Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Rechnung beanstanden


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Hallo,

in den Rechnungen klärt O2 routinemäßig auf: 

> Die berechneten nutzungsabhängigen Entgelte können Sie innerhalb einer Frist von acht Wochen nach Zugang der jeweiligen Rechnung beanstanden. Das Unterlassen fristgerechter Beanstandungen gilt als Genehmigung. 

Verstehe ich es richtig, dass die Einhaltung der acht Wochen Frist bei der Beanstandung einer Rechnung NICHT relevant ist, wenn es NICHT um nutzungsabhängigen Entgelte geht, sondern darum, dass o2 bei der Berechnung den vertraglich vereinbarten Rabatt NICHT berücksichtigt bzw. falsch berechnet hat.

gruss, StrohhalmInGruen

Lösung von Klaus_VoIP

Sinnvoller ist außerdem das Kontaktformular für solche Anliegen. Widerruf passt für Rechnungsreklamationen wenig.

Die Textbausteine mit “Kulanz” würden mich weniger stören Die werden verwendet, wenn es keine passenden Texte gibt.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

6 Antworten

poales
Profi
  • Profi
  • 10835 Antworten
  • 4. Juni 2023

 @StrohhalmInGruen 

moin, nach meinem Verständnis ist es in jedem Fall sinnvoll,

Abweichungen vom Vertrag sofort zu reklamieren.

Ein Rabatt ist auch Bestandteil der Rechnung und ich würde dies

innerhalb der 8 Wochenfrist beanstanden.

Ob es später noch einen Anspruch gibt oder nur eine Kulanzprüfung

kann ich dir nicht verbindlich sagen.


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Danke für die Rückmeldung @poales. Ich habe eine Rechnung vom 24.05.2023 telefonisch beanstandet. Am 26.05.2025 hat O2 eine SMS mit diesem Inhalt geschickt:

> Liber o2 Kunde, wir haben Ihr Anliegen geprüft und bearbeitet und Ihrem Kundenkonto xxxx am 26.05.2023 aus Kulanz den Betrag 13,00 Euro gutgeschrieben. Diesen Betrag sehen Sie auf einer ihrer nächsten Rechnungen auf Seite 1 unter der Rubrik “Zusatzleistungen” sowie auf Seite 2 …

usw. So eine SMS reicht vermutlich nicht aus als Beleg, was ich beanstandet habe. Sachlich falsch aus meiner Sicht ist, dass hier die Gutschrift “aus Kulanz” erfolgt ist. Die Rabatt-Werte in meinem Konto für die Haupt- und für die Partnerkarte sind immer noch nicht korrigiert, obwohl ich bereits am 30.04.2023 dazu einen Thread [1] erstellt habe und einige male mit der Kundenbetreuung telefoniert habe. Die 13,00 Euro Gutschrift ist ein Ergebnis dieser Telefonate.

Ich habe am 01.06.2023 an widerruf@cc.o2onlinde.de per EMail beanstandet, dass die Rabatte in meinen Verträgen nach der Rücknahme der Vertragsverlängerung am 30.04.2023 immer noch nicht wiederhergestellt sind. Es kam gestern eine EMail von widerruf@cc.o2onlinde.de mit einer Sicherheitsabfrage. Habe jetzt an widerruf@cc.o2onlinde.de auch eine Beanstandung der Rechnung vom 24.05.2023 gesendet. 

@O2-Moderatoren: Bitte Kommunikation zu meinem Anliegen [1] im Thread [1] abwickeln. 

gruss, StrohhalmInGruen


poales
Profi
  • Profi
  • 10835 Antworten
  • 4. Juni 2023

StrohhalmInGruen
Fortgeschritten
poales schrieb:

@StrohhalmInGruen

doppelte Beiträge führen zu verzögerter Bearbeitung

 

Um Missverständnisse zu vermeiden - im Thread “Rechnung beanstanden” geht es mir nur darum, ein Meinungsbild zu haben, ob es notwendig ist, separat die Rechnungsbeträge zu reklamieren, wenn ich bereits früher beanstandet habe, dass die vertraglich vereinbarten Rabatte in meinem Kundenkonto falsch dargestellt sind.

 @poales wenn ich deine Empfehlung 

 nach meinem Verständnis ist es in jedem Fall sinnvoll, Abweichungen vom Vertrag sofort zu reklamieren.

wörtllich nehme, ist es empfehlenswert, JEDE Rechnung zu beanstanden, in der die Rabatte unberücksichtigt sind. Wenn o2 in vier Wochen die Rabatte immer noch nicht angepasst hat, dann gibt es einen Grund, auch die nächste Rechnung zu reklamieren. “Rechnung beanstanden” ist also keine Doppelung 😊.


poales
Profi
  • Profi
  • 10835 Antworten
  • 4. Juni 2023

@StrohhalmInGruen 

Rechnungen können in einem weldweit öffentlichen Kunden-helfen-Kunden Forum nicht wirksam reklamieren werden.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31419 Antworten
  • Lösung
  • 5. Juni 2023

Sinnvoller ist außerdem das Kontaktformular für solche Anliegen. Widerruf passt für Rechnungsreklamationen wenig.

Die Textbausteine mit “Kulanz” würden mich weniger stören Die werden verwendet, wenn es keine passenden Texte gibt.


War das hilfreich für dich?

Deine Antwort