Hallöchen
Ich bin gestern auch Opfer eines Betruges durch Identitätsdiebstahls geworden.
Ich habe Nachts eine SMS erhalten mit der Benachrichtigung, dass Änderungen bezüglich meines Account vorgenommen wurden. Ich bin sofort online gegangen und habe die Daten wieder geändert. Es war eine andere Kontaktmailadresse und Versandadresse eingegeben. Ich habe sogar das Passwort sofort geändert und dachte, alles wäre somit erledigt.
Am Morgen bekam ich dann eine SMS mit Auftragsbestätigung. In meinem Account, konnte ich erkennen, daß unter meinem Namen zu einer anderen Adresse ein I Phone 14 bestellt wurde. Zu dieser Bestellung war eine andere Emailadresse verwendet worden (diese war nicht mehr änderbar).
Ausserdem wurde mein Vertrag geändert.
In meinen Account konnte ich mich jederzeit einloggen und auch die Adresse sowie Passwörter ändern. Nur nicht die Adresse und Emailadresse für den Versand des Handys.
Ich habe Sofort die Hotline angerufen und den Handyvertrag stornieren können. Nur die Bestellung des Handys konnte nicht mehr abgebrochen werden (obwohl lt. App Lieferung noch in Bearbeitung war).
Ich habe sofort eine Anzeige bei der Polizei gemacht und noch taggleich alles vorab per Email an O2 gesendet.
Gerade habe ich in meiner O2 App gesehen, dass das Handy verschickt wurde. Leider kann ich diese Sendung bei der Post nicht umleiten oder retounieren , weil der Vorgang der Lieferung, bzw. alle Vertragsunterlagen zum Handykauf auf die Emailadresse gehen, die im Besitz des Betrügers ist.
Ich frage mich wieso man nicht auch diese Emailadresse zurückändern kann.
Zumal ja jetzt der Vorgang durch 4 lange Telefonate sofort taggleich der Hotline gemeldet wurde. Es wurde mir ausdrücklich bestätigt, dass alle Mailadressen wieder auf meine ursprüngliche Adresse geändert wurden.
Das ein so teurer Artikel ohne weitere Identitätsprüfung und nach auffälligen abändern von Vertragsdaten einfach auch noch ohne Legitimationsprüfung (Ausweiskontrolle bei Übergabe) versendet wird, hat für mich keinerlei Logik.
Ich weiss, dass ich mit meinen Daten im Internet immer vorsichtig umgehe und kann mir nicht erklären, wie dies passieren konnte.
Im Moment kann ich noch nicht mal über die App erkennen, wie das Handy bezahlt werden soll - lediglich ist klar, dass meine Bankverbindung dazu verwendet werden soll.
Ich frage mich gerade ernsthaft, wie ich trotz sehr langer Vertragslaufzeit zukünftig noch Vertrauen in dieses sehr "flapsige, fahrlässige" Vertragsmanegement haben soll..
Mich hat dieser Vorgang einen ganzen Tag negativ beschäftigt und meine Zeit, Geduld und Nerven strapaziert
Wahrscheinlich ist es damit ja auch noch lange nicht erledigt.
Also es wurde folgendes veranlasst:
Kontaktaufnahme mit Hotline
Emailadresse, Adresse wieder hergestellt
Passwort neu gesetzt
Anzeige bei Polizei
Anzeigenbestätigung und Erklärung des Vorgangs vorab per Mail an O2
Anzeigenbestätigung und Anzeige bezüglich Identitätsmissbrauch an O2 per Postweg gesendet (Einschreiben)
Postalisch Änderungen der persönlichen Kundenkennzahl beantragt.
Ist dies erstmal ausreichend oder ist es noch ratsam das Mandat zur Sepa Einzugsermächtigung zu widerrufen?
Habe ich etwas vergessen...Sorry bin etwas gestresst und verärgert
Trotzdem lieben Gruss
Andrea