Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Vertragsverlängerung unter falschen Voraussetzungen


Methusalix
Neuling

Ich war über 20 Jahre Kunde von E-Plus und später O2. Ich habe meinen Vertrag fristgerecht gekündigt, weil ich keinen zufriedenstellenden Empfang mehr hatte. irgendwann rief mich ein Mitarbeiter von O2 an und wollte den Grund für die Kündigung wissen. Er fragte mich, ob ich schon die SIM-Karte 2020 hätte. Mit dieser wäre der Empfang wesentlich besser. Um sie zu bekommen, müsste ich den Vertag aber verlängern. Weil ich so lange Kunde war, ließ ich mich auf den Versuch ein. Die SIM-Karte habe ich nie erhalten. Deswegen habe ich innerhalb von 14 Tagen die Verlängerung widerrufen, aber leider als Antwort auf die Auftragsbestätigung. Diesen Widerruf anerkennt aber O2 nicht an, weil er an die falsche Email-Adresse ging. Ich meine aber, die Vertragsverlängerung ist nichtig, weil O2 mir keine SIM-Karte geschickt und damit die Voraussetzungen nicht erfüllt hat.

Lösung von Methusalix

Die schriftliche Beschwerde wurde abgelehnt. Ich gebe den Fall meinem Anwalt. Man kannes hindrehen, wie man will: O2 hat die Bedingungen für die Verlängerung des Vertrags nicht erfüllt.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

19 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41686 Antworten
  • 7. Juni 2020

Nein, die Verlängerung ist deswegen nicht “nichtig”. Oder stand in der Auftragsbestätigung die SIM als Vertragsbestandteil drin? Warum hast du nicht einfach die Hotline angerufen um nach der SIM zu fragen?


Du wolltest eine Verlängerung und hast sie bekommen, dann nicht korrekt widerrufen. Nochmals nachgehakt wohl erst hier, und nun ist in Deiner Realität O2 Schuld, dass du einen Vertrag  hast den du nicht wolltest oder so. Interessante Lebenseinstellung.


Methusalix
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 7. Juni 2020

Ich wollte keine Verlängerung und habe mich wegen des angeblich besseren Empfangs trotzdem breitschlagen lassen. Ich konnte die neue SIM-Karte nicht ausprobieren und werde mit dem mangelhaften Empfang nicht weitere zwei Jahre bei O2 bleiben. Von dem Gespräch gibt es ja eine Aufzeichnung. Also ist die neue SIM Bestandteil des Vertrags.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27155 Antworten
  • 7. Juni 2020

Da du den Widerruf an eine "no-reply" Adresse ("bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail"), statt an die in der Widerrufsbelehrung angegebene "widerruf@cc.o2online.de", gesendet hast, ist der Widerruf nicht vermerkt. Du hast quasi nicht widerrufen. 

 

Dass dir zum "besseren Empfang" eine neue SIM-Karte zugesagt wurde, kann niemand beurteilen. 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41686 Antworten
  • 7. Juni 2020

Aufzeichnungen gibt es nur nach dem Zufallsprinzip und diese werden nur zu Trainingzwecken gespeichert und nach kurzer zeit gelöscht. Eine neue SIM ist grundsätzlich nicht Bestandteil des Vertrags, aber ruf doch morgen die Hotline an und frage nach. Eventuell wurde vermerkt, dass du eine bekommen solltest und sie wurde einfach nicht verschickt. Ansonsten bliebt dir nur die Möglichkeit, eine schriftliche Beschwerde bei o2 einzureichen.


Methusalix
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • Lösung
  • 7. Juni 2020

Die schriftliche Beschwerde wurde abgelehnt. Ich gebe den Fall meinem Anwalt. Man kannes hindrehen, wie man will: O2 hat die Bedingungen für die Verlängerung des Vertrags nicht erfüllt.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41686 Antworten
  • 7. Juni 2020

Wenn der Sachverhalt so ist wie du ihn hier geschildert hast, wird dir ein Anwalt kaum helfen können, aber es steht dir natürlich frei, einen aufzusuchen. Denk daran, die Auftragsbestätigung mitzunehmen und vergiss auch nicht zu erwähnen, dass du nicht wirksam widerrufen hast.


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23846 Antworten
  • 16. Juni 2020

Hallo @Methusalix,

 

herzlich willkommen in der Community. :bouquet:

 

Wenn Du Deinen Anwalt bereits beauftragt hast uns zu kontaktieren, werden wir Dir hier nicht mehr weiterhelfen können. Dein Anwalt bekommt dann direkt aus dem Fachbereich eine Antwort. :relaxed:

 

Viele Grüße Bianca


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 16. Juni 2020

Statt Anwalt, würde der gesunde Menschenverstand helfen,

 


  • 0 Antworten
  • 16. Juni 2020

Hallo @Methusalix 

Ich bin auch der Meinung, daß dir in dem Fall ein Anwalt schwerlich helfen kann.

Deine einzige Chance ist, daß dir keine Widerrufsbelehrung zugegangen ist, dann kannst du immer noch widerrufen (bis zu 1 Jahr und 14 Tagen).

O2 muß dir den Zugang der Widerrufsbelehrung nachweisen. Lag der AB eine Widerrufsbelehrung bei?

Wenn du den Widerruf an die falsche Adresse geschickt hast, hast du ein Problem.

 

Wenn du deine Empfangsprobleme schilderst, kann man dir ja vielleicht eher helfen. Das scheint mir sinnvoller. Was ist denn dein Problem. Telefonverbindung oder Internet?

Hast du mal deine genaue Adresse hier eingegeben und eine Störung gemeldet?

https://www.o2online.de/service/netz-verfuegbarkeit/netzstoerung/?partnerId=SocialMedia&medium=socialpost&campaignName=CM-Commerce

Bei Telefonproblemen könnte 

https://hilfe.o2online.de/mobilfunknetz-telefonie-22/wiki-natives-wifi-calling-458301

helfen.

Bei Internetproblemen kann man die verschiedenen Netzmodi testen. (Nur 3G bzw automatisch).

Hast du die Probleme nur zuhause oder überall?

Eine neue Karte hilft nur, wenn die vorherige defekt oder uralt ist und kein LTE kann. Von wann ist denn die Karte und welches smartphone hast du?

Hat denn der Empfang schon einmal gut funktioniert?

Welchen Vertrag hast du?

Ich würde, falls unzufrieden, rechtssicher kündigen (Fax oder Einwurfeinschreiben) und versuchen, möglichst über die Runden zu kommen.

Gruß

Gmo


Methusalix
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 16. Juni 2020

Ich habe in der Richtung noch nichts unternommen. Ich warte erst mal ab, wie sich O2 weiter verhält. Ich habe die Abbuchungssermächtigung widerrufen und hoffe, dass sich O2 daran hält. Mir wäre eine einvernehmliche Lösung lieber. Ich habe aber auch Familie und Bekannte schon auf das Geschäftsgebaren von O2 hingewiesen und werde sie auch weiterhin auf dem Laufenden halten. Wir streiten hier um 240€. Ich sehe aber nicht ein, dass ich die bezahlen soll, nur weil ich unter falschen Voraussetzungen verlängert habe. Wenn O2 nicht einlenkt, werden mit Sicherheit noch einige Kündigungen folgen.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 16. Juni 2020

Wie soll sich ein Unternehmen verhalten, wenn es im Recht ist? Wayne interessiert es in einem Massengeschäft, ob du und alle Deine Freunde kündigst?

 

Eine Simkarte kannst du jederzeit online bestellen.

 


o2_Alina
  • Team
  • 465 Antworten
  • 24. Juni 2020

Hallo @Methusalix ,

da scheint einiges nicht ganz Rund gelaufen zu sein. Das tut mir leid.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du den Fall nicht an deinen Anwalt übergeben? Solltest du das doch getan haben, wird dieser wie oben bereits erwähnt, von unserer Fachabteilung kontaktiert.
Sollte das nicht der Fall sein, gib mir hier kurz Rückmeldung.

Liebe Grüße,

Alina


Methusalix
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 26. Juni 2020

Hallo Alina,

ich habe bis jetzt keinen Anwalt beauftragt. Ich warte ab, wie O2 sich verhält.

 

Gruß Methusalix


o2_Lars
  • Moderator
  • 23554 Antworten
  • 1. Juli 2020

Hallo @Methusalix,

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Du das ganze hier in der Community klären möchtest, oder?

Du hattest ja schon geschrieben, dass Du bereits eine schriftliche Ablehnung erhalten hast. Wann hast Du diese denn bekommen und wann war denn die Verlängerung des Vertrages?Je länger das alles her ist, desto schwieriger wird es natürlich auch für uns, da zu schauen, welche Möglichkeiten dort bestehen. Gleich vorab: Eine Deaktivierung des Vertrages werden wir hier nicht bearbeiten oder durchführen können. Wen ndas also Dein Ziel sein sollte, dann muss ich Dich in dem Fall leider enttäuschen :-/

Wann hatte sich der Mobilfunkempfang denn be iDir geändert und wie wirkt es sich aus? Nur, weil man weniger Empfangsbalken hat, bedeutet dies zum Beispiel nicht automatisch, dass Dinge nicht funktionieren. Ist das ganze vielleicht zeitgleich mit der Nutzung eines neuen Handys aufgetreten? Gibt es eventuell eine bekannte Einschränkung in Deiner Umgebung? Das kannst Du zum Beispiel bei uns im Livecheck prüfen. Falls dort nichts bekannt sein sollte, schau am besten einmal, wie der Netzausbau bei Dir aussieht.

Solltest Du Dich zum Beispiel in einem Bereich mit nicht ganz optimalem LTE Netzausbau befinden, kann es oft schon helfen, das Handy auf nur 2G/3G zu stellen.

Wir können gerne gemeinsam schauen, welche Lösung wir für Dich finden können, melde Dich hier gerne einmal zurück :-)

Gruß,

Lars


Methusalix
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 7. Juli 2020

Den Empfang brauchen wir nicht überprüfen. Mir hat ein O2-Mitarbeiter bei der Kündigung bestätigt, dass bei mir nichts zu machen sei. Der Empfang war sehr gut, als es noch E-Plus hieß.Seither ist es immer schlechter geworden und seit zwei Jahren ärgere ich mich nur noch. Deswegen finde ich die Masche, mir mit einer neuen SIM-Karte einen besseren Empfang zu versprechen dreist und unehrlich. Die Ablehnung war am 28.Mai. Ich nutze den Vertrag nicht mehr und werde die zwei Jahre irgenwie absitzen. O2 wird mich nie wieder sehen.Durch meine Arbeit mit Jugendlichen habe die Möglichkeit und werde auch dafür sorgen, dass der Schaden für O2 mindestens zehnmal so groß ist. Mir reicht das als Genugtuung und bei O2 im Massengeschäft spielt das ja keine Rolle, wie ich weiter oben gelesen habe

 

Gruß Methusalix


  • 0 Antworten
  • 7. Juli 2020

Hi,

wie alt ist denn deine SIM Karte?

Kann die schon LTE?

Bei einer Vertragsverlängerung sollte es möglich sein eine neueSIM  zu bekommen.

Vielleicht hilft das den Vertrag noch sinnvoll zunutzen.

mfg

 

 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 7. Juli 2020

Hallo @Methusalix ,

 

es tut mir leid, dass es so gelaufen ist. :slight_frown:

 

Hättest du dich innerhalb der zwei Wochen Widerrufsfrist gemeldet, hätten wir sicher etwa für dich tun können. Jetzt ist da leider nichts mehr möglich.

Deine SIM-Karte ist LTE-fähig. Das müßtest du eigentlich auch gemerkt haben, wenn du dich mal ganz woanders, als zu Hause befindest.

 

Vielleicht findest du jemanden, der den Vertrag übernimmt ? Dann müßtest du nicht bis zum Ende ausharren. Einen Vertragsinhaberwechsel kanst du hier beauftragen.

 

Gruß, Solveig

 

 

 

 


Methusalix
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 7. Juli 2020

Ich werde niemand einen Vertrag mit O2 schmackhaft machen, im Gegenteil, ich werde dafür sorgen, dass meine Jungs ihren Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen. Mit so einer unseriösen Firma will ich nichts mehr zu tun haben, auch wenn das im Massengeschäft egal ist. Ich werde O2 “wärmstens “ weiterempfehlen.

 

Gruß Methusalix


Deine Antwort