Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL Geschwindigkeit gedrosselt auf genau 25 Mbit/s


Hallo,

Ich habe einen O2 DSL Classic S Flex Vertrag, der einen Downstream von 50 Mbit/s haben soll. Ich erreiche aber immer nur 25 Mbit/s, egal mit welchem Gerät, WLAN, LAN, PC, Smartphone usw. Neustart der FritzBox ist erfolgt und ein Zurücksetzen auf Werkeinstellungen auch. Ohne Erfolg.

Ich gehe davon aus, dass meine DSL Geschwindigkeit von O2 gedrosselt wurde. Entweder durch ein falsch hinterlegtes Profil oder eine Fehlkonfiguration des shapers, weil der Vertrag früher mal bei Alice war.

Ich bitte um Hilfe und Prüfung seitens O2.

 

Vielen Dank und beste Grüße

 

 

Lösung von o2_Giulia

Hallo ​@drwjaeckert,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Ich habe mir deinen Anschluss gerne einmal angeschaut, hier handelte es sich in der Tat noch um ein recht altes Produkt, mit einem 25 Mbit/s-Profil. Eine schnellere VDSL-Verbindung war zum damaligen Zeitpunkt an deiner Adresse nicht möglich.

Du hattest jetzt bereits über unsere Kundenbetreuung einen Tarifwechsel auf einen aktuellen Tarif beauftragt. Damit wird der Anschluss dann auch auf die 50 Mbit/s umgestellt.

Wenn du dazu noch Fragen hast, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

35 Antworten

  • Neuling
  • 3118 Antworten
  • 21. Februar 2025

Da ist noch nichts gedrosselt. Aber wird bald kommen mit der unzulässigen Verkabelung.

@drwjaeckert  Wieviel TAE Dosen sind vorhanden?


  • Neuling
  • 3118 Antworten
  • 21. Februar 2025

Außerdem hast du noch einen uralten Vertrag da wird nichts erhöht. Musst eine Tarifänderung vornehmen.

 

Aber bitte nicht mit der Beeinflussung sonst geht alles in die Hose und von stabilen Internetverbindung kannst du nur träumen mehr nicht 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 21. Februar 2025

@drwjaeckert Wie hoch ist dein Upload bei einem Speedtest? 5 Mbit?


poales
Profi
  • Profi
  • 11150 Antworten
  • 21. Februar 2025

Ich habe einen O2 DSL Classic S Flex Vertrag, der einen Downstream von 50 Mbit/s haben soll.

 

wenn keine Störung oder eine technische Einschränkung vorliegt,

kann dein Vertrag durchaus bis zu 50 Mbits/s liefern.

da braucht es keinen Tarifwechsel.

ohne die Problem- Ursache zu finden, wird es nicht besser.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 21. Februar 2025

@Anfänger1 Was meinst du mit unzulässiger Verkabelung?

Eine TAE Dose. Und zu welchem Tarif sollte ich wechseln und wieso, wenn ich doch eig 50 Mbit/s haben sollte?

@Joe Doe Bin gerade nicht zu Hause aber schaue ich und gebe Bescheid


Sächsin
Superstar
  • 25498 Antworten
  • 21. Februar 2025

@Joe Doe mich verwundert die "hohe" Sync-Rate bei einem 50er Tarif 🤔


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20294 Antworten
  • Lösung
  • 21. Februar 2025

Hallo ​@drwjaeckert,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Ich habe mir deinen Anschluss gerne einmal angeschaut, hier handelte es sich in der Tat noch um ein recht altes Produkt, mit einem 25 Mbit/s-Profil. Eine schnellere VDSL-Verbindung war zum damaligen Zeitpunkt an deiner Adresse nicht möglich.

Du hattest jetzt bereits über unsere Kundenbetreuung einen Tarifwechsel auf einen aktuellen Tarif beauftragt. Damit wird der Anschluss dann auch auf die 50 Mbit/s umgestellt.

Wenn du dazu noch Fragen hast, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 21. Februar 2025

@drwjaeckert Ich habe die Befürchtung, dass bei Dir warum auch immer noch ein 25/5 Profil auf Layer 3 Ebene geschaltet ist.

Deswegen die Frage nach dem Upload.

edited: Da hat ​@o2_Giulia meine Vermutung bestätigt. Danke.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 21. Februar 2025

@Joe Doe Danke. Allerdings habe ich eben geschaut und der Upload lag bei 10 Mbit/s

 

@o2_Giulia Danke für das schnelle Prüfen und die Info. Ich hatte vor einigen Wochen bereits mit einem O2 Techniker gesprochen, der aufgrund der Sync Werte in der FritzBox ausgeschlossen hatte, dass es an einem falschen Profil liegt. Schade, dass er “zu wenig Ahnung” hatte.

Zu wann erfolgt die Umstellung?

Beste Grüße


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20294 Antworten
  • 21. Februar 2025

Hallo ​@drwjaeckert,

der Wechsel ist für den 06.03.2025 geplant. Alle Infos dazu findest du auch in unserer E-Mail vom 06.02.2025, hast du sie erhalten?

Falls die Tarifänderung eigentlich nicht gewünscht war, können wir sie noch stornieren und einen Bandbreitenwechsel bei Beibehaltung des alten Tarifs durchführen. Der wird dann aber eventuell erst Mitte März durchgeführt.

Gib mir gerne Bescheid, ob wir den Tarifwechsel stornieren sollen.

Viele Grüße

Giulia

 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 21. Februar 2025

@o2_Giulia Nein das ist so in Ordnung bitte belasse den Auftrag so. Vielen Dank


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20294 Antworten
  • 21. Februar 2025

Hallo ​@drwjaeckert,

alles klar, ich wollte es auch nur anbieten.

Dann berichte nach dem Wechsel gerne noch einmal, ob dann alles gut geklappt hat.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Giulia


poales
Profi
  • Profi
  • 11150 Antworten
  • 22. Februar 2025

Ich habe immer noch nicht verstanden, warum ein Tarifwechsel hier nötig sein soll.🤔


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 24. Februar 2025

@poales Ich um ehrlich zu sein auch nicht, denn aus meiner Sicht ist es ein und derselbe Tarif, es handelt sich eher um eine Vertragsverlängerung mit neuen Konditionen.

Aber steckt ggf ein Technologiewechsel dahinter? ​@o2_Giulia 

Beste Grüße


  • Neuling
  • 3118 Antworten
  • 24. Februar 2025

Solange die unzulässige Verkabelung bestand hat. Wird da auch nicht mehr rüberkommen.

Kann durchaus sein das der AS nur einbeinig läuft, aber dazu sollte man mal Bilder posten von der Verkabelung TAE Dose und eventuell vom APL wenn er nicht verschlossen ist. Ist er verschlossen Störung melden ​@drwjaeckert 


poales
Profi
  • Profi
  • 11150 Antworten
  • 24. Februar 2025

@drwjaeckert 

hast du einen Leihrouter?

der wird bei einem neuen Tarif kostenpflichtig, siehe Preisliste

 

@o2_Giulia Falls die Tarifänderung eigentlich nicht gewünscht war, können wir sie noch stornieren und einen Bandbreitenwechsel bei Beibehaltung des alten Tarifs durchführen.

Wichtig ist der Bandbreitenwechsel und eine richtige Verkabelung.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20294 Antworten
  • 24. Februar 2025

Hallo ​@drwjaeckert,

es handelt sich um einen Wechsel auf einen Flex-Tarif (o2 Home S 50 Flex), eine Verlängerung wurde hier nicht durchgeführt. Der Vertrag hat weiterhin keine Mindestvertraglaufzeit und kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

Hierfür wurde auch eine Bandbreitenerhöhung auf 50 Mbit/s bei dem zuständigen Netzwerkprovider (Deutsche Telekom) beauftragt. Momentan ist wie bereits geschrieben ein 25 Mbit/s Profil geschaltet.

Viele Grüße

Giulia

 


  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 24. Februar 2025

Ich hänge mich hier auch mal dran. Gerade bei meiner Tante einen O2 Home S 50 in Betrieb genommen. Die Leitung ist bei 11 dB Dämpfung mit 100 MBit/s vollsynch (Telekom Outdoor):

 

Mich hat es bei der Beauftragung schon gewundert, dass da ein Hinweis auf nur 25 MBit/s verfügbar kam. Der Anschluss ist auch auf 25 MBit/s gedrosselt. Offensichtlich arbeitet O2 hier mit falschen Leitungsdaten.

Was ist zu tun?


  • Neuling
  • 3118 Antworten
  • 24. Februar 2025

@AndyOp  Nur zur Info der verwendete Router kann kein Vectoring und man fällt zurück 


  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 24. Februar 2025

Der Router kann kein Vectoring? Seit weit gibt es ohne Vectoring 100 MBit/s Syncs? Aber Hauptsache mal einen rausgehauen...


  • Neuling
  • 3118 Antworten
  • 24. Februar 2025

@AndyOp War klar das du nicht viel Ahnung hast.Wer einen Router nutzt der nur aufgeblasen wurde mit der Firmware,genauso wie damals eine 7390. Und dann behauptet der Router kann Vectoring,ist es einfach köstlich. 😆😆


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 24. Februar 2025

@AndyOp die Fritzbox 7412 kann natürlich Vectoring und hat einen potenteren Prozessor als die 7390. Von einer 7390 rate ich an Vectoring Anschlüssen ab. Natürlich kann man unter Störsicherheit die Box auf maximal konservative Werte setzen, so dass es nicht zu oft zu einem Resync kommt. Aus Erfahrung läuft eine 7412 stabiler als eine 7390.

Aber etwas haben die beiden Boxen gleich. EOL and EOS und Firmware < 7.01

Aus Sicherheitsgründen und Support Gründen (Kann Probleme geben, bei einer Störungsmeldung, wenn der Anschluss nicht läuft) würde eine aktuelle 75XX oder 7690 anschaffen. Wobei mit 7690 mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. 😎

By the way: Wie hoch ist der Upload aktuell bei deiner Tante. 7-10 Mbit?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20294 Antworten
  • 24. Februar 2025

Hallo ​@AndyOp,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Ich finde es super, dass du dich um den Anschluss deiner Tante kümmerst!

Gerne habe ich mir die Leitung einmal angeschaut. Von unserer Seite ist alles korrekt mit 50/20 eingerichtet, eine Drosselung oder dergleichen liegt hier nicht vor.

Daher tippe ich hier auch eher um ein Problem mit dem Router.

Einen Support über unsere DSL-Technik. können wir dafür leider nicht anbieten. Hast du die Möglichkeit, einen anderen Router am Anschluss zu testen?

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 24. Februar 2025

Ich habe den 7412er ein halbes Dutzend mal im Einsatz. Der schafft gut 80 MBit/s Goodput über LAN/WLAN.Bei meiner Tante spielt es keine Rolle weil maximal die Mediathek mit 6 MBit/s läuft. Ich sehe auch blöderweise nicht mehr wo bei der Bestellung “geht nur 25 MBit/s” stand. Ich lasse es wegen fehlender Anforderung so. Jedoch ist das keine Lösung des eigentlichen Problems. Ich bitte dich dann noch mal die Adresse mit einem Neuanschluss auf den Hinweis gegenzuprüfen. Ich hätte da nämlich gar nicht hingesehen wenn ich das nicht gelesen hätte.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 24. Februar 2025

@AndyOp Wie lange ist deine Tante schon Kundin bei o2 mit DSL?


Deine Antwort