Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Nach Anmeldung vom 6660 cable (1000Mbits) kommen nur 64Kbits an.... zum Verzweifeln


Vor 2 Tagen haben wir unsere Aktivierung für unsere 1000Mbit Leitung mit dem 6660 cable Modem gehabt. Bis heute kommen lediglich 64Kbits an Leistung an! Telefonate mit der Service und Technikabteilung von O2 konnten kein Aufschluss darüber geben warum keine Leistung vom Modem abgegeben wird. 

Vor 14 Tagen lief noch ein Vodafone kabel Modem mit einer Leistung von 250Mbits problemlos. 

In der Community ist dieses Problem wohl keine Seltenheit und oft wird von fehlerhaften Mac-adressen geschrieben und es dauert wohl Wochen bis die Probleme gelöst werden können. Bin jetzt am überlegen ob es sinnvoller ist zu kündigen und zu Vodafone zurück zu kehren. 

Laut Serviceabteilung soll in den nächsten Tagen ein Techniker kommen um die Leitung vor Ort zu kontrollieren. Kann nicht genau verstehen warum da die Verbindung zum Internet ja steht nur nicht die Leistung ankommt die vertraglich vereinbart ist. Das der Anschluss zu mindest 250 MBit ausgeben kann habe ich bei meinem alten Anbieter festgestellt . 

Weiß gerade wirklich nicht weiter.... 

28 Antworten

  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 10. Juni 2023

Habe selbiges Problem. Seit gestern sollten mit dem 6660 cable 1000Mbits ankommen und es sind aktuell 64Kbits. 

Das Modem sagt es ist mit dem Internet verbunden, jedoch können die Techniker von O2 keine Verbindung im System finden... 

Vor 10 Tagen lief alles mit Vodafone auf 250Mbits noch problemlos, jetzt soll ich auf einen Technikertermin warten und hoffen das es eine Lösung gibt... 

Edit o2_Matze Beiträge aus Gründen der Übersichtlichkeit zusammengeführt


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12421 Antworten
  • 11. Juni 2023

@Florian C. Auch hier fehlen im Threadstart leider wichtige Informationen.

Ist die Fritzbox 6660 ein o2 Leihrouter oder wird eine eigene Fritzbox eingesetzt?

Wenn eigene, neues Endgerät oder Gebrauchtgerät.
Und wichtig: Wie lautet die AVM Art. Nr.


schluej
Superstar
  • 15524 Antworten
  • 11. Juni 2023

Und alte VF Router werden nicht aktiviert… Und der Router muss DOCSIS 3.1 können.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31523 Antworten
  • 11. Juni 2023

Und Techniker vor Ort macht wenig Sinn, wenn die Fritzbox im Konfigurations-VLAN festhängt.

Demnach ” ein Vodafone kabel Modem “ war ein Vodafone-gelabelter Router vorher am Anschluss?


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. Juni 2023
Joe Doe schrieb:

@Florian C. Auch hier fehlen im Threadstart leider wichtige Informationen.

Ist die Fritzbox 6660 ein o2 Leihrouter oder wird eine eigene Fritzbox eingesetzt?

Wenn eigene, neues Endgerät oder Gebrauchtgerät.
Und wichtig: Wie lautet die AVM Art. Nr.

Hallo Joe Doe 

Tut mir leid wegen der wenigen Infos. Ich weiß leider nicht was alles relevant ist. 

Es handelt sich tatsächlich um ein leihgerät von O2 selbst. 

Die AVM Art. Nr. 20002933


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. Juni 2023
schluej schrieb:

Und alte VF Router werden nicht aktiviert… Und der Router muss DOCSIS 3.1 können.

Der geschickte 6660 soll DOCSIS 3.1 unterstützen


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. Juni 2023
Klaus_VoIP schrieb:

Und Techniker vor Ort macht wenig Sinn, wenn die Fritzbox im Konfigurations-VLAN festhängt.

Demnach ” ein Vodafone kabel Modem “ war ein Vodafone-gelabelter Router vorher am Anschluss?

War die Standard Kabelrouter Station von Vodafone. Ein Leihgerät... 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12421 Antworten
  • 11. Juni 2023

@Florian C. Also ein von o2 zugesandter Leihrouter. 👍

Hat die Hotline mit Dir die CM-MAC abgeglichen? Wann wurde das Endgerät angeschlossen? Am Tag des o2 Vertragsstarts oder vorher?

Endgerät testweise erneut auf Werkeinstellungen gesetzt? Wenn nicht, bitte dies nochmals machen.


schluej
Superstar
  • 15524 Antworten
  • 11. Juni 2023

Blinkt die Power LED?


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. Juni 2023
Joe Doe schrieb:

@Florian C. Also ein von o2 zugesandter Leihrouter.

Hat die Hotline mit Dir die CM-MAC abgeglichen? Wann wurde das Endgerät angeschlossen? Am Tag des o2 Vertragsstarts oder vorher?

Endgerät testweise erneut auf Werkeinstellungen gesetzt? Wenn nicht, bitte dies nochmals machen.

Die CM-MAC wurde nicht abgeglichen. Weder beim Service noch von der Technikabteilung. 

Habe das Modem 3 Tage vor Freischaltung angeschlossen aber auch einen Tag nach der Freischaltung erneut angeschlossen und auch schon 2 mal auf Werkseinstellung gesetzt. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. Juni 2023
schluej schrieb:

Blinkt die Power LED?

Ne sie ist mit der WLAN Lampe durchgängig am leuchten.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12421 Antworten
  • 11. Juni 2023

Die Fritzbox ist schlicht noch nicht provisioniert. Bin überrascht das o2 immer noch Probleme hat eigene Leihrouter richtig frei zu schalten.

@Florian C. Hattest Du der Hotline gesagt, dass eine 64 Kbit Verbindung zur Provisionierung des Endgeräts besteht?


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. Juni 2023
Joe Doe schrieb:

Die Fritzbox ist schlicht noch nicht provisioniert. Bin überrascht das o2 immer noch Probleme hat eigene Leihrouter am richtig zu schalten.

@Florian C. Hattest Du der Hotline gesagt, dass eine 64 Kbit Verbindung zur Provisionierung des Endgeräts besteht?

Hatte der Dame von der Technikabteilung gesagt das es nur 64 kbits Upload und Download sind die ankommen. Laut Modem läuft der Router aber auf 33 Kanälen im Download wenn ich jetzt nicht falsch liege. 

Die Technikerin meinte nur das sie bei sich keinen Anschluss des Modems feststellen kann (auch nach erneuter einrichtung mit ihr am telefon nicht). Mein Modem zeigt aber eine dauerhafte Verbindung mit dem Internet an... 


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. Juni 2023
Joe Doe schrieb:

Die Fritzbox ist schlicht noch nicht provisioniert. Bin überrascht das o2 immer noch Probleme hat eigene Leihrouter richtig frei zu schalten.

@Florian C. Hattest Du der Hotline gesagt, dass eine 64 Kbit Verbindung zur Provisionierung des Endgeräts besteht?

Was die Provisionierung angeht ist das für mich Neuland und da hab ich leider keine ahnung von.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12421 Antworten
  • 11. Juni 2023
Florian C. schrieb:
Joe Doe schrieb:

Die Fritzbox ist schlicht noch nicht provisioniert. Bin überrascht das o2 immer noch Probleme hat eigene Leihrouter richtig frei zu schalten.

@Florian C. Hattest Du der Hotline gesagt, dass eine 64 Kbit Verbindung zur Provisionierung des Endgeräts besteht?

Was die Provisionierung angeht ist das für mich Neuland und da hab ich leider keine ahnung von.

@Florian C. Solltest Du auch normalerweise nicht als Kunde, wenn man ein Leihrouter vom Provider mietet. 
Im Kabelbereich erfolgt der Zugang zum Netz über die CM-MAC die eindeutig einem Kabelrouter zugeordnet ist. Abgleich der CM-MAC mit der Kabelkopfstelle erfolgt per Provisionierungskanal (hier bei Dir 64Kbit) Wenn das Endgerät erkannt wurde, so bekommst Du das korrekte Geschwindigkeitsprofil zugewiesen. In deinem Fall 1000/50 Mbit.

Meine Abschätzung zum Techniker Besuch die Tage: Techniker wird sein Prüfgerät ranhalten und fragen, was er hier soll. Leitung ist doch in Ordnung.


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. Juni 2023
Joe Doe schrieb:

@Florian C. 
Im Kabelbereich erfolgt der Zugang zum Netz über die CM-MAC die eindeutig einem Kabelrouter zugeordnet ist. Abgleich der CM-MAC mit der Kabelkopfstelle erfolgt per Provisionierungskanal (hier bei Dir 64Kbit) Wenn das Endgerät erkannt wurde, so bekommst Du das korrekte Geschwindigkeitsprofil zugewiesen. In deinem Fall 1000/50 Mbit.

Das ist meine große Sorge... kann mir nicht vorstellen das es am Anschluss liegt da ja vorher die Vodafone Station ohne Probleme lief. 

Wenn der Techniker jetzt umsonst kommt verliere ich nur weiter unnötig Zeit. 

Sollte ich vielleicht doch morgen nochmal die O2 Hotline anrufen und nach dem Abgleich der CM-MAC fragen und die provisionierung ansprechen?  

Edit o2_Matze Vollzitat entfernt


  • 253 Antworten
  • 11. Juni 2023
Joe Doe schrieb:

Meine Abschätzung zum Techniker Besuch die Tage: Techniker wird sein Prüfgerät ranhalten und fragen, was er hier soll. Leitung ist doch in Ordnung.

Ich habe es noch nie verstanden was diese Momentaufnahmen überhaupt bringen sollen außer dass sie Dir und dem Techniker unnötig Zeit rauben und Nichtsaussagend sind aus meiner Sicht.

@Florian C.

Ich war vor O2 auch bei Vodafone und hatte diese komische Connectbox oder wie die geheißen hat. Habe hier auch die Fritzbox 6660 Cable und ich musste da nichts ändern oder ändern lassen. Das ist das einzige was tatsächlich beim Wechsel zu O2 bei mir Problemlos funktioniert hat.

Hast du vielleicht schonmal nen Werksreset ausprobiert ? 

Was ich bei mir immer wieder beobachte ist dass meine Kanäle runtergestuft werden (von 64Qam auf 16 Qam). Immer dann wenn ich dort “gedrosselt” werde spinnt mein Upload. Habe ich auf allen Kanälen die 64Qam läuft alles Problemlos mit voller Leistung. Da warte ich bis heute noch auf eine Antwort von O2 wieso ich da immer runter gestuft werde bzw anderst priorisiert werde, aber ist ja auch erst 4-5 Wochen her wo ich das angefragt habe. Denke ich werde da mit viel Glück in den nächsten Monaten ne Antwort bekommen (Ich weiß, Wunschdenken^^) 😂

 


  • Neuling
  • 90 Antworten
  • 11. Juni 2023

Hi, du kannst evtl. auch probieren, ob du die CM-MAC des Leihkabelrouters über folgenden Link übermitteln kannst: https://www.o2online.de/ecareng/mac-adresse

Ich kann aber nicht sagen, ob dies bei Leihgeräten möglich ist.

Schranzi schrieb:

Was ich bei mir immer wieder beobachte ist dass meine Kanäle runtergestuft werden (von 64Qam auf 16 Qam). Immer dann wenn ich dort “gedrosselt” werde spinnt mein Upload. Habe ich auf allen Kanälen die 64Qam läuft alles Problemlos mit voller Leistung.

Wen die Kanalmodulation von der CMTS herabgestuft wird, sinkt dessen Übertragungskapazität. Laufen die Kanäle schon am Anschlag, ist es klar, dass der Upload sinkt ;)


o2_Matze
  • Moderator
  • 21867 Antworten
  • 11. Juni 2023

Hallo @Florian C. 

Willkommen zurück hier in unserer schicken kleinen o2 Community 😊

Aktuell solltest du bitte abwarten, das Ticket zu deinem Anschluss liegt in der Fachabteilung und wird dort bearbeitet, ich hoffe das sich dort morgen weitere Erkenntnisse ergeben, zum jetzigen Zeitpunkt kann ich dich nur um Geduld bitten. 

Lieben Dank natürlich auch an alle, die hier so großartig mit Rat und Tat unterstützt haben 💙

VG Matze 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12421 Antworten
  • 11. Juni 2023

@peter12_ Kundenaccounts, die einen o2 Leihrouter gemietet haben, steht die Änderung der CM-MAC im mein o2 Kundencenter nicht zur Verfügung. 
Warum auch. Sie haben sich ja für das Rundum Sorglos Paket seitens o2 entscheiden. 
CM-MAC Verwaltung übernimmt o2.


  • 253 Antworten
  • 11. Juni 2023

 @peter12_

Jo, aber der Beitrag den ich zu zahlen habe Monatlich sinkt nicht für eine Bandbreite die der ISP nicht bereit stellen kann weil alles völlig überlastet und überbucht. 

Aber mit dem Thema habe ich Gott sei Dank abgeschlossen mittlerweile und werde bald wieder Telekomkunde sein.


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. Juni 2023
o2_Matze schrieb:

Hallo @Florian C. 

Willkommen zurück hier in unserer schicken kleinen o2 Community 😊

Aktuell solltest du bitte abwarten, das Ticket zu deinem Anschluss liegt in der Fachabteilung und wird dort bearbeitet, ich hoffe das sich dort morgen weitere Erkenntnisse ergeben, zum jetzigen Zeitpunkt kann ich dich nur um Geduld bitten. 

Lieben Dank natürlich auch an alle, die hier so großartig mit Rat und Tat unterstützt haben 💙

VG Matze 

Ja das hoffe ich doch auch ^^ 

Das das Ticket läuft freut mich ja auch. Nur ob die Ansätze das sich jetzt ein Techniker von Vodafone meine Anschlüsse angucken soll ( so die Aussage der Kollegin aus der Technikabteilung o2 ) die richtigen sind... 

Wäre ja ärgerlich wenn es sich nur um fehlerhafte Daten im System handelt und man das aus der Technikabteilung selbst ändern könnte, denn dann wird der technikerbesuch wohl auch nicht viel bringen. 


  • 253 Antworten
  • 11. Juni 2023

@Florian C.

Wenn Deine Leitungen von Vodafone sind in deiner Gegend (O2 mietet ja nur an in dem Fall), dann ist da der Techniker von Vodafone der richtige (war bei mir hier nicht anders wo auch Techniker von Vodafone gekommen sind obwohl ich bei O2 bin).

Ich habe damals zu O2 gewechselt, aber nicht bedacht dass die Leitungen hier in der Straße nur von O2 angemietet werden (falls ich falsch liege berichtigt mich @ Mods). Unterm Strich hat mir daher der Wechsel VF->O2 überhaupt nichts gebracht.


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. Juni 2023
Schranzi schrieb:

@Florian C.

Wenn Deine Leitungen von Vodafone sind (O2 mietet ja nur an in dem Fall), dann ist da der Techniker von Vodafone der richtige (war bei mir hier nicht anders wo auch Techniker von Vodafone gekommen sind).

Ich habe zu O2 gewechselt aber nicht bedacht dass die Leitungen hier in der Straße nur von O2 angemietet werden. 

NEin das ist schon richtig. Das will ich auch nicht anzweifeln. Die Leitung sind angemietet das hat mir die Dame von o2 schon gesagt. 

Nur wenn die Leitung vor 14 Tagen ja problemlos über Vodafone lief und jetzt auch eine Verbindung mit dem neuen Modem zu stande kommt nur die gebuchte Leistung eben nicht, dann weiß ich nicht was der Techniker da machen will. 

Der Anschluß ist ja gegeben und funktioniert nur die Leistung eben nicht. 

Kann mir nicht vorstellen das da der Techniker vor Ort viel ändern wird aber mal abwarten. 


  • 253 Antworten
  • 11. Juni 2023

Denke auch nicht dass ein Techniker da etwas ändert (wieso auch wenn davor alles funktioniert hat).

Das war ja hier bei mir auch immer das gleiche. Jeder Techniker hat gesagt es ist alles in Ordnung hier in meiner Bude und Anschlüssen. Und es ist so wie oben geschrieben dass ich immer nur dann Probleme habe wenn ich von 64Qam auf 16Qam runter gestuft werde.

Aktuell kommen von 25mbit/s bei mir hier gerade so die Minimalen 10mbit/s an die ich minimal bekommen soll (was ok ist da ich die 10Mbit erreiche, aber was mir auch zeigt dass das Netz einfach total überbucht ist).

Ich habe aus VF und O2 gelernt und meine Erfahrungen gemacht. Muss jeder selbst am Ende des Tages entscheiden in wie weit er so etwas supporten möchte und vor allem wieviel Geld er/sie bereit ist dafür zu bezahlen (rede hier nur von Internet , wie es im Mobilfunk ist kann ich mir kein Urteil bilden da ich da schon immer Telekomkunde war und auch bleiben werde nach all den Errrfahrungen mit VF und O2).


Deine Antwort