC auch. Am TV wird es schwieriger


andrii.galiguzov
Neuling
Hallo. TP Link VR200v. Ich habe probiert da die DNS Server Adressen zu ändern (OpenDNS) aber es schaltet wieder zu O² eigenen DNS Server, und dann egal welches DNS Server trage ich auf Tablet/Rechner ein, es kommt immer durch O² DNS.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 19. Februar 2018
Das dürfte nicht sein wenn du im Router einen anderen DNS Server einträgst. Habe selber einen TP-Link, funkltioniert ohne Probleme. Hast du die Änderung auch übernommen?

Gruß

Stefan


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16617 Antworten
  • 19. Februar 2018
Ja dann machst du da was falsch. Die Zugangsdaten von O2 sind nicht am DNS gebunden oder der DNS an die Zugangsdaten. Davon mal abgesehen dein Router bei O2 gar nicht an den Config Servern erkannt wird. Du musst den ja so oder so komplett per Hand eingerichtet haben. Demnach kann sich die DNS nicht automatisch auf O2 zurück stellen.

Es sieht mir in der Tat so aus als würdest du nicht die Änderung gespeichert haben oder aber mal einen anderen Browser versuchen. Manchmal und besonders der FF übernimmt Änderungen in Routern nicht oder anders, der Router übernimmt Änderungen mit dem FF nicht.


  • 0 Antworten
  • 19. Februar 2018
Moin Moin,

bei Windows und beim Mac kann man auch bei DHCP den DNS Server manuell eintragen:

Unter den Adaptereinstellungen Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4).

Und dann wie im Bild Folgenden DNS-Serververwenden anklicken und die IP des DNServer eintragen.




  • 0 Antworten
  • 19. Februar 2018
Zuweilen vergessen Windows Systeme auch zu vergessen.

CMD mal als Admin starten und

ipconfig /flushdns‍eingeben. Damit löscht Windows seinen eigenen DNS Cache.


andrii.galiguzov
Neuling
OK. Ich habe die Firmware für Router aktualisiert und dann ein kleines Häkchen "use alternative DNS settings" in erweiterte LAN Einstellungen gefunden. Da kann ich die IP Adressen von anderen DNS Servers eingeben.


Deine Antwort