Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

O2 Homespot nicht für 5G freigeschaltet ?


Hallo,

 

bisher habe ich dne Homespot im 4G Netz benutzt, nun wurde die für ich beste Zelle auf 5G umgestellt, leider bucht sich meine SIM dort icht ein.

Bisher wurde eine 763 MHz Zelle im LTE genutzt und damit waren auch über 40MBit möglich, jetzt bucht sich der Router nur noch in eine neue 930 MHz Zelle mit nur 5MHz Bandbreite ein. Die bisher verwendete 763MHz Zelle ist nun auf 5G und nach wie vor die stärkste an meinen Wohnort, leider buht sich die SIM dort nicht ein. Umstellung auf nur 5G brachten auch keine Besserung.

 

Ist mein SIM für 5G freigeschaltet ? Ich verwende den APN netpublic habe aber auch mit den normalen getestet, die Geschwindigkeit ist im besten Fall noch 10MBit obwohl jetzt 5G verfügbar ist.

Ich verwende eine 6850 5G mit Dachantenne.

Laute Vertrag soll 5G funktionieren.

 

Danke

 

Lösung von Tom_

Hallo @Hans8823 

das liegt einfach daran, dass die Fritzbox 6850 5G die Kombination aus LTE 800 und 5G 700 nicht unterstützt.

Nachdem bei 5G NSA ein Ankerband notwendig ist, braucht es aber einen LTE Layer, damit 5G 700 genutzt werden kann.

 

Lösungen wären:

  • einen anderen Router einsetzen, der Lowband CA, bzw Lowband ENDC unterstützt. (wie beispielsweise der aktuelle Homespot 5G.)
  • oder warten bis 5G SA für den Endkunden freigegeben ist, und bis dahin die LTE Verbindung nutzen. (sobald 5G SA läuft, und es keine tariflichen Einschränkungen gäbe, könntest du mit der 6850 5G dann auch nur 5G 700 nutzen, da der Router das 800er oder 900 LTE nicht mit bündeln kann)
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19457 Antworten
  • Lösung
  • 24. Februar 2023

Hallo @Hans8823 

das liegt einfach daran, dass die Fritzbox 6850 5G die Kombination aus LTE 800 und 5G 700 nicht unterstützt.

Nachdem bei 5G NSA ein Ankerband notwendig ist, braucht es aber einen LTE Layer, damit 5G 700 genutzt werden kann.

 

Lösungen wären:

  • einen anderen Router einsetzen, der Lowband CA, bzw Lowband ENDC unterstützt. (wie beispielsweise der aktuelle Homespot 5G.)
  • oder warten bis 5G SA für den Endkunden freigegeben ist, und bis dahin die LTE Verbindung nutzen. (sobald 5G SA läuft, und es keine tariflichen Einschränkungen gäbe, könntest du mit der 6850 5G dann auch nur 5G 700 nutzen, da der Router das 800er oder 900 LTE nicht mit bündeln kann)

  • Lehrling
  • 63 Antworten
  • 3. März 2023

Ich beschäftige mich gerade auch mit der Fritte 6850 5G i.V.m. dem aktuellen HomeSpot Tarif myHome M (100 Mbit).

 

Als absoluter Laie mit der Bitte um Aufklärung hinsichtlich der Antwort von Tom:

1. Welche Kombination aus 5G und LTE-Frequenzen unterstützt die 6850 5G denn (es muss ja welche geben, da die Box ja grundsätzlich die Auswahl 5G NSA anbietet).

2. Ist es dann vom Zufall abhängig (je nachdem welche Frequenzen bei mir vor Ort dann gerade zur Verfügung stehen), ob ich 5G NSA mit der Fritte nutzen kann oder ist es im Netz von O2 derzeit ausgeschlossen (und es bleibt die reine LTE-Nutzung und warten auf 5G SA)? Und was ist ein LTE Layer?

 

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung, aber für jemanden, der in dieser Materie nicht beheimatet ist, finde ich es sehr komplex.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19457 Antworten
  • 4. März 2023

@Joopi1982

Ich denke die Antwort zu “1”, wird dir einzig AVM vollständig geben können. Prinzipiell lässt sich aber sagen, dass die Fritzbox 6850 5G kein Lowband-CA / ENDC unterstützt, also LTE 800 und LTE 900 nicht bündeln kann, oder eben LTE 800 + 5G 700 bzw LTE 900 + 5G 700.

 

Unterstützten wird der Router beispielsweise LTE 1800 + 5G 700,  LTE 2100 + 5G 1800 und LTE 2100 + 5G 3600

 

Joopi1982 schrieb:

2. Ist es dann vom Zufall abhängig (je nachdem welche Frequenzen bei mir vor Ort dann gerade zur Verfügung stehen), ob ich 5G NSA mit der Fritte nutzen kann oder ist es im Netz von O2 derzeit ausgeschlossen (und es bleibt die reine LTE-Nutzung und warten auf 5G SA)? Und was ist ein LTE Layer?

Problematisch ist halt der Bereich, in der nur 700, 800, 900 ausgebaut ist. (das findet man bei TEF gerne im ländlich Bereich, und entlang von Autobahnen/Bundestraßen)

 

In der Stadt wirst du eher wenig Einschränkungen bemerken.


  • Lehrling
  • 63 Antworten
  • 4. März 2023

Guten Morgen und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung… das hat schon etwas geholfen.

In meiner jetzigen Verbindung wird LTE 1800 + 2100 genutzt. Kann man irgendwo (unabhängig von der Netzliste in der Fritte) sehen, welche 5G-Frequenzen in meiner Umgebung anliegen (also bspw die von dir erwähnten 700, 1800 oder 3600)?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19457 Antworten
  • 4. März 2023

Ja, eine Möglichkeit wäre Cellmapper:

https://www.cellmapper.net

 

Oder wenn du magst könntest du eine Postleitzahl und eine ungefähre Straße hier schreiben, und ich schau mir das Mal an.

(aus Gründen des Datenschutzes kann es irgendeine Straße aus deiner Umgebung sein)


  • Lehrling
  • 63 Antworten
  • 4. März 2023

Hey… wollte mal noch ein kurzes Update geben: Da das überteuerte Endgerät, sprich die Fritte heute schon angekommen ist, konnte ich nun selber testen. Im Auslieferungszustand konnte sie zunächst gar keine Mobilfunkverbindung aufbauen, also erstmal die aktuelle Labor-FW installiert. Hiermit sah es dann schon besser aus und die aktuelle Netzliste stellt sich wie folgt dar (Frage: die grünen Punkte signalisieren mir doch eigentlich, dass eine entsprechende Verbindung mit LTE1800 + 5G 3600 besteht; nutzen tut sie aber anscheinend die beiden LTE-Netze mit 98+2% oder wie?):

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19457 Antworten
  • 4. März 2023

Was deine Fritzbox gerade nutzt, ist am grünen Punkt, neben der Cell-ID erkennbar. Und was die Fritzbox als “Nutzung” anzeigt, betrifft aktuell einzig die LTE Nutzung.

(denn momentan ist nur 5G NSA verfügbar, und das zählt richtigerweise nicht als “Nutzung” oder Verbindung)

 

Deine Fritzbox nutzt hier (mit den 98%) die eNodeB 64987

Ludwig-Jahn-Straße 17. 50858 Köln

 

Und mit den zwei Prozent die eNodeB 62567

Dieselstraße 2, 50859 Köln

 


o2_Dominik
  • Team
  • 141 Antworten
  • 31. März 2023

Vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Erläuterungen @Tom_ 
Das hätte ich so nicht besser Erklären können 💙

@Joopi1982 konnte dir Tom soweit deine Fragen beantworten oder benötigst du noch weitere Unterstützung?

Gib mir da gerne kurz Rückmeldung 😊

Ich wünsche einen schönen Start ins Wochenende!

MfG
Dominik


  • Lehrling
  • 63 Antworten
  • 31. März 2023

Danke, es ist alles geklärt! Schönes Wochenende!


Deine Antwort