Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

IPv6 aktivieren


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen

151 Antworten

o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5549 Antworten
  • 15. Februar 2025

Hallo ​@I-hate-support-bots,

ich entschuldige mich für unsere Rückmeldung, doch es ist gut, dass die Kolleg:innen von unserer Tarifberatung IPv6 für deinen Anschluss aktivieren konnten.

Viele Grüße,

Gerrit


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5549 Antworten
  • 15. Februar 2025

Hallo ​@Ankoe309,

herzlich willkommen hier bei uns in unserer o2 Community 🙂

Ich sehe, für deinen Anschluss konntest du IPv6 mittlerweile aktivieren lassen.

Viele Grüße,

Gerrit


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5549 Antworten
  • 15. Februar 2025

Hallo ​@dd14al,

herzlich willkommen hier bei uns in unserer o2 Community 🙂

Ich konnte einmal nachsehen, du konntest IPv6 mittlerweile für deinen Anschluss aktivieren lassen, ist dies korrekt?

Viele Grüße,

Gerrit


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5549 Antworten
  • 15. Februar 2025

Hallo ​@name3953930,

schön, dass du hier bei uns in unserer o2 Community fragst 🙂

Auch bei dir konnte ich nachsehen und feststellen, dass sowohl IPv6 von unserer Seite als auch in deinem Router mittlerweile aktiv ist.

Viele Grüße,

Gerrit


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 13. März 2025

Hallo, könntet ihr bei mir auch ipv6 aktivieren? Gibt es ein Link zu den grundsätzlichen Einstellungen? 

Nativ, Static, automatic usw? Danke.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23423 Antworten
  • 16. März 2025

Hallo ​@GotBoost, willkommen in unserer o2 Community :-)

Ich habe gerade einmal einen Blick auf deinen Anschluss geworfen, dort ist DualStack bereits aktiv und auch ein IPv6-Bereich zugewiesen :-)

Gesonderte Einstellungen sind normalerweise nicht erforderlich, alle von uns vertriebenen Router beziehen die erforderlichen EInstellungen automatisch :-)

Gruß,
Lars


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 17. März 2025

Könnte ich bitte auch die DualStack Funktion aktiviert bekommen?


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5549 Antworten
  • 18. März 2025

Hallo ​@WFech,

schön, dass du hier bei uns in unserer o2 Community schreibst 🙂

Ich habe einmal nachsehen können, für deinen Anschluss ist  DualStack aktiv und auch ein IPv6-Bereich zugewiesen 🙂

Viele Grüße,

Gerrit


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 301 Antworten
  • 18. März 2025

Hallo ​@o2_Giulia,

Ob vielleicht schon etwas geplant ist, wissen wir leider nicht.

Es sieht fast danach aus, als wäre das umgesetzt worden.

Die letzten Anfragen hier in der Community wurden “immer” damit beantwortet, dass IPv6 bereits aktiv ist (zumindest das was ich gesehen habe) und man kann (z.B. bei den Statistiken der APNIC) sehen dass die IPv6 Quote seit anfang des Jahres recht schnell gestiegen ist.

Ich mag mich natürlich auch irren, aber diese Anzeichen sprechen durchaus dafür. Die doch recht beachtliche Steigung der Quote spricht auch für eine doch recht nennenswerte Menge an Anschlüssen die bisher IPv4-only liefen.


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 18. März 2025

Danke Gerrit,

allerdings bekommt mein unifi Security Gateway trotz dhcpv6 und Präfix Delegationsgröße 56 auch nach Neustart keine ipv6. hast du einen Tipp?


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 301 Antworten
  • 18. März 2025

WFech, eventuell bist du auch davon betroffen:

 


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5549 Antworten
  • 19. März 2025

@WFech  Das ist ein sehr guter Hinweis von ​@almightyloaf auf diesen Beitrag dazu, dass hier bei uns von unserer Technik in Zusammenarbeit mit anderen Experten an einer Lösung gearbeitet wird, dass IPv6 wieder “im Spiel” ist und Fehler behoben werden.

Ja, eventuell bist du ebenfalls von diesem Fehler betroffen, wenn die Firewall-Einstellungen deines Routers keinen Workaround ermöglichen.

Viele Grüße,

Gerrit


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 23. März 2025

Hallo,

ich bitte um Aktivierung von IPV6

Danke

vg Willi


o2_Matze
  • Moderator
  • 21758 Antworten
  • 23. März 2025

Hi ​@Willi444 

Ein herzliches Willkommen in unserer o2 Community, schön, dass du uns hier gefunden hast 😊

Eine Frage zu deinem Anliegen: Geht es dir um einen DSL Vertrag, oder um die 0176 Nummer, die aktuell mit dein Datensatz hier verknüpft ist? 

Falls es um deinen Mobilfunkvertrag geht muss gar nichts mehr aktiviert werden, dort nutzt du schon DualStack, also IPv4 & IPv6 😊

VG Matze 


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 25. März 2025

Hallo Matze,

ich habe einen LTE-Vertrag mit 0176….fritz.box 6850 LTE. dort steht IPV4. Ich habe mit Checkprogrammen geprüft. Ich habe eine private IPV4, die mit 10: beginnt.

Hatte vor kauf gefragt, ob ich IPV6 habe. Der Verkäufer sagte mir, dass es vom Modem abhängt?

vg Willi


o2_Matze
  • Moderator
  • 21758 Antworten
  • 28. März 2025

@Willi444 Geht es dir vielleicht eher um eine öffentliche IPv4? Willst du z.B Onlinegames und ähnliches spielen, für die du dich mit Spieleservern verbinden musst? Mir fällt im Übrigen kein Szenario ein, für das du eine IPv6 benötigst? Vielleicht magst du einfach mal beschreiben was genau du vor hast 😊

VG Matze   


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. März 2025

Hallo Matze,

ich will ganz einfach über Fernzugang  => Fritbox => Smart home   meine AVM  Heizungsregler steuern.

Hatte mich extra noch informiert, bevor ich im März zu O2 wechselte, dass IPV6 dabei ist. Habe gestern noch den Verkäufer konsultiert. Der aber nicht Kontakt mit der richtigen Hotline bekam?

Ist nicht Ferzugang per IPV6 ein gängiges Scenario? Ich muss woll meinen Vertrag reklamieren! Oder muss ich mich woanders hin wenden?

Danke

vg Willi


schluej
Superstar
  • 15458 Antworten
  • 28. März 2025

@Willi444 wenn Du Mobilfunk hast bekommst Du IPv4 mit CGN und IPv6 mit Firewall für eingehenden Verkehr.

Wenn Du von außen auf die FRITZ!Box zugreifen möchtest, benötigst Du eine öffentliche IP Adresse.

Die gibt es für IPv4 kostet 49,99€ und der APN ist dann Netpublic. IPv4 gibt es dann nicht.

Wenn Du das wünscht schreiben das Du mit der Gebühr einverstanden bist und die letzten 3stellen der Rufnummer nennen. Dann wird das zügig von den O2 Mods freigeschaltet.


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. März 2025

Hallo,

diesen Satz verstehe ich nicht.

Die gibt es für IPv4 kostet 49,99€ und der APN ist dann Netpublic. IPv4 gibt es dann nicht.

wäre das einmaliger Betrag?  Ich habe schon gescheckt, dass ich eine private IPV4 habe.

Mich ärgert nur, dass ich eine falsche zusage vom O2 Vertriebspartner in  Hermsdorf bekam, dann hätte ich nie zu O2 gewechselt! Ich werde prüfen, ob ich den Vertrag rückabwickeln kann. Ansonsten muss ich zahlen!

Danke

 


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. März 2025

Hallo,

dann ist diese Info im Web wohl falsch? Oder habe ich da etwas generell falsch verstanden?

https://www.lte-anbieter.info/lte-news/ipv6-bei-o2-ab-juni-fuer-alle-kunden

23. 04. 2021

O2 hat heute mitgeteilt, dass spätestens ab Juni 2021 alle Kunden das Internet-Protokoll IPv6 bei der mobilen Datennutzung verwenden werden. Bisher stand dieses nur für Neukunden sowie für VoLTE zur Verfügung.

 


schluej
Superstar
  • 15458 Antworten
  • 28. März 2025

IPv6 gibt es ja auch, aber nicht für eingehenden traffic. Bei VF z.B. gibt es das nichtmal für IPv4 für Geld.

 Die gibt es für IPv4 kostet 49,99€ und der APN ist dann Netpublic. IPv4 gibt es dann nicht.

Sollte eigentlich 

„Die gibt es für IPv4 kostet 49,99€ (einmalige Einrichtungsgebühr) und der APN ist dann Netpublic. IPv6 gibt es dann nicht.“

heißen.

Wenn Du den Vertrag im Laden abgeschlossen hast gibt es kein Widerrufsrecht. 


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. März 2025

OK, der Verkäufer hat mir heute noch eine nette show geliefert und mir gesagt, dass ich mich an O2 Service wenden muss.

Bitte öffentliche IPV4 für 49,99€ mit  APN  Netpublic.einrichten.

die letzten drei Ziffern 595

Ihr könnt nichts dafür. Aber ich hatte schon mehrere Dinge bei Ihm erledigt und schätze es nicht, wenn man mein Vertrauen missbraucht.

Danke und bitte eine Rückinfo, wenn erledigt

vg Willi


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 301 Antworten
  • 29. März 2025

Hatte mich extra noch informiert, bevor ich im März zu O2 wechselte, dass IPV6 dabei ist.

Das wurde dir ja auch korrekt beantwortet, du hast bei einem Mobilfunkvertrag IPv6. Jedoch, wie schluej es schon geschrieben hat, ist diese hinter einer Firewall, das ist bei Mobilfunk (wenn ich mich nicht irre mindestens in ganz Europa) standard.

Mich ärgert nur, dass ich eine falsche zusage vom O2 Vertriebspartner in  Hermsdorf bekam

Warum, du hast gefragt ob es IPv6 gibt, das wurde dir ja auch korrekt beantwortet, oder etwa nicht?

dann ist diese Info im Web wohl falsch?

Nein sie ist korrekt. Solange das eigene Gerät IPv6 unterstützt und der APN korrekt konfiguriert ist, funktioniert IPv6 bei Mobilfunk.

Das kannst du mit Seiten wie z.B. https://test-ipv6.com/ prüfen.

wenn man mein Vertrauen missbraucht

Ich fürchte, in deinem Fall hast du vermutlich IPv6 mit “aus dem Internet erreichbar” gleichgesetzt, was allerdings durch die (bei Mobilfunk übliche) Firewall eben unterbunden ist.

Zwar erhälst du eine Global Unique Adress, aber dein Endgerät ist nicht aus dem Internet erreichbar. Das was entfällt ist die Network Address Translation, die bei IPv4 aufgrund dessen Knappheit verwendet wird.

Bei Kabel, Glasfaser und xDSL Anschlüsse gibt es keine Firewall. Lediglich bei Kabel für IPv4 einen Network Address Translation auf Internetanbieterseite (DS-Lite). Sonst sind hier geräte direkt über IPv6 erreichbar (bzw. die eigene Firewall kann man dementprechend konfigurieren).


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 29. März 2025

Hallo,

Bitte öffentliche IPV4 für 49,99€ mit  APN  Netpublic.einrichten. Die letzten drei Ziffern sind 595. Wie von  ‘schluej’  vorgeschlagen

Lt. Info von AVM kann ich mit der Frtzbox 6850 dann den Fernzugang auf die Fritzbox einrichten.

Meine konkrete Frage vor dem Kauf war, kann ich mit O2 LTE einen Fernzugang einrichten? Antwort war, dass es vom Endgerät abhängt? 

Danke und schönes WE


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19822 Antworten
  • 29. März 2025

Hallo ​@Willi444,

die öffentliche IPv4 ist jetzt eingerichtet, eine Bestätigung ist per SMS an die Rufnummer gegangen.

Bitte ändere noch den APN in der Fritzbox auf netpublic, dann solltest du auch von außen auf die Fritzbox kommen.

Es besteht ein 14ttägiges Widerrufsrecht, falls also etwas nicht funktionieren sollte, kannst du die Option auch wieder stornieren lassen. Die Berechnung der 49,99 EUR erfolgt mit deiner nächsten Rechnung.

Bei Fragen, melde dich gerne bei uns.

Viele Grüße

Giulia