Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 Homespot 5G mit Fritz!Box 7490


Guten Abend,

wie kann ich die Fritzbox 7490 als WLAN Repeater und als Repeater für meine DECT Telefone verwenden? Ich bin beim Umbau von der Fritzbox mit langsamen DSL Anschluss auf Homespot im 5G-Netz von O2. Zusätzlich habe ich leider ständig WLAN Abbrüche zu meinen alten Fritz-Repeatern 1750E und 600. Die Fritzbox habe ich garnicht ins WLAN des Homespot bekommen. Gibt es dafür eine Lösung oder Einstellungen im O2 Homespot 5G die ich noch nicht kenne?

Modellname: RTL6310VW
Betriebszeit: 01T 21: 16: 06
FW Version: DE_g1.8_RTL6310VW_0.0.16.2
HW version: Rev05_1

Gruß

Steffen

Lösung von schluej

wenn Du keine öffentliche IP hast…

Die FRITZ!Box mit Kabelanschluss einrichten. Bei der 7490 könnte es noch den Analogen Anschluss am Eingang geben. Da benötigst Du ggf. das Splitterkabel mit Analogen Anschluss und DSL (den dann nicht anschließen).

https://ch.avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/16_FRITZ-Box-am-Kabelanschluss-einrichten/

Aber warte mal auf die Profis wie @Denner oder @Klaus_VoIP 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

13 Antworten

schluej
Superstar
  • 15565 Antworten
  • Lösung
  • 20. Februar 2023

wenn Du keine öffentliche IP hast…

Die FRITZ!Box mit Kabelanschluss einrichten. Bei der 7490 könnte es noch den Analogen Anschluss am Eingang geben. Da benötigst Du ggf. das Splitterkabel mit Analogen Anschluss und DSL (den dann nicht anschließen).

https://ch.avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/16_FRITZ-Box-am-Kabelanschluss-einrichten/

Aber warte mal auf die Profis wie @Denner oder @Klaus_VoIP 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 20. Februar 2023

Hallo Schluej,

ich möchte die Fritzbox nicht ans öffentliche Netz anschließen sondern an den Homespot 5G als Repeater. Da gibt es nur die LAN und Telefonbuchse.

Das Y-Kabel mit DSL und ISDN/analog Telefon habe ich noch.


schluej
Superstar
  • 15565 Antworten
  • 20. Februar 2023

Ja, das ist mir klar. Deshalb habe ich das oben ja geschrieben.

Der Homespot ist der Kbelrouter…


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12443 Antworten
  • 20. Februar 2023

Klaus_VoIP
Legende
  • 31634 Antworten
  • 20. Februar 2023

schluej und Joe Doe haben Recht. Ob man per Kabel- oder LTE-Router einspeist ist egal.

Wenn man dann noch das Y-Kabel mit dem TEL-Ende an den Homespot-Telefonausgang anschliesst, dann hat man sogar Telefonie und DECT. 😉


schluej
Superstar
  • 15565 Antworten
  • 20. Februar 2023

@Joe Doe das hat nicht zwingend Vorteile!


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 20. Februar 2023

Das Y-Kabel mit dem Telefonende passt aber nicht in den Telefonausgang vom Homespot. Der Anschluss am Y-Kabel hat die Größe eines LAN Kabels.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31634 Antworten
  • 20. Februar 2023

Aber dafür hast Du einen TAE-Stecker und der dann auf den RJ11-Adapter 😉


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 20. Februar 2023

Vielen Dank euch, es funktioniert jetzt soweit fast alles. Nur ein Problem besteht noch: ich kann über die DECT Telefone zwar Anrufe empfangen aber nicht raus telefonieren. Was muß man noch einstellen?


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 21. Februar 2023

Hab auch das noch hinbekommen, Danke nochmals in die Runde!


Klaus_VoIP
Legende
  • 31634 Antworten
  • 21. Februar 2023

Das war bestimmt die Zuordnung der Telefoniegeräte zur richtigen Nummer und/oder das Aktivieren von “Festnetz”?


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 21. Februar 2023
Klaus_VoIP schrieb:

Das war bestimmt die Zuordnung der Telefoniegeräte zur richtigen Nummer und/oder das Aktivieren von “Festnetz”?

genau so war es 👍🏻


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 24. Februar 2023

Hallo @Baresi73 ,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Toll, dass du dein Anliegen mit der Hilfe von Klaus_VoIP, Joe Doe, und schluej  schon lösen konntest. Danke an die Runde 💐

Schau dich gerne weiter hier bei uns um. 

Möchtest du Produkttester bei uns werden ? 

Dann bewirb dich gerne für eines unserer Testgeräte 😉

Wie wäre es hiermit ? 

Gruß, Solveig 

 


Deine Antwort