Skip to main content
Warum O2 Service
Beendet

Jetzt endlich für einen Test bei uns bereit. Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist da.

Jetzt endlich für einen Test bei uns bereit. Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist da.
o2_Dennis

Es hat etwas gedauert, doch jetzt ist es endlich bei uns angekommen. Teste das Samsung Galaxy S25 Ultra und freue dich auf tolle Fotos, einen schnellen Prozessor und eine (hoffentlich) nette KI-Begleitung. 

Alles an einem Ort mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra

Ich behaupte, dass man sich heute nicht mehr für ein Smartphone entscheidet, nur weil die Kamera toll ist oder der Prozessor einem die Hauseinfahrt freipustet. Smartphones bieten inzwischen viel mehr als das. Wir sprechen von einem Ökosystem, in dem du deine Passwörter, Fotos und komplette Backups deines Gerätes speicherst. Selbst Geräte aus dem Smart Home finden sich in speziellen Apps wieder. Der Aufwand, zu einem anderen Hersteller zu wechseln, will darum gut überlegt sein.

Wo man sich zu Hause fühlt, da bleibt man auch meistens.

Samsung weiß das natürlich auch und bietet mit seinen Geräten stets diverse Möglichkeiten, alles unter einem Dach zu vereinen. Du musst dir also keine Sorgen machen, wie du deine Fotos sichern sollst, die du mit der Mehrfachkamera geschossen hast, welche eine Auflösung bis zu 200 MP bietet. Deine UHD 8K Videoaufnahmen, die mit der Kamera möglich sind, kannst du dann natürlich direkt hinterher schieben. 

Mit dem S-Pen vom Samsung Galaxy S25 Ultra kannst du dann deiner Kreativität freien Lauf lassen. Passe deine Bilder noch genauer an oder zeichne sie einfach selbst. 

Wie viel KI brauchst du über den Tag hinweg?

Für dich kann es nicht genug AI geben? Cool. Denn der AI-Assistent soll angeblich deine Bedürfnisse vorausahnen können. Ich habe keine Ahnung, wo das am Ende hinführt und wie da irgendwas erkannt wird. Vielleicht wirst du zuvor intensiv interviewt. Vielleicht erzählst du von deinem Leben. Man weiß es nicht.

Wenn du dich aber darauf einlässt, dann kannst du dir regelmäßig über den Tag hinweg persönliche Updates von der KI liefern lassen. Morgens schallern dir dann direkt deine Termine über das 6,9 Zoll große Display. Nach dem Aufstehen kommt die Displayauflösung mit 3.120 x 1.440 Pixeln vielleicht noch nicht ganz für dich zur Geltung. Darum darfst du dich auch mittags direkt auf das nächste persönliche Update freuen. Abends gibt es dann noch eine Tageszusammenfassung. Solange die KI danach nicht direkt das Licht ausschaltet und dich ins Bett schickt, dürfte noch alles okay sein. 

Die Personal Data Engine ist dafür verantwortlich, die wichtigsten Daten zu sammeln und zu verarbeiten, um dir anschließend personalisierte Vorschläge zu machen. Jetzt kannst du dir natürlich die Frage stellen, wo all diese Infos von dir herumflattern. Am Ende entscheidest du das selbst. Entweder nutzt du dafür die Cloud oder Knox Vault. Letzteres bewahrt deine Daten sicher direkt auf deinem Samsung Galaxy S25 Ultra auf. 

Wie treu bist du einem Hersteller gegenüber? Hast du keine Sorge vor einem größeren Aufwand bei einem Gerätewechsel? Schreibe es uns bis zum 5. Mai 2025 in die Kommentare und bewirb dich damit gleichzeitig für einen Test zum Samsung Galaxy S25 Ultra.

 

 

16 Antworten

  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 28. April 2025

Hatte mit Samsung bis jetzt nix am Hut . Könnte sich aber ändern


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. April 2025

Bei einer Suche nach Tests bin ich auf die O2 Testgeräte Seite gestoßen. Nun versuche ich es immer wieder…

Vielleicht kann mich das S25 von Samsung wieder begeistern. Schließlich steckt in dem S25 auch mein letztes von Samsung, das S5 :) 


tech4one
Lehrling
  • 211 Antworten
  • 28. April 2025

Ein Herstellerwechsel im Androidbereich sollte kein größeres Problem darstellen. Es gibt viel mehr Auswahl, bis auf die vielen Top Modelle von Oppo, wie Find X8 Ultra oder Find N5 (Foldable); Vivo X200 Ultra oder zum Teil auch Samsung mit dem besseren Fold Modell, welches nur für den Südkoreanischen Markt erschienen ist bzw. nur vom Chinesischen Markt importiert werden können. Da man meistens die Smartwatch weiterverwenden kann bis auf ein paar Ausnahmen, ist es da entspannter, einfach etwas neues auszuprobieren. 

Doch ein Betriebssystemwechsel, z.B. von iOS zu Android ist da eher unangenehmer. Wenn man die Apple Watch favorisiert und AirDrop nicht missen möchte, dann wird es klar schwieriger. Oder auch das USA Thema: iMessage. Ein weiterer Aspekt bei iOS zu bleiben ist das problemlose vollständige Übertragen aller Daten inkl. Passwörter (bis auf Bankdaten) auf ein neues Modell über das verschlüsselte Finder Backup (Mac) oder iTunes (bei Windows). 

Die viel spannenderen Modelle kommen klar aus der Android Welt. Hier sind auch die KI Anwendungen ausgereifter als bei iOS. 

Als Technikenthusiast bin ich schon eher bereit, manches einfach manuell einrichten zu müssen, wenn am Ende sich ein besseres Nutzungserlebnis durch die Umstellung ergibt. 

Ich wollte schon immer das Ultra von Samsung ausführlich testen wollen, weil ich gerne Skizzen und Zeichnungen mit dem S Pen erstellen möchte und alle weiteren Funktionen hiermit kennenlernen möchte. Auch durch das integrierte DeX, kann das Smartphone kurzzeitig zum Chromebook werden. Am Meisten interessiert mich natürlich die Kamera, vor allem die Telezoom Linse, sowie die Displayqualität mit Corning Gorilla Glas, welches Reflexionen drastisch reduzieren sollte. Die Performance und Akkulaufzeit sollte mit dem stärkeren und effizienteren Snapdragon 8 Elite Chip und der OneUI 7 Software à la Android 15 das NonPlusUltra im Flaggschiff-Bereich sein. Dies und vieles mehr möchte ich sehr gerne für die o2 Community herausfinden wollen und später von meinen Erfahrungen ausgiebig berichten. Es würde mir eine große Freude bereiten. 😊


Jonny Pfantom
Neuling

Tatsächlich habe ich vor einigen Jahren als Apple User den kompletten Cut gewagt und alles auf Android gesetzt mit dem Galaxy Tab S3. Von dort über das Note 8 und 9 und das LG Velvet ging es dann allerdings wieder zurück zu Apple. Mittlerweile ist eher das Ökosystem das Problem, als dass es nicht genügend Gründe für mich gebe zurück in den Android Kosmus zu wechseln. So nutze ich mittlerweile den Apple Passwortmanager und AirTags. Dies macht es echt sehr aufwendig, bzw. aufgrund einer fehlenden qualitativ gleichwertigen Alternative zu den AirTags, unmöglich zu wechseln. Zwar ist das Google Find Netzwerk seit kurzem am Start und würde prinzipiell das größere Potenzial bieten. Aufgrund von Software Beschränkung wurde ich allerdings nur Finde-Tags an stark frequentierten Orten wiederfinden und das ist für mein Empfinden ein echtes Problem. 🫣 Somit warte ich sehnsüchtig darauf, dass Google da gleichzieht und ich wieder in die so vielseitige Android Welt starten kann oder vielleicht auch Android Phone mit iPad kombinieren könnte. 🤔 Mein aktueller Test, des sehr potenten und vielseitigen OnePlus 13, hat jedenfalls mein Gedankenkarussell 🎠 wieder sehr befeuert. Langfristig möchte ich jedenfalls unabhängig werden und sowohl Apple Geräte als auch Android Geräte nutzen können ohne in einem Kosmus verhaftet zu sein, bzw. von einem Konzern abhängig zu sein. Also frei wählen und kombinieren zu können, je nach dem, was gerade am besten zu meinen Bedürfnissen passt. 👍 Ich kann also meinem „Vorschreiber“ ​@tech4one nur zustimmen.🫡 Die interessantere Hardware kommt aktuell nicht von Apple, aber es ist ein schwieriger Prozess, zu wechseln und bequemer in einem System zu bleiben.


Ich muss ehrlich sagen, dass ich wenig bis keine Probleme mit dem Wechsel von Smartphones habe, da ich nur wenige Apps verwende und diese sowohl auf iOS und Android zu finden sind. 

Grundsätzlich habe ich schon viele Samsung-Smartphones (Galaxy Nexus, Galaxy S8, Galaxy S10, Galaxy S23) besessen, aber in den letzten Jahren noch mehr Google-Smartphones (Pixel 6 Pro, Pixel 7 Pro, Pixel 6a, Pixel 7a, Pixel 8 Pro, Pixel 9 Pro XL), da mich einfach das Android auf den Pixel-Smartphone und vor allem die Kamera begeistert. 

Das Smartphone, welches ich jedoch am längsten benutzt habe, ist das iPhone 6, ja von Apple. Irgendwie hatte ich in der Zeit keinen Drang, das Smartphone zu wechseln, da es lange Updates gab und ich zu der Zeit mit dem Gerät zufrieden war. Erst mit dem Erscheinen des Samsung Galaxy S8 gab es wieder den Drang nach was Neuem. 


Ich bin absoluter Fan von Samsung Galaxy Smartphones. Mein 1. Smartphone war ein Galaxy S3 mini und bisher gab es nur eine einzige Ausnahme, ein Huawei P20. Ich bin eher der Typ, der einem Hersteller, der mich von seinem Produkt überzeugt hat, treu bleibt. Ich habe aber auch keine Scheu davor, einen größeren Aufwand auf mich zu nehmen, wenn es sich dann auch lohnt. Das Galaxy S25 Ultra zu testen, wäre echt der Hammer. 


LilliFee85
Neuling
  • Neuling
  • 28 Antworten
  • 30. April 2025

So jetzt versuche ich auch noch mal mein Glück ...Ich habe bisher viele Handymarken ausprobiert ...Realme,Xiaomi , ZTE, ZTE Nubia ..Vor ättlichen Jahren hatte ich mal ein Samsung Note 4...was mit Abstand das beste war...Dann hat mich Samsung alll die Jahre eher ein bißchen abgeschreckt...Da gab es irgendwann so viele unterschiedliche Reihen.. Da ist ja normaler Mensch mehr hinter her gekommen...Ach doch mein 1. Handy war ja auch ein Samsung 3210.. Dann gab es viele Gerüchte das Samsung o mehr Probleme mit ihren Akkus hatte ...Was bei meinen Note 4 auch der Fall war.. Der Akku war irgendwann so weit aufgeblasen...Das ich mit Klebeband,es bis es nicht mehr ging festgeklebt hatte...So das mich jeder irgendwann angesprochen hat,ob ich verrückt bin,die hätte ja auch in meiner Hand explodieren können ....Achja und zur Frage mir sind die Handys die ich oben schon erwähnte,so langweilig ...Das ich mir sehr gerne schon längst 1 von neuen Samsung geholt hätte ...aber der Preis ist leider zu hoch...hoffe das ich vielleicht ja noch  glück habe.. Und Gewinne bei euch.. Schönen 1 .Mai wünsche ich euren Team...Ganz liebe Grüße eure Lisa 😉🍀🍀🍀


  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 30. April 2025

Ich nutze aktuell ein iPhone 11 Pro – also hänge ich definitiv ein paar Generationen hinterher – und bin sehr gespannt, wie sich das Samsung Galaxy S25 Ultra im Alltag schlägt. Auch wenn der Wechsel von iOS zu Android natürlich lästig und mit ein wenig Aufwand verbunden ist, würde ich ihn gerne auf mich nehmen, um das S25 Ultra ausführlich zu testen. Besonders neugierig bin ich auf die neue Kameraqualität, die in vielen Tests ja als überragend beschrieben wird, auch auf die KI Unterstützung bin ich gespannt. 

Damals mit 17 hatte ich auch schon ein Samsung Handy, damit war ich damals immer zufrieden - also, ich würde es wieder tun :D


Libertas
Star
  • Star
  • 2803 Antworten
  • 30. April 2025

@coco95 hierbei handelt es sich sogar um das S25 Ultra 😉


  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 30. April 2025

@Libertas upsi, habs geändert :D Dankeschön :)


  • 10 Antworten
  • 4. Mai 2025

Ich bewege mich sowohl in IOS als auch in Android (Stock Android, was leider nicht so umfangreich anpassbar ist). Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Ich bevorzuge derzeit allerdings IOS, da es in Kombination mit der Apple Watch, Airpods und Homepod einfach optimal aufeinander abgestimmt ist.

Vielleicht kann das Galaxy S25 Ultra überzeugen, dass Android doch besser als IOS ist?

Gerne würde ich das durch einen Test des Gerätes herausfinden.😚

 

 

 

 


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 4. Mai 2025

Sehr geehrtes Team,

ich freue mich sehr über die Möglichkeit, mich für den Test des Samsung Galaxy S25 Ultra zu bewerben. Gerne möchte ich in diesem Zusammenhang auch auf die Fragen eingehen, die Sie gestellt haben: „Wie treu bin ich einem Hersteller gegenüber?“ und „Habe ich keine Sorge vor einem größeren Aufwand bei einem Gerätewechsel?“

Zunächst einmal möchte ich sagen, dass meine Treue zu einem Hersteller vor allem von der Qualität, Zuverlässigkeit und dem Kundenservice abhängt. Ich schätze es sehr, wenn ein Hersteller kontinuierlich innovative Produkte auf den Markt bringt, die meinen Bedürfnissen entsprechen und mich im Alltag unterstützen. Wenn ein Hersteller diese Kriterien erfüllt und mich durch eine positive Nutzererfahrung überzeugt, bin ich durchaus bereit, ihm treu zu bleiben und auch zukünftige Geräte desselben Herstellers zu wählen.

Allerdings bin ich auch offen für neue Technologien und Innovationen, die andere Hersteller bieten. Für mich ist es wichtig, dass der Wechsel zu einem neuen Gerät möglichst reibungslos verläuft. Daher habe ich keine Angst vor einem größeren Aufwand bei einem Gerätewechsel, solange die Übertragung meiner Daten, Einstellungen und Apps unkompliziert und sicher gestaltet ist. Moderne Geräte und Hersteller bieten heute zahlreiche Tools und Dienste, die den Wechsel erleichtern, sodass ich mich auf die neuen Funktionen und Vorteile freuen kann, ohne mir zu viele Sorgen um den Aufwand machen zu müssen.

Insgesamt bin ich der Meinung, dass eine offene Haltung gegenüber Innovationen und eine gewisse Flexibilität beim Gerätewechsel sinnvoll sind. Gleichzeitig schätze ich die Treue zu einem Hersteller, wenn dieser meine Erwartungen erfüllt und mich mit hochwertigen Produkten begeistert. Für mich ist es wichtig, eine Balance zwischen Loyalität und Offenheit für Neues zu finden.

Ich freue mich sehr auf die Möglichkeit, das Samsung Galaxy S25 Ultra zu testen und bin überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung und meinem Interesse an moderner Technologie eine wertvolle Unterstützung für Ihr Team sein kann.

Vielen Dank für Ihre Zeit und die Chance, mich zu bewerben.

Mit freundlichen Grüßen
 

Onur 😀


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 5. Mai 2025

Moin zusammen,

bisher habe ich mit Samsung immer gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist mein S10 mittlerweile in die Jahre gekommen und es wird Zeit für etwas Neues. Wenn die Geräte einer Marke langlebig sind und konstant ohne Probleme laufen, dann wird der Hersteller mit Markentreue belohnt 👍 Die letzten Gerätewechsel zwischen Androidgeräten liefen größtenteils reibungslos. Problematisch war bisher lediglich die Migration von WhatsApp.

Beim S25 Ultra freue ich mich besonders auf die angepriesene Kamera und ob der Akku hält was er verspricht. Gerade beim Akku ist mir wichtig, dass dieser auch nach Jahren noch angemessene Leistungen aufweist (State of Health).

Interessant wird auch der Umgang mit dem AI-Assistent. Bisher habe ich noch durchwachsene Erfahrungen mit KI Unterstützung... ob sich das S25 dies ändern kann lest ihr vielleicht bald in meinem Testbericht.

 

VG

Timo


Ccfideldi_react
Neuling

Also . Ich habe tatsächlich schon ne größere Journey mit Handymarken hinter mir. Aktuell nutze ich ein Motorola G30 was halt ausreichend ist aber ich benötige für Vlogs etc eigentlich n Phone was mit ner geilen Kamera glänzen kann. meins könnte aktuell eher in real life n minecraft film drehen so geil ist die grafik. Hust Hust


  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 5. Mai 2025

Ich war jahrelang treuer Motorola Kunde, bis ich dann davon genervt war, dass die Smartphones nach 2 Jahren so langsam den Geist aufgaben, wurden langsamer, hatten Bugs und die Akkulaufzeit schwand. Dann bin ich 2020 zu Samsung gewechselt und hab das Smartphone immer noch und bin sehr zufrieden. Durch die ständigen Updates ist es wie neu, die Akkulaufzeit ist super und ich hatte bisher keine technischen Probleme. Also wird das nächste Handy auch wieder eins. Bin so begeistert, dass ich meinen Partner auch davon überzeugt habe. Und nach 5 Jahren darfs jetzt gern wieder ein neues Gerät sein. Den Gerätewechsel empfand ich als angenehm und gut organisiert, eher nervig alle zB Banking Apps neu zu installieren und die LoginDaten neu anzufordern...aber das liegt ja nicht an Samsung.

 

Freue mich auf einen spannenden Test:)


o2_Ines
  • Moderatorin
  • 5736 Antworten
  • 6. Mai 2025

Okay das wird bestimmt ein großer Sprung für ​@Timoook 😊 Vom S10 zum S25 Ultra. Wir sind gespannt, was du im Test dazu sagen wirst. Herzlichen Glückwunsch. Ich sende dir gleich eine PN für den Datenaustausch über den Account von o2_angetestet.

 

Das Plus haben wir auch für euch 😀:

 


Deine Antwort