Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

o2 NervBox 3232


Sebastian79
Neuling
Es ist zum Haare raus reisen!

Nun habe ich seit gut einer Woche den Ersatz für die alte HomeBox. Selbstverständlich wieder eine HomeBox auch die neue musst ich bis jetzt jeden Tag 2-3x Reseten das überhaupt etwas Funktioniert hinzu kommt das, dass Festnetz von außen nur Sporadisch erreichbar was mit von bekannten zugetragen wurde kommt entweder nummer nicht vergeben oder Besetzt.

 

Es ist einfach nur noch Nervig. Eine FritzBox oder die Zugangsdaten will O2 nicht rausrücken. Obwohl ich die FritzBox bestellen kann bei einem Neuanschluß?!

 

@o2 Wenn Ihr euren Kunden Schon die Hardware aufs Auge drückt, dann doch bitte Hardware die Funktioniert! Bekommt Ihr denn Austausch über das Forum hin oder muss ich mich wieder mit der Hotline rumschlagen?

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

7 Antworten

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16632 Antworten
  • 3. Oktober 2014
Sebastian79 schrieb:
 

 

Es ist einfach nur noch Nervig. Eine FritzBox oder die Zugangsdaten will O2 nicht rausrücken. Obwohl ich die FritzBox bestellen kann bei einem Neuanschluß?!

 

 

Ja und weißt du auch warum? Ich sag es Dir, weil alle Neukunden grundsätzlich auf BSA Anschlüsse der Telekom geschaltet werden. Also alle Kunden von O2 die einen BSA Anschluss haben können die Fritte bekommen, alle Kunden die auf O2 eigenen Ports hängen bekommen Router die nicht einwandfrei funktionieren bzw nicht einwandfrei Ihren Dienst verrichten durch mangelnde Qualität des Herstellers.

 

Ich denke damit ist doch alles gesagt was zu diesem Thema gesagt werden muss oder?


Sebastian79
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 3. Oktober 2014
Seh ich nicht so, Denn ich bekomme von 02 Hardeware aufs Auge gedrückt die nicht Funktioniert. Mir ist es auch egal ob ich jetzt die FritzBox bekomme. Ich erwarte Funktionierende Hardware! Ich habe hinter der O2 Box einen DrayTek laufen damit wenigsten das Netzwerk und WLAN vernünftig läuft.

 

Gesagt ist damit auch garnichts! Es ist mir als Kunde und Verbraucher völlig egal auf welcher Technik der Anschluss läuft ( Telekomleitung @Mister79 ). Aber sag mir doch bitte mal eins. Warum Läuft ein FritzBox 7113 also die gurke von 1&1 Stabil ohne verbindungsabbrüche und mit höherer Geschwindigkeit.

 

Wenn o2 die Zugangsdaten für das VoIP rausrücken würde hätte ich die HomeBox schon lange da hingebracht wo sie hin gehört auf denn Schrott.

 

Blöderweiße hänge ich noch 1 Jahr in dem Vertag fest, was sich auch ändern wird wenn sich bei o2 mit der Hardware nicht ändert.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16632 Antworten
  • 3. Oktober 2014
@Sebastian79 

 

Was soll ich Dir sagen? Ich habe schon alles dazu gesagt und eigentlich stimme ich dir doch zu.

 

O2 supportet seine Hardware halt nicht. Damit meine ich nicht das ein o2 Mitarbeiter die Bedienungsanleitung mit dir durch geht und dir wie ein Lemming sagt wie es dort steht und wenn die Rückmeldung vom Kunden kommt das es doch nicht klappt, dann supportet O2 die gleiche Anleitung neu.

 

Manche Funktionen benötigen halt ein Update um zu funktionieren, manche Endgeräte vertragen sich mit dem Wlan der HomeBoxen nicht und es gibt Lösungsansätze, die Box so einstellen das diese mit 56 Mbit Wlan läuft aber nicht mit den in der Anleitung beschriebenen 300 Mbit. Ja so ist das bei O2. Ich hatte mal einen Mitarbeiter gefragt ob das die Lösung von O2 jetzt ist und die Antwort war, Telefonie und Internet läuft, dass sind die Funktionen für die O2 hinhalten muss. Der Rest wird von o2 in dieser Art halt nicht supportet und man könnte ja einen anderen Router mit einem besseren Wlan hinter die Homebox schalten. Dann würde das auch funktionieren.

 

So läuft der O2 Router Support. Dazu kam das VDSL Problem der 6431 und O2 hat 1 Jahr für das Update benötigt und selbst heute läuft die Box mehr schlecht als recht. Zwar besser als vor 1,5 Jahren aber zu gut fehlt dann trotzdem noch so einiges.

 

O2 kann sagen was O2 möchte, der Kunde kann sagen was der Kunde möchte aber unterm Strich kommt das Ergebnis das O2 im Festnetz keine Qualität mehr hat. Weder in der Sprache noch im reinen Internet.

 

Es bleibt jedem selbst überlassen was er mit den neuen Netzwerkstrukturen tut oder nicht. Interessant an der ganzen Sache ist das hier gefühlt 95 Prozent der Kunden auflaufen die auf der Alice Struktur laufen. Die alten bis 2011 Kunden die auf Original O2 Strukturen laufen haben nahe zu null VOIP Ausfälle.

 

Jetzt kann O2 zwar sagen das die alten Kunden weniger sind als die Alice Kunden aber wenn wir von der derzeitigen Gesamtkundenzahl mal so rund 600.000 abziehen, dann hat Alice bzw O2 über Alice selbst auch nicht mehr viel mehr Kunden.

 

So oder so, welches Fazit nimmst du aus deinem Beitrag den du uns geschildert hast denn mit? Ich lese daraus das du O2 bei der nächsten Gelegenheit im Festnetz den Rücken kehren wirst oder?

 

Es wird dir über einen O2 Port keiner bei o2 eine Fritte geben können, das dort hinterlegte Profil ist nicht dazu in der Lage ohne leichte Modifikationen sich die VOIP Daten zu ziehen. Daher wird wenn überhaupt dir jemand aus der Kundenrückgewinnung eine Fritte anbieten können und gleichzeitig eine Aufschaltung auf einen Bitstream Anschluss einleiten. Heißt, du bekommst eine Fritte wirst aber auch gleichzeitig neu geschaltet. Vorher läuft nur die Nase aber sicher keine O2 Fritte an deinem Anschluss.

 

Wenn du schon einen BSA Anschluss hast, wird die Fritte für dich auch zu bestellen sein. Aber nicht zu Neukundenpreisen. Hier hast du ja schon die Leihgebühr für deinen derzeitigen Router bezahlt und darfst für die Fritte wieder eine Leihgebühr bezahlen. Das Geld kann dir kein Mod hier verrechnen und selbst bei der Kundenrückgewinnung werden solche Rechnungen schnell falsch laufen. Diese Kunden laufen dann hier auch wieder auf weil in der Rechnung etwas anderes steht als telefonisch vereinbart.

 

Unterm Strich hatte ich ja schon gesagt, Qualität im Festnetz war gestern, jetzt ist Alice bei O2.


Sebastian79
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 3. Oktober 2014
Hi Mister79,

hast ja auch Recht ich bin einfach nur Angepisst da dies nun auch schon die 7te Box ist die nun auch wieder Defekt ist das in gut 2 Jahren die 2 Jahre zuvor hatte ich die AliceBox (die Fitzbox). Und es wird wohl auch so kommen das ich O2 zum Vertragsende kündigen werde, anders scheint das O2 nicht zu verstehen.

 

Bezüglich der FritzBox ich will ja nichts geschenkt ich weiß was die FitzBox auf dem Freien Markt kosten da sind 60 o. 70 Euro für anständige Hardware kein Geld.

 

Ich Selber hab einen Alice Anschluss also ehemaliger Alice Kunde ich weiß nur das die Leitung über die Telekom läuft mit dem Techniker bin ich schon per Du. Ob das jetzt eine BSA oder was weiß ich Anschluss ist mir wie schon erwähnt auch egal. Bei der Hotline ist eigentlich immer erst mal die Telekom schuld, weil man am Computer keine Störung feststellen kann.

 

Unterm Stich 02 nervt einfach nur noch!


Biru
Neuling
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 26. Oktober 2014
Hallo, im Frühjahr 2014 wechselte ich von Alice (auch normaler Telefonanschluss) auf o2. Mir wurde zugesagt, dass ich meine Fritzbox weiter verwenden kann. War gelogen. Ich musste die besch.... Box 3232 anschließen (da angeblich kein normaler Telefonanschluss). Ihr kennt den Ärger mit der hotline und auch die Lügen um "lästige" Kunden loszuwerden.

Ergebnis: ich schlage mich immer noch mit der extrem schlechten Box rum, W-Lan ist instabil und die Reichweite beschissen. Mittlerweile liegt meine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur.

Auf jeden Fall gehen meine Freunde und Bekannte nicht zu o2. Ich werde auch kündigen.

Ich bin noch über ein Jahr vertraglich gebunden. Vielleicht hat jemand eine Lösung für eine stabile W-Lan Verbindung?


Sebastian79
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 26. Oktober 2014
Hallo Biru,

ich kann dich verstehen. Die neue HomeBox 3232 die ich vor ca. 4 Wochen bekommen habe ist nun auch schon wieder Defekt interessiert nur keinen. "Liegt keine Störung vor" das ist nun schon die siebte Box. Seit zwei Tagen habe ich nun wieder die Alte FritzBox dran damit ich wenigstens Internet habe Telefon ist seit 2 Tagen tot. Ich musste auch wie vorher die Box mindestens 10-15x am Tag neu starten. Beim Einschalten des WLAN zischt die Box kurz und schaltet sich ab das gleich beim Anstecken eines USB Sticks nur ohne das Zischen.

 

Nun habe ich vor ein paar Tagen ein schreiben zur Netzmodernisierung von o2 bekommen hier soll ich auch eine neue Box bekommen eine 6 irgendwas mit "Hochmodernen 300 MBit WLAN" @o2 verarschen kann ich mich selber! Den 802.11n Standard gibt es seit 2009, aber gut ich bin gespannt.

 

Zu deinem WLAN Problem ich habe die Box (aktuell die FritzBox) nur noch als Modem an der Box hängt ein DrayTek Virgo womit alles versorgt wird unter anderem auch ein stabiles WLAN Netz und GBit LAN. Es muss kein DrayTek sein aber um ein zweit gerät wirst du bei der HomeBox nicht drumherum kommen, wenn du vernünftig Surfen und Datei im Netzwerk hin und her schieben willst.

 

Grüße Sebastian


Biru
Neuling
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 27. Oktober 2014
Hallo Sebastian, danke für die Info. Ich habe ja noch meine Fritzbox und werde deinen Vorschlag versuchen umzusetzen. LG