Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Widerruf Vertragsverlängerung wurde nicht 100 % im Kundenkonto umgesetzt (Status nicht wie zuvor)


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Hallo,

ich habe o2 Service-Hotline angerufen mit der Frage, wie die Konditionen für die Hauptkarte sind, wenn ich für die Partnerkarte einen Unlimited-Tarif, der mir als Persönliches Angebot im O2-Portal angezeigt wurde, buche. Der freundliche Mitarbeiter teilte mit, dass das Hinzubuchen von “Unlimited” eine Vertragsverlängerung für die Hauptkarte bedeutet. 

Ich habe wegen dem Gesamtpreis gefragt und der Mitarbeiter hat mir bestätigt, dass dieser würde dann die Summe XY des rabattierten Unlimited-Tarifs aus dem Persönlichen Angebot und dem bisherigen Preis für die Hauptkarte sein. Auf der Hauptkarte habe ich O Free M mit 20 GB. Als ich gefragt habe, was es kosten wird, wenn ich 10 statt 20 GB für die Hauptkarte nehme, bekam ich die Antwort, dass es teurer wird. Ich habe dann nicht weiter nachgefragt und der Vertragsverlängerung zum Preis XY zugestimmt.

In den Vertragsunterlagen, die per EMail zugeschickt wurden, war dann für die nächsten 24 Monate 12,00 statt bisher 14,00 Euro Rabatt auf die Grundgebühr und für die die Partnerkarte/ Multicard mit dem Unlimited-Tarif sind monatlich 10,00 Euro fällig.

Ich habe im Chat die Rückgängigmachen der Vertragsverlängerung veranlasst. Diese Rückgängigmachung ist nicht 100% im Kundenkonto umgesetzt. In der App der Partnerkarte wird korrekt jetzt die alte Kündigungsfrist angezeigt. Auf der Hauptkarte wird aber fälschlicherweise 28.04.2025 als Ende der Vertragslaufzeit angezeigt.

Ich habe jetzt für beide Tarife “Unlimited” und “O Free M” das mit den Vertragsunterlagen am 29.04.2023 zugeschickte Widerrufsformular ausgedruckt, unterschrieben, eingescannt und an widerruf@cc.o2onlinde.de gesendet. Ich bitte die Konditionen in meinem Vertrag in den Ursprungszustand, wie vor der Bestellung des “Unlimited”-Tarifs zurück zu versetzen.

  • und zwar bei der Mobilfunkk-Nr., die mit -169 endet, hatte ich in meinem bisherigen Vertrag 14,00 Euro Rabatt auf die Grundgebühr. Und Aktivierungsdatum ist fälschlicherweise 30.04.2023 - es muss ein Datum im November Jahr 2021 sein
  • es muss 17.50 Euro Rabatt auf die Grundgebühr im Tarif O_2 Free M Boost Online der Mobilfunk-Nr., die mit -890 endet, aktiviert werden
  • und mir wurden vor der versuchten Vertragsverlängerung nach der Anmeldung in “Mein O2” beider Karten angezeigt. Jetzt wird mir nur die Karte mit der Mobilfunk-Nr., die mit -890 endet, nicht angezeigt

Die persönliche Service-Nr. teile ich auf Anfrage per PN mit.

gruss, StrohhalmInGruen

Lösung von StrohhalmInGruen

Hallo,

einen Monat und 7 Tage nach dem ich mein Anliegen in diesem Thread geschildert habe, habe ich eine SMS vom o2-Team bekommen:

Guten Tag.

Wir haben die Vertragsverlängerung wie gewünscht storniert und Ihren vorherigen Tarif wieder eingerichtet.

Ihr o2 Team

 

Ich habe jetzt in der “Mein o2” App und im Portal geprüft - und endlich sind tatsächlich der vorherige Tarif und die Rabatt-Werte wie vor der missglückten Vertragsverlängerung eingerichtet.

Was habe ich während diesem mehrwöchigen Wiederherstellungsmarathon gelernt:

  • es ist wichtig und unverzichtbar die EMails, die eine Vertragszusammenfassung enthalten können zu studieren und ggf. mit einem Widerrufsschreiben an widerruf@cc.o2online.de oder postalisch an o2 den Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen, wenn die seitens o2 telefonisch gemachten Zusagen in der Vertragszusammenfassung nicht dokumentiert sind. Leider erkennt man die Emails mit der Vertragszusammenfassung nicht unbedingt sofort. In meinem Fall enthält die Betreffzeile einmal “Zusammenfassung Ihrer neuen o2 Vertragskonditionen” und dann “Wichtige Informationen zu Ihrem ausgewählten o2 Produkt”. Und die zahlreiche Berichte hier im Forum können den Eindruck erwecken, dass es die Regel ist, dass mündliche Zusagen in der Vertragszusammenfassung und später bei der Rechnungsstellung unberücksichtigt bleiben
  • die telefonische und die Chat-Kommunikation mit o2 sind zeitraubend und nicht hilfreich. Durch o2 aufgezeichnete Telefonate sind für Schulungszwecke gedacht und habe keine Beweiskraft bei der Durchsetzung von Verbraucherrechten
  • es kann Wochen dauern, bis ein o2-Moderator sich mit meinem Anliegen hier im Forum beschäftigen kann
  • die Experten auf https://hilfe.o2online.de/ können sehr hilfreiche Tipps geben - Danke an dieser Stelle nochmal dafür an die Experten @Vilureef,  @poales und @bielo 🙂 👍 !
  • die Bestätigung seitens o2, dass der Vertrag widerrufen ist, bedeutet nicht, dass die vorherige Tarife wie vor der missglückten Vertragsverlängerung eingerichtet werden. Seit dem Widerruf am 30.04.2023 habe ich erst nach mehreren Telefonaten und nach mehreren EMails und Postings hier im Forum erreicht, dass der vorherige Tarif und die Rabatt-Werte wie vor der missglückten Vertragsverlängerung eingerichtet sind. Mein Eindruck ist, dass meine EMails an widerruf@cc.o2online.de mit den Schilderungen, welche Vertragslaufzeiten falsch sind und welche Rabatte noch fehlen letztendlich innerhalb von wenigen Tagen dazu geführt haben, dass die Wiederherstellung geklappt hat
  • es sieht für mich danach aus, dass auch nach der nächsten Rechnung ich wieder die Kundenbetreuung kontaktieren muss, damit mir nach dem 30.04.2023 entgangene Rabatte erstattet werden.
  • es kann mühselig und zeitraubend sein, die Vertragszusammenfassung zu studieren und der Kundenbetreuung zu erklären, was man erreichen möchte. Es führt aber kein Weg vorbei an der Notwendigkeit: 
    • sich in der Vertragszusammenfassung zu informieren: a) Was und zu welchem Preis habe ich gekauft? b) Ist es das, was vereinbart wurde?
    • und bei Abweichungen dies o2 auch schriftlich (als Email oder auf dem Papier) mitzuteilen.

gruss, StrohhalmInGruen

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

31 Antworten

StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Hallo,

im Portal https://www.o2online.de/ werden scheinbar richtige Daten zum Volumenverbrauch angezeigt. In der O2 App werden die Werte zum Volumenverbrauch angezeigt, die offensichtlich auf die gescheiterte Vertragsverlängerung zurückzuführen sind. Also es wird vermutlich nur der Verbrauch vom Zeitpunkt der versuchten Vertragsverlängerung angezeigt.

Wann gleichen sich erfahrungsgemäß die Volumenverbrauchswerte in der O2 App und im Portal an? 

gruss, StrohhalmInGruen

 

Edit Vilureef: Themen zur besseren Übersichtlichkeit zusammengelegt! 02.05.23/11:41


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 2. Mai 2023

Hallo @StrohhalmInGruen,

hast du dich mal aus der App ab und wieder angemeldet?

LG


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Habe mich in der App ab- und angemeldet - es wird immer noch der Verbrauch ab der Rücksetzung bei der versuchten Vertragsverlängerung angezeigt.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 2. Mai 2023

Hallo @StrohhalmInGruen,

schade, eine andere Idee habe ich nicht. Eventuell ändert sich das automatisch zum nächsten Rechnungslauf?

LG


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Hallo @O2-Moderatoren,

ich hätte gern eine verbindliche Aussage von O2 dazu, welche Anzeige bei der Rechnungsstellung berücksichtigt wird. Unten habe ich zwei Screenshots zum Verbrauchsvolumen “Mobile Daten” - beide gehören zu der Hauptkarte in meinem Vertrag - zuerst aus der O2 App und darunter der Screenshot aus dem o2 Portal. 

Ich sehe es als Pflicht von O2 dafür zu sorgen, dass ich eine Möglichkeit habe ständig die Inanspruchnahme von Dienstleistungen von O2 nachvollziehen zu können. Die widersprüchlichen Werte in der App und im Portal geben mir diese Möglichkeit nicht.

Welche Werte sind richtig und welche Belege hat O2 dafür, dass diese richtig sind? Die persönliche Service-Nr. teile ich auf Anfrage per PN mit.

gruss, StrohhalmInGruen 

 

 

 


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 5. Mai 2023

Hallo @StrohhalmInGruen,

im Online Portal wird nach einer Änderung, so wie in deinem Fall, noch der Verbrauch vom alten Datenvolumen mit angezeigt. Das ändert sich erst zum neuen Rechnungslauf.  
Korrekt ist die Anzeige in der App. Hier das gleiche nach einer Vvl:

LG


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Hallo @Vilureef,

danke für die Info. Wenn ich von einem @O2-Moderator eine Bestätigung bekomme, dass für die Rechnungsstellung die Anzeige in der O2 App berücksichtigt wird, dann bin ich damit einverstanden und die Angelegenheit ist für mich erledigt.

gruss, StrohhalmInGruen


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Hallo,

schön wäre, wenn ein @O2-Moderator mir die Frage beantworten könnte, welche Daten bei unterschiedlichen Angaben zum Verbrauchsvolumen in der O2-App und im O2-Portal bei der Rechnungsstellung berücksichtigt werden. Stand heute - diese daten unterscheiden sich in der Größenordnung wie auf den Screenshoots vom 05.05.2023 dargestellt.

Die persönliche Service-Nr. teile ich auf Anfrage per PN mit.

gruss, StrohhalmInGruen


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 9. Mai 2023

welche Daten bei unterschiedlichen Angaben zum Verbrauchsvolumen in der O2-App und im O2-Portal bei der Rechnungsstellung berücksichtigt werden.

 

Gar keine davon. Diese zeigen ja nur irgendeine Datenbankauswertung an. Hier hapert es ja, wie du siehst.

 

Berechnet wird das keinesfalls von einer Anzeige, sondern aus den überprüften Abrechnungssystemen.


poales
Profi
  • Profi
  • 11152 Antworten
  • 9. Mai 2023

@StrohhalmInGruen 

probiere doch mal den USSD Code

*140#

das ergibt dann auch eine Verbrauchsrückmeldung.

 


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

USSD Code zeigt einen Wert an, der fast genau dem Wert in der O2 App entspricht. Das bringt mich aber auch nicht weiter, es sei denn O2 teilt irgendwo verbindlich mit:

bei der Rechnungsstellung gilt der verbrauchte Datenmenge, die bei der Abfrage mit dem USSD Code angezeigt wird

@bielo

> Berechnet wird das keinesfalls von einer Anzeige, sondern aus den überprüften Abrechnungssystemen.

Vlt. bin ich naiv, aber meine Erwartung ist, dass hinsichtlich Größenordnung die Werte in den Abrechnungssystemen und die Anzeige in der O2 App oder im Portal übereinstimmen müssen 🙄.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 10. Mai 2023
StrohhalmInGruen schrieb:

Vlt. bin ich naiv, aber meine Erwartung ist, dass hinsichtlich Größenordnung die Werte in den Abrechnungssystemen und die Anzeige in der O2 App oder im Portal übereinstimmen müssen 🙄.

Das ist natürlich nicht naiv. Deine Erwartungshaltung ist nur zu verständlich.

 

Meine Erfahrung bei o2 sagt mir aber, dass in Mein o2 nicht alles stimmt. Teilweise weichen Angaben sogar von der App zum Onlineportal ab. O2 tut sich schwer, das Portal zuverlässig mit Daten zu versorgen.


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 10. Mai 2023

Hallo @StrohhalmInGruen ,
vielen Dank für deine Anfrage zum Thema welche Anzeige für die Rechnungslegung gültig ist. 😊
Bielo hat es zutreffend erfasst, dass der Verbrauch aus der Anzeige in unseren geprüftem Abrechnungssysteme herangezogen wird.

Die Anzeigen aus Mein o2 der Webseite und der aus der App dienen hier als Orientierung. Je kürzer die Updatezeit, desto genauer erfolgt die Anzeige. 
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, ohne zu sehr ins technische abdriften zu wollen und können. 😉

LG
Michael


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Hallo, @o2_Micha,

danke für deine Rückfrage. Leider bekam ich aus dem Forum nach dem 02.05.2023 keine einzige Benachrichtigung über Reaktionen in diesem Thread zugeschickt. Ich vermute mal, dass diese fehlende Benachrichtigung eine Nebenwirkung der Zusammenlegung zwei Threads am 02.05.2023 durch @Vilureef ist.

Die Antwort von @o2_Micha habe ich wegen fehlender Benachrichtigung erst jetzt zufällig gesehen, weil ich dieses Anliegen “Widerruf Vertragsverlängerung wurde nicht 100 % im Kundenkonto umgesetzt (Status nicht wie zuvor)” in der privaten  Nachricht an @o2-Moderator angesprochen habe.

Es ist sehr ungünstige Konstellation, dass @Vilureef den Thread wegen der unterschiedlicher Anzeige des Datenverbrauchs am 02.05.2023 zusammengelegt hat. Jetzt besteht dass Risiko, dass verschleiert wird, dass um mein anderes Anliegen - “Widerruf Vertragsverlängerung wurde nicht 100 % im Kundenkonto umgesetzt” nicht gekümmert wird.

@o2_Micha , ich bitte dich mit der Moderatorin, die mich per private Nachricht kontaktiert hat, abstimmen, wer sich um mein Anliegen “Widerruf Vertragsverlängerung wurde nicht 100 % im Kundenkonto umgesetzt (Status nicht wie zuvor)” kümmert.

Gruss, StrohhalmInGruen


poales
Profi
  • Profi
  • 11152 Antworten
  • 13. Mai 2023

StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Hallo @o2,

leider ist mein Anliegen “Widerruf Vertragsverlängerung wurde nicht 100 % im Kundenkonto umgesetzt (Status nicht wie zuvor)” auch nach 3 Wochen immer noch nicht geklärt.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 21. Mai 2023

Ist für mich nicht ungewöhnlich. O2 braucht mitunter auch mehr als 4 Wochen für Anliegen.


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Hallo @o2-Moderatoren,

es ist jetzt die Rechnung vom 24.05.2023 eingegangen - s. Screenshot. In der Rechnung sind im Jahr 2021  vertraglich vereinbarte Rabatte/ Vergünstigungen nach dem 29.04.2023 für den Anschluss mit der Vorwahl 0151 gar nicht und für den Anschluss mit der Vorwahl 0176 nicht vollständig berücksichtigt. Zum Vergleich habe ich eine Rechnung vom 24.03.2023 angehängt. Wie geht es jetzt weiter? 

Die persönliche Service-Nr. teile ich auf Anfrage per PN mit.

Freundliche Grüße

StrohhalmInGruen

 


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Ich habe die Einwände per Tel.-Nr., die hier https://www.o2online.de/kontakt/#Rechnung nach der Anmeldung eingeblendet wird, mitgeteilt. Die freundliche Mitarbeiterin hat mitgeteilt, dass Sie für den falsch in Rechnung gestellten Betrag eine Gutschrift eingerichtet hat und versprochen, dass die Rabatte 17,50 Euro und 14,00 Euro von der Technikabteilung innerhalb von drei Tagen eingerichtet werden. 

Ich warte ab und melde mich nach drei Tagen wieder.

gruss, StrohhalmInGruen


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Ich habe mich heute im O2-Portal eingeloggt - die vor einer Woche von der O2-Hotline versprochene Änderung, sprich Wiederherstellung von Rabatten 17,50 Euro und 14,00 Euro, ist immer noch nicht umgesetzt. Ich habe dann nochmal die O2-Hotline angerufen und die freundliche Mitarbeiterin hat mitgeteilt, dass Sie dies berichtigt und die Änderung innerhalb von drei Tagen für mich sichtbar werden werden.

Ich warte ab und melde mich nächste Woche wieder.

gruss, StrohhalmInGruen


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 2. Juni 2023

Anrufe in solchen Anliegen bei der Hotline halte ich aus Gründen nach Nachweisbarkeit des eigenen Handelns für schlecht. Zudem sieht man, dass es nie umgesetzt wird.

 

Ich würde das hier nutzen: https://www.o2online.de/service/kontaktformular/


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten
bielo schrieb:

Bekomme ich eine Kopie der Nachricht, die ich im Online-Formular https://www.o2online.de/service/kontaktformular/ verschickt habe? Ich meine als Nachweis?


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 4. Juni 2023

Ich meine, dass eine EB kam, aber ohne meinen Inhalt. Da ich sowas immer lösche wenn der Fall um ist, kann ich das aber nicht mit Bestimmtheit mehr sagen. Kann sich am Ende ja auch bei der Behörde ändern.


StrohhalmInGruen
Fortgeschritten

Hallo,

ich habe jetzt diese Email bekommen: 

Betreff:     Ihre o2 Vertragskonditionen auf einen Blick
Datum:     06 Jun 23 10:11:36 +0200
Von:     o2 Team <no-reply@o2.de>
An:     xxxxx@yyyyy.de

Guten Tag Xxxxx Yyyyy,

Sie erhalten einen neuen Rabatt.
Dessen Konditionen sowie alle weiteren Vertragsbestandteile finden Sie hier 
zusammengefasst.


Freundliche Grüße
Ihr O_2 Team

Ihre Telefonnummern
Handynummer: 0176xxxxx

Festnetznummer: yyyyyyyyyyy

Übersicht
O_2 Mobilfunkverträge
O_2 Free M Boost Online         34,99 €

Kundenvorteil 3 GB Datenvolumen         0 €

Roaming Basic (2018)         0 €

24 Monate 17,50 € Rabatt auf die Grundgebühr         -17,50 €
wurde aktiviert

Monatlicher Gesamtpreis         17,49 €

 

FRAGE 1:

Die Rechnungsdetails in der Rechnung vom 24.05.2023 - s. Screenshot im Kommentar vom 25.05.2023 - suggerieren mir, dass in der nächsten Rechnung für den Zeitraum 01.05.2023 bis 05.06.2023 KEIN 17,50 € Rabatt gewährt wird. Und ich muss dann ggf. die nächste Rechnung beanstanden - korrekt?

FRAGE 2:

Sachlich ist die Aussage “Sie erhalten einen neuen Rabatt.” in der oben zitierten Email vom 06.06.2023, 10:11:36 falsch. Es ist kein neuer Rabatt, sondern die Wiederherstellung der vertraglich vereinbarten Leistung. Was meinen die Experten hier, gibt es Gründe, von O2 zu verlangen, dass O2 die Formulierung “Sie erhalten einen neuen Rabatt.” durch eine sachlich korrekte Formulierung ersetzt? 

gruss, StrohhalmInGruen


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 6. Juni 2023

Hallo @StrohhalmInGruen,

O₂ verwendet feste Textbausteine in ihren Emails zu Vertragskonditionen. Da wird sicher für dich nichts verändert. Gutschriften werden auch immer aus „Kulanz“ erstellt, obwohl diese größtenteils gerechtfertigt sind. Ich verstehe aber was du meinst.

LG


Deine Antwort