Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

SIP-Daten nicht in Mein O2 -> Fehlermeldung | Kein DSL nach Umzug


“Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.” 

Das wird mir angezeigt, wenn ich unter dem entsprechenden Menüpunkt wie hier im Forum genannt nach meinen SIP-Daten suche. Auch zu anderen Zeitpunkten keine Verbesserung.
Im übrigen werden mir auf der ganzen Website, ob im Smartphone oder Rechner geöffnet, ständig Meldungen à la “Der Service steht kurzfristig leider nicht zur Verfügung. Bitte versuchen Sie es erneut zu einem späteren Zeitpunkt.” oder “Aus technischen Gründen können Ihre Daten derzeit nicht vollständig geladen werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.” angezeigt -- was ist denn da los? So etwas macht keinen guten Eindruck.

Nach einem Umzug innerhalb Hamburgs ist an meiner neuen Adresse keine Internetverbindung zu erhalten. Nachdem die beiden O2-Apps mir auch nicht weitergeholfen haben* außer zu bestätigen, was ich schon selbst wusste, wollte ich mir selbst helfen und auf der O2-Website Hinweise suchen. Inzwischen tippe ich auf geänderte SIP-Daten, da im Forum geschrieben wurde, dass die sich nach einem Umzug mitunter ändern können. Blöd nur, dass mir diese Daten dann nicht zugänglich gemacht werden.

Mein Router (FritzBox 7490) zeigt eine stetig grün leuchtende POWER/DSL-Diode, was zunächst einmal gut klingt. Die im Router eingetragenen Internetverbindungsdaten, die am alten Standort noch wunderbar funktionierten und die ich selbst auch nicht geändert habe, funktionieren am neuen Standort nicht.

 

 

 

Lösung von ExViagInterkomUser

Inzwischen konnte ich mit einem O2-Menschen sprechen.

Wir sind zu dem (hoffentlich richtigen) Schluss gekommen, dass Techniker-Besuch 1 (am 4.5.) und Elektriker-Besuch 1 (heute) nicht ausgereicht haben, um eine funktionierende Nutzung des Anschlusses in unseren Räumen zu gewährleisten. :rolling_eyes:
Somit heißt es warten bis zum Telekomtechniker-Besuch 2 in einer Woche.

Betrachtet diesen Thread als “geschlossen”. Danke für jeden Kommentar; wie oben erwähnt, weiß ich eure Mühe zu schätzen.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

6 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11122 Antworten
  • 18. Mai 2021

Wenn die Power/DSL-Diode dauerhaft grün leuchtet, so besteht entgegen deiner Überschrift schon mal eine DSL-Verbindung. Als nächstes wäre dann die PPPoE-Verbindung erforderlich, für die die Eingabe der Internetzugangsdaten notwendig ist. Bei aktuellen Anschlüssen hat der Benutzername die Form DSL123456789@s93.bbi-o2.de 

Wenn etwas anderes von dir eingegeben wird, so sind die Internetzugangsdaten vermutlich falsch. Ohne PPPoE/Internetverbindung funktioniert natürlich auch die Telefonie nicht und die ganze SIP-Geschichte ist völlig egal. Zudem kann sich die Fritzbox 7490 bei bestehender Internetverbindung die Telefoniekonfiguration vom o2 Autokonfigurationsserver abrufen, so dass sowieso keine manuelle Eingabe notwendig ist. 

Anmerkung:
Voraussetzung ist natürlich, dass überhaupt der Umzug des Anschlusses an die neue Adresse von dir bei o2 beauftragt worden war und die Bereitstellung an der neuen Adresse abgeschlossen ist. Einfach Router einpacken und irgendwo anders als vertraglich vereinbart anschließen ist nicht möglich. 


  

blablup schrieb:

Wenn die Power/DSL-Diode dauerhaft grün leuchtet, so besteht entgegen deiner Überschrift schon mal eine DSL-Verbindung.

Du meinst sicher “entgegen meiner Deutung deiner Überschrift”, denn mit “kein DSL” meinte ich, dass ich kein DSL nutzen kann.

 

blablup schrieb:

Als nächstes wäre dann die PPPoE-Verbindung erforderlich, für die die Eingabe der Internetzugangsdaten notwendig ist. Bei aktuellen Anschlüssen hat der Benutzername die Form DSL123456789@s93.bbi-o2.de 

 

Kann ich bestätigen; so ähnlich sieht das aus, was mir O2 vor langer Zeit zugesandt hat und was ich auch in meiner FritzBox eingetragen hatte, bevor ich monatelang glücklich und zufrieden meinen Telefon- und Internetanschluss nutzen konnte. Dann kam der Umzug und oben beschriebene Situation.

 

blablup schrieb:

Wenn etwas anderes von dir eingegeben wird, so sind die Internetzugangsdaten vermutlich falsch. Ohne PPPoE/Internetverbindung funktioniert natürlich auch die Telefonie nicht und die ganze SIP-Geschichte ist völlig egal. Zudem kann sich die Fritzbox 7490 bei bestehender Internetverbindung die Telefoniekonfiguration vom o2 Autokonfigurationsserver abrufen, so dass sowieso keine manuelle Eingabe notwendig ist. 

Die Kausalkette ist schlüssig und war auch nicht unklar. Dass meine FritzBox sich die Daten selbst ziehen kann, wage ich zunächst zu bezweifeln, hat sie es doch auch beim letzten Mal nicht getan und zeigt sie mir auch aktuell (auf den ersten Blick; ein zweiter folgt gleich) diese Möglichkeit nicht an.

 

blablup schrieb:

Anmerkung:
Voraussetzung ist natürlich, dass überhaupt der Umzug des Anschlusses an die neue Adresse von dir bei o2 beauftragt worden war und die Bereitstellung an der neuen Adresse abgeschlossen ist. Einfach Router einpacken und irgendwo anders als vertraglich vereinbart anschließen ist nicht möglich. 

Junge, Junge… Ich nehme an, solche haarsträubenden Dinge kommen in der Realität tatsächlich vor. Letztgenanntes ist hier natürlich nicht der Fall. Ob für O2 die Bereitstellung so abgeschlossen ist, wie es nötig ist, kann ich nur vermuten, denn ich arbeite ja nicht für dieses Unternehmen. Zumindest wird mir in Mein O2 der Umzug als “abgeschlossen” angezeigt. Zudem erhielt ich diverse E-Mails mit ähnlichem Wortlaut.

Auch wenn dein Beitrag jetzt ähnlich wenig hilfreich war wie die O2-Apps, danke ich dir für die Mühe und Zeit, die dessen Erstellung dich gekostet haben muss. Und wer weiß, vielleicht verhält sich meine FritzBox ja nach einem Werksreset komplett anders, als ich es vermuten muss, und das Verloren-Gehen all meiner Einstellungen, das ich gern vermieden hätte, stellt sich womöglich als geringer Preis für einen wieder funktionierenden Anschluss heraus...

 


Update:

Nein, auch ein Werksreset der FritzBox hat nichts geändert (“Die Prüfung der Internetverbindung ist fehlgeschlagen.”).

Nach wie vor bleibt also unklar, wie ich meinen Telefon- und Internetanschluss erneut in Betrieb nehmen kann.


Klaus_VoIP
Legende
  • 32174 Antworten
  • 18. Mai 2021

Wann war denn der Freischalttermin? Mit Techniker?


Inzwischen konnte ich mit einem O2-Menschen sprechen.

Wir sind zu dem (hoffentlich richtigen) Schluss gekommen, dass Techniker-Besuch 1 (am 4.5.) und Elektriker-Besuch 1 (heute) nicht ausgereicht haben, um eine funktionierende Nutzung des Anschlusses in unseren Räumen zu gewährleisten. :rolling_eyes:
Somit heißt es warten bis zum Telekomtechniker-Besuch 2 in einer Woche.

Betrachtet diesen Thread als “geschlossen”. Danke für jeden Kommentar; wie oben erwähnt, weiß ich eure Mühe zu schätzen.


schluej
Superstar
  • 15838 Antworten
  • 18. Mai 2021

Dann markiere den Thread doch als gelöst...


Deine Antwort