Es hat etwas gedauert, doch jetzt ist es endlich bei uns angekommen. Teste das Samsung Galaxy S25 Ultra und freue dich auf tolle Fotos, einen schnellen Prozessor und eine (hoffentlich) nette KI-Begleitung.
Alles an einem Ort mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra
Ich behaupte, dass man sich heute nicht mehr für ein Smartphone entscheidet, nur weil die Kamera toll ist oder der Prozessor einem die Hauseinfahrt freipustet. Smartphones bieten inzwischen viel mehr als das. Wir sprechen von einem Ökosystem, in dem du deine Passwörter, Fotos und komplette Backups deines Gerätes speicherst. Selbst Geräte aus dem Smart Home finden sich in speziellen Apps wieder. Der Aufwand, zu einem anderen Hersteller zu wechseln, will darum gut überlegt sein.
Wo man sich zu Hause fühlt, da bleibt man auch meistens.
Samsung weiß das natürlich auch und bietet mit seinen Geräten stets diverse Möglichkeiten, alles unter einem Dach zu vereinen. Du musst dir also keine Sorgen machen, wie du deine Fotos sichern sollst, die du mit der Mehrfachkamera geschossen hast, welche eine Auflösung bis zu 200 MP bietet. Deine UHD 8K Videoaufnahmen, die mit der Kamera möglich sind, kannst du dann natürlich direkt hinterher schieben.
Mit dem S-Pen vom Samsung Galaxy S25 Ultra kannst du dann deiner Kreativität freien Lauf lassen. Passe deine Bilder noch genauer an oder zeichne sie einfach selbst.

Wie viel KI brauchst du über den Tag hinweg?
Für dich kann es nicht genug AI geben? Cool. Denn der AI-Assistent soll angeblich deine Bedürfnisse vorausahnen können. Ich habe keine Ahnung, wo das am Ende hinführt und wie da irgendwas erkannt wird. Vielleicht wirst du zuvor intensiv interviewt. Vielleicht erzählst du von deinem Leben. Man weiß es nicht.
Wenn du dich aber darauf einlässt, dann kannst du dir regelmäßig über den Tag hinweg persönliche Updates von der KI liefern lassen. Morgens schallern dir dann direkt deine Termine über das 6,9 Zoll große Display. Nach dem Aufstehen kommt die Displayauflösung mit 3.120 x 1.440 Pixeln vielleicht noch nicht ganz für dich zur Geltung. Darum darfst du dich auch mittags direkt auf das nächste persönliche Update freuen. Abends gibt es dann noch eine Tageszusammenfassung. Solange die KI danach nicht direkt das Licht ausschaltet und dich ins Bett schickt, dürfte noch alles okay sein.
Die Personal Data Engine ist dafür verantwortlich, die wichtigsten Daten zu sammeln und zu verarbeiten, um dir anschließend personalisierte Vorschläge zu machen. Jetzt kannst du dir natürlich die Frage stellen, wo all diese Infos von dir herumflattern. Am Ende entscheidest du das selbst. Entweder nutzt du dafür die Cloud oder Knox Vault. Letzteres bewahrt deine Daten sicher direkt auf deinem Samsung Galaxy S25 Ultra auf.
Wie treu bist du einem Hersteller gegenüber? Hast du keine Sorge vor einem größeren Aufwand bei einem Gerätewechsel? Schreibe es uns bis zum 5. Mai 2025 in die Kommentare und bewirb dich damit gleichzeitig für einen Test zum Samsung Galaxy S25 Ultra.