Skip to main content
Warum O2 Service

DSL viel zu langsam, Geschwindigkeit weiter abnehmend


SuedenVomNorden
Neuling
Hallo,

seit knapp einem Monat habe ich zunehmende und inzwischen nicht mehr tolerierbare Geschwindigkeitsverluste an meinem DSL-Anschluß.

Ich bin noch ein alter HanseNet Speed-Komplett-Kunde und hatte bis zuletzt einen Alice-Tarif über die HanseNet-Leitungen, der wohl gewandelt wurde auf O₂ DSL M, sowie die Alice 4421, die im Juni zwangsweise wegen des "Technologiewechsels" gegen eine O₂ Homebox 6641 getauscht wurde.

Von 16 Mbps Downstream, die mir vertraglich zugesichert sind, kamen, soweit ich mich erinnern kann, hier immer nur 10 Mb/s an, was aber ausreichend war. Mit VDSL wären an meinem Standort bis zu 50 Mb/s möglich.

Anfang Juni aber, also kurz vor der Umstellung auf die 6641, begannen bei mir heftige Geschwindigkeitseinbrüche. Besonders zu Spitzenzeiten ging die Downstreamgeschwindigkeit herunter auf 2–2,5 Mb/s, teilweise noch weniger.

Letzte Woche war ein Punkt erreicht, an dem ich die 10 Mb/s gar nicht mehr erreichte, nicht einmal mehr als 2,5 Mb/s, und mindestens die Hälfte der Zeit lag die Bandbreite bei 1,3–1,4 Mb/s.

Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der Störungshotline, der die Misere erkannt und einiges versucht hat, sie zu beheben. Seitdem liegt der Downstream praktisch kontinuierlich bei ca. 1367 kb/s, was nicht einmal 10% des im Vertrag genannten Wertes ist und weniger als das alte HanseNet Speed-Komplett vor 14 Jahren, und der Upstream bei vielleicht 180 kb/s.

VoIP funktioniert tadellos, verursacht aber tatsächlich eine sichtbare Delle in der Downstream-Bandbreite.

Sind die Leitungen der Telekom durch hunderttausende neu aufgeschaltete O₂-DSL-Nutzer wegen Stillegung der HanseNet-Leitungen jetzt derart überlastet? Oder besteht die Chance, daß der Fehler behoben wird?

Gruß

SVN

14 Antworten

DAUNI
Neuling
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 4. Juli 2016
Hallo,

auch ich habe das Problem das nicht mal annähernd das ankommt was ich bestellt habe.

Seit einiger Zeit reduziert sich die Geschwindigkeit immer mehr und auch die Ausfälle der Verbindung häufen sich immer mehr.

Egal ob LAN oder WLAN es ist immer wieder das Problem da.

Wenn ich am Laptop spiele und meine Freundin an Ihrem Handy ins Internet geht schnellt mein Ping auf über 1000 und das bei nur 2 WLAN-Empfängern!

Was kann dagegen gemacht werden?

Gruß


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 11. Juli 2016
SuedenVomNorden schrieb:


Wie ich sehe hast du inzwischen auf VDSL gewechselt.

Gruß

Stefan


DAUNI
Neuling
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 11. Juli 2016
Ist das ernsthaft die Antwort auf unser beider anliegen?


Andreas Rindt
Neuling
Das Problem haben wir auch als alter Alice-Kunde. Werden wir bewusst immer weiter runtergefahren, damit wir neuen O2 Vertrag abschließen?


svx
Meister/In
Forum|alt.badge.img
  • Meister/In
  • 2931 Antworten
  • 13. Juli 2016
DAUNI schrieb:

Ist das ernsthaft die Antwort auf unser beider anliegen?


Naja darum macht man halt normalerweise einen eigenen Beitrag auf, anstatt sich irgendwo dran zu hängen 😉


DAUNI
Neuling
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 13. Juli 2016
Genau das wollte ich ja eigtl nicht da ich dachte so wäre es geschickter

Naja wenn hier nicht bald mal jemand antwortet dann mache ich eben ein neues Thema auf


DAUNI
Neuling
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 13. Juli 2016
Genau das wollte ich ja eigtl nicht da ich dachte so wäre es geschickter

Naja wenn hier nicht bald mal jemand antwortet dann mache ich eben ein neues Thema auf


lockenköpfchen
Stammgast
Forum|alt.badge.img+1
Natürlich,weil euch o2 nämlich wirklich für so dämlich hält,daß ihr bei einem Anbieter,der euch künstlich ausbremst,ruck-zuck den nächsten Vertrag abschließt...😀


Andreas Rindt
Neuling
Da überlegt man dann zu wechseln, schade eigentlich. Hatte es nicht vor, aber wenn es immer langsamer wird, kann man kaum noch damit arbeiten.


SuedenVomNorden
Neuling
Ja, per Option Speed, und zwar während eines Telefonats mit einem Kundendienstmitarbeiter, bevor ich hier gepostet habe. Die Versuche dieses Kundendienstmitarbeiters, mein Problem der zwischen 1,3 und 2,5 Mb/s schwankenden Geschwindigkeit zu beheben, führten letztlich dazu, daß der Downstream dauerhaft bei nur noch etwa 1,3 von 16 bezahlten Mb/s lag.

Momentan liegt meine Geschwindigkeit zwischen 9 und 10 Mb/s. Wenn das immer noch ADSL2+ ist (meines Wissens sollte die Umstellung auf VDSL erst nächste Woche erfolgen), geht das in Ordnung.

Wenn aber die Option Speed bereits scharfgeschaltet wurde, bevor ich neue Hardware bekomme, ich also schon VDSL habe und trotzdem maximal knapp 10 Mb/s, dann ist das immer noch maximal ein Fünftel von dem, was ich haben müßte.


SuedenVomNorden
Neuling
Um die Sache aufzulösen: Anscheinend war da schon etwas gemacht worden.

Heute ist nämlich die Option Speed tatsächlich freigeschaltet worden, d. h. bei meiner letzten Messung (die auch zeitweise schon wieder die 10 Mb/s leicht übertraf), war sie es noch nicht.

Was jetzt tatsächlich aus der Dose kommt, kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Ein Systemupdate von 68 MB kam jedenfalls fast schneller bei mir an, als ich auf das Browserfenster und den Tab mit der grafischen Bandbreitenanzeige meines Routers wechseln konnte. Punktuell glaubte der Router, daß an die 57 Mb/s anlägen. Ich denke aber, bandbreitenmäßig kann ich nicht mehr klagen.

Ist also von meiner Seite aus alles wieder in Ordnung.


DAUNI
Neuling
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 25. Juli 2016
Könnte sich mal bitte ein O2-Mitarbeiter meinem Problem annehmen???

Danke


LMSMDK
Legende
Forum|alt.badge.img
  • Legende
  • 19977 Antworten
  • 25. Juli 2016
Wenn du dein Problem hier schilderst sicherlich. 😉

Allerdings dauern die Antworten aktuell leider seine Zeit (können auch Tage sein).


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 28. Juli 2016
Dein Anschluss läuft derzeit am Maximum. Tut mir leid.

Gruß

Stefan


Deine Antwort