Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Ist my Data Spot Unlimited bei mir gedrosselt??


Jana_cb
Lehrling

Hallo O2,

den Verdacht habe ich schon in den ersten Jahren gehabt (Beginn April 2020), nun konnte ich es mit entsprechenden Mobilfon + normalen 2. O2-Mobilfunkvertrag nachweisen: während ich in diversen ausprobierten LTE-Routern mit meinem my Data Spot Unlimited (lt. Vertrag max. 225 MBit/s!!) nur ca. 50MBit/s (download) erreiche, kommt besagter 2. Vertrag (Free S) an demselben Ort(!) auf die doppelte Rate(!) im Fon. Und nicht nur das: stecke ich meine my Data Spot - SIM in dasselbe Mobilfon, komme ich auch wieder nur auf einen Wert um die 50 Mbit/s!

Wie kann das sein? Ich bitte daher O2, die Drossel aus meinem my Data Spot Unlimited zu entfernen. Vielen Dank dafür + schönen Gruß!

13 Antworten

Jana_cb
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 5. September 2022

@Vilureef: 

Weil du meine Frage “gefällt mir” getaggt hast - ist das Drossel-Problem also bekannt (bei O2)?


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 5. September 2022

Hallo,

das gefällt mir, bezieht sich auf deine Anfrage. Ich kenne dich ja schon aus deinen anderen Data Spot Thema, und aus einen anderen Forum. Ob das hier weitläufig bekannt ist, bin ich überfragt. Ich denke du bist hier gut aufgehoben. Viel Erfolg 👍🏻 

LG


Sandroschubert
Legende

Kannst du mal bitte die Vertragsdaten hochladen wo steht das der Vertrag bis 225Mbit leisten sollte.


Jana_cb
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 12. September 2022

@Sandroschubert:

Danke fürs feedback! Ich habe nicht geschrieben, dass der HomeSpot die 225Mbit leisten MUSS, sondern es max. möglich sind.

Weil zum Glück gespeichert (und aktuell auf den O2-Seiten (d.h. für mich auf die Kürze) nicht mehr zu finden ist), hier schwarz auf weiß aus dem pdf:

 

dazu noch die Fussnote:

3 Geschätzte max. Datenübertragungsrate: zu 225 MBit/s (Download bis zu 225 Mbit/s, im Durchschnitt 40 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 19,6 MBit/s) im dt.
O2 Mobilfunknetz.

Ich ändere meine Frage dahingehend, dass O2 bitte erstmal prüft, ob nicht doch eine Art Drossel bei meinem LTE/5G - Zugang besteht. Vielen Dank schonmal!


Klaus_VoIP
Legende
  • 31791 Antworten
  • 12. September 2022

Du hast möglicherweise selbst bereits die Antwort gegeben:

im Durchschnitt 40 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 19,6 MBit/s)

Bei entsprechender Zellenauslastung wären im Prinzip “Verkehrslenkungsmaßnahmen” möglich. Bei Dauernutzung könnte es begründet die Dauernutzer zuerst treffen, die kontinuierlich 50% von 50 MBit/s nuten. Der Traffic im Handy bleibt da meist zurück. 
Mich wundert ohnehin die Funktion im Handy, denn da ist eigentlich ein IMEI-fencing drauf, das aber vielleicht zu lange braucht um zuzuschlagen.

Trotzdem ist die Frage berechtigt, denn es könnte auch ein falsches Profil geschaltet sein. Wenn Du den Router in eine “bessere” Zelle mitnehmen würdest, könntest Du Klarheit erlangen. Andere Zelle mit mehr Speed = balancing in der Zelle.  

Nachtrag: Hast nicht gewechselt zu My Home M ??? Dann gilt das Limit von 50 MBit/s!

 


Jana_cb
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 12. September 2022

Danke Klaus auch für dein feedback!

Klaus_VoIP schrieb:

Du hast möglicherweise selbst bereits die Antwort gegeben:

im Durchschnitt 40 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 19,6 MBit/s)

Bei entsprechender Zellenauslastung wären im Prinzip “Verkehrslenkungsmaßnahmen” möglich. Bei Dauernutzung könnte es begründet die Dauernutzer zuerst treffen, die kontinuierlich 50% von 50 MBit/s nuten……..

Heißt das mit anderen Worten: O2 kann mit xy-Geschwindigkeiten werben, braucht sie aber dauerhaft nicht einhalten aus Gründen wie diese “Lenkungsmaßnahmen”? Trotz ständigem Sender/Standortausbaus?

 

Klaus_VoIP schrieb:

….Mich wundert ohnehin die Funktion im Handy, denn da ist eigentlich ein IMEI-fencing drauf, das aber vielleicht zu lange braucht um zuzuschlagen…...

Also, ist IMEI-fencing nicht die begrenzte Nutzungsmöglichkeit von Hardware durch eine SIM? Ja, ich war ja betroffen ab 04/2020 bei Beginn des DataSpot-Vertrages, als ich (quasi) keinen anderen LTE-Router außer dem Askey-Sch…. mit dem Vertrag nutzen konnte. Aber das wurde doch ab April 2021(?) stillheimlich von O2 aufgehoben, sprich es konnte nun jeder Router genutzt werden. Jedenfalls sitzt die SIM nun in einer 6820v3 Fritzbox und beide vertragen sich ohne Probleme. 

Klaus_VoIP schrieb:

Nachtrag: Hast nicht gewechselt zu My Home M ??? Dann gilt das Limit von 50 MBit/s!

 

Nein, ich hatte nun doch meinen alten DataSpot passiv nach 2 Jahren verlängert. Auch mit Rabatt, der nach insgesamt 26 Monaten “Vorbereitungszeit” nun in den dauerhaften KV umgewandelt wurde. Aber das ist auch eine Geschichte für sich und gehört nicht hier her ;-)


Klaus_VoIP
Legende
  • 31791 Antworten
  • 12. September 2022

Die 2 Möglichkeiten habe ich nur aufgeführt um Dir Hinweise für eigene Tests zu geben.

Vielleicht hat da auch jemand gebastelt und unbeabsichtigt das Home-M-Profil auf die Dataspots geladen? Alt-Tarife haben so ihre Probleme. 😉


Jana_cb
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 13. September 2022

@Klaus_VoIP:

Wenn ich dieses (gelöste) Problem sehe:

gibt es anscheinend doch Unstimmigkeiten bei SIM - Einstellungen, die aber zum Glück von O2-Seite behebbar sind.

Mal schauen, was bei mir passiert…...

 


o2_Jennifer
  • Team
  • 5520 Antworten
  • 14. September 2022

Hallo @Jana_cb ,

schön, dass du bei uns in der Community bist. Du hast ja bereits einen super netten Austausch mit Klaus_VoIP, Sandroschubert und Vilureef gehabt.

Ich vermute, wie auch Klaus_VoIP, dass bei dir im Falle einer Netzüberlastung die Up- und Download-Geschwindigkeit reduziert wird. Das gilt unter anderem auch für deinen o2 HomeSpot.

 

Beispiel: Preisliste o2 HomeSpot, Stand 01.03.2022

Bei den angegebenen Werten handelt es sich um die jeweilige maximale und beworbene Download-und Upload-Geschwindigkeit. Die tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit hängt u. a. von den physikalischen Gegebenheiten am Kundenstandort, insbesondere Beschaffenheit und Länge der Anschlussleitung sowie der Hausverkabelung oder der Belastung des adressierten Servers bzw. des Internets insgesamt ab. Die zum jeweiligen Tarif angegebene normalerweise zur Verfügung stehende Download-und Upload-Geschwindigkeit gibt den Wert an, mit dem der Kunde im jeweiligen Tarif üblicherweise rechnen kann. Soweit erforderlich, führt Telefónica Verkehrsmanagement-Maßnahmen durch, um den Verkehrsfluss in dem Ausnahmefall einer lokalen Netzüberlastung zu optimieren

 

Bei deinem genannten Fall in der Community geht es um die Haupt und Multicard und lässt sich recht schnell von uns lösen. 😊 Das trifft aber, wenn ich das richtig verstanden habe, bei dir nicht zu. Weil es sich hier um zwei verschiedene Verträge handelt.

Im System konnte ich bei dir keine Besonderheiten feststellen. Da läuft alles so wie es sein sollte.

Viele Grüße

Jennifer


Jana_cb
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 14. September 2022

Danke @ Jennifer für deine Meldung!

o2_Jennifer schrieb:

Hallo @Jana_cb ,

schön, dass du bei uns in der Community bist. Du hast ja bereits einen super netten Austausch mit Klaus_VoIP, Sandroschubert und Vilureef gehabt.

Ich vermute, wie auch Klaus_VoIP, dass bei dir im Falle einer Netzüberlastung die Up- und Download-Geschwindigkeit reduziert wird. Das gilt unter anderem auch für deinen o2 HomeSpot…...

 

Selbst nachts? Sprich, an unterschiedlichen Wochen-, Tages- und Uhrzeiten? Und (wie geschrieben) getestet auch in einer anderen Hardware (Fon, welches neuer ist als die z.Z. genutzte FB 6820v3)? Das wäre dann quasi eine ständige Netzüberlastung…….

o2_Jennifer schrieb:

Beispiel: Preisliste o2 HomeSpot, Stand 01.03.2022

Bei den angegebenen Werten handelt es sich um die jeweilige maximale und beworbene Download-und Upload-Geschwindigkeit. Die tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit hängt u. a. von den physikalischen Gegebenheiten am Kundenstandort, insbesondere Beschaffenheit und Länge der Anschlussleitung sowie der Hausverkabelung oder der Belastung des adressierten Servers bzw. des Internets insgesamt ab. Die zum jeweiligen Tarif angegebene normalerweise zur Verfügung stehende Download-und Upload-Geschwindigkeit gibt den Wert an, mit dem der Kunde im jeweiligen Tarif üblicherweise rechnen kann. Soweit erforderlich, führt Telefónica Verkehrsmanagement-Maßnahmen durch, um den Verkehrsfluss in dem Ausnahmefall einer lokalen Netzüberlastung zu optimieren…..

Hast du richtig gelesen? Oder nur den falschen Standard-Textbaustein erwischt? Denn wo habe ich bei meinem LTE-Zugang per Router eine Abhängigkeit von “….insbesondere Beschaffenheit und Länge der Anschlussleitung sowie der Hausverkabelung….”?? Sorry, aber……:-/ 

 

o2_Jennifer schrieb:

….

Bei deinem genannten Fall in der Community geht es um die Haupt und Multicard und lässt sich recht schnell von uns lösen. 😊 Das trifft aber, wenn ich das richtig verstanden habe, bei dir nicht zu. Weil es sich hier um zwei verschiedene Verträge handelt.

….

Das ist vollkommen richtig, bei meinem DataSpot-Vertrag gibts nur 1 HauptSIM. Habe nix anderes geschrieben. Weshalb ich diesen Fall aber genannt hatte, war, dass bei einer SIM doch etwas werksseitig  (also seitens O2) falsch eingestellt sein KÖNNTE. Denn die 2. SIM (Multicard) im besagten Problemfall hat sich der betroffene O2-Kunde ja nicht selber gebastelt und ausgestanzt, sondern kam von O2. Und damit spielt es keine Rolle, ob ein Vertrag 1 oder mehrere SIMs beinhaltet - ein Fehler im SIM-Profil-System ist demnach so oder so möglich. Weil du oben Klaus genannt hattest - er schreibt in seinem letzten Post u.a. auch von der Möglichkeit, dass vlt. ein falsches Profil im dataspot geladen sein könnte. …..

o2_Jennifer schrieb:

….

Im System konnte ich bei dir keine Besonderheiten feststellen. Da läuft alles so wie es sein sollte.

…...

Ich habe im Durchschnitt 25-30Mbit im DL und ähnliche Werte im UL. Seit Vertragsbeginn im April 2020. In Lastarmen Zeiten ist, wie geschrieben, bei ca. 50Mbit DL Ende (passiert bei der Messung so: für 1 - 2 s schlägt der Zeiger Richtung 80Mbit+ aus, die Rate sackt dann aber sofort kontinuierlich Richtung 50Mbit ab.)

Wenn dies auch nach ca. 2,5 Jahren am selben Standort nebst guter Hardware beim Kunden für O2 2022 so in Ordnung ist (trotz Werbung mit höheren Geschwindigkeiten weit jenseits der Realität), ist das sicher normal und fällt wahrscheinlich nur mir als Betroffene “komisch” auf. Da du, Jennifer, keine Besonderheiten im System festgestellt und geprüft hast, ist dann wohl alles bestens. Dies bei einem reinen Datenvertrag ohne Sprachoption. ……

VG zurück!


o2_Jennifer
  • Team
  • 5520 Antworten
  • 26. September 2022

Hallo @Jana_cb ,

entschuldige bitte die längere Wartezeit und vielen Dank für deinen Beitrag.

Wie schaut es bei dir zwischenzeitlich aus? Wie sehen aktuell deine Werte aus?

Viele Grüße

Jennifer


Jana_cb
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 26. September 2022

Hallo Jennifer,

ich staune etwas, denn nach deinem letzten post war für mich klar, dass aus Sicht von O2 meine SIM nicht in irgendeiner Art gedrosselt ist und somit mein Problem “gelöst” sei (bzw. überhaupt keins bestand)……..Von daher wundere ich mich …..

Aber da du fragst: Nein, die DL-Rate pendelt sich meistens bei 50Mbit ein (wenn, dann eh nur nächtens), beim UL ist bei ca. 20Mbit Schluß, bei gefühlten 3 von 10 Tests auch mal drüber.

Also quasi immer noch die Situation, wie sie bei Vertragsbeginn April 2020 begann…..

Schönen Gruß!


o2_Jennifer
  • Team
  • 5520 Antworten
  • 29. September 2022

Hallo @Jana_cb ,

es kommt natürlich drauf an. Wenn dauerhaft bei 50 Mbits schluss ist, dann ist es schon ungewöhnlich. Zudem hatte ich gesehen, dass bei dir ein offenes Ticket geschlossen wurde und war guter Hoffnung, dass du andere Werte beobachtet hast.

Im Hintergrund hab ich was ausprobiert, hier bitte ich dich den Router neu zu starten. Wenn du nach Neustart noch mal Messwerte für uns hast, wäre das wunderbar.

Viele Grüße

Jennifer


Deine Antwort