Guten Tag Community und O2 Team,
mein Post ist mehr eine Frage/Information an die Technik von O2. Mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass mein OpenWrt Router keinen IPv6 PD Block mehr erhielt und bin der Sache mal auf den Grund gegangen.
Es scheint, als würde O2 seinen Präfix nicht von einer FE80::/8 Adresse verschicken, sondern von einer Adresse, die den Anschein macht als würde sie gerne eine FE80::/8 Adresse sein:
Adresse von der ich die DHCPv6 Antwort bekomme: 0:80fe::f6e4:51ff:fed3:bc71
Adresse von der ich die DHCPv6 Antwort erwartete: fe80::f6e4:51ff:fed3:bc71

Insbesondere, da vorher der Juniper Router mit der erwarteten Adresse schon mehrfach geantwortet hat.
Mein OpenWrt Router hatte einen Filter in der Firewall in dem nur DHCPv6 Pakete von Link-local (FE80::/8) Adressen erwartet wird, daher hat er die zuvor immer verworfen. Nachdem ich den rausgenommen habe funktioniert wieder alles wunderbar.
Ich hatte keine Ahnung was ich mit der Information anfangen soll, daher ist sie jetzt hier in dem Forum gelandet. :)
Meine Frage wäre jetzt, ob das Absicht ist/war das von einer etwas kruden IP-Adresse zu verschicken, oder vielleicht ein kleiner Konfigurationsfehler ist. Ich bin nicht böse, wenn man aufgrund operativer Geheimnisse vielleicht auf eine öffentliche Antwort verzichtet, mich würds einfach nur interessieren. :)
Schöne Grüße.