Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Hardware-Rabatt storniert


Guten Tag,

Mitte Mai wurde bei einem meiner Verträge eine Vertragsverlängerung “aus Kulanz” zurückgenommen. Ich habe mich bei O2 gemeldet und mitgeteilt, dass ich dies nie in Auftrag gegeben habe. Tatsächlich besteht seit Dezember ein absolutes Chaos - das zu erklären ist aber an dieser Stelle nicht zielführend. Ich habe aber O2 per Fax an die Kundebetreuung informiert und in ca. 13 Seiten erklärt, welche Probleme ich habe. Ergebnis sollte sein, dass diese kulante Rücknahme wieder “zurückgenommen wird”. Gestern abend bekomme ich eine SMS mit dem Hinweis, dass nun mein Hardwarerabatt zurückgenommen wird. Die Leute in der Hotline können leider gar nicht helfen. Wie komme ich an einen kompetenten Ansprechpartner?

Beste Grüße

20 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 4. Juni 2024

Vermutlich war die Aufmerksamkeit bei 13 Seiten Darstellung dann weg.

Wenn eine VVL zurück genommen wird, dann wird u.U. auch Hardware storniert. Damit besteht kein Anspruch auf einen Rabatt.

 

Frage:

  1. Hast du Hardware bekommen?
  2. Wo ist diese Hardware?
  3. Bezahlst du diese noch?

 

Ich würde nochmal alles kurz per Kontaktformular klären wollen: KLICK 


Danke für die schnelle Antwort. Leider ist mein Problem komplex - deshalb bedarf es da auch einer genaueren Beschreibung. Ursprung war eine Vertragsverlängerung und ein Neuabschluss im Dezember über Sparhandy. Die Vertragsverlängerung wurde leider nicht beim richtigen Vertrag durchgeführt. Sparhandy sagt, sie haben das für den richtigen Vertrag in Auftrag gegeben - O2 sagt, dass Sparhandy das für den falschen Vertrag in Auftrag gegeben hat und mir empfohlen, beide Vorgaänge zu widerrufen. Das habe ich noch am selben Tag getan - geklappt hat das nicht. Seit Dezember hat sich ein enormer E-Mail-Verkehr aufgebaut, der immer neue Blüten hervorbringt. Zuletzt den Widerruf einer Vertragsverlängerung, die ich im Februar ganz normal bei O2 durchgeführt habe - mit verbilligtem Handy.

Wie gewünscht wurde Vertrag verlängert, Handy geliefert und natürlich habe ich das ganz normal bezahlt. Es ist ja mit dem Vetrag nichts los. … Bis zum “kulanten” Widerruf und der nunmehr mitgeteilten Aufhebung des Hardwarerabatts.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10

@Verzweifelt_Chaos 

Hast du damals, wo der Widerruf nicht geklappt hat, bei Sparhandy oder bei o2 widerrufen? 

 

Wenn man 13 Seiten schreibt, kann der Empfänger nur den Überblick verlieren. Besser wäre kurz und knapp: Welcher Vertrag , Wann , Kundennummer , welche Rufnummer,  storniert ist/werden soll und welche bleiben soll. 

 

 

 


@Bollermann : Danke für die Antwort: Ich habe natürlich dort widerrufen, wo ich die Verträge geschlossen habe. Beim Neuvertrag hat das auch geklappt. Bei der Handylieferung, die zur Verlängerung des anderen Vertrages gehörte, hat das auch geklappt - nur bei dem “falsch” verlängerten eben nicht.

 

Zu den 13 Seiten: Neben knapp 20 Mails, die seit Dezember 2023 ausgetauscht wurden, habe ich auch versucht das Problem systematisch in einer Tabelle zu erörtern. Also - die Widerrufe waren kurz und knapp und eindeutig. Mehr konnte ich nicht tun. Dass der Schriftverkehr nach einem halben Jahr so angewachsen ist, nervt mich selbst in höchstem Maße. Aber der Hinweis, dass 13 Seiten viel sind, hilft mir jetzt leider nicht weiter. Also, die 13 Seiten umfassen den gesamten Mailverkehr und eine anwaltgerechte Aufarbeitung, die ich anstreben muss, wenn es auf diesem Wege keine Lösung gibt. Ich bin aber guter Hoffnung, dass das Problem für O2 lösbar ist - ich habe deshalb nach einem kompetenten Ansprechpartner gefragt. Die Hotline-Leute machen aber leider mehr kaputt als richtig - so die Erfahrung der letzten 6 Monate.

 

Es war einfach: Ich hatte Vertrag A und Vertrag B und habe bei Sparhandy Vertrag B verlängert und ein vergünstigtes Handy für diesen bestellt und Vertrag C geschlossen. So hat Sparhandy das aufgenommen und in Auftrag gegeben.

Einen Tag später konnte ich in der App sehen, dass Vertrag A (nicht B!) verlängert wurde und Vertrag C neu hinzugekommen war. 

Sparhandy hat am Telefon gesagt, es sei ein Fehler von O2, ich sollte das mit der Hotline von O2 klären.

O2 hat gesat, es sei ein Fehler von Sparhandy. Das komme halt heraus, wenn man nicht bei O2 selber verlängert. Ich solle die Verträge widerrufen. 

Daraufhin habe ich sofort widerrufen.

Sofort storniert wurde die Hardwarebestellung und der neue Vertrag C. Dann passierte lange Zeit nichts! Dann begann mit einer kurzen Mail Ende Januar eine Odyssee….. 

Ergebnis:

Heute habe ich immer noch den falsch verlängerten Vetrag A, den ich im März 2024 kündigen wollte - für den hatte ich ja eigentlich den Vertrag C abgeschlossen. Die haben leider noch immer nicht gerafft, dass - warum auch immer - der falsche Vertrag verlängert wurde.

 

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10

Es kann hier einige Tage dauern, bis ein o2 Mod antwortet. 

 

Viel Glück 🍀 


o2_Paul
  • Moderator
  • 1394 Antworten
  • 13. Juni 2024

Hallo @Verzweifelt_Chaos,

herzlich willkommen in der o2 Community 💙

Puh, das klingt nach einer verzwickten Situation. Ich kann deinen Frust nachvollziehen, ärgerlich, dass sich das Anliegen so zieht. Gerne gehe ich mal ein wenig tiefer rein, um nachzuvollziehen was genau passiert ist, damit wir das zusammen lösen. 

Deine Kurzbeschreibung hilft mir schon mal fürs Verständnis. Kannst du einmal folgendes machen: Für die Verträge “A, B & C”, wie du sie nennst, die letzten drei Ziffern der jeweiligen Mobilfunknummer schreiben? Dann kann ich diese zuordnen. 

Wenn ich es richtig verstehe sind dies deine Ziele?:

  • Vertrag A sollte storniert werden
  • Verstehen, warum der Hardwarerabatt rausgenommen wurde
  • Die Rücknahme der Vertragsverlängerung aus Kulanz rückgängig machen

Beste Grüße,
Paul


Hallo Paul,

gerne:

Vertrag A ***688 (sollte gekündigt werden, daher keine Verlängerung)

Vertrag B ***440 (habe die Nummer seit 1998 und würde die nie kündigen wollen!)

Vertrag C ***506 (da bin ich mir nicht sicher - diese Nummer wird mir als deaktiviert angezeigt - muss er auch bleiben, da ich inzwischen dafür Ersatz habe - Verträge D und E sozusagen!)

 

Ziel: 

Die falsche Verlängerung vom 27.12.2023 von ***688 muss raus, damit die Kündigung endlich durchgeführt werden kann. Bzw. kann O2 dann auch direkt machen!!

Die “Rücknahme der Vertragsverlängerung aus Kulanz” muss rückgängig gemacht werden. Es handelt sich dabei um Vertrag B ***440, den ich ja im Februar 2024 regulär bei O2 verlängert habe. Dies war ja möglich, weil die eigentliche Verlängerung im Dezember 2023 ja fälschlicher Weise bei ***688 gemacht wurde. An dieser Verlängerung aus Februar hängt auch das vergünstigte Handy. Die Vergünstigung will ich ja weiter behalten.

Meine Theorie: Sparhandy hat im Dezember die Verlängerung der richtigen Nummer ***440 bei O2 in Auftrag gegeben. O2 hat aber falsch verlängert - eben ***688. Auf meine Beschwerde hin, versucht Sparhandy nun den von ihnen gestellten Auftrag bei O2 zu stornieren. Und der betrifft eben ***440 - Reaktion von O2 gegenüber Sparhandy “wurde doch gar nicht verlängert”. Jetzt scheint auf meine Drohung mit  einem Anwalt hin, Sparhandy weiter zu versuchen, den von Ihnen gestellten Auftrag zu widerrufen. Da ***440 dann zwischenzeictlich im Februar verlängert wurde, hat O2 das dann aus “Kulanz” gemacht. Die Leute reden an einander vorbei!

Beste Grüße!


Sandroschubert
Legende

Schon wieder viele zu viel Text statt zu schreiben was los ist. Ich kann leider verstehen warum das in die Hose gegangen ist.


@Sandroschubert Nun ja, wen meine Theorie nicht interessiert, muss sie ja nicht lesen. Der Rest war ja erbeten. In die Hose gegangen ist das auch nicht wegen zu viel Text. Der lautete nämlich zu Beginn: “Ich Widerrufe meinen Auftrag vom XXX mit der Auftragsnummer XXXX.” Mehr nicht!


@o2_Paul Guten Morgen, wird noch an der Lösung gearbeitet? Ich habe eine Gutschrift von 0,66 € - diese kann ich nicht einordnen.

Beste Grüße,

Henning


o2_Paul
  • Moderator
  • 1394 Antworten
  • 28. Juni 2024

Hallo @Verzweifelt_Chaos,

danke für die Info. Das geriet ein wenig in Verzögerung, ich schaue es mir an. Ich melde mich, sobald ich einen Lösungsvorschlag parat habe 🙂

Beste Grüße,
Paul 


o2_Paul
  • Moderator
  • 1394 Antworten
  • 2. Juli 2024

Hallo @Verzweifelt_Chaos,

die 0,66€ sind wohl eine Stornogebühr die du noch erhalten hast, als Vertrag C deaktiviert wurde. 

Ich würde es jetzt step by step versuchen geradezubiegen, da es ja ein paar Anliegen sind. Dazu noch folgende Rückfragen zur Sicherheit, dann bringe ich den Stein hoffentlich wirksam ins Rollen:

  • Vertrag A (***688) soll rückwirkend gekündigt werden?
  • Ist bei Vertrag B (***440) noch etwas zu tun, oder soll dieser so bleiben?
  • Vertrag C (***506) ist deaktiviert und soll es auch bleiben?
  • Die Hardware-Vergünstigung hängt mit an Vertrag B (***440)?

Danke dir, gemeinsam kriegen wir das aufgebröselt 😄

Beste Grüße,
Paul


Hallo,

ich versuche es kurz:

Vertrag A (***688)

  • falsche Verlängerung vom 27.12.2023 muss zurückgenommen werden.
  • damit die Kündigung zum 20.03.2024  rückwirkend durchgeführt werden kann

Vertrag B (***440) 

  • Vertragsverlängerung vom 21.02.2024 war ernst gemeint.
  • daraus folgt Laufzeit zwei Jahre
  • daraus folgt Vergünstigung fürs Handy bleibt

Vertrag C (***506)

  • korrekt - da hat im Dezember 2023 der Widerruf funktioniert.

Hinweis: Die zwei weiteren Verträge ***978 und ***068 laufen so wie sie sollen. Bitte nichts ändern!!!!

 

Vielen Dank - ich hoffe aufs Beste!


Ergänzung: Die Kündigung zum 20,03,2024 muss dann natürlich auch durchgeführt werden. Für den Vertrag habe ich ja die Anschlussverträge ***978 und ***068.


o2_Paul
  • Moderator
  • 1394 Antworten
  • 3. Juli 2024

Alles klar, danke für die Infos @Verzweifelt_Chaos. Dann erstelle ich dazu einmal ein Ticket mit deinen Ausführungen, welches dann geprüft wird. Ich halte dich auf dem Laufenden 🙂

Beste Grüße,
Paul


o2_Paul
  • Moderator
  • 1394 Antworten
  • 5. Juli 2024

Hallo @Verzweifelt_Chaos,

wir haben intern ein wenig gesprochen - wir finden für deine Anliegen alle eine Lösung, das kriegen wir hin 😄
Wir würden mal mit Vertrag A anfangen. Da es hier um einige Dinge in deinem Datensatz geht, erhältst du gleich eine PN von unserem @o2_Support Account mit dem weiteren Vorgehen. Da wäre es top, wenn du dich dann zurückmeldest. 

Beste Grüße,
Paul


o2_Paul
  • Moderator
  • 1394 Antworten
  • 11. Juli 2024

Hallo @Verzweifelt_Chaos,

die Rückbuchung sollte inzwischen durch sein und der Vertrag deaktiviert. Hat das alles funktioniert?
Hattest du auch das Angebot für den anderen Vertrag bereits per Mail erhalten und dir anschauen können? 😄

Beste Grüße,
Paul 


Hallo Paul,

der Vertrag *688 ist deaktiviert - und eine Rückbuchung wurde angekündigt - da ist sie noch nicht. 

Bei Vertrag *440 habe ich ein Angebot bekommen, dieses angenommen und er hat jetzt in der App einen Vertragsbeginn 05.07.2024 mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Angepasst an die ursprüngliche Mindestlaufzeit ist er noch nicht - ob die Vergünstigung für das Handy wieder drin ist, kann ich nicht sehen - bzw, weiss ich nicht, wie ich das machen könnte. 

 

Ich bin erleichtert, dass wir nach über 6 Monaten jetzt kurz vor dem Ziel sind - Danke!

 

Viele Grüße


o2_Paul
  • Moderator
  • 1394 Antworten
  • 19. Juli 2024

Hallo @Verzweifelt_Chaos,

sorry für die verzögerte Rückmeldung. Das freut mich schon mal sehr zu hören, dass es soweit geklappt hat. Die Rückbuchung wird geprüft, aufgrund der Summe kann das etwas Zeit in Anspruch nehmen, ist aber in Gang gesetzt worden.  

Die Anpassung an die Mindestlaufzeit müssen wir dann noch einbauen - wir setzen uns dran, ich informiere dich, sobald dies geschehen ist. Der Hardwarerabatt sollte normal weiterlaufen, gerne aber auch im Auge behalten. 😄

Beste Grüße,
Paul


o2_Paul
  • Moderator
  • 1394 Antworten
  • 19. Juli 2024

Hallo @Verzweifelt_Chaos,

die Anpassung der Mindestlaufzeit habe ich gerade vorgenommen. Dies sollte bei dir in Mein o2 entweder morgen, oder in den nächsten 2-3 Tagen spätestens ersichtlich sein. Melde dich gerne einfach kurz, wenn dem nicht so ist 😄

Beste Grüße,
Paul


Deine Antwort